Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 221 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.946.753 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.833 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 219 | 220 | | 222 | 223 | ... 629 > |
- Mehrere komplett neue Modelle an den Start gebracht.
- Die Zielmarke von 200 T Stück NEVs in 2008 locker übertroffen.
- 30T NEVs pro Monat sollten BYD in die Nähe der Nummer 1 (Tesla) bringen. Da Tesla keine neuen Fabriken baut, wird in 2019 BYD vermutlich
wieder die krone übernehmen, da die Produktion sicherlich problemlos von den Verbrennern zu den NEVs geschoben werden kann.
https://www.cnbc.com/2018/12/06/...gin-production-late-next-year.html
Danke für Eure hier eingestellten Infos!
P.S. Geiles Konterfei hast du da - Alfred E. Trump ;-)
youtu.be/ACIA-t98-F4?t=958
Auf dem Bild vom 25. November ist das schon gewaltig gewachsen, so schnell geht es in China.
Ich denke das ist auch einer der Vorteile von BYD. Wenn man sieht was sie in Shenzen erreicht haben dann ist das schon erstaunlich. Das alle an einem Strang ziehen erreicht man hier nicht.
Der Ausblick von der Fima ist sehr gut, da gibt es genug Punkte, die aufgezählt werden können.
Aber in den Staaten geht es eher mehr abwärts - salami crash würde ich es mal nennen.
Wie seht Ihr diesen Punkt. Im Fokus - kurzfristige Zinsen vs. langfristige...
LG
USA bzw Trump wird bei etwas nachlassendem Wirtschaftswachstum in den USA, sich international, auch auf China bezogen, etwas zuruecknehmen um nicht Arbeitsplaetze und Waehlergunst im Zentrum von USA, wo viel Landwirtschaft in Exortanhaengigkeit existiert, zu gefaehrden. Byd wird Erfolg haben, Januar Februar schwaecher dann staerker. Was meiner Meinung nach den Anstieg der Aktie bremsen wird ist die Ankuendigung den Batteriebereich als eigene boersenplatzierte Firma an den Markt zu bringen und die wird boomen. Das wird gut fuer BYD als Grosskonzern sein, aber die klassische BYD Company wird dadurch keinen so grossen Pusch bekommen, Wie wir wuensche. Die Boerse in D wird gefuehlsmassig, schwankend sein ohne grossen Boom eher etwas nach unten. Probleme bei der Autoindustrie - Bayer mit Monsanto.... Deutsche Bank, werden diesen Sektoren keine Hilfe sein, zu neuen Hoehen zu kommen. Mein Meinung zum Jahresende
Wenn die Kurse weiter in Bodenlose fallen werden Investoren vorerst überhaupt kein Aktien Papier anfassen.
Und das kann noch Jahte so andauern...
Aber manche leben immer noch in der Hausse wie damals 2000, obwohl schon Alles vorbei ist...
Und wenn man sie dann umsonst bekommt will sie erst recht keiner! Umso mehr Geld man fürs Gleiche ausgibt, umso besser! Wer will schon Gegenwert für sein Geld?
War auch schon zwischenzeitlich investiert.
Stieß dann aber nun auf das Interview mit Dirk Müller.
https://www.youtube.com/watch?v=XnU1fbe20N0
Darin wird der Handelskrieg USA mit China erwähnt.
Das Vorgehen von Trump soll verhindern, dass China international zu "mächtig" wird.
Es werden parallelen zu Japan vor über 30 Jahren gezogen.
Wir alle wissen, dass sich von diesem Schlag gegen die japanische Wirtschaft diese bis heute icht wirkliche erholt hat.
Es wird auch sehr anschaulich erklärt, warum der Ausbau der Ladeinfrastrktur nicht wirklich forciert wird.
Die Spannungen Iran, Saudiarabien, Waffenlieferungen und Korrekturen des Ölpreises sind weitere Aspekte.
Zu dem läuft es wieder auf eine Liquiditätsklemme wie schon 2007/2008 hinaus.
Das alles vor dem Hintergrund eines wie ich finde sehr wichtigen Punktes.
Unser Gehirn kann nur linear denken:
https://www.bernd-leitenberger.de/wachstum-geist.shtml
Cash ist gefragt um dann einzusteigen. "America first" sollte man dabei im Hinterkopf haben.
Halte also das Pulver trocken.
hey 100 busse nach chile. wahnsinn. bin gespannt wann wir bei 10 stehen. ich weiß, es kommt an der börse immer anders als man denkt, doch für mich lautet die frage nicht ob, sondern wann.
Bislang lag der Bursche meistens falsch.
Dass die japanische Wirtschaft sich von einem 'Schlag' vor 30 Jahren nicht erholt hat, ist auch eine atemberaubende These.
China und Japan sind auch sicherlich nicht zu vergleichen, China hat 1,3 Mrd. Einwohner. Und ist nicht so isoliert wie Japan.
Dass die USA mit höheren Zinsen lediglich China schaden will ist ebenso offensichtlich. Gegen diese These ist nichts einzuwenden, denn für die amerikanische Wirtschaft sind aktuell höhere Zinsen kontraproduktiv. Es gibt seit längerem keinen vernünftigen Grund mehr für die USA die Zinsen anzuheben, aber man tut es trotzdem. Warum? Eben deshalb...
Die japanische Wirtschaft hat sich nicht wirklich erholt, sie ist seit Ewigkeiten auf schwachen Niveau. Im Gegensatz zu anderen Ländern deren BIPs in letzter Zeit massiv wuchsen, kommt Japan nicht so wirklich auf die Beine.
Und die Parallelen zu Japan zwängen sich auf. Japan war/ist bei weitem nie isoliert gewesen. Jegliche Elektronik stammte damals von den Japanern. Jetzt mehr von den Chinesen.
Was mir aber in Müllers Thesen fehlt ist, dass er immer die Zombiefirmen in China ankreidet aber die soliden völlig unangesprochen lässt. Die Big Player und auch BYD leiden unter steigenden US Zinsen deutlich weniger als er es verallgemeinert.
Wahrsager? Da empfehle ich auch Nostradamus, da findest Du bestimmt auch einiges.
Zum BIP: So unterschiedlich sehen das japanische und das deutsche BIP im Zeitverlauf nicht aus, oder?
Und ich bin mir sicher, dass es in Deutschland noch zumindest 2 Sondereffekte gegeben hat, die verstärkend gewirkt haben verglichen mit Japan: 1. Wiedervereinigung und 2. Migration.
In diesem Sinne.
Auch wenn ich von dir gleich Verschwörungstheorie hören werde, aber Japan ist komplett von den USA abhängig. Der größte Teil der Schulden liegt im US Pensionsfond. Hebt die FED die Zinsen erhöht es die Staatsverschuldung, weil das BIP nicht mithalten kann. Die Refinanzierung wird immer teurer für Japan. Man braucht dringend höheres Wachstum. Das ist das eigentliche Problem am Japan BIP.
Btw. 1920 schrieb ein Mann ein Buch und die Geschehnisse trafen ein. Eine Verschwörungstheorie? Vielleicht. Vielleicht aber auch nur ein verdammt intelligenter Mann...
Nachteil, extremes demografisches Problem, Bevoelkerunng immer aelter. Das Land mit der groessten Ueberalterung. Viele der Einwohner arbeiten bis weit in die 70er..
'Auch wenn ich von dir gleich Verschwörungstheorie hören werde, aber Japan ist komplett von den USA abhängig. Der größte Teil der Schulden liegt im US Pensionsfond.'
Die Wahrheit ist die, dass über 90% der japanischen Staatsschulden (Staatsanleihen) in privater japanischer Hand liegen. Das ist auch der Grund, weshalb der japanische Staat es schafft, sich solche enormen Summen für einen so lächerlichen Zins zu leihen. Kein fremder Gläubiger würde das tun.
Auch das wird aber offensichtlich in den nächsten Jahren zu Ende gehen, weil auch in Japan die jüngere Generation schlechter bezahlte Jobs hat (so wie tendenziell in der gesamten westlichen Welt) und die älteren Anleihebesitzer zukünftig eher entnehmen (verkaufen) werden.
Dann wird halt die japanische Notenbank die Anleihen kaufen ....
Japan ist aufgrund seiner extremen Überschuldung meines Erachtens das Versuchskaninchen für die gesamte Welt. Das hat aber nichts mit US-Zinsen oder ähnlichem zu tun, sondern eher mit hausgemachten Problemen (Demographie, Weigerung Migration zuzulassen).