Natur ist schön
Seite 508 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.389.938 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 241 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 506 | 507 | | 509 | 510 | ... 712 > |
Ich sag mal tschüss. Wie gesagt, müsst mich nicht vermissen... :-)
Aber jetzt solls aufklaren damit wir heute Nacht wieder auf 5 Grad fallen
Klasse Fotos, das Wollgras ist cool und die Kreuzotter wartet wohl immer schon auf dich, radelfan ;-)
Und die Muh ist ja klasse, sfoa! Die tolle Löwenzahnwiese könnte meinen Schlidis auch gefallen, da könnten sie sich mal so richtig durchfressen!
Da ist dir aber auch so einiges in den Einkaufswagen gesprungen
Das könnte schon ein Bussard sein, auf jeden Fall ein sehr schönes Teil, was auch immer es ist!
Habt noch einen schönen Abend!
Schildi hat mal im Gewächshaus nach dem Rechten geschaut ;-)))
Wie’s Wetter am Kreuzauffindungstag, bis Himmelfahrt es bleiben mag.
Wenn es am Kreuztag heftig regnet, werden alle Nüsse leer und sind nicht gesegnet.
Am Sankt Philips Tag die Linsen zum Felde trag.
Zu Philipp und Jakobi Regen bedeutet viel Erntesegen.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa, Skaribu, Weckmann, Major, The_Hope, Fillorkill, FritzPommes, Goldik, Duda666, oli25 und Naturfreunde !
Wow!! Da habt ihr aber mal richtig die Natur herein gelassen, Toll!
Die Kreuzotter und das Wollgras im Moor echt ein Hingucker und mal eine spannende Radpause Radelfan. Bei uns ist nur das Wiesenschaumgras in den Feuchtgebieten vertreten. Wollgras habe ich noch keines gefunden. Hab mir bei deinen Postings bildlich vorgestellt, wie du der Kreuzotter hinterher bist oder wie ich es gemacht hätte ;-)
Die Almwiesen sind immer ein Hingucker für uns Norddeutsche Sfoa und die Rindviecher ein Hort der Gemütlichkeit. Auch sehr schöne Eindrücke und perfekt, wenn das wandelnde Pflanzenlexikon dabei ist. Ich behelfe mir oft mit Google Lens. Trefferquote ist schon sehr hoch. Mit den Wölfen ist bei uns in der heimatlichen Gegend ein sehr heikles Thema. Gerad jetzt wo die Galloways ihre Kälber bekommen, ist die Gefahr sehr hoch. Gab letztes Jahr einige Risse trotz 2 m hohem Zaun.
Schildi auf Tour ;-) Bei dem Pflanzenangebot ist das auch eine Erlebnistour roteZora. ;-)
Das Wetterchen zeigt sich bei uns heute Morgen mal bedeckt und es dürfen sogar drei bis vier Tropfen Regen erwartet werden. Also wirklich, drei bis vier. Mehr ist nicht drin und gestern schon wieder ein Flächenbrand. Wird wohl noch mehr werden. Hoffentlich keine indischen Verhältnisse.
Insekten sind wenige oli. Liegt aber auch daran, dass bei uns zumindest der Boden / die Natur überwiegend zu trocken ist. Die Amseln und anderen Vögel benötigen jedenfalls bei uns auch immer noch Futterbeigabe.
Da haben es die Graugänse besser. Die ziehen ihre Jungen in einem Naturschutzgebiet auf.
Hab gleich zwei Stunden Videokonferenz ;-(
Dabei würde ich gerne "Fly like an Eagle" vorziehen
bin diese Woche zu Hause, Ohr auskurieren...
Super Fotos und Eindrücke wieder von Euch... Kreuzotter,
Seeadler, Wiesen und Gänse...
Schade, dass das Amselnest geplündert wurde Agaphantus.
Aber so ist der Lauf des Lebens... zumindest in der Natur...
Jetzt wird alles wieder schön grün... find ich gut...
Schönen Tag noch und bleibt gesund:-)
Alles wird grün und mit Regen würde die Natur "explodieren". Ich glaube, roteZora behält wieder alles für sich da im Süden ;-)
Hallorenkugeln hab ich auch schon mal von gehört ;-)
Übrigens waren vorhin die drei bis vier Tropfen doch so viel, dass der Boden einmal komplett feucht war. Mit der Kombination des Rapsblütenstaubes auf den Autos freuen sich jetzt die Waschanlagen in der Umgebung.
Revierkämpfe gibt es auch untereinander. Die haben sich ziemlich lange immer wieder gejagt
Wir hatten gestern Abend schon unsere 2-3 Regentropfen, aber wirklich nur 2-3 Tropfen
Brände sind natürlich blöd, bei uns in den letzten Jahren glücklicherweise kaum gewesen
Bei uns rückt die Feuerwehr oft mehrmals täglich wegen der Autobahn aus
Apropos Autobahn, hab ich schon erwähnt, dass unsere Autobahnbrücke jetzt nach 4 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt ist und mein Radweg wieder ungehindert befahrbar
Gerade wird versucht das Gelände der Natur wieder vernünftig zurückzugeben
Früher hätte die bzw der Schildi immer versucht mit dem Kopf durch die Wand bzw durch die Töpfe zu kommen, jetzt im Alter sieht wird er vernünftiger und sieht ein, dass manches einfach nicht funktioniert, aber da musste er erst 45 Jahre werden! So hat er umgedreht und das Gewächshaus freiwillig wieder verlassen!
Tolle Bilder wieder! Bussarde und Falken haben wir hier, sogar direkt am Ortsrand auch
Wollgräser aber bei uns noch nicht gesehen
Da bist du ja noch mit einem blauen (Videokonferenz)Auge davon gekommen!
Da wünsche ich allen noch einen stressfreien Dienstag!
Gestern habe ich im Garten auch noch eine einzige ihrer Art gefunden!
Ohrenschmerzen sind aber auch unangenehm!
Hallorenkugeln hab ich noch nie gehört, aber gegoogelt, dass es sie auch mit Himbeer oder Eierlikör gibt, bestimmt auch als Allheilmittel geeignet ;-)
Gerade rechtzeitig zum 1ten Mai ist auch das Maiglöckchen im Gewächshaus erblüht, in der Ecke hinter den ganzen Pflanzentöpfen und leider nur schwer zu erwischen
Fritzchen, wie schauts im Norden mit den Maiglöckchen aus?
Man hat gelernt in das Futterhaushausinnere zu gelangen, so ist man nicht drauf angewiesen, dass jemand aufs Dach ein paar Erdnüsse spendiert ;-)))
Auch wenn man fast nicht rein passt!
Magen voll, gewisses Schweregefühl - ich trau mich nicht !!!
Alles nicht so einfach
Ist wie auf nen Baum klettern - rauf geht's leicht, aber wie kommt man wieder runter
Und was sie für eine große Zecke am Auge hat
Die Tage werde ich wohl die Zeckenfallen rausholen müssen, bevor sie angreifen, die Igel haben auch ganz viele
Schlaues Türkentäubchen. Warum warten, wenn die Kantine weit auf steht ;-)
Schöne Tulpe, immer wieder ;-)
Habe übrigens Akelei aus der Heimat mitgebracht und in zwei Baumscheiben gepflanzt. Jetzt renne ich morgens immer mit einer Gießkanne dorthin und gebe ihr Wasser. Nachbarn haben sich inzwischen auch bereit eklärt, darauf aufzupassen. Mal schauen wie der Versuch läuft.
Wiesen Schaumkraut von Sonntag
Die Schmerzen halten sich zum Glück in Grenzen...
Hallorenkugeln kann ich nur empfehlen:-) kaufen,kaufen,kaufen...
Es ist sehr imposant, wenn sich die Schwäne jagen.
Die Fluggeräusche sind beeindruckend:-)
Deine Täubchen sind sehr geschickt und schauen munter:-)
Ja die Zecken...es werden immer mehr.
So, mal langsam Kaffee kochen...
Schönen Nachmittag noch:-)
War’s an Ambrosius (4. April) schön und rein, wird’s an Florian umso wilder sein.
Der Florian, der Florian, noch einen Schneemann/hut setzen (tragen) kann.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa, Skaribu, Weckmann, Major, The_Hope, Fillorkill, FritzPommes, Goldik, Duda666, Honky2, Heluise und Naturfreunde !
Frisch ist es heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit gewesen, aber Schnee gibt es heute nicht am St. Florian´s Tag. Denke, dass die Eisheiligen auch eher Strandheilige werden. Nicht mal Regen werden sie bei uns im Gepäck haben vermute ich. Die Wildtulpen im gegenüber liegenden Beet der Linde brauchen auch noch Wasser, damit sie überhaupt noch eine Blüte ausbilden. Woanders sind sie alle Anfang April schon durch gewesen.
Stimmt Kryptomane, die Schwäne "singen" beim fliegen und wenn sie auf dem Wasser starten hört es sich ein wenig wie Applaus an. Die Gänse hingegen könnten leise fliegen, wenn sie nicht die ganze Zeit schnattern würden ;-)
Ohrschmerzen / Mittelohrentzündung? dann kannst du ja nicht mal raus oder? Gute Besserung weiterhin.
Heute Morgen gab es Dunst über den Wasserflächen. Hab doch glatt eine Viertelstunde länger gebraucht. Dennoch, die Bilder fangen es meist nicht so ein, wie das Auge es sieht.
Wünsche euch allen einen gesunden und herrlichen Frühlingmaientag!