Natur ist schön
Seite 507 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.390.042 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 345 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 505 | 506 | | 508 | 509 | ... 712 > |
Wollte eigentlich nur Blumen fotografieren. Im Stillstand top,
aber im Vorbeiwatscheln... Na ja...
Schönen Abend noch:-)
Und die sind Dir wirklich gelungen, Krypto!
Toller Lichteinfall!
Heute war ein herrlich milder Tag und man konnte bis nach 21 Uhr mit dem Besuch in der Pergola sitzen
Obwohl das Wetter am frühen Abend kurzfristig meinte nochmal dunkel und leicht tröpelig zu werden war es doch bis jetzt recht angenehm
Ich hoffe ihr hattet alle einen wundervollen Sonntag!
Schlaft gut und kommt gut in die neue Woche!
Rotes Basilikum- Blüte
"Karl der Große (8./9. Jahrhundert) nannte den Monat Wonnemond (wunnimanot, Weidemonat), es war der Monat, in dem das Vieh wieder auf die Weide durfte. Da im Monat Mai viele Pflanzen ihre Hautblütezeit haben, wird dieser Monat auch Blumenmond genannt. Der Mai ist der fünfte Monat im Jahr und der, der in unseren Breitengraden oft ein wenig Sommergefühl vermittelt. Nach dem wechselhaften April scheint der Mai Beständigkeit zu versprechen. Allerdings kann es dann trotzdem noch mal recht kühl werden, insbesondere Nachts. Und so finden sich mit den Eisheiligen vom 11. Bis zum 15. Mai auch gleich eine ganze Reihe von Lostagen, die mit Wetterregeln gespickt sind"
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa, Skaribu, Weckmann, Major, The_Hope, Fillorkill, FritzPommes, Goldik, Duda666 und Naturfreunde !
Nun ist er da, der Mai. Die Eisheiligen werden wohl ausfallen dieses Jahr. Wärend gestern um die kalte Sophie (15.Mai) herum doch mal der Hauch von Niederschlag angekündigt wurde, zeigen die heutigen Tendenzen eher zu 25 Grad. Manchmal habe ich das Gefühlt, wir bekommen die Wetterveränderung viel schneller zu spüren, als uns die Wisenschaft noch "beruhigen" will.
Schön eure Bilder roteZora und Kryptomane. Eine Entenfamilie zu Besuch ist immer lustig glaube ich.
Deine Blumenauswahl hast du gut gemacht roteZora. Alles schöne kräftige Farben, da wirst du bestimmt Freude mit haben.
So, der Mai steht vor der Tür und bei uns sind die ersten Auswirkungen der Verteuerungen zu sehen. Drei Angebote für eine kleine Entwässerungsmaßnahme und statt der mal geschätzen 75.000 ist das günstigste nunmehr bei 134.000 eingetrudelt. Mal sehen, wie sich der Bauherr dazu äußert. Ist kein privater und die Maßnahme muss durchgeführt werden. Bin schon gespannt auf die Reaktion.
Wünsche euch allen und insbesondere Kryptomane einen gesunden Start in die erste Maiwoche!
https://www.hundertjaehriger-kalender.com/bauernregeln/mai/
da gibt es dann auch noch etwas zur Namensgebung
"Wie so viele andere Monate auch hat der Monat Mai (lateinisch Maius) seinen Namen einer römischen Göttin zu verdanken und zwar der Maia. Der römischen Göttin Maia wurde früher am ersten Tag ihres Monats ein Opfer dargebracht. Der Monat Mai als mensis Maius hatte wohl bereits bei den Römern eine gewisse Bedeutung im Bauernjahr, soll das Wort Maius doch von der Wortwurzel *mag stammen und diese bedeutet Wachstum und Vermehrung. Die Göttin Maia wird auch mit der Fruchtbarkeitsgöttin Bona Dea identifiziert. Deren Fest wurde ebenfalls im Mai gefeiert."
Leider nur durch die Fensterscheibe...
an der ersten Futterstelle...
Aber 20 Grad sind auch gemeldet!
Klasse das 'Eichhörnchen - die sind so drollig
Ich weiß gar nicht, ob unseres noch da ist, momentan beherrscht das Rabenpaar das Terrain völlig und unseren Tannenbaum, in dem sie die Nachbarn immer sahen
Die Kirschblüten sind durch, nun kommt die Apfelblüte
Die Apfelblüten haben klasse Farben, aber an unserem kleinen Bäumchen sind noch keine zu sehen
Habt alle einen guten Start in die Woche und einen stressfreien Montag!
Kaum ist 1ter Mai, schon haben wir einen taumligen Junikäfer gestellt, der gar nicht wegfliegen wollte oder konnte
Stimmt, die Apfelblüten sind überall sehr präsent. Habe auch das Gefühl, dass sie dieses Jahr mal wieder intensiver sind. Dazu dass nicht zu sehr kalte Wetter, da können die Insekten fleißig arbeiten. Ob es dann eine gute Apfelernte wird, das werden die Wespen dann entscheiden und natürlich der Regen.
Komme gerade vom Rasenmähen in unserem (bewusst leicht verwilderten) Garten.
Ich mähe normalerweise bewusst langsam, dass sich Grashüpfer, Spinnen, Käfer, Bienen, Hummeln....und sonstige Insekten rechtzeitig in Sicherheit bringen können.
Konsterniert habe ich feststellen müssen, dass das diesesmal garnicht nötig ist.
Warum? Weil ich nicht 1 (0!) Insekten bei mir im Garten angetroffen habe.
Keine Biene, keine Hummel, kein Grashüpfer....NICHTS. 0,0. Komplette Fehlanzeige.
Man hat sich ja inzwischen daran gewöhnt, das es immer weniger wird. Aber diesesmal: TOTALAUSFALL.
Bin echt schockiert.
Heute Morgen habe ich eine Amsel beim Nestbau beobachtet. Mit Plastikmüll.
Leute, ist dass alles frustrierend.
Bald haben wir es also geschafft. Chapeau, Krone der Schöpfung. Bist ein ganz ein toller Hecht.
Einfach nur noch zum Ko....
So, musste mal raus.
Waren heute vormittags in unserer Stammgärtnerei "Frank" in Fischen mit erstem Saisonstart für Bepflanzungen auf einer Seite vom Balkon. 2 Eiben als Lückenfüller einer Ecke, 2 Kissen Hemlocktanne ebenso als Lückenfüller, und Geranien.
Fotocollage war über 12 MB, nach dem Komprimieren :-( ist ja nur "Infofoto".
Einpflanzen irgendwann die nächsten Tage. Bekommen morgen für reichliche Woche Besuch. Darum kann es sein, dass ich mich paar Tage rar machen muss.
Bis auf das folgende Foto mit der Kuh habe ich beim Handy die Automatikwerte etwas verändert, so werden die Fotos etwas wärmer/dunkler, ist Geschmackssache...