Natur ist schön
Seite 280 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.393.463 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 645 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 278 | 279 | | 281 | 282 | ... 712 > |
Herbstanfang zumindest Meteorologisch. Wettertechnisch ein herrlicher Spätsommermorgen. Klare Luft, Sonne und die ersten Herbstfarben ziehen ein. Daneben natürlich auch die abgestorbenen Pflanzenteile. Erstaunlich viele Kartoffelackerflächen sind schon beräumt, die Getreideflächen mit Gründünger eingesät und jede Menge Rehe konnte man gestern auf der Fahrt zurück von Kiel sehen.
Das Wetter roteZora hatten wir uns doch darauf geeinigt, dass Felix nur das Wetter in 40 Tagen und nicht für die nächsten 40 Tage prognostiziert ;-) Also, es wird noch einen sehr schönen September geben, bestimmt! Hauptsache, du kommst bald wieder auf die Beine und kannst wieder in die Natur!
Mia vertreten muss man nicht. Alte Freunde bleiben Freunde. Neue Bekanntschaften sind aber auch viel interessanter ;-)
Habe schon überlegt, meine Mutter und ihre Freundin mal dort hoch zu bringen für eine Woche. Ist zwar ein ziemlicher Ritt, aber werde ich mal fürs Frühjahr im Auge behalten. Vielleicht auch so, dass man zwei Häuser mietet und meine Frau und ich auch dort bleiben können.
Den Hals so verdrehen zu können wäre ne Wucht. Aber gut, dass wir unsere Arme und Hände haben.
Neulich kam ein Bericht über u.a. die Lausitz und den Tagebau sowie die Rückeroberung der Natur in diesen Gebieten. Auch die Manöverflächen in Brandenburg. Als meine Frau die Bienenfresser sah, konnte sie gar nicht glauben, dass es die bei uns gibt. Holzi und Bienenfresser stehen bei mir jedenfalls noch ganz oben auf der To-See-Liste. Schönes Bild Kryptomane!
Dann kommen rd. 5 cm trockener, lockerer Boden und dann wird es steinhart. Habe einen Buchsbaum umgesetzt und musste fast eine Brechstange nehmen um den tieferen Boden aufzulockern bzw. auszuheben. Der Sommer 2018 hat meiner Meinung nach die Bodenstruktur erheblich verschlechtert.
Wir sehen das auch an den neu gepflanzten Bäumen aus dem letzten Jahr. Sie entwickeln sich nicht weiter außer in ihrem Pflanzloch. Werde wohl im Winter Tiefenlockerungen mit einer Eisenstange durchführen müssen. Zumindest ist das meine Idee. Durch die Löcher wird dann vielleicht mehr Feuchte wieder in die tieferen Bodenzone im Garten (50 cm) eindringen können und die Durchwurzelfähigkeit verbessern.
Habe heute Morgen in aller Frühe den Weg zur Arbeit bestritten. Ein Traum durch die Felder zu fahren mit aufsteigendem Nebel und der durchbrechenden Sonne...
Selber Standort aber halt digital vom Smartphone berechnet.
einen tollen 1. September, auch wenn Aegidien heute wohl für den ganzen Herbst eine Tendenz geben möchte. Mit einem Lächeln, ist jedes Wetter zu ertragen.
So wie das Wetter an Aegidien (1.9.), ist's fuer den ganzen Herbst beschieden.
In der Stadt können Sie bald keine Kastanien mehr sammeln. Und den Fichtenwald wird es so nicht mehr geben. Welche Bäume besonders unter Dürre und Klimawandel leiden. Deutschlands Bäume haben es schwer. Die vergangenen beiden Dürrejahre haben eindeutig Spuren hinterlassen. Bäume tragen weniger Laub als sonst, zum Teil sieht man abgestorbene Äste. In Wäldern fällt Licht durch große Lücken im Blätterdach, wo es am Boden eigentlich fast stockdunkel sein sollte. Und immer wieder stehen ganze Baumskelette reglos da, während nebenstehende Bäume im Wind hin- und herschwanken. Einige Baumarten konnten der Trockenheit bisher trotzen – warfen ihre Blätter ab oder gruben besonders tiefe Wurzeln. Andere waren dem extremen Wetter und dessen krabbelnden Nebenwirkungen schutzlos ausgeliefert.
Wie weit das natürlich runter näss, kann man bestimmt noch nicht googeln
Bienenfresser hab ich auch noch keinen gesehen, wird's hier auch nicht geben, denke ich
Klasse Bild, Krypto!
Ein Lächeln am Boden - eine sehr coole Idee
Bodenlockerung ist eine gute Idee, aber vielleicht wäre in der heutigen Zeit auch die Bewässerung der unteren Bodenschichten durch ein Rohr schon beim Einpflanzen sinnvoll wie bei den Bäumen an den Straßen hier im Ort!
Aber da hast du vielleicht ja eh dran gedacht!
Das stelle ich auch immer wieder fest, Handys sind sehr stark, auf vielen Gebieten, vor allem wenn das Licht passt, ist auch nicht so verwackelempfindlich wie die Kamera und sehr stark mit Blitz
Ich finde, man müsste zu oft noch mehr einstellen, damit das richtig gut aussieht, aber dafür ist das Display zu klein oder stellt das, was du gleich fotografierst anders dar als es dann auf dem Foto wirklich ist
Beim Baum sieht man beim Handybild richtig schön den relativ kurzen dicken Stamm und das herrlich gewachsene Geäst
Dir und den Naturfreunden einen angenehmen Tag!
Jetzt fängt die 1,5m hoch gewachsene Blüte des Milchsterns zu blühen an, schade, dass gerade jetzt schlechtes Wetter ist
Also ein Bewässerunsgrohr habe ich nicht mit reingelegt, wäre aber mal drüber nachzudenken. Bisher hatte es ja auch immer gereicht, die normale Bewässerung vorzunehmen. Habe vor zwei Jahren eine Versickerungsdränage der Dachentwässerung an einen alten Abfelbaum hin verlegt, aber bei dem wenigen Regen kommt da meist nicht mehr viel an. Aber die Dränage soll einmal den ganzen Garten umrändeln.
Milchstern, hübsch! Habe bei einer Staudengärtnerei ein paar (100 Stck) Alliums bestellt. Mal richtig Blaue und zwei drei andere Sorten. Überwiegend für die Heimat, da meine Mutter durch die im letztenJahr gepflanzten auf den Geschmack gekommen ist. Einige kommen auch erst später zum Juni/Juli. Muss dann mal schauen, wieviel Platz ich bei mir noch in einigen Kübeln finde.
Wünsche dir gute Genesung und allen einen schönen Nachmittag!
Wir haben dort aber keine guten Naturböschungen für die Bruthöhlen.
Einfach zu sandig
Am Wochenende (ich war grade mal nicht gesperrt!) konnte ich sogar wieder einsame Strecken befahren, die am Sonnabend nicht mal von Treckern befahren wurden.
So sieht es da dann aus:
Zum Größenvergleich habe ich mein Rad dazu gestellt!
also Hundertjährig würde ich die linke Buche auf jeden Fall einschätzen.
Die andere rd. 10 Jahre jünger. Kann einen aber auch täuschen, da die linke vielleicht einen besseren Standort hat.
Sind die beiden denn als Naturdenkmal gekennzeichnet.
Würde sich meiner Meinung nach schon lohnen.
Wünsche dir und euch einen schönen Abend!!
Die Buche
Die Buche sagt: Mein Walten bleibt das Laub.
Ich bin kein Baum mit sprechenden Gedanken,
Mein Ausdruck wird ein Ästeüberranken,
Ich bin das Laub, die Krone überm Staub.
Dem warmen Aufruf mag ich rasch vertraun,
Ich fang im Frühling selig an zu reden,
Ich wende mich in schlichter Art an jeden.
Du staunst, denn ich beginne rostigbraun!
Mein Waldgehaben zeigt sich sommerfroh.
Ich will, daß Nebel sich um Äste legen,
Ich mag das Naß, ich selber bin der Regen.
Die Hitze stirbt: ich grüne lichterloh!
Die Winterspflicht erfüll ich ernst und grau.
Doch schütt ich erst den Herbst aus meinem Wesen.
Er ist noch niemals ohne mich gewesen.
Da werd ich Teppich, sammetrote Au.
Theodor Däubler
Das Waldstück gehört offenbar einer Privatperson. Direkt daneben standen jede Menge Fichten und andere Laubbäume, die vor zwei Jahren wg. Schädlingsbefall allesamt gefällt wurden. Nun wachsen aus den Baumresten kleine Baumgewächse (welche?) heraus. Es sieht sehr ungepflegt aus; dem Eigentümer ist wohl das Geld für Aufforstung ausgegangen oder wird lieber für andere Zwecke verwendet....
Da haben wir hier gerade echt zu genüge und sie fliegen momentan um Kopf und in die Haare aus Freude, dass wir nicht für immer im Urlaub geblieben sind
Mit den wenigen Bienen oder Hummeln hier würden die Bienenfresser wohl verhungern, aber die paar wenigen die vorbeikommen scheinen dieses Jahr wenigstens keine Milben zu haben
Die Heide ist schon schön und dann noch das Spiel von Licht und Schatten!
Eine hervorragende Idee, deine Mutter nach Dänemark zu bringen, und noch besser, gleich mit da zu bleiben!
Allium ist auch immer schön da wird sich deine Mutter bestimmt daran erfreuen - und der Milchstern wird bestimmt auch toll, wenn nicht ein 'Wind' den langen Blütenstängel noch knickt - ich hatte vor Jahren einen in orange, da blühten dann alle Blüten gleichzeitig - ich werde ein Bild raussuchen!
Und aus den mickerlichen Amaryllis sind ohne jegliche Pflege nur mit regelmäßigem gießen, riesige Pflanzen geworden, bin gespannt, ob und wie sie vielleicht nächstes Jahr blühen werden
Kann mich an deine Dränage noch erinnern, hoffen wir mal, dass sie noch richtig zum Einsatz kommt und sich die Arbeit gelohnt hat!
Ich wünsche dir und euch einen gemütlichen Abend! Bald wirds Zeit für das eine oder andere Scheit Holz hier
Die Veränderungen in der Natur durch den Klimawandel werden in nächster Zeit vermutlich weiter zunehmen. Wäre sehr schade, wenn einige unserer heimischen Arten deswegen verschwinden.
Wenn im September die Spinnen viel kriechen, sie einen harten Winter riechen.
Guten Morgen roteZora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Weckmann, Major, Fillorkill und Naturfreunde!
Heute Nacht gab es doch wahrhaftig einen kleinen Regenschauer und der HImmel verspricht noch etwa Nachschub. Wenn es mehr wird die nächsten Tage, dann wird das Laub sich wohl etwas länger halten als die vergangenen zwei Jahre. Aber ob es auch noch neu ausschießt wie bei dir Weckmann, dass denke ich nicht. Unsere Bäume hatten in SH doch etwas Glück mit dem kalten und feuchten Juli.
Die Veränderungen in der Natur werden wir sicher noch deutlicher spüren die nächsten Jahre. Da stimme ich dir voll zu Weckmann. Im heimatlichen Garten sollen die sehr viel Wasser benötigenden Pflanzen auch nach und nach ersetzt werden. Also kein Kakteengarten, das meine ich jetzt nicht ;-)
Wenn die Buchen schon Naturdenkmäler wären, sollte da ein Schild angebracht sein Radelfan. Ich glaube eine Uhu als Symbol.
Gemeinsamer Urlaub mit Muttern in zwei Häusern ist schon so ein Gedanke. Allerdings ist das auch ein logistisches Problem roteZora. Zwei Häuser, doppelte Menge Holz. Bei zwei Personen ist der Kombi schon voll. Unsere Betten nehmen wir auch immer mit, da deutlich wärmer als die Steppdeckchen in den Häusern. Muss ich wohl mit Anhänger fahren. Aber erst einmal schauen, wie der Winter sich entwickelt und die Grenzen offen bleiben. Man könnte ja auch auf eine nordfriesische Insel fahren. Wobei, die hatten auch dicht gemacht im Frühjahr.
Aber so viel erst mal dazu.
Jetzt ist noch der Rest von heute und dann noch zwei Arbeitstage....Jipiieehh!
Wünsche dir und euch einen tollen Bergfestmittwoch und bei dir roteZora hoffe ich, dass die Medikamente verträglich sind und der Biene wieder auf die Blüte helfen!
Immer noch kommen von Ihnen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für Radelfan.
Das Kien Holz zum Kaminholz anmachen ist besser als jedes chemisches Duftbäumchen am Rückspiegel ;-)
Kennt ihr Kien Holz von der Kiefer?
Wenn wir Holz machen, dann findet man oft im unteren Bereich der Kiefernstämme verharzte Bereiche. Z.B. durch von Hirschgeweih verletzte Rindenbereiche, die der Baum dann wieder eingeschlossen hat. Brennt extrem schnell und gut. Besser als die käuflichen Brennpads oder Zipp´s.
Lässt sich auch super spalten und zu den Anzündstäbchen herstellen
Das sind ja mal richtig mächtige Bäume, Radelfan - die könnten uns Geschichten aus alten Zeiten erzählen
Da hatten die zwei Glück nicht auch dem Schädlingsbefall zum Opfer gefallen zu sein, das wäre megaschade gewesen
Mit solchen Riesen kann ich nicht dienen!
Das schaut ja nach richtig schönem Wetter bei dir aus, Radelfan!
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Jetzt soll die Sonne gleich etwas herausspitzen, das könnte mir schon ganz gut tun ;-)
Meine Vorschau will momentan nicht so recht, hinkt allem etwas hinterher wie ich auch
Kienholz, kenn ich glaub ich nicht, aber den Geruch nach gutem Holz mag ich auch total gern
Warum heißt das Kienholz, ist das norddeutsch
Ja, das mit dem Platzmangel bei einem Kombi und 4 Personen, hab ich mir natürlich auch gedacht
Aber den Luxus die Betten mitzunehmen ist natürlich was Feines - aber ich glaube, das ist gerade das was viele ältere Menschen genießen, dabei zu sein, nicht irgendwo abgestellt zu sein
Du machst das schon
Bas Bienchen sitzt noch etwas wackelig auf seinem Blütchen, der Arzt hat mich gestern Abend noch wegen der Blutwerte angerufen, die Entzündungswerte wären extrem hoch - bei meinem Besuch sprach er von einer leichten Entzündung
Ich soll brav, meine Medizin nehmen!
Richtig gut vertrage ich kaum eine Medizin, aber bis jetzt passt schon
Man, dein Urlaub ruft schon immer lauter - Entspannung !!!
Auch dir einen wunderbaren Tag, gerade schaut die Sonne raus und möchte mich für einen Moment nach draußen locken, mal schauen wie sich das anfühlt ;-)
Die Holzi war vorm Urlaub auch nochmal zum Shooting da, letztes Jahr waren bis zu vier da, aber da die Wandelröschen so krank und oft gespritzt werden mussten, war es bestimmt besser so!
Es ist schon noch da, aber wenn man kaum draußen sitzt, sieht man es natürlich auch nur selten!
dünn gespalten, ähnlich dünn wie Schindeln aus Holz
Unser Holzvorrat reicht noch für mehrere Winter; unser Grunstück war vor unserer Zeit ein Wäldchen und von einer Nachbarin haben wir 3 Kiefern zum Spalten bekommen; das reicht erst mal für unseren kleinen Schuppen.
Schönen Urlaub für Agaphantus wünscht
Fritz Pommes
https://de.wikipedia.org/wiki/Kienspan
Die Sonne ist gerade den dicken Wolken gewichen, aber ob da Regen rauskommt?
Danke für die Urlaubswünsche Fritz Pommes.
Kurier dich erst einmal richtig aus roteZora. So eine Entzündung kann schnell aufs Herz gehen und damit ist niemanden geholfen - dir am wenigsten! Holzi kommt auch immer wieder, bestimmt!
Mein Wandelröschen schaut nach dem August auch ziemlich fertig aus. Werde die Tage noch einmal etwas Kraft in die Töpfe geben, damit sie gut in die baldige Wachstumsruhe gehen können. Der Hibiskus hingegen kommt gerade in Fahrt ;-)
Habt noch einen schönen Nachmittag!
... Kamera bewaffnet warten auf das was vorbeikommt!
Das war vielleicht noch ein herrlich, sonniger Nachmittag heute
Holzvorrat für 3 Jahre - sehr cool, wir hätten gar nicht den Platz für und der diesjährige Vorrat muss auch erst größtenteils noch eingefahren werden!
Dir und unserem Rest der Naturfreunde einen gemütlichen Abend und schlaft nachher gut!
Auf jeden Fall kam ein Teil der Spatzenschar vorbei ;-)
Man erkennt sie mit bloßem Auge oft gar nicht in den Büschen und Sträucher!
Eine richtig kühle und somit klare Nacht liegt hinter uns. Man hätte auch ohne Licht durch die Nacht fahren können, so hell hat der Mond wieder alles ausgeleuchtet. Heute Morgen ist er dann in der rötlichen Morgendämmerung untergegangen.
Spatzen haben wir dieses Jahr auch sehr viele. Denke, die haben ihre zwei Bruten bisher gut durch bekommen. Meisen sind auf einem niedrigen Niveau geblieben. Auch wenn in der Heimat durchaus mal fünf Junge an der Wasserstelle zu sehen waren. Blaumeisen habe ich jedenfalls diesen Sommer in der Stadt nicht gesehen. Nach dem Frühjahr waren sie verschwunden. Vielleicht sind sie Stadtflüchter und kommen im Herbst/Winter zurück.
Gartenstuhl, Decke, Wärmflasche. Alles Utensilien auch für Dänemark. Nach dem ich vor zwei Jahren mal eine Wärmflasche heimlich mitgenommen habe, möchte meine Frau sie nicht mehr missen. Was hat sie sich damals darüber gefreut ;-) Die Wolldecke ist schon immer ein wichtiger Bestandteil gewesen und die Gartenstühle sind ausreichend und in jeder Art dort vorhanden.
Die dringende Arbeit habe ich fast schon geschafft, aber der Stapel ist noch hoch. Also, zack zack, ran an die Arbeit.
Wünsche dir und euch einen entspannten und gesunden Donnerstag!
Soll der September den Bauern erfreu'n, so muss er gleich dem Maerze sein.
Hab immer noch keine Sterne für Radelfan ;-(
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1