Natur ist schön
Seite 265 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.392.413 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.028 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 263 | 264 | | 266 | 267 | ... 712 > |
Allerdings neigen auch sie zu höherem Wuchs und müssen immer zusammengebunden werden
In italien werden sie einfach radikal mit der Heckenschere abgeschnitten und wachsen wie verrückt, buschig und dicht!
Die Wandelröschen hingegen leiden so extrem unter der weißen Fliege
Wir haben versäumt rechtzeitig einzugreifen, wegen der Marienkäferlarve und den paar Marienkäfer die ihr bestes taten
Die haben jetzt aber auch aufgegeben und trotz Spritzmittel, Öl-Wassergemisch, und den Stäbchen für die Erde, das wir nacheinander versucht haben will nichts richtig helfen und viele Blätter haben schon den schwarzen Rußtau, der dann folgt!
Weiß jemand ein wirksames Mittel?
Guts Nächtle zusammen!
Gegen die weiße Fliege könnte man noch Gelbfallen aufhängen. Die sind aber für die anderen Insekten ebenso tödlich. Vielleicht hilft es, bei den Tomatenmitteln zu schauen. Da ist glaube ich, auch die weiße Fliege einer der nicht so gern gesehenen Gäste.
Heute Morgen fast Windstill und ein toller Sonnenaufgang um kurz vor Fünf. Das Wasser war mit seinen 17 Grad auch nicht so kalt, so dass man auch länger schwimmen konnte. Hat einige Fotografen sogar an den Strand gelockt der Sonnenaufgang oder es waren noch Kometenjäger der Nacht. Neowise soll jetzt ja vor Mitternacht zu sehen sein und dass im Bereich des Großen Wagens. Aber ich war letzte Nacht zu kaputt und hab mich mehr auf das Bad gefreut.
Heute soll es sehr warm aber bewölkt werden. Daher gleich mal die Pflanzen noch versorgen, bevor die Sonne noch höher steht. Wassermangel in den tieferen Bodenschichten werden wir wohl ewig behalten roteZora. Wenn die wieder aufgefüllt sein sollen, haben wir Schwimmhäute zwischen den Zehen und Fingernägel.
Wünsche dir und euch einen erfreulichen Sonnabend!
Kurz vor 5 lag ich schon wieder ohnmächtig in meinem Bett ;-)
Wir waren gestern auch mega kaputt, aber da neowise ja quasi bei mir an der Haustür 'vorbeikommt', konnte mich meine Tochter nochmal aus dem Bett locken und wir haben nochmal kurz geschaut!
Und justamente kamen schon Wolken vorbei, dass wir ihn nur ganz kurz sehen konnten, die auch nur ihn verdeckten, und jetzt scheint wieder die Sonne!!!
Ja, er ist ein ganzes Stück rechts vom großen Wagen zu sehen!
Wir überlegen auch mal loszufahren, aber das wird wohl nicht wirklich passieren, weil der Zeitpunkt äußerst ungünstig ist - vielleicht, wenn mann ihn schon eher sehen kann
Muss später erst mal schauen, ob was brauchbares dabei war!
Ich hab auch das Gefühl, dass es soviel Wasser gar nicht regnen kann, dass was tiefer sickert, eher saufen wir oberflächlich ab mit samt den Schwimmhäuten!
Mit 'Juli heiß', lohnt Mühe und Schweiß' wird's wohl auch nichts mehr werden! Der Juli-Zug ist abgefahren
Dir und allen einen wunderbaren Samstag!
Nach 48 km kam ich durchgeschwitzt wieder zuhause an! Für heute reicht's mal wieder.
davon auf steinigen Feldwegen...ist echt anstrengend...im Gelände...
Heute hab ich endlich die Bienenfresserkononie bei uns gefunden...
Ich hatte es schon vermutet, aber ich hatte bisher noch keinen Bienenfresser gesehen.
Ich glaube da waren die Vögel immer in Afrika zum Überwintern.
Sehr laute und quirlige Tiere, im Flug kaum scharf zu fotografieren...
hatte aber auch nur das manuelle 500mm Spiegeltele an der Kamera...
was mich ärgert...aber ein 500 Nikkor kostet einige tausend Euro...
und für ein paar Privatfotos ist das echt zu teuer...
Vielleicht kaufe ich mir mal ein gebrauchtes Objektiv oder ausleihen
geht ja auch mittlerweile...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend:-)
48 km sind aber auch meine tägliche Leistung, die liegt so zwischen 30 und 40 km, je nach Stimmung und Wetterlage. Aber am Wochenende muss man schon früh losfahren, um nicht in den Strudel der Ausflügler und Gelegenheitsradler zu geraten, die leider auch meist etwas unachtsam fahren und sich lieber mit ihren Mitfahrern unterhalten...
Nachdem ich heute Nacht um 3 Uhr noch nach dem Kometen gucken war, musste der Tag etwas langsamer angehen!
Täglich 30 km sind schon viel, wenn mein Radweg nicht mehr zur Hälfte gesperrt ist, ist meine Strecke zumindest auch wieder 10 km lang!
Das Equipment mit im Fahrradkorb zu transportieren ist schon gefährlich!
Ein gebrauchtes 300er Minolta für meine alte Minoltakamera hatte ich vor Jahren schon für 80 Euro gekriegt - da kriegst bestimmt mal was - ich hab ab und an mal was günstiges gebraucht in richtig guter Qualität gekriegt! Für die Sony Systemkamera ist das jetzt auch nicht mehr so einfach, da gibt es kaum was gebrauchtes - und neu ist das alles ganz schön teuer!
Heute war endlich wieder mal ein vernünftiger Tag, Sonne mit weißblauem Himmel und angenehmen Temperaturen!
Habt noch einen schönen Abend!
Ein grüner Gast!
Toll das Foto von den Beinenfressen Kryptomane!
Deine grüne Raupe hat ja ein Hundegesicht roteZora ; -)
Vinzenz (19.) Sonnenschein, fuellt die Faesser mit Wein.
Das ist doch mal eine Ansage oder? Bei uns heute Sonnenschein bis zum Abend, da werden die Solaris in SH wohl eine gute Lese bescheren. ......wer es glauben mag ;-)
Die Nacht war durchgängig bewölkt, so dass Neowise auf seinen nächsten Besuch verschoben wird. Aber dafür wieder ein knallroter Sonnenaufgang an der Ostsee heute früh. Aber so ein warmer Tag wie gestern, hat der Wasserqualität sofort zugesetzt. Innerhalb eines Tages haben sich massig Algen gebildet, die das klare Wasser leicht eintrüben. Acht Camper standen bereits vom Vortag auf dem Parkplatz. Nur frage ich mich, warum lassen die sich den Sonnenaufgang entgehen? Den Sonnenuntergang kann man da in der Ecke vergessen.
Wir werden heute nur eine kleine Runde drehen und die 40 km höchstens erreichen. Der gestrige Tag war mit diversen häusliche Dingen ausgefüllt, daher nur heute mehr Entspannung. Gestern Abend war bei uns noch Hochbetrieb auf der Terrasse mit Hummeln, Bienen, Schwebfliegen und tieffliegenden Mauerseglern. Mal schauen, wer heute wieder Vorbeischauende.
Wünsche euch einen schönen und gesunden Sonntag!
Heute soll es auch bei uns ein schöner Sommertag werden!
Auch Respekt für dich und deine Frau mit 40 km - so weit bin ich schon lange nicht mehr geradelt
Außerdem kommt heute Besuch und ich werde wohl keine Zeit haben das schöne Wetter vorher noch zum Radeln zu nutzen!
Aber im Garten die Sonne genießen ist auch toll!
Bei uns wars gestern auch recht schön mit Sonne/Wolken, aber abends wieder sehr empfindlich kalt
Bei uns war neowise tatsächlich kurz nach der Dämmerung schon zu sehen - obwohl man ihn kaum erkennen konnte, da wohl sein Schweif jetzt schon immer weniger zu erkennen ist und er sich kaum von den restlichen Himmelskörpern unterscheidet, war er um diese Zeit doch relativ nah zu sehen!
Hat einer von euch ihn richtig gut mit bloßem Auge erkennen können?
Aber direkt über dem Hausdach ist er schon noch zu erkennen!
Ihr müsst schon genau schauen, der Schweif ist echt nur wenig zu sehen, aber es war noch viel zu hell!
Dir und allen Naturfreunden einen schönen Sonntag!
Unsere kleine Radtour hat unverhofft eine kleine Rehfamilie als Höhepunkt. Wenn auch nur kurz. Kamera ganz vorsichtig aus der Schutzhülle gezogen und das erste Kitz fotografiert.
Klingeling, Klingeling da waren zwei Radfahrern der halbe Weg nicht breit genug und so mussten sie sich und ihr nähernnähern ankündigen. GRRRRR
klar was dann passierte oder?
Wünsche euch einen schönen und gesunden Wochenendausklang!
Ein schöner Tag geht zu Ende, sitzen mit Freuden auf der Terrasse, Fondue auf im Freien und zusammensitzen bis es dunkel war - einfach nur schön!
Supersüß das Rehkitz - und wie die Mama Versengeld gibt!
Klar, immer im ungünstigsten Moment radelt einer vorbei, ging mir oft auch so und oft schauen sie einen dann noch unverständig an!
Heute war die Holzi auch wieder da! Doof, dass die Wandelröschen, die absoluten Lieblingspflanzen von Holzi und Taubenschwänzchen, so verseucht sind, denn mal will ja nicht das diese Insekten durch das Spritzzeug leiden!
Ja Agaphantus, Gelbtafeln haben wir auch da, aber letztlich noch vor dem Einsatz gescheut, weils halt alle guten Insekten auch vernichtet!
Schlaft gut und kommt gut in den Montag!
Bei uns war es gestern Abend sehr schwül, hat sich aber nicht zu einem Gewitter entladen. Aber auf der Terrasse war es bei uns auch wesentlich angenehmer als in der Wohnung. Dem Tablet bzw. der Autokorrektur war es gestern wohl auch mehrfach zu heiß. Was habe ich da bloß geschrieben Beinenfresser statt Bienenfresser oder nähernnähern ....man, man, man
Es ist schon toll, was ihr an Tieren bei euch habt. Da ist der Norden etwas schwach bestückt. Bienenfresser, Holzbiene und Taubenschwänzchen - was noch nicht wieder vorbei geschaut hat. Da nützen auch die Petunien, die Lichtnelke und auch das Wandelröschen nichts. Aber jeder Landstrich hat eben seine "Vor- und Nachteile" und das ist gut so für die Natur.
Ich wünsche euch einen stressfreien und gesunden Wochenstart !
Samstagmorgen war der Sonnenaufgang einfach einem Sommer würdig
für uns im Norden und unseren Gästen ;-)
Margaretenregen (20.7.) wird erst nach Monatsfrist sich legen. -
Hat Margareta keinen Sonnenschein, dann kommt das Heu nie trocken ein.
"Es hängt offensichtlich mit der Luftströmung in der Atmosphäre zusammen, mit dem sogenannten Jetstream. Man kann ihn sich in Form eines Bandes vorstellen, das sich einmal um die Erde in mittleren Breiten schlingt, etwa auf der Höhe von Moskau und Berlin. Aber je mehr wir Menschen unseren Planeten erwärmen, desto mehr schwankt dieses Band nach Norden und Süden. Diese Wellen führen dann weltweit zu enormen Wetterextremen, und zwar gleichzeitig sowohl zu Dürren als auch zu schweren Überschwemmungen, obwohl das anfangs widersinnig klingt.
Das war beispielsweise schon 2010 der Fall, als ganz Moskau wegen brennender Torfmoore in Rauch gehüllt war. Damals war der Jetstream einfach stehengeblieben, und über großen Teilen Russlands hielt sich sehr lange ein stabiles Hochdrucksystem, es gab keinen Regen, es kam zu Bränden. Zur selben Zeit setzte sich über Pakistan ein Tiefdrucksystem fest, und dies führte wiederum zu so starken Regenfällen und Überschwemmungen, dass auf pakistanischem Boden kurzzeitig sogar der größte Süßwassersee der Erde entstand."
Die Ergebnisse zeigen, dass der menschengemachte Klimawandel die Temperaturen im ersten Halbjahr mindestens 600-mal wahrscheinlicher gemacht hat. Ohne ihn würde ein solches Wetterereignis sie weniger als einmal in 80.000 Jahren aufgetreten."
Leicht drückend bei 28 Grad
Klar hat jedes Gebiet seine Besonderheiten, aber Taubenschwänzchen und Holzi sind auch nur ganz selten mal zu sehen - dieses Jahr ist alles etwas anders als sonst!
Aber deine Terrasse ist an sich schon eine Oase für sich!
Und dein Ostseeblick ist einmalig, während sich mein Blick auf neowise nur über ein paar Hausdächer gerichtet hat!
Für die Natur war mM nach schon die coronabedingete Einschränkung des Flugverkehrs und die fehlenden Chemtrailstreifen ein Aufatmen und richtungsweisend, das selbst kleinere Änderungen durchaus etwas bewirken können!
Mann müsste nur anfangen einiges zu ändern!
Dir und allen Naturfreunden einen wunderbaren Restmontag und einen schönen friedlichen Abend!
Mein letzter Flug ist bestimmt 18 Jahre her, ich vermisse es nicht.
Hier noch ein Foto vom Samstag. Die Beiden haben schnell die Flucht ergriffen,
ich stand in Windrichtung...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Dienstag:-)
Moin Radelfan (später ;-)), Skaribu, Weckmann, Goldik, Fillorkill und Fritz Pommes!
Dein Bild ist cool Kryptomane, als ob der Rehbock mit dem Vogel Kriegen spielt.
Die fehlenden Kondensstreifen am Himmel fehlen mir auch nicht. Irgendwie alles viel klarer. Aber es ist schon klar, dass das wieder zunehmen wird. Um so mehr sollte man beim "sauberen" Kraftstoff auch im Flugverkehr vorankommen. Lufthansa beteiligt sich ja bereits an der Forschung und Tests hier in Heide glaube ich, zur Erzeugung von synthetischem Kerosin aus CO2.
Der gestrige Abend hat sich hier mächtig abgekühlt, wie der Morgen auch. Aber es ist eine angenehme Luft für die Nachtruhe. Verwöhnt durch die letzten zwei Sommer sind hier alle am rumstöhnen. Aber so ein norddeutscher, durchwachsener Sommer ist mal ganz gut. Selbst von den Landwirten hier in SH hört man größtenteils, dass die Getreideernte einigermaßen läuft. In anderen Bundesländern sieht es allerdings regional schlechter aus.
Kommt gut in den Tag und genießt ihn wenn ihr könnt!
Juli heiss lohnt Mueh' und Schweiss.
Ja Agaphantus, das Wetter ist recht ordentlich...
was die Ernte betrifft,muß man sich Sorgen machen??
Wenn die Bauern nicht mehr stöhnen???(sind sie tot... )
Ich darf das sagen, bin selbst einer.
einen Kurztrip ins Schaumburger Land. 3 std Autobahn (1:11 hin ,1:45 std zuück).Wir trafen uns , spontan
mit Schwester+ Schwager..(Sie hatte den weiteren Weg..)
Ist ´ne schöne Gegend, mit freundlichen Leuten.
"Natürlich "kamen wir bei Porta in einen Stop+Go, von 3 auf 1 Spur, und dann noch die Abfahrt zur A30 verpasst...
Unser Navi "kennt" kaum noch eine Straße..,aber so lernt man auch mal andere Landschaften kennen
So imponierend die Baumaßnahmen sind, man sollte auch mal an den Landverbrauch denken.