Natur ist schön
Seite 264 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.392.431 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.046 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 262 | 263 | | 265 | 266 | ... 712 > |
Gestern war das Wetter soweit recht schön, allerdings nachts dann wieder nur 10 Grad!
Aktuell nun doch wieder 25 Grad, aber heute Abend solls dann auch regnen
Dir und allen Naturfreunden einen schönen und gesunden Dienstag!
Ich hoffe es war trocken! Das mit dem Teer wußte ich so auch nicht, vor allem, dass man Bitumen einmischt - das kenn ich nur von den Dächern!
Schön von dir zu hören, boersalino!
Bring uns doch wieder mal einen von deinen schönen Bäumen mit ;-)
Da fährst du aber mächtig Natur mit Literatur untermalt auf!
Statt nem Kalender, wie boersaliono vorschlägt ein kleines Buch gestalten?
Oder nen Kalender mit der passenden Literatur dazu, das wäre doch auch der Hit!
Die Katzen sind ja vielleicht niedlich! Und die anderen Fotos auch sehr schön getroffen!
Einen 'Hüpf' hab ich gestern im Garten auch getroffen!
Absolut Tarnfarben und gechillt ;-)
Bin mit meiner Tochter raus um in zu suchen - es war sternenklar und man konnte ihn mit bloßem Auge kaum erkennen, vor allem, da wir nicht genau wussten, wo genau er sein sollte
Aber er war doch tatsächlich direkt vorm Haus!
Man kann den Schweif auf jeden Fall deutlich sehen, das war es wert!
Ist Aposteleilung (15.) schön, so kann das Wetter der sieben Brüder gehn.
So, jetzt Sommer!
Die letzten Schauer für diese Woche ziehen gerade noch ab und so soll es sich jetzt bis zum Wochenende auf 25 Gard hochschaukeln. Na ja, Meteorologe muss man sein, da wird man selten für seine nicht eintreffende Vorhersage zur Verantwortung gezogen. Wie denn auch, dass Wetter macht ja nun ab und zu mal einen Seitenschlenker und ist halt nur eine Prognose.
Heute Morgen hat jemand die Futterstelle auf der Terrasse wohl missverstanden. Saß da auf der Brüstung ein Turmfalke und schaute sich um. Natürlich war die Kamera wieder nicht da und bewegen wollte ich mich nach der überraschenden Entdeckung auch nicht. Hübscher Kerl, aber Vögel soll er bei uns nicht schlagen.
Futter holen die sich hier und in der Heimat immer noch massig. Seit November letzten Jahres sind jetzt 150 kg durchgegangen. Aber Insekten sind nun einmal Mangelware. Jetzt im Sommer gibt es auch nur ein drittel gefüllte Futtersäulen, damit auf jeden Fall nach anderer Nahrung gesucht wird. Selbst Eichelhäher und Eichhörnchen sind in der Heimat immer wieder Gast an der Futterstelle. Auf jeden Fall muss ich diese Woche eine Nachbestellung losschicken. Der Kernbeißer ist ebenso ein regelmäßiger Gast.
Wünsche euch einen schönen Bergfestmittwoch, mitten im Juli, mitten im Sommer!
Weitere Feuchtigkeit ist noch im Anmarsch!
Aktuell trüb bei 17 Grad, aber richtig schlecht solls erst morgen werden - noch kälter und mehrere Stunden Regen!
Das ist wieder das typische Krankwetter - gestern 28 Grad und sonnig, heute 17 Grad, kalt und feucht!
Zum Thema Krankwetter - Vibrioneninfektionen bei Badegästen an Nord- und Ostsee? - dazu schein es warm genug bei euch im Norden! Auch nicht schön - wie hälst du das dann mit dem Baden!
Nicht, dass dir auch bald die Ohren schmerzen!
Ja, der Turmfalke hat sich bestimmt mal nach der Speisekarte umgesehen!
Schade, dass man solche Momente nie festhalten kann!
Bei dem Gnadenhof wohnt auch ein Turmfalke unmittelbar in der Nachbarschaft! Er und der Fuchs holen regelmäßig die Hühner dort, so dass sie sich gar keine mehr anschaffen wollten, aber es geht halt nichts über frische Eier - leider dürfen die Hühner jetzt nicht mehr draußen frei laufen!
Toll erwischt, den Kernbeißer!
Kernbeißer habe ich hier noch keinen gesehen, aber der Eichelhäher ist auch ein seltener Gast, sowie ein Specht, Goldammer, Stieglitz, und auch ein Elsternpärchen wohnt derzeit hier
Den Kleiber hab ich dieses Jahr noch nicht die Äste entlang rennen sehen, aber diese besonderen Exemplare passen schon gut auf, selten gesehen zu werden!
Selbst das Taubenschwänzchen gestern nahm Reißaus als es meine Kameraden sah!
Dir und allen Naturfreunden einen feinen Mittwoch!
Das mit dem Vogelfutter kommt bei uns auch so ungefähr hin und das Katzenfutter für die Igel wäre vielleicht auch mal eine interessante Hochrechnung
Der Lotuseffekt von manchen Pflanzen ist schon toll, vor allem fürs Fotografieren!
Mit einem kleinen Stück vom Hackfleisch lassen sie dich auch ganz in Ruhe dein Abendessen genießen!
Mit den Vibrionen scheint bisher nur die Meck-Pom Küste Probleme gehabt zu haben. Zur Zeit sind nur 16 bis 17 Grad, insofern weniger Gefahr davor. Wir Tagesgäste dürfen eh immer noch nicht nach Meck-Pom. Außerdem, wenn ich morgens schwimme, dann ist es selbst den Vibrionen zu kalt ;-)
Der Lotus Effekt ist immer wieder toll zu beobachten. Auch auf den Frauenmantelblättern toll zu sehen.
Der Stieglitz war am Samstag auch mal kurz im Sonnenblumenkerneschalenfeld unterwegs.
Wünsche dir und euch einen schönen Nachmittag. Morgen muss ich früh nach Kiel. Hoffentlich nicht Radelfan besuchen ,-)
Schaut nach Körner - Schlaraffenland bei dir aus!
Ich finde es immer total faszinierend, was die Wespen alles wegschleppen können
Die wollten riesige Teile mitnehmen!
Und du kannst ganz nah hin zum Fotografieren, die bleiben völlig gechillt!
Die Kleinste wollte mit dem größten Stück davon fliegen! ;-)
Bin zur Zeit ziemlich eingespannt...hab mich auch bei Instagram angemeldet...
gar nicht so schlecht, diese Plattform.
Am Wochenende konnte ich mal wieder den Rotmilan fotografieren...
Der war wieder sehr schnell und mit dem 70-300Tele kaum scharf
zu erwischen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag:-)
Ich kenn das auch, die Bussarde sind schwer mit dem Objektiv im Flug einzufangen und dann noch durch die Blätter!
Danke der Nachfrage Krypto, ich kämpfe noch, das sind hartnäckige Entzündungen, die nicht richtig abheilen wollen
Aber es ist schon viel besser - dieses wechselhafte Wetter setzt mir da immer wieder zu
Vorgestern 28 Grad, gestern 17 und heute gleich nur 14 und ständig die feuchtkalte Luft durch den Regen!
Heute Nacht hat es bereits geregnet, momentan ist gerade Regenpause, obwohl es irgenwie mal wieder den ganzen Tag regnen soll, mit Sonne ist wohl nicht zu rechnen
Die Natur freut sich und der weißen Fliege ist das egal, die vermehrt dich momentan bei jedem Wetter!
Schlimm, dieses Jahr - wir kriegen das gar nicht in den Griff
Habt einen angenehmen Tag!
Leider haben sie sich zur Zeit wegen eines Brückenbaus weiter ins Hinterland zurückgezogen
Das war sehr ärgerlich, denn es hatte Monate gedauert bis sie so weit ran gekommen sind, dass man ein Foto machen konnte
Anfangs sind sie sofort verschwunden, wenn sie meine Fototasche gesehen hatten oder ich anhielt um sie zu öffnen!
Mit der Zeit sind sie dann immer näher ran gekommen und über mir gekreist!
Radelfan hast wohl doch nicht getroffen!
Hoffentlich ist bei der Übernachtung auch ein ordentliches Frühstück dabei ;-)
Also bei uns hats den ganzen Tag geregnet!
Echtes Schlauchbootwetter den ganzen Tag!
Wie war das Frühstück in Kiel, Agaphantus?
War es so gut, dass du gleich Mittagessen mitgebucht hast?
Oder reist du schon vorm Mittagessen ab ;-)))
Endlich hört der Regen wieder mal auf und ich kann heute vielleicht unterwegs sein ohne nass zu werden!
Die Sonne versucht auch ihr bestes und zeigt direkt schon zaghaft 1-2 Strahlen
Der Regen hat durchaus auch seine Reize beim Fotografieren, ist aber echt kontraproduktiv für eine angeschlagene Gesundheit!
Habt alle einen wunderbaren Freitag!
Nee, Zora, um Kiel habe ich einen weiten Bogen gemacht. Und Aga ist auch wirklich zu bedauern, denn wie man so hört, gibt es da z.Zt. nur vergammelte Früchte als Nachspeise. Hoffentlich hat Aga davon nicht allzuviel vertilgen müssen...
Bringt der Juli heiße Glut, so gerät der September gut.
Der gestrige Tag war Stress pur und 12 Stunden Arbeit. Insofern war die Erholung gar nicht mal so schlecht. Die Zellennachbarn hätten besser sein können Radelfan, aber man kann nicht alles haben. Da nehme ich doch lieber die Kardendistel mit ins Bett und Frühstück sowie Mittag sollte man nur in guter Gesellschaft zu sich nehmen.
Gestern hats den ganzen Tag geregnet und hatte dabei nicht mehr wie 15 Grad!
Richtiges graues Herbstwetter - recht unangenehm für Hochsommer!
Da möchtest keinen Hund vor die Türe schicken!
@ Radelfan - du meinst also, es gibt in Kiel momentan nur recht unbekömmliche Südfrüchte ;-)))
Und das wolltest du ihn ganz ohne Beistand verdauen lassen?!
Die Vorschau wollt mir deine Rückkehr noch nicht zeigen
Na dann bist jetzt ja gut ausgeruht!
Hab einen angenehmen Freitag!
Jedenfalls haben die kühlen Temperaturen der letzten Woche hier bei uns zu massenhaft Krankschreibungen auf den Baustellen geführt. Jeder niest oder hustet vor sich hin und man will kein Risiko eingehen.
Heute Nacht will ich mal schauen, ob ich den Neo noch mal anders zu fassen bekomme. Hab diese Woche mehrere Standorte genannt bekommen, aber meist war der Himmel zugezogen.
Das ist wie der verschüttete Kaffee heute Morgen. Ärgerlich.
Hatte noch geschrieben, dass eure Fotos der Luftjäger toll geworden sind. Auch die Wespen waren fleißige Mitesser oder hast du sie für die Fotos "bestochen"?
Dein Oleander sieht schön kräftig und gesund aus. Meiner schießt immer nur in die Höhe und hat ein Paar Blüten. Werde ihn wohl mal wieder zurückschneiden und umtopfen müssen. Kann ja am Wochenende mal schauen, was es für Tipps gibt. Schade, dass er dann an den zurückgeschnittenen Ästen dann erst in zwei Jahren wieder blüht.
Irgendetwas hatte ich noch zum Schlauchbootalarm, aber das fällt mir jetzt nicht mehr ein ;-(
Wünsche euch einen schönen Freitagnachmittag und ruhigen Wochenausklang!
Den Böden in Deutschland fehlte nach den beiden Dürresommern 2018 und 2019 so viel Wasser, dass es normalerweise nicht innerhalb eines Jahres ausgeglichen werden kann. Das zeigen Satellitendaten der europäischen GRACE-FO-Mission, die über Schwankungen des Erdschwerefeldes zum Beispiel ermitteln kann, wie viel Wasser sich im Untergrund befindet. Laut der Studie von Eva Börgens vom GeoForschungsZentrum in Potsdam in den »Geophysical Research Letters« betrug das Wasserdefizit im Boden nach 2019 rund 145 Gigatonnen verglichen mit dem langjährigen Mittel. Die Defizite 2018 und 2019 liegen damit bei 73 Prozent und 94 Prozent der mittleren Schwankung der Wasserspeicherung über das Jahr hinweg. Man bräuchte also verglichen mit dem Durchschnittswert in etwa die doppelte Wasserzufuhr über den Winter, um dieses Defizit auszugleichen, schreiben die Wissenschaftler in einer Mitteilung – was jedoch auch im vergangenen Winter nicht ansatzweise passiert ist. Das Wasserdefizit in den Böden ist in weiten Landesteilen immer noch enorm.
Und die fränkischen Reben bräuchten auch bei uns, glaub ich, wie dein Freund schon sagte, jetzt mal richtig schöne Sonne um einen guten Wein mit schönen Bouquet zu entwickeln!
Nur die sonnengereifte Traube gibt einen guten Wein!
Ungeschriebenes Gesetz mit den Wespen Agaphantus! Lecker eiweisreiche Kost gegen Fotos ;-)
Wenn die sehen könnten was für tolle Fotos das immer gibt, würden die neue Konditionen aushadeln!
Bei uns konnte man die letzten verregneten Tage auch nicht in den Himmel schauen
Heute solls besser sein, aber wir wissen nicht, ob wir das heute noch packen, der Tag war mega anstrengend!
Schneelose Winter nun seit Jahren bei uns und der immer länger andauernde Wind lässt bestimmt keine größeren Wasserreserven entstehen
Der Regen, der mir bei uns jetzt nicht gar nicht so wenig erscheint, reicht aber trotzdem nur für die Pflanzen an der Oberfläche
Ich hatte ja erst gelesen, dass die Oberflächendurchfeutung, ich glaub im letzten Monat bei 60 cm lag
Dir und allen einen schönen Abend noch!