Natur ist schön
Seite 243 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.390.311 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 614 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 241 | 242 | | 244 | 245 | ... 712 > |
NIEMAND RIECHT SO GUT WIE DU
ist schon etwas älter,gibt´s sicher noch bei Medimops..., im Internetzeitalter findet man ja immer alles.
Die Parfümöle wird man im "gutsortierten" Bioladen finden,dann kann man einen "Riechtest" machen...
Gestern war es dann noch ganz schön frisch so draußen!
Mal sehen, was das Wochenendwetter so bringt!
Die letzten Tage ist das sonnige Wetter von morgens immer in bewölktes, windiges Wetter am Nachmittag umgeschlagen, so dass man abends dann kaum draußen sitzen konnte!
Ich muss heute zwar eh noch einiges indoor erledigen, aber einige, der angesääten Pflänzchen warten auch schon auf vereinzelt oder umtopfen!
Einen Großteil der Sonnenblumen haben leider den Geschmack von irgendwas gefräßigen gefunden und zwei Apfelpflänzchen konnte ich gerade noch zwei retten, indem ich ihnen ein Glasdach aufsetzte!
Dir und allen einen gemütlichen Samstag!
Schöne Mohnblume hast Du da roteZora. Sie tauchen auch bei uns immer mehr als Straßenbegleitgrün auf. Einfach tolle Farbtupfer!
Na die Ziegen haben aber einiges abzufuttern Gonzodererste. Schöne Gruppenmischung.
Auf unserem heutigen Spaziergang habe ich wieder viele für mich neue Pflanzen kennengelernt. So ein Buchenwald im Frühling hat einiges zu bieten.
Brauner Storchschnabel. Wusste nicht einmal, dass es so eine Art gibt
Heiliger Johann Nepomuk (16.5.) halt uns die Wasserguess' zurueck.
Oh Bitte nicht, noch nicht.
Ehrenpreis - noch nie gehört. Gesehen ja.
Gestern hatte es uns abends so um 20 Uhr trotz noch vorhandenen 19 Grad in die Wohnung vertrieben, es fühlte sich kühl und bissig an
#6060 - du hast meinem Ehrenpreis im April den Namen Schneckenveilchen gegeben ;-)))
https://www.ariva.de/forum/...-ist-schoen-554628?page=221#jumppos5528
Der braune Storchenschnabel ist ganz klasse, wunderschöne Blüten!
Eine herrliche Vielfalt hast du da gefunden und wahrscheinlich auch nicht schlecht Zeit gebraucht ;-)
Gestern wollte ich wieder etwas Löwenzahnfutter holen, was eine schlechte Idee war, nicht nur dass ich immer noch recht unfitt drauf bin, hatten sie mir doch das letzte Eck an der Stelle, an der Löwenzahn mit einigermaßen vernünftigen Blättern wuchs, abgemäht!
Ich wünsche dir und den anderen Naturfreunden einen prima Sonntag und dass er nicht so schnell vergehen möge, wie der Samstag ;-)
Mein kleiner Kastanien Baum im Topf hat den Winter auch unbeschadet überstanden!
Versuche gerade, bei 14 Grad auf der Terrasse mein Posting zu schreiben. Ist eine Wolke da, perfekt aber kalt. Ist die Sonne da, schön warm aber auf dem Tablet ist nichts mehr zu erkennen.
So sind sie die Mietnomaden Kryptomane. Da gibst du denen ein Dach übern Kopf und von heute auf morgen sind sie weg. Zurück bleibt nur Dreck und du musst das Häuschen "renovieren" ;-)
Aber ist doch toll, dass die erste Brut es geschafft hat.
Na Skaribu, ich denke, die werden sich den Frühstücksservice noch lange erhalten wollen. Bei der guten Verpflegung frei Haus ;-)
Schneckenveilchen ist doch ein toller Name oder roteZora. Jedenfalls besser als Ehrenpreis für dieses kleine zierliche Pflänzchen. War richtig entäuscht über den Namen.
Genieße gerade den Anblick der Bienen und Hummeln in den Alliums. Erstaunlich finde ich, dass die aus dem Wald mitgebrachte Schlüsselblumen immer noch in toller Blüte die Terrasse mit erleuchtet. Scheint sich wohlzufühlen und erfreut auch mein Gemüt.
Ein Allium ist allerdings komisch bzw. ich hab keine Ahnung warum die Pflanze weiß ist. Sie bildet auch keine Kugel aus. Wen sie etwas weiter ist, werde ich mal ein Foto machen.
Wünsche dir und euch einen herrlichen Sonntag und genießt die Ruhe!
Im Mai zartes und duftiges Gras, gibt gute Milch ohn' Unterlass
Schon alle weg, Krypto!
Das ging jetzt aber schnell, aber ein Ei haben sie dir ja zurückgelassen, so als Andenken ;-)
Ist ja schön, dass alle Geschlüpften auch den Abflug geschafft haben!
Dir gefällt 'Ehrenpreis' nicht, Agaphantus?
Ist doch ein schöner Name für so eine niedliche Pflanze, viel schöner als Knöterich, Zimbelkraut, Schierling, Pestwurz oder wie sie alle heißen
Natürlich wäre Schneckenveilchen oder Schneckerl-Fühler auch nicht so schlecht gewesen ;-)
Die Fähigkeiten des menschlichen Gehirn sind selbst (und gerade) im kleinsten immer wieder erstaunlich.
Wenn auch etwas weit hergeholt: Irgendwie auch eine Art „Schönheit der Natur“...
# 6066 und # 6067: Dafür hab ich jetzt schon zum 2ten mal „Schneewittchenveilchen“ anstatt „Schneckenveilchen“ gelesen.
Versucht uns unser Gehirn uns vielleicht hin und wieder zu sagen?
Etwa dass wir öfter mal „selbst“ denken sollen anstatt uns blind darauf zu verlassen, dass das schon irgendwer (?) rechtzeitig (!) automatisch „richtig“ machen wird?
Trüb aber kein Regen zu Beginn der Himmelfahrtswoche. Drei Tage arbeiten und dann langes Wochenende. Eigentlich sollte man regelmäßig einen Feiertag einschieben. Bin dafür, den 17. Juni wieder zu integrieren.
Gestern war es durch den stürmischen und sehr kühlen Wind nur bedingt auf der Terrasse auszuhalten. Kurz nach meinem gestrigen Posting hat es mich zum Aufwärmen nach drinnen verschlagen. Abends musste ich dann doch noch alle Pflanzen gießen, da so richtig Regen für heute nicht im Angebot steht. Außerdem soll es dann mit dem Hoch Quirinius auch für länger nichts mehr geben. Nur Trockenheit und steigender Waldbrandindex im Nordosten. Stufe 5 ist bereits in vielen Gebieten erreicht.
Bei den Pflanzen steht die nächste Blühphase an. Die Pfingstrosen werden immer voller und zeigen schon zaghafte Rottöne. Gut, dass die Eisheiligen ihnen noch mal eine Wachstumsbremse gegeben haben. So wird es dann vielleicht in vierzehn Tagen perfekt passen.
Ab heute sind bei uns Restaurants wieder geöffnet und es dürfen auch mehr als 50 Personen ins Lokal, wenn die Abstandsregeln eingehalten werden können. Wie bei einigen Menschen scheint in der Natur auch etwas Quarantänegewicht dazu gekommen zu sein. Anders kann ich mir den Tiefgang bei dem Eiderentenerpel nicht erklären. So tief pflügt der durch die Ostsee ;-)
Wünsche euch einen stressfreien Wochenstart!
Und das obwohl er sich frei bewegen durfte
Hier heute Sonne bei 14 Grad, gefühlt wie 14! Also ausbaufähig
Bei uns war es gestern noch recht schön, konnten mit Besuch im Garten grillen und auch bis 20 Uhr gut in kurzen Ärmeln draußen sitzen - aber dann muss man sich ziemlich schnell nach drin verziehen
Bin dafür dem Bergfest einen dauerhaft festen Feiertagsplatz zuzuordnen ;-)))
Damit könnte man bestimmt gut leben
Ich bin mal gespannt, wie das mit den Öffnungen der Restaurants ist, mit den Einhaltungen von Hygienevorschriften auf den Toiletten und wie das ist Formulare auszufüllen um Essen zu gehen und in Abständen an den Tischen plaziert zu werden
Wie die Leute das annehmen - mein Ding ist das nicht
Wie schaut das denn mit deinem Tanzen aus?
Ich wünsche dir und all den anderen Naturfreunden, ob schreibend oder lesend einen guten Start in die Woche und einen prima Montag!
Übrigens auch ein Grund, warum wir keine Radtour diesen Urlaub machen. Einfach die Lockerheit, hier gehe ich jetzt was essen, setze mich in den Biergarten etc ist wohl nicht möglich. Hier bei uns wird eine Reservierung bei den Restaurants gewünscht, die Spontanität ist daher noch eingeschränkt.
Unser Tanzen ist noch nicht gestattet. Turnhalle, Saal ist wie Fitnessstudios noch nicht erlaubt. Mit Maske wird das sowieso nichts, wenn man z.B. Wiener Walzer tanzt, machst du 180 Schritte pro Minute und das 3 bis 4 Minuten lang je nach Titel. Danach hast du den ganzen Saal mit deinem und dem der anderen durchmischt. Mit Maske tanzen kippst du dann um. Also keinen Wiener Walzer und nur Platztänze? Wir gehen im Moment davon aus, dass das vor den Ferien hier im Norden nichts wird. Es ist schon heftig, was man in den letzten acht Wochen für einzelne Schritte, aber wichtige Schritte vergisst. ;-(
Ich weiß auch nicht, was ich von diesem langsamen wiederhochfahren halten soll, für mich nicht wirklich korrekt durchführbar und sinnvoll
Und dann abhängig von den Neuansteckungen, das verleitet geradezu zur Manipulation für die Menge an Tests
Wir haben hier eine Uniklinik und da hörst du gar nichts - schon oft gehört, dass viele Menschen gar nicht getestet werden, also hast du gar keinen korrekten Aufschluss über einen Verlauf von Neuansteckungen!
Die 'Alten und Kranken' zu schützen und ein bisschen zu isolieren, macht bestimmt Sinn, aber wie willst das im normalen leben auf Dauer machen, zur Arbeit darfst ja auch gehen und viele Kontakte haben, das kannst du gar nicht vermeiden
Mal sehen wie das noch wird!
Die letzten Blüten meines Waldmeister!
Da unsere Wespen ja sehr friedlich sind und die Nester nur sehr klein, dürfen sie natürlich bleiben
Leben und leben lassen!
Da die Wespe sehr friedlich ist, darf ich ohne weiteres bis auf 10 cm an sie und ihr Nest ran und kann womöglich klasse Aufnahmen von der Entwicklung der Eier bis zum schlüpfen machen
Ich denke kurz vor dem Schließen der Waben!
Paß bloß auf, dass sie nicht doch irgendwann aggressiv wird.
Also bei uns ist die Informationspolitik anscheinend vorbildlich. Wir haben lediglich noch zwei Personen in häuslicher Quarantäne und seit 9. Mai keine neuen Fälle. Wenn kein Verdacht besteht, muss ja auch nicht getestet werden. Wir sind ja keine Profifußballspieler, die uns im Circus Maximus oder Kollosseum unterhalten sollen. Irgendwann müssen die Zahlen ja auch runter gehen.
"oft gehört, dass eine Menge Leute nicht getestet werden"
Wie meinst du das. Sind welche ernsthaft erkrankt und man sagt denen, ihr braucht nicht getestet werden? Was will man manipulieren. Corona Fälle nicht als solche einstufen, damit die Geschäfte im Ort weiter aufbleiben dürfen? Wer will dafür die Verantwortung übernehmen.
Übrigens Vogelzählung am Muttertagswochenende. Wie erwartet, haben die Blaumeisen durch ihre Krankheit wohl heftig abgenommen. Auch wurden wesentlich weniger Vögel gezählt
ALLE Gastronomiebetriebe die früher draussen bestuhlt hatten, hatten wieder geöffnet...fast so, als ob nie was gewesen wäre...halt nur besxhränkt die Außenbereiche...und auf größere Abstände zwischen den Tischen wurde geachtet...und man wurde zu einem Tisch „geführt“...selber einen Platz aussuchen und einfach hinsetzen ging nicht...die Menschen waren allerdings wieder froh, endlich wieder das Traumwetter zu genießen, wie‘s so ausgesehen hat...die Stimmung war super...nichts mehr zu spüren von der zunehmenden Gereiztheit und Dünnhäutigkeit die in letzter Zeit spürbar immer mehr zugenommen hat...:-)
Ich bin froh, dass die Stadttauben und ihr Nachwuchs so auch endlich wieder was zu futtern kriegen...;-)
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr