Natur ist schön
Seite 242 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.390.322 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 625 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 240 | 241 | | 243 | 244 | ... 712 > |
Die Vergissmeinnicht fallen mir dieses Jahr auch extrem auf. Selten habe ich ein solche Vielzahl gesehen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir das Frühjahr mit anderen Augen gesehen haben. So viele Spaziergänge in der Natur und nicht nur am Strand haben wir glaube ich sonst auch nicht gemacht.
Hab gerade eine Kohlmeise hier an der Futtersäule ermahnt. Sie plündert die Säule wie bei uns auf der Terrasse und hat so von heute Morgen schon 4 cm Füllhöhe verteilt. Na ja, die Buchfinken, Amseln und Spatzen freut es.
Und auch nicht sehr gern gesehen ;-)
Grau bringt bei uns derzeit auch nicht viel Regen, richtig guter Regen fällt nur aus schweren dunklen Wolken
Heute weiß das Wetter auch nicht was es will! Auf jeden Fall nicht genug Sonne für vernünftige Wärme und nicht genug Wolken für Regen ...
Immerhin 12 Grad mittlerweile
Danke, mal sehen was ich da ausbrüte, ist wie beim Wetter, noch nicht ganz absehbar!
Schönes Foto - das ist doch Sternmiere oder hab ich mich da geirrt?
Eine tolle Pflanze - hab sie dieses Jahr zum ersten mal bewusst an einem schattigen Eck ab vom Radweg wahrgenommen und auch noch eine richtig schöne Fläche voll
Am Radweg gabs dieses Jahr nur wenige Blüten, dadurch auch nicht diesen herrlichen Duft, der mit den ersten Blüten immer kam, wohl weil auf 1-2 km genauso wie die Schlehen so 1-2 Meter tief rein alles abgeschnitten wurde - vielleicht nächstes Jahr!
Wird wohl wieder ein Hitze- und Dürresommer.
"In Deutschland haben zwischen 14,6 % und 16,4 % (je nach Berechnungsweg) der Bienenvölker den Winter nicht überlebt. Das teilte Dr. Christoph Otten vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei in Mayen, nach der Auswertung einer Imker-Umfrage mit 15.000 Rückmeldungen, mit."
Die jungen Falken wachsen ja schnell skari:-)
Die Schwarzstörche brüten noch nicht
https://www.looduskalender.ee/n/de/node/4392#cam
Muss jetzt los, ich wünsche Euch noch einen schönen Tag:-)
Die drei Azius (12.-14.) ohne Regen, sind für den Winzer grosser Segen .
Vor Nachtfrost bist du sicher nicht bevor Sophie (15. Mai) vorrüber ist.
War vor Servatius kein warmes Wetter wird es nun von Tag zu Tag netter.
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Weckmann, Fillorkill, the_hope, Fritz Pommes, Goldik, Major, Gonzodererste, Maickel, Boersalino und Naturfeunde!
Schöne Flugstudie von der Kohlmeise Kryptomane und Danke, dass du den Link zu den Schwarzstörchen gepostet hast. Die beiden Schwarzstörche sehen noch unentschlossen aus. Bei uns im Wald ist dieses Jahr der Schwarzstorch gar nicht vor der Wildkamera aufgetaucht. Aber vielleicht war er an einem Tag da, als die SD Karte schon voll war.
Heute Nacht war es kälter, als die vergangenen Nächte und vor der nächsten Nacht habe ich direkt etwas Frostpanik. Vielleicht werde ich doch noch die Pflanzen abdecken müssen. Die Kerzenwärme könnte nicht reichen.
Gestern gab es doch noch 4 mm Niederschlag und den größten Anteil hatte wohl der Hagelschauer am Nachmittag. Fast alles weiß belegt und mein Hibiskus hat auch einige Blattteile lassen müssen. Heute hingegen ist ein 12 Stunden Sonnentag angesagt als Ausgleich zur kalten Nacht. So haben die Pflanzen zur Nacht wenigstens einen angewärmten Pflanzenkübel ;-)
Ich wünsche euch einen entspannten und nicht so arbeitsintensiven Tag!
Mal schauen wie es heute wird, denn wenn es nicht regnet, kann auch die Sonne scheinen und die aktuell unfreundlichen 8 Grad etwas anheben
Oh, blühen schon Maiglöckchen, ich mag sie und ihren Duft sehr - muss ich direkt mal im Garten suchen
Da haben wir normalerweise auch ein kleines Eck mit ein paar wenigen Blüten
Die Falken gedeihen prächtig, skari!
Und die Schwarzstörche hatte ich gar nicht auf dem Schirm, Krypto- danke!
Hier bei uns waren ja schon die ganze Zeit sehr wenig Bienen und Hummeln unterwegs, Wespen ein paar mehr - das ist schlimm
Die hatten letztes Jahr bei uns schon jede Menge so kleine gelbe Milben im Sommer
Sonst waren jede Menge an den Kirschblüten zu sehe und zu fotografieren
Und ich glaube auch, dass das Gesummse an unserem kleinen Lehrbienestand, an dem ich immer vorbeiradle schon größer war!
Hummel sind eigentlich auch gut unterwegs gewesen. Selbst gestern Abend tobte noch eine mit Orangenemrücken auf der Terrasse in der Azalee rum. Mir war da schon zu kalt draußen.
Maiglöckchen duften? Muss ich mich wohl mal weiter herunter begeben. Hab ich ehrlich noch nie dran gerochen - Asche auf mein Haupt.
Wünsche euch noch einen schönen Nachmittag - schon mal Abendstimmung einläuten. Wobei bei der Kälte der Abendhimmel phantastisch ist - allerdings in der Stadt nicht fotogen.
daß Maiglöckchen riechen,(mit den Jahren lässt ja der Geruchssinn nach... ) Werde gleich mal nachschauen /riechen...
Bei uns im Garten (Vorgarten) wachsen Sie wie Unkraut,+ verdrängen Primeln usw.
Unsere Besucher haben sich 3 Stunden mit uns Draußen aufgehalten, wollten nicht mal mit in den Winter-Garten; gegen 12:30 wurde es etwas wärmer,z.Z. sind´s 14 Grad, aber an windgeschützten Stellen ist´s ganz angenehm.
Allen einen schönen Abend, Moegen ist ja schon (fast) wieder WE...
Die 19 Grad fühlen sich viel kälter an, als mit Sonnenschein und der Wind tut das seinige dazu
Bei uns gabs früher, so zur Jugendzeit so einen India Laden, so ne art 3.-Welt-Laden, mit Räucherstäbchen und so - da gab es reine Duftöle u.a. Maiglöckchenöl, das original so roch wie ein dicker Strauß Maiglöckchen - hab das später nie mehr so bekommen
Ein winziges Fläschchen Parfumöl für Schweinegeld ;-)
Wenn du dann mal wieder über einen Weihnachtsmarkt läufst, und an den Duftlampen vorbei kommst, schau mal nach den kleinen Würfeln, die man im Wasser der Duftlampe schmilzt - die riechen auch fast so!
Bei uns ist trotz bedeckten Himmel noch keine Abendstimmung in Sicht!
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen gemütlichen Abend!
Allein dafür gebührt Frau Merkel ein "Ehrenplatz" in der deutschen Geschichte.
So, die Kerzen haben ihren Dienst getan und dicke Wolken ziehen langsam auf. Gibt es bei uns heute auch noch Nachschlag? Wäre toll.
Na der eine Falke hat wohl Höhenangst oder warun hockt der in der Ecke Skaribu? Vielleicht musst du den ein wenig motivieren ;-)
Der Abbruch der beiden Kühltürme in Phillipsburg ist immer ein spannender Moment. Wenn ich dann aber diese riesigen Staubwolken sehe, dann kann ich nur den Kopfschütteln. Es ist heute nun wirklich kein Akt mehr, entsprechende Wasservernebelungsanlagen zu installieren, die den Staub auf die Abbruchstelle reduziert. Hier muss jede kleine Brecheranlage eine Feinstverdüsung haben, wenn sie natürliche Steine bricht. Da breitet sich der Staub erst einmal hunderte Meter aus. Unmöglich!
Gestern Abend haben wir noch einen Spaziergang entlang des Stadtgrabens gemacht. Endlich sind die kleinen Entenkücken da. Eine Ente hatte fünf und eine nur ein Junges. Vielleicht waren bei ihr schon die Geschwister Opfer von Möwen. Natur ist in der Hinsicht ja grausam. Aber es schien auch eine junge Mutter zu sein. Sie sprang zu uns aus dem Wasser um vielleicht Brotkrummen zu bekommen. Hatten wir natürlich nicht, wer denkt denn auch an soetwas. Das Junge beschwerte sich dann im Wasser und sie von oben herunter , kannst du etwa noch nicht fliegen? Ja, der Stadtgraben hat zu wenig Möglichkeiten zum herauswatscheln, leider. Also sprang sie wieder zu ihrem Jungen.
Wünsche euch einen schönen Freitag!
Gestern konnte sich die Sonne allerdings auch nicht bis zum Nachmittag halten, immer mehr Wolken schoben sich vor sie und sie verlor!
#6044 da fällt einem ja wie immer nichts mehr ein, das ist aber ein feines Schlupfloch, in dem da einiges verschwindet, fast verschwindet - ich bin noch nie ein Freund der Atomenergie gewesen!
Aber wenn man solche Möglichkeiten bietet, braucht man sich nicht wundern, wenn das auch genutzt wird!
Ich denke, man hat halt versäumt rechtzeitig mehr in alternative Energieformen zu investieren!
Ich hab 50 km entfernt auch eins, dessen Rückbau zähflüssig voran geht
Ich glaube, die Anlieger atmen auf, da die erhöhte Zahl von Leukämie, vor allen bei Kindern schon sehr lange ein großes Thema war!
Beeindruckendes Video!
Windgeschützt ist momentan wichtig und vor allem Sonne, sonst kannst bei uns nicht draußen bleiben, 14 Grad sind aber nur mäßig warm, goldik
Wir hatten gestern Abend 19 und so mancher verweigerte das 'freilandsitzen'
Bei uns wachsen die Maiglöckchen eher spärlich und vermehren sich kaum!
Mögen zwei Falken ihr Nest nicht, weil sie immer am Absprung sitzen, skari?
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen feinen Freitag!
In der Nähe des Bienenstands fand ich doch tatsächlich eine, aber nur eine!
Man könnte sagen: ganz die Mama ;-)))
Alle Tierbabys sind ja eigentlich süß! Naja fast alle ;-)
Natürlich könnte man Staubwolken berieseln, muss man aber nicht!
Kostet nur Zeit und Geld!
Der Falke hat bestimmt keine Höhenangst, Agaphantus!
In dem Alter nennt man das Vernunft, oder? ;-)
Bei uns hatte es nur einen Tag Frost, ich hoffe auch, dass es das jetzt war und die Pflanzen jetzt bedenkenlos stehen bleiben können!
Reichte allein das Kerzenambiente für deine Pflanzen aus oder hast du sie zusätzlich auch abgedeckt?
So, wie gestern, die Sonne ist wieder so gut wie weg und dabei waren viele Sonnenstunden für heute angekündigt!
Aber das was kommt bringt auch keinen Regen - nur ungemütliche Frische
Hab noch einen schnellen Restfreitag!
Vielleicht hat der Falke auch Migräne von der Höhenluft und braucht die dunkle Ecke. Da kennen wir ja was von ;-)
Die Pflanzen haben die letzte Nacht auch nur mit Kerzenwärme verbracht. Allerdings sind noch mal fünf an anderen Stellen dazu gekommen. Schließlich hatte ich noch genug für die Sophienacht. Unser regionaler Wetterbericht hatte 2 Grad angekündigt und dass müssen die mediterranen auch auf Madeira aushalten auf dem Pico do Arieiro in 1.800 m Höhe.
Die Bienen und Hummeln sind auch fleißige Gäste auf den Terrassenalliums. Komisch, dass sie an den Flieder nicht so gerne ran gehen.
Hab übrigens gestern mal meine Nase an die Maiglöckchen gehalten. Hoffentlich hat mich hier keiner knieend am Gartentor gesehen ;-)
Also ich habe nur einen schwach duftenden Geruch war genommen. Aber wo du das sagst mit dem Parfüm, da hab ich mich an meine Kindheit erinnert. Dieser schwache Duft aus dem Garten ist mir dann wieder in Erinnerung mit dem Parfümduft gekommen.
Jedenfalls alles auf einem Bein. Und sehr gelenkig. Aber jetzt ist wieder Brüten angesagt.
https://www.youtube.com/watch?v=GFIG5CtQNFY
Schade, dass du den Duft nicht schnuppern konntest, vielleicht waren sie auch noch nicht offen genug
Oder sie brauchen noch etwas Wärme um ihren Geruch zu entfalten
Das wäre schlecht für den Falken, da hätte er wohl kein Falke werden dürfen, aber verdunkelte Räumlichkeit hilft da immer!
Du musst auch Bedenken, dass so machne machne Pflanze in unseren Gefilden etwas verweichlicht wird und du ihr nicht mehr alles abverlangen kannst
Ja, das Parfumöl fand ich damals toll, da gabs dann auch die Sachen wie Patchouliöl, mit dem man mich in jeder Form schon immer jagen konnte ;-)
Hab heute noch einiges zu tun!
Dir und allen noch einen schönen Feierabend!
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1