BMW 2.0
Cosman ist auf dem besten weg, zum neuen Patrick Hummel zu werden.
Die an den Haaren herbeigezogenen Argumente gegen BMW sprechen jedenfalls dafür.
BMW wird auch ihn eines Besseren belehren.
Die an den Haaren herbeigezogenen Argumente gegen BMW sprechen jedenfalls dafür.
BMW wird auch ihn eines Besseren belehren.
Nicht dass es mich überrascht, nur der Zeitpunkt. Ich vermute mal es ist die neueste Analystenmeinung.
Auch der letzte scheint begriffen zu haben, wie billig diese Premiumaktie verramscht wird.
Auch der letzte scheint begriffen zu haben, wie billig diese Premiumaktie verramscht wird.
was der Schmierfink Patrick H. wieder mal von sich gibt:
https://www.ariva.de/news/...iel-fr-bmw-auf-100-euro-neutral-11075438
Im Rahmen dieser "Analyse" (ich nenne es Traktat) senkt er das Kursziel von 115 € auf 100 €. Begründungen sind im Wesentlichen die gleichen, mit denen er seit Jahren BMW schlechtredet.
Die Aktie steigt trotzdem (oder gerade deswegen) und setzt ihren Lauf fort. Vielleicht hat man am Markt mittlerweile erkannt, dass die UBS-Analysen in der Vergangenheit gerne mal als Kontraindikator gelten konnten. Aber gut, irgendwie werden sie sie schon deckeln können. Grüße an SQ und SK nach Bad Homburg!
Ich halte hier einfach weiter - super Aktie.
https://www.ariva.de/news/...iel-fr-bmw-auf-100-euro-neutral-11075438
Im Rahmen dieser "Analyse" (ich nenne es Traktat) senkt er das Kursziel von 115 € auf 100 €. Begründungen sind im Wesentlichen die gleichen, mit denen er seit Jahren BMW schlechtredet.
Die Aktie steigt trotzdem (oder gerade deswegen) und setzt ihren Lauf fort. Vielleicht hat man am Markt mittlerweile erkannt, dass die UBS-Analysen in der Vergangenheit gerne mal als Kontraindikator gelten konnten. Aber gut, irgendwie werden sie sie schon deckeln können. Grüße an SQ und SK nach Bad Homburg!
Ich halte hier einfach weiter - super Aktie.
Liefert derzeit nur ab. November China und D Rekordabsätze...
Wird wohl wieder ein überragendes Quartal
Wird wohl wieder ein überragendes Quartal
Könnte echt nicht besser laufen hier. Fette Gewinne, fette Dividenden, der 5er scheint wie am Schnürchen zu laufen.
läuft auf Volllast, 3 Schicht eingeführt und Sonderschichten am Samstag. Sieht nach einen neuen Absatzrecord aus.
Scheint nicht, als hätte man Probleme beim Absatz, wie hier vor einiger Zeit ein Nutzer nicht müde wurde zu erwähnen.
Wie auch immer, viel Absatz heißt viel Gewinn (gerade bei BMW, da gibt es nicht viel Rabatt) und damit viel Dividende.
Der Platzhirsch bleibt die Nummer 1.
Wie auch immer, viel Absatz heißt viel Gewinn (gerade bei BMW, da gibt es nicht viel Rabatt) und damit viel Dividende.
Der Platzhirsch bleibt die Nummer 1.
wird in 3 Schichten gearbeitet
Der Countryman werde nun in Leipzig gebaut, um die Kapazitäten des Werkes auszubauen. "Wir haben niemandem was weggenommen. In Oxford wird der Mini traditionell gebaut. Aber das ist jetzt ein Modell mit zusätzlichem Volumen und man hat entschieden, den nach Leipzig zu bringen, weil er gut in die Palette der Fahrzeuge passt, die wir jetzt hier bauen", sagt Peterhänsel.
Nach dem Ausbau des Werks kann Leipzig nun 350.000 Autos pro Jahr liefern. In allen Antriebsarten: Diesel, Benziner, Stromer, Hybrid. Es läuft.
Das Regensburger Werk wurde als letztes umgebaut um hier neben den Verbrennern auch E-Autos auf dem selben Band zu bauen. Ab nächste Jahr soll die Produktion mit 3 Schichten auf täglich 1500 Einheiten hochgefahren werden.
BMW-Werk Regensburg führt Nachtschicht wieder ein
2. November 2023 14:42
Das BMW-Werk Regensburg hat die Produktion von Zwei- auf Dreischicht-Betrieb umgestellt. Ab heute wird in der Montage auch nachts gearbeitet, teilte das Werk mit. Grund ist der Serienanlauf des neuen, vollelektrischen X2. Er ist neben dem 1-er BMW und dem X1 das dritte Modell, das in Regensburg hergestellt wird. Auf einem Band werden dabei sämtliche Antriebs-Varianten produziert: Verbrenner und Elektro-Fahrzeuge, das ist bei BMW bisher einzigartig. 500 neue Mitarbeiter wurden dafür eingestellt.
Der Countryman werde nun in Leipzig gebaut, um die Kapazitäten des Werkes auszubauen. "Wir haben niemandem was weggenommen. In Oxford wird der Mini traditionell gebaut. Aber das ist jetzt ein Modell mit zusätzlichem Volumen und man hat entschieden, den nach Leipzig zu bringen, weil er gut in die Palette der Fahrzeuge passt, die wir jetzt hier bauen", sagt Peterhänsel.
Nach dem Ausbau des Werks kann Leipzig nun 350.000 Autos pro Jahr liefern. In allen Antriebsarten: Diesel, Benziner, Stromer, Hybrid. Es läuft.
Das Regensburger Werk wurde als letztes umgebaut um hier neben den Verbrennern auch E-Autos auf dem selben Band zu bauen. Ab nächste Jahr soll die Produktion mit 3 Schichten auf täglich 1500 Einheiten hochgefahren werden.
BMW-Werk Regensburg führt Nachtschicht wieder ein
2. November 2023 14:42
Das BMW-Werk Regensburg hat die Produktion von Zwei- auf Dreischicht-Betrieb umgestellt. Ab heute wird in der Montage auch nachts gearbeitet, teilte das Werk mit. Grund ist der Serienanlauf des neuen, vollelektrischen X2. Er ist neben dem 1-er BMW und dem X1 das dritte Modell, das in Regensburg hergestellt wird. Auf einem Band werden dabei sämtliche Antriebs-Varianten produziert: Verbrenner und Elektro-Fahrzeuge, das ist bei BMW bisher einzigartig. 500 neue Mitarbeiter wurden dafür eingestellt.
bei der Nachrichtenlage sind selbst die 110 € evtl. wieder möglich.
Und das in einer Hochzinsphase, wobei Zinssenkungsphantasien ja schon eingepreist werden.
Das Bremsen von FED/EZB wird nicht mehr ernst genommen.
Und das in einer Hochzinsphase, wobei Zinssenkungsphantasien ja schon eingepreist werden.
Das Bremsen von FED/EZB wird nicht mehr ernst genommen.
Die Genugtuung, mal wieder alte, inzwischen widerlegte Beiträge des Herrn Optimisten zu zitieren, verkneife ich mir dieses Mal (wofür gibt es Quartalszahlen...).
Allerdings: BMW läuft super und auch die Dividende sollte mit diesem augenscheinlich brachial starken Q4 wieder stark werden. Ausgezeichnet!
Allerdings: BMW läuft super und auch die Dividende sollte mit diesem augenscheinlich brachial starken Q4 wieder stark werden. Ausgezeichnet!
allerdings auch warum der ewige Pessemist jetzt keinen "Muks" mehr macht und sein abgesang der DT Autoindustrie (gott sei dank) nicht eintreffen.
Aber ich freuemich insgheim auf seine Beiträge. Einer muss uns BMW bullen ja contrageben, das find ich ehrlicherweise sehr gesund in einem Forum. Nur manchmal seine launiche art ist etwas anstrengend.
Die letzten Zahlen waren unter diesen widrigen Umständen jedenfalls Bombe ich hab auch nochmal nachgekauft.
Kurz um wenn der Deutsche ein lob bringt: "Da kann man nicht meckern."
Aber ich freuemich insgheim auf seine Beiträge. Einer muss uns BMW bullen ja contrageben, das find ich ehrlicherweise sehr gesund in einem Forum. Nur manchmal seine launiche art ist etwas anstrengend.
Die letzten Zahlen waren unter diesen widrigen Umständen jedenfalls Bombe ich hab auch nochmal nachgekauft.
Kurz um wenn der Deutsche ein lob bringt: "Da kann man nicht meckern."
auf solche Beiträge verzichten, den Fakten dass BMW Absatzschwierigkeiten hat waren da nicht dabei.
In den beiden Werken Regensburg und Leipzig wurde 2022 wegen dem Teilemangel kurz gearbeitet und insgesamt nur 300 000 Einheiten gefertigt. Anfang 2023 wurde in Leipzig eine 3 Schicht eingeführt und die Kapazität auf 350 000 Einheiten erhöht. Ende 2023 wurde auch in Regensburg eine 3 Schicht eingeführt und die Kapazität auf mehr als 300 000 Einheiten auszubauen. Auch Anfang bis Mitte 2023 standen einige Komponenten nicht in Ausreichender Anzahl zur Verfügung. Seit September wurde das Werk für den 3 Schichtbetrieb vorbereitet und wird im Januar 2024 dann auf Vollast laufen auch am Samstag wird eine Schicht gefahren. Bei Absatzproblemen wäre eine Verdoppelung der Kapazitäten vor allem im teueren Deutschland wohl nicht sinnvoll oder? Zudem soll 2025 das neue Werk in Ungarn seinen Betrieb aufnehmen. Die 1er und 2er Modelle werden wohl stark nachgefragt, wie denkt ihr darüber?
In den beiden Werken Regensburg und Leipzig wurde 2022 wegen dem Teilemangel kurz gearbeitet und insgesamt nur 300 000 Einheiten gefertigt. Anfang 2023 wurde in Leipzig eine 3 Schicht eingeführt und die Kapazität auf 350 000 Einheiten erhöht. Ende 2023 wurde auch in Regensburg eine 3 Schicht eingeführt und die Kapazität auf mehr als 300 000 Einheiten auszubauen. Auch Anfang bis Mitte 2023 standen einige Komponenten nicht in Ausreichender Anzahl zur Verfügung. Seit September wurde das Werk für den 3 Schichtbetrieb vorbereitet und wird im Januar 2024 dann auf Vollast laufen auch am Samstag wird eine Schicht gefahren. Bei Absatzproblemen wäre eine Verdoppelung der Kapazitäten vor allem im teueren Deutschland wohl nicht sinnvoll oder? Zudem soll 2025 das neue Werk in Ungarn seinen Betrieb aufnehmen. Die 1er und 2er Modelle werden wohl stark nachgefragt, wie denkt ihr darüber?
Denkt mal darüber nach: BMW bringt Elektroautos - jedes Jahr Absatz verdoppelt. BMW bringt neuen 5er - Absatz geht ab wie sonst was. BMW macht irgendwas - BMW verdient ein Schweinegeld.
In diese Aktie geht man gerne rein.
In diese Aktie geht man gerne rein.
Für den Mercedes-Lenker bleibt es alternativlos, dass der Stern dank der Konzentration auf teure Autos goldener glänzen soll. Gold heißt, dass Modelle wie die A- und B-Klasse auslaufen. Källenius versucht die Brisanz des Themas herunterzudimmen: Das mit der A- und B-Klasse sei hauptsächlich ein Thema in Deutschland. Mercedes werde nach wie vor kompakte Fahrzeuge anbieten. Verantwortliche des Konzerns reden indes über Autos, als würde sie aus der Welt des Luxus-Güterherstellers Hermès stammen. Ein Mercedes soll so "begehrenswert" sein wie Frauen-Sandalen für 910 Euro. Nach der Nobel-Philosophie fallen die A- und B-Klasse heraus, schließlich entsprechen sie eher normalen Tretern für um die 100 Euro.
BMW will von seinen kleinen Einser und zweier wohl wieder mehr auf dem Markt verkaufen, nachdem man wegen dem Teilemangel die Produktion vermindert hat und diese von großen und teueren Autos zu aufrecht zu erhalten.
BMW wird es freuen wenn Mercedes die A und B Klasse auslaufen lässt.
BMW will von seinen kleinen Einser und zweier wohl wieder mehr auf dem Markt verkaufen, nachdem man wegen dem Teilemangel die Produktion vermindert hat und diese von großen und teueren Autos zu aufrecht zu erhalten.
BMW wird es freuen wenn Mercedes die A und B Klasse auslaufen lässt.
BMW nimmt Mercedes im übertragenen Sinne momentan etliche km ab.
Der neue 5er scheint stark anzuschieben und die Positionierung auf dem Markt ist super gut.
Schön.
Der neue 5er scheint stark anzuschieben und die Positionierung auf dem Markt ist super gut.
Schön.
aber ich werde diesmal länger halten.
Gute Nachrichten reißen nicht ab, warum soll das noch mal großartig zurückgehen?!
Gut, ein weiterer Krieg...
Gute Nachrichten reißen nicht ab, warum soll das noch mal großartig zurückgehen?!
Gut, ein weiterer Krieg...