Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)


Seite 547 von 883
Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58
Eröffnet am:18.01.07 07:23von: CaptainSparr.Anzahl Beiträge:23.072
Neuester Beitrag:24.04.21 22:58von: LenaldbqaLeser gesamt:2.332.987
Forum:Hot-Stocks Leser heute:239
Bewertet mit:
102


 
Seite: < 1 | ... | 545 | 546 |
| 548 | 549 | ... 883  >  

8338 Postings, 6604 Tage rekiwiSpocky, danke

 
  
    #13651
2
28.10.07 17:54
für den Grünen. Du liest ja in Lichtgeschwindigkeit. Alle Achtung ;-)  

157 Postings, 6471 Tage SPOCKYrekiwi ...

 
  
    #13652
3
28.10.07 18:49
hier gibt´s ja heute auch leider nicht viel zu lesen :-(
und da ich sonst so der stille mitleser bin und ich nicht viel zum lesen habe,verteile ich die kleinen grünen




**************************************************
"Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird,
aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schief gehen kann."
 

8338 Postings, 6604 Tage rekiwiSpocky

 
  
    #13653
1
28.10.07 18:51
nix für ungut. Hab´mich ja gefreut. :-)  

157 Postings, 6471 Tage SPOCKY:-)

 
  
    #13654
1
28.10.07 18:52

**************************************************
"Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird,
aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schief gehen kann."
 

239 Postings, 6627 Tage schwuppMal wieder chartex aus dem WO - meine Hochachtung

 
  
    #13655
9
28.10.07 23:04
soviel Sachlichkeit und kristalklare Analyse !!!

Zitat:
........
über die Entwicklung der Molybdän-Industrie:
Ab Seite 68 wird ein Ausblick über die zukünftige Molybdänversorgung und die Preisentwicklung gegeben.
Dabei scheint Scotia die Preise im aktuellen Bereich(oberhalb von 30$) zum absoluten "High-Peak-Level" zu zählen.
Sie geben einen erwarteten Durchschnittspreis für die nächsten 20 Jahre von 14,30$ an.
Ab ca. Ende 2008 soll das Defizit bei der Molybdänversorgung(3,8 Mio pound in 2008) abgebaut sein und allmählich wieder in einen Überschuß hineinlaufen (7,7 Mio pound in 2009).

Was noch erwähnt wird, ist die Annnahme, daß der Anteil an Produzenten reinen Molybdäns von 40% in 2006 auf 46% in 2010 steigen wird. Diese werden also einflußreicher, was die Preisfestlegung beim Molybdän angeht.

Zu diesem Bericht habe ich folgende Frage an Dich:

Wie siehst Du die Preisentwicklung in 2008/2009?
..........

--------------------------------------------------


Hallo Videomart,

für die Antwort auf deine Frage möchte ich ein wenig ausholen, da wohl keinem gedient ist, wenn ich hier nur kurz und bündig 2 Jahresdurchschnittspreise hinschreibe und fertig. Eine Begründung für solche (und andere) Aussagen scheint mir notwendig zu sein (andere User im Thread scheinen dies anders zu sehen und begnügen sich mit Schwarzmalerei ohne jegliche Begründung und ohne jegliche Kenntnis der Fundamentaldaten).

Aktienzyklen sind deutlich kurzlebiger und dauern nur wenige Jahre. Rohstoffzyklen hingegen laufen über Jahrzehnte. Die derzeitige Rohstoffhausse begann etwa 2000 bis 2003 (etwas unterschiedlich je nach Rohstoffklasse) und sollte demnach noch mindestens bis 2015 laufen, möglicherweise auch deutlich länger. Die Molyhausse begann etwa 2003.
Insbesondere in den Anfangsjahren der Hausse unterschätzen sehr viele Analysten die Entwicklung der Rohstoffpreise und geben viel zu niedrige Preisziele aus. Dies ist uns noch sehr bewusst, nachdem vor gerade mal einem Jahr immer wieder die Rede davon war, bereits 2007 würde der Molypreis auf 5 $ zurückfallen.
Der Grund für diese langen Zyklen ist leicht zu verstehen (zumindest wenn man kein Analyst ist der vielleicht noch niemals einen kompletten Rohstoffzyklus selbst erlebt hat). Auf der Höhe der Hausse, bei Spitzenpreisen, gibt es durch immer neue Produzenten, die auf den Markt kommen, ein Überangebot des Rohstoffes mit der Folge, dass die Preise sinken. Nach einigen Jahren sinkender Preise arbeiten die Minen am Rande der Rentabilität, ein Teil der Minen (die mit den höheren Produktionskosten) wird sogar geschlossen, das Equipment verkauft, da nur noch Verluste zu erzielen sind. Exploration findet so gut wie überhaupt nicht mehr statt, es lohnt ja nicht, diesen Rohstoff abzubauen. Die noch arbeitenden Minen werden im Lauf der Jahre zunehmend ausgebeutet, während der Bedarf an Rohstoffen steigt und allmählich eine Verknappung einsetzt. Die Nachfrage beginnt das Angebot zu übersteigen, was nunmehr, nach vielen Jahren wieder steigende Preise zur Folge hat. Zunächst wird die Produktion der noch bestehenden Minen erhöht. Das führt dazu, dass bei Minen, die sowieso nur noch eine geringe Lebensdauer haben (deren Rohstoffe zuende gehen) die Restlaufzeit noch schneller sinkt. Im Markt hingegen ist immer noch viel Unsicherheit, ob diese Preissteigerung von Dauer ist oder nur ein Strohfeuer.
Der Preis steigt, getrieben durch steigende Nachfrage, im Verlauf von 1, 2 oder 3 Jahren weiter und es entsteht der Eindruck, dass diese Preissteigerung doch dauerhaft sein könnte. Nun erst beginnt eine verstärkte Explorationstätigkeit.

Jeder, der sich etwas intensiver mit der Exploration befasst hat, der weis, dass dies ein zeitaufwendiges Unterfangen ist. Ein finanziell gut ausgestatteter Explorer (wieviele gibt es davon?) könnte, im "Turbomode" sozusagen, vielleicht innerhalb von 5 Jahren ab Explorationsbeginn in Produktion gehen. Üblich sind eher Zeiträume von 7 oder mehr Jahren, selbst 10 Jahre sind nicht aussergewöhnlich lange. In diesen 5-10 Jahren gibt es also so gut wie keine neuen Minen, während der Bedarf an Rohstoffen weiter wächst. Als Folge dieser Verknappung steigen die Preise immer weiter ohne dass das Angebot sich wesentlich steigern lässt. Frühestens 5 Jahre nach Beginn der Preissteigerung können die Minen in Produktion gehen, die sofort mit den steigenden Preisen begonnen haben zu explorieren. Alle Explorer, die erst einmal abgewartet haben, ob die Preissteigerung von Dauer ist, oder die aus diversen Gründen nicht im "Turbomodus" arbeiten konnten, die brauchen noch mindestens 2-3 Jahre länger bis zur Produktion. In diesen 7 Jahren, oder auch 10 Jahren oder mehr, steigt aber die Nachfrage immer weiter, sodass es weitere Jahre dauert, bis genügend produziert wird, um die Nachfrage zu decken. Mit weiteren auf den Markt kommenden Produzenten beginnt der Zyklus mit fallenden Preisen von neuem.

Bei Molybdän sind wir etwa im Jahr 5 der Hausse. Dies ist auch sehr gut daran abzulesen, dass bisher so gut wie keine neuen Produzenten auf den Markt gekommen sind, obwohl der Preis mindestens seit 2004 wieder in einer interessanten Region liegt. Und die Anzahl der Produzenten, bzw. die Menge des zusätzlich produzierten Molybdäns ist auch in den nächsten 2 Jahren noch recht gering.

Nach meinem Kenntnisstand (ich bitte ggf. um Ergänzungen) stehen bis 2010 folgende Unternehmen vor der Produktionsaufnahme:
Roca Mines - ca. 5 Mio Pfund pro Jahr ab Ende 2007
Davidson (Thompson Creek) - ca. 5 Mio Pfund pro Jahr ab Ende 2008
Adanac - ca. 12 Mio Pfund pro Jahr ab 2009
Moly Mines - ca. 24 Mio Pfund pro Jahr ab Mitte 2009
General Moly - ca. 38 Mio Pfund pro Jahr ab 2. Hälfte von 2010
Northern Orion - ca. 15 Mio Pfund pro Jahr ab 2010
Inca Pacific - ca. 13 Mio Pfund pro Jahr ab 2010

Vor 2009 ist die neu hinzukommende Molymenge also recht gering. Erst 2010, also 7 Jahre nachdem der Molypreis wieder in interessante Regionen gestiegen ist, setzt die Produktion vermehrt ein. Dies deckt sich sehr gut mit den oben geschilderten Zeitabläufen.
Auch das wieder in Betrieb setzen von ehemaligen Minen, die stillgelegt wurden, braucht einen gehörigen Zeitraum. So denkt man darüber nach, die Climax-Mine wieder in Betrieb zu nehmen und setzt den Zeitrahmen dafür auf 2010 oder 2011 an. Wenn man sich die extrem langen Lieferzeiten für das neu zu beschaffende Minen-Equipment vor Augen führt, dann wird man schnell erkennen, dass ein früherer Zeitpunkt auch nicht realistisch wäre, da bis heute anscheinend noch nicht einmal der Beschluß gefasst wurde.

In 2006 betrug die weltweite Produktion von Molybdän rund 400 Mio Pfund. Experten gehen von einem jährlichen Wachstum des Bedarfes von mindestens 6% aus. Dies wären ganz grob gerechnet 24 Mio Pfund zusätzlich für 2007, 49 Mio Pfund für 2008, 76 Mio Pfund für 2009 und 105 Mio Pfund für 2010 (jeweils bezogen auf 2006). Wenn man die oben angeführten Zahlen über zusätzliche Produktion in Betracht zieht, dann wäre frühestens ab 2011 wieder ein Gleichstand von Produktion und Nachfrage entsprechend dem Jahr 2006 hergestellt.

Erschwerend kommt jedoch ein anderer Gesichtspunkt hinzu:
In den Jahren 2005 und 2006, als der Molypreis unvermittelt sehr weit angestiegen war, haben alle Produzenten, soweit es irgend möglich war, die Produktion von Moly nach oben getrieben um von den hohen Preisen zu profitieren. Dies geschah unter anderem auch dadurch, dass bevorzugt Bereiche der Minen ausgebeutet wurden, die eine möglichst hohe Molykonzentration im Erz aufwiesen. Auch bei den Kupferminen, die Moly als Beiprodukt fördern, wurde dieser Weg eingeschlagen. In vielen Minen sind diese Bereiche mit hoher Moly-Konzentration inzwischen erschöpft, und man muss wieder das Erz abbauen, das weniger Moly enthält. Die Molyproduktion dieser Minen ist am sinken, was sich auch an div. einschlägigen Veröffentlichungen ablesen lässt.
Diese sinkende Produktion (auch Thompson Creek ist ja bis Mitte November noch davon betroffen), öffnet die Schere zwischen steigender Nachfrage und zu geringem Angebot noch weiter.
Gerüchten zufolge soll auch China durch Schliessung von 300 kleinen Molyminen die Produktion beeinträchtigen. Angeblich produzieren diese Minen auf einem so katastrophalen Level, was Umweltschutz angeht, dass dies selbst in einem in dieser Beziehung wenig sensiblen Land wie China nicht länger hinzunehmen ist.

Aus den oben genannten Sachverhalten heraus (viel zu geringes Angebot bei ständig steigender Nachfrage) erwarte ich, dass der Molypreis in den nächsten 1-3 Jahren noch deutlich ansteigen wird. Ich könnte mir für 2008 durchaus im Durchschnitt 40 $ pro Pfund vorstellen und in 2009 nochmals 10 $ mehr, wäre aber auch von deutlich höheren Notierungen nicht wirklich überrascht. Keinesfalls gehe ich jedoch von einem Molypreis unter 30 $ aus, dazu ist das nahezu ungebremste Wachstum im Bereich China und Indien einfach zu stark. Wenn ich mir dann auch noch die geplanten neuen Pipelines und den Ersatzbedarf der alten, maroden Pipelines aus den Jahren zwischen 1950 und 1970 vorstelle .......

Thompson Creek ist inzwischen heftig dabei, die eigene Produktion auszuweiten, von 20 Mio Pfund in 2007 auf mindestens 27 Mio in 2008 (dies ist allerdings nur unwesentlich mehr als 2006 produziert wurde) und ca. 36 Mio in 2009. Dies alleine stellt nur einen Tropfen auf den heißen Stein der Molyknappheit dar. Über Produktionsausweitungen anderer Unternehmen höhrt man so gut wie gar nichts. Hat hier jemand Informationen?

Viele Grüsse

chartex
 

40 Postings, 6335 Tage RamabridgeHolzauge sei wachsam

 
  
    #13656
29.10.07 00:06
sollte hier die Devise sein

Ich persönlich bin gespannt, ob sich die von mir in 13633 und 13635 aufgezeigte, und in den letzten Tagen bereits stattgefundene, Entwicklung auch am Montag fortsetzen wird.

So weit ich weiß, wurde auch in diesem Forum eine Substanzwertperspektive ("NPV") gezeigt, so wie das die Berater GMO gemacht haben. Diese lief nach meiner Erinnerung bei knapp 30 USD aus. War allerdings für die Minenlaufzeit mit 20 USD gerechnet.

Offensichtlich scheint das zu hoch zu sein. Zumindest nach 2010. So wie es aussieht kommen dann jede Menge neue Produzenten auf den Markt, erweitern also das Angebot,
z.B. die in meinen letzten Postings genannte GMO, die offenbar über bedeutend größere Ressourcen verfügt als sie TCM hat.

Abschließend ist die Preisentwicklung allerdings nicht zu beurteilen, weil zu viele unbekannte und unsichere Parameter eine Rolle spielen.  

2514 Postings, 6939 Tage Harleyman500Guten Morgäähn zusammen!

 
  
    #13657
6
29.10.07 07:11

Erst mal wünsche ich Euch allen, ein schönes WE verlebt zu haben. Meines war wie immer zu kurz! ;-) Aber dafür ist der Kaffee auch schon fertig und ich hab wieder zwei Artikel aus der WO Zeitung mitgebracht. Antwort von Videomart auf Chartex Posting und darauf noch mal die Antwort. Chartex schreibt aber auch von mehreren Antworten und Kommentaren, die er bekommen hat, die habe ich mir jetzt allerdings noch nicht durchgelesen. Ihr könnt ja auch noch mal schauen und ggf. das wichtigste hier einstellen. ;-)

So, bis später dann mal.

#141940 von Videomart Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 28.10.07 23:13:35    Beitrag Nr.: 32.182.448
 Dieses Posting:   versenden |  melden |  drucken |  Antwort schreiben |   
einen Beitrag nach oben
einen Beitrag nach unten

Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 32.182.269 im neuen Fenster öffnen von chartex am 28.10.07 22:23:51
Hallo chartex!

Vielen Dank für Deine prompte Antwort sowie für die phantastische Aufbereitung und Erklärung des Themas Preisentwicklung bei Minenproduzenten. Dein Fachwissen ist unumstritten und für diesen Thread völlig unverzichtbar.

Zu den von Dir genannten zusätzlichen Förder- bzw. Rösterkapatitäten, die ca. 2010 oder vielleicht auch schon früher in Produktion gehen, muß man m.E. nach auch die chilenische Firma Molymet rechnen, die im Jahre 2005 für Ende 2007 eine Erhöhung ihrer Kapazitäten um 40% auf dann 140 Millionen Pfund angab.
Bis 2010 soll die Jahreskapazität sogar 150 Millionen Pfund betragen.

Quelle:
http://findarticles.com/p/articles/mi_m3MKT/is_14-3_113/ai_n…

In diesem Artikel wird der Bau eines neuen Werkes(Roaster?) angesprochen, der in der Nähe von Santiago entstehen soll.
Leider finde ich z.Zt. keinerlei Angaben über den Fortschritt der Neubautätigkeiten von Molymet.

Ich wünsche Dir nun eine gute Nacht und uns allen eine "grüne Woche". Zwinkern

Beste Grüße
Vm

#141944 von chartex Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 29.10.07 01:37:14    Beitrag Nr.: 32.182.711
 Dieses Posting:   versenden |  melden |  drucken |  Antwort schreiben |   
einen Beitrag nach oben
einen Beitrag nach unten
Vielen Dank rundum für die Kommentare und Ergänzungen zu meinem Posting.

@ Videomart
Wie du schon angedeutet hast, beziehen sich die Zahlen von Molymet wohl auf die Röstkapazität der Werke in Ghent - Belgien, Cumpas - Mexico und Santiago - Chile. Leider ist der Bericht nicht besonders präzise formuliert. Unter den Moly-Konzentrat-Produzenten habe ich das Unternehmen nicht verzeichnet, kenne es aber nicht genau genug, um sagen zu können, ob eine eigene Produktion vorhanden ist oder nur Fremd-Moly verarbeitet wird.
Auf der anderen Seite ist es aber auch sinnvoll, die Entwicklung der Röstkapazitäten im Auge zu behalten, da dies in 2005 bereits einmal ein Flaschenhals war, der kräftig zu den Preissteigerungen beigetragen hat.
TCM mit seinen eigen Röstern in Endako und Langeloth ist in dieser Hinsicht ja autark und würde im Zweifel von einer erneuten Knappheit von Röstkapazität profitieren.

Viele Grüsse

chartex

 

LG, Harley

 

13 Postings, 6484 Tage al_kaneRamabridge - GMO

 
  
    #13658
29.10.07 12:01
Für was steht denn GMO? Würde mich gern mal etwas schlauer machen...  

40 Postings, 6335 Tage RamabridgeGMO

 
  
    #13659
1
29.10.07 13:32
GMO ist das Amex-Kürzel für General Moly.
Der Wert ist in Deutschland noch relativ unbekannt. jedenfalls sitzt da noch kein Börsenbrief drauf.

In den letzten Tagen war der Umsatz deutlich höher als bei TCM, was m.E. damit zusammen hängt, dass hier die Pferde gewechselt wurden.

Aber ich will die möglichen Gründe nicht nochmals wiederholen. Sollte auf jeden Fall beobachtet werden, denn diese Frima hat deutlich höhere Ressourcen als TCM und ist, daran gemessen, auch erheblich günstiger bewertet.

Es dürfte aber schwer fallen, in Deutschland eine angemessene Stückzahl zu ergattern.  

239 Postings, 6627 Tage schwuppSo - neues ATH größer 25,35 gleich geschaft

 
  
    #13660
29.10.07 15:11

664 Postings, 6600 Tage Warffür die, die es interessiert aus dem wo

 
  
    #13661
10
29.10.07 16:34
Ich hatte Wayne bzgl. der Shortbestände und des NYSE Listings angeschrieben. Hier die Antwort für alle interessierten:

[...]As for hedge funds, it is impossible to generalize. We know of such funds holding our shares without trading them, and others actively trading them. We know of mutual funds in Canada now that are able to short shares up to 10% of assets. So, even mutual funds could be long or short. Unfortunately, the funds that have sold short our stock do not tell us who they are or why they are doing it. Initially, some of the short sales were linked to funds that shorted the shares and went long the warrants. For the past few months, it has gone beyond this. Analysts tell us they know of some hedge funds that look for liquid stocks to sell so that they can reinvest the full proceeds in other stocks they think will do better. This is like borrowing funds to leverage. The key here is that the stock they sell, they want it to be an active trader so that they can buy it back easily. Thompson Creek is like this. They may even have a positive view of the stock and the metals companies overall, but feel more bullish about another stock in the short term than they are about Thompson Creek, so they sell TCM to buy the other stock. They may not even be thinking about our Q3 results when they do it, or the three other announcements (Endako expansion, Thompson Creek reserves and Davidson feasibility). They may not even know about these. You can see from my comments that this is a very complicated subject and it is not possible to easily or reliably draw conclusions from the existence or growth of the short position.

With respect to the NYSE listing, we are working on the paperwork required for it and are hoping we can be listed this year. We are targeting late November or early December but we don’t know for sure and cannot guarantee it. The SEC and the NYSE both have to review the documents after we file and if they have many questions, it may delay things. That’s all we can say at this time.


IMHO einige sinnige Ansätze zum Shortbestand und bzgl. NYSE Listing welches nach aktuellem Stand noch in diesem Jahr kommt...

Duke
 

643 Postings, 6896 Tage GeldundCo... ganz interessant die Äußerung von Wayne

 
  
    #13662
8
29.10.07 17:30
Besonders die Bemerkung
"They may not even be thinking about our Q3 results when they do it, or the three other announcements (Endako expansion, Thompson Creek reserves and Davidson feasibility)."

Zwischen den Zeilen, obwohl die Aussage eigentlich einen andere Zusammenhang hat, könnte man lesen, dass die Q3-Zahlen gar nicht so schlecht sind (taubes Gestein ...), wie hier schon einmal andiskutiert worden ist.

Würde mich freuen, wenn es so wäre ...

Geldi  

1130 Postings, 6471 Tage Spoeka@GeldundCo

 
  
    #13663
5
29.10.07 17:36
Genau so habe ich das auch gelesen :-))) Und auch die "three other anouncements" werden wohl gut sein, aber damit rechmete hier sowieso jeder.  

4473 Postings, 6458 Tage Berserkeroh mann wenn ich den

 
  
    #13664
9
29.10.07 19:14
kurs so sehe könnte ich heulen :-( da ich ja am anfang 10K Stk. zu einem kurs im schnitt 1,75€ hatte mannooo hab da nicht an die story geglaub und zu früh verkauft :-(
nun nicht falsch verstehen ich bin froh wenn die perle steigt den sie hat mir denoch ne menge geld gebracht und nach einigem traden bin ich ja wieder mit 2000stk dabei :-)
ich denke das die q3 zahlen bei weitem nicht so schlecht ausfallen werden. :-)
gruss rs1
Der Berserker  

4473 Postings, 6458 Tage Berserkerach noch was dat

 
  
    #13665
3
29.10.07 19:16
sieht spitze aus -megagrins-
gruss rs1
Der Berserker  
Angehängte Grafik:
rtdetail_intrachart.gif
rtdetail_intrachart.gif

2220 Postings, 6975 Tage muppets158Neues kanadisches ATH-Hoch

 
  
    #13666
4
29.10.07 19:54
25,43 CAD.

Mal sehen, ob wir bis Mittwoch die von Funghi vor 2 Wochen bereits angedeuteten 26 bis 27 CAD sehen, dann ist es bis zu den 20,xx EUR wirklich nicht mehr weit.  

643 Postings, 6896 Tage GeldundCound zum Schluss nochmal gegen den DOW gewonnen ...

 
  
    #13667
2
29.10.07 21:02
... die News werden wohl bald kommen :-)  

2220 Postings, 6975 Tage muppets158So ich versuche mich mal als Chartex oder Therefor

 
  
    #13668
11
29.10.07 21:22
Hallo Leute,

ich gebe mal meine persönliche Einschätzung zu den Q3-Ergebnissen. Mal sehen, ob ich die Molymaterie etwas verstanden habe.

So wie wir alle wissen wird das eigene Ergebnis von Thompson Creek nicht so gut ausfallen (weil hauptsächlich taubes Gestein abgebaut wird).

Ich gehe daher von eigener eigenen Produktion von 4,2 Mio Pfund Moly aus (je 2,1 Mio in Endako und Thompson Creek).

Als durchschnittlichen Molypreis habe ich aufgrund der Preise für das 3. Quartal 31$ je Pound errechnet.

Macht einen eigenen Umsatz von rund 130 Mio $.
Als Kosten für den Abbau des Moly habe ich die rund 33 Mio aus dem Vorquartal genommen. Preis je Pfund wird wieder etwas ansteigen, aber die Kosten insgesamt wohl kaum höher sein als im Vorquartal (würde mich GuV-Technisch dann doch überraschen).

Da wir wenig Moly selber produzieren können die Röster Fremdmoly und auf Halde liegendes eigenes Moly produzieren.

Hierfür bin ich von 3,8 Mio Pfund ausgegangen. Ergibt dann insgesamt 8 Mio Pfund wie im Vorquartal.

Für dieses Moly gehe ich von einem Gewinn von 6$ aus. Einkauf für 25$ und Verkauf für die o. g. 31$. Marge von 20% sollte realistisch sein. Schließlich wollen Ian und wir ja Gewinn machen. Und die Leute ohne Röster wollen wir Moly ja auch loswerden.

Die sonstigen Einnahmen habe ich aus den alten Quartalen abgeleitet.

Tolling and calcining 6,5 Mio

Ergibt auf der Einnahmeseite

8 Mio Pfund a 31 $ zzgl. 6,5 Mio $ insgesamt Einnahmen von 254,5 Mio.

Ausgaben:
Molykosten
4,2 Mio Pfund a 8 $ je Pfund
3,8 Mio Pfund a 25 $ je Pfund  ergibt Materialkosten von 128,6 Mio.

Die sonstigen Kosten übernehme ich mit 16,4 Mio aus dem Vorquartal und komme somit auf ein Nettoeinkommen von 109,5 Mio $ (vor Zinsen Steuern etc. ca 5 Mio mehr als im Vorquartal).

Die nächsten beiden Kostenpositionen übernehme ich wie bisher mit 3,7 und 2,5 Mio $.

Die Zinsen senke ich von 9,7 Mio auf 7 Mio (schließlich wurde bereits ordentlich getilgt). z. B. 300 Mio Kredit a 8% im Jahr ergeben Quartalszinsen von 6 Mio. Daher Schätzung 7 Mio.

Die nächsten Positionen übernehme ich in etwa wieder aus der GuV für das 2. Quartal, so dass ich auf sonstigen Kosten (incl. Zinsen) von 18,7 Mio komme.
Auch der Zinsertrag muss dabei statt 2,2 Mio etwas höher sein.

Ergibt ein Einkommen vor Steuern von 90,8 Mio

Darauf eine Steuerlast von 31,5% wie im Vorquartal ergibt 28,6 Mio.

Ergibt ein Betriebsergebnis von 62,2 Mio.

Macht bei 111 Mio Aktien wie im Vorquartal einen Gewinn pro Aktie von 0,56$.

D. h. summasumarum sogar ein Anstieg des Betriebsergebnisses von knapp 10% und das trotz eines fallenden Dollars und schlechter eigener Produktion, an der man ja nicht nur 6$ sondern ca 24$ pro Pfund verdient.

Und während ich das alles schreibe bin ich auf den 09.11.2007 gespannt, den Tag an dem ich dann von euch spätestens kontrolliert werden kann und unsere Perle schließt auf Tages- und Allzeithoch von 25,58 $ (Kanadische wohlgemerkt). Die obigen Angaben waren jedoch alle in US-$.

Habe heute wieder ein Teil meiner Tradingposition zu früh verkauft, denn auch mir ist vor dem Mittwoch (Ben hat schließlich hat Wort) etwas mulmig.

Gruß und noch ne schöne Woche
Muppets

P.S.: Ich hoffe dass mein Tipp in etwa stimmt. Denn wie gesagt Therefors Tipp von nur 10 Cent würde ich schon sehr abenteuerlich finden (schließlich verdient unsere Perle bei den Molyreisen immer). Falls jemand Fehler entdeckt, bitte ich gern um Hilfe.

Ausblick auf die nächste Zeit: ich sehe daher einen Gewinn für das gesamte Jahr von mindestens 2 kanadischen Dollar, so dass wir derzeit bei einem KGV von 12,5 stehen.

Bei dem Anstieg der eigenen Molyproduktion in 2008 auf 7 Mio je Quartal und dann noch fremdgerösteten Moly von 3 Mio Pfund sehe ich derzeit ein Quartalsergebnis von ca 1 CAD, so dass wir bei einem Jahresergebnis von 4 CAD, dann ein KGV von 6,25 hätten. Die Preise von 40 CAD und mehr sind daher aus meiner Sicht nicht mehr fern.
 

2983 Postings, 6957 Tage klaus3132@ muppets158

 
  
    #13669
6
29.10.07 22:03
hab deine zahlen mal schnell überflogen....allerdings hast du die zahlung an den damaligen besitzer von TCM bei steigenden moly-preis vergessen ;-)
hab immo nicht wirklich viel zeit,aber wenn du im faktenthread blätterst,solltest du die zahlen für deine rechnung finden ;-)

das ich von deiner Q3 rechnung begeistert bin muß ich nichtsagen oder *gg*....nur leider erscheint sie mir ein wenig zu hoch....anbei,therefore`s um einiges zu
niedrig ;-)
ansonsten finde ich hast du von der molymaterie ein gutes wissen ;-)

denke mal chartie wird dicht dran sein...irgendwo zwischen 0,40US$ bis 0,42US$ die aktie.

hat eigentlich wer die schätzungen der analysten,UBS&CO vlt.
würde mich interessieren wo die das ergebnis von TCM sehen,nur um abschätzen zu können wie die Q3 zahlen sich auf den kurs auswirken könnten ;-)

mfg
me


 

1130 Postings, 6471 Tage SpoekaWo bleibt denn hier der Rum???

 
  
    #13670
7
29.10.07 22:09
Da haben wir das ATH in CAN um fast 0,8 CAD übertroffen, und hier wird nicht mal gefeiert? Her mit'm Fass, aber sofort!!!

Caddy könnte mal wieder das kleine Rosafarbene anziehen ;-)

Und ich starte schon mal den Freudentanz....

Euer Spoeka mit breitem Grinsen im immer noch gebräunten Gesicht  

891 Postings, 6357 Tage Don GeromeATH ...

 
  
    #13671
5
29.10.07 22:44

Hab schon mal das grosse Schwarze übergestreifft - und harre der Dinge ...

Rum steht am Ruder dumm rum - falls jemand mögen tut !

p.s.: nach B schafft es ja eh wieder  keiner so schnell ...

Solongidong Don

__________________________________________________

Das Leben ist eins der schönsten ...

 

8338 Postings, 6604 Tage rekiwiDa hab´ich mich ja gerade etwas erschrocken

 
  
    #13672
4
29.10.07 22:44
als ich den Kurs gesehen habe. ( Mein letzter war 17,99 ).
Was Spoeka, Rum willste haben. Ich geh mal welchen suchen. Heute keinen Bundaberg sondern diesen Edlen. PROST. Muss hier morgen jemand aufstehn? Bald können wir alle liegenbleiben.
 
Angehängte Grafik:
bacardi.jpg
bacardi.jpg

643 Postings, 6896 Tage GeldundCohab heute den rum gegen Rotwein getauscht

 
  
    #13673
5
29.10.07 22:45
und jetzt kann ich nicht mehr wirklich richtig schreiben.
Auch meine anderen kleinen Posis haben heute gewonnen, was will man mehr.
Ich glaube die Jahresendralley wird super und ich freue mich riesig ...

 

8338 Postings, 6604 Tage rekiwiSignore, Signore

 
  
    #13674
3
29.10.07 22:49
wie war die Geschichte mit der Party? Ich sach nur " Schönes Wochenende" und das schon am Montag.




 
Angehängte Grafik:
cry_smile.gif
cry_smile.gif

8338 Postings, 6604 Tage rekiwiHehe ;-))

 
  
    #13675
29.10.07 22:56

Seite: < 1 | ... | 545 | 546 |
| 548 | 549 | ... 883  >  
   Antwort einfügen - nach oben