Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 511 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.338.361 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 564 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 509 | 510 | | 512 | 513 | ... 883 > |
lg, Rainer
Hoffen wir, dass Du und die FED richtig liegen und dass alles so kommt wie in Deinem Szenario beschrieben. Im Mai können wir uns dann immer noch neu orientieren.
Obwoahl, wenn alles so läuft wie ich hoffe, werde ich mich auch im Mai noch hüten, TCM-Papiere zu verkaufen.
lg, Rainer
also hast du die nächste zeit deck-dienst.....deine aufgaben,deck schrubben und calpi servieren *hähä* ;-)
@rainer,aber ohne gewähr und munition ;-)
mfg
me
Aber wenn der Kurs bei TCM heut noch mal wieder sprunghaft nach oben geht, relativiert sich das an diesem Chart ja auch wieder. ;-)Dafür issa aber RT. ;-)
Ariva ist übrigens schon ein seltsames Board. Ich kann Dir sogar jetzt wieder Sternchen vergeben. Hab irgendwie das Prinzip nicht verstanden, wann das nicht mehr geht und wann die dat plötzlich wieder freischalten *lol*
LG, Harley
LG, Harley
Eyeworker hat eine Info bzgl. des aktuellen Molypreises eingestellt:
136664 von eyeworker 19.09.07 11:23:00 Beitrag Nr.: 31.657.686 Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | | ||
Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 31.656.886 von maus8910 am 19.09.07 10:42:35 Moin @all, um mal kurz für Klarheit beim Moly-Preis auf der TCM-Website zu sorgen: Ein Preis von US$32.25/lb ist der Stand von vor 2 bzw. 3 Wochen (soweit ich mich recht erinnere), dann folgte eine Senkung auf US$31.25/lb in der letzten Woche und nun wurde der Preis wieder leicht nach oben angepasst und liegt für diese Woche bei US$31.75/lb - alles in allem eine Range, in der TCM (bei normaler Produktion) ca. 1 Mio. USD pro Tag generiert!!! Gruss, eye |
LG, Harley
ay, mich gibt es auch noch zuallererst, ich will hier KEINEM die endlich mal gute Stimmung verderben, möchte aber JEDEM an´s Herz legen, nach diesem Anstieg den Markt weiterhin SEHR aufmerksam zu verfolgen, normal ist das alles nicht..... hierzu noch ein schöner Artikel, der dem einen oder anderen bestimmt nicht gefällt in dieser Stunde, vielleicht aber gerade deshalb.....
Die beste aller Börsenwelten ... oder: „irrational exuberance"
von Ronald Gehrt
Guten Tag, verehrte Leserinnen und Leser! Die gestrige Entscheidung der US-Notenbank (Fed) war für mich etwas überraschend. Doch die Reaktion der Aktienmärkte war für mich sehr überraschend. Mir kommt da die Formulierung des vormaligen Fed-Chefs Greenspan der „irrational exuberance“ (irrationaler Überschwang) in den Sinn. Aber zuerst die Fakten: Die Fed senkte den eigentlichen Leitzins, die sog. Fed Funds Rate, um einen halben Prozentpunkt von 5,25% auf 4,75%. Der Diskontsatz, früher (bis zum 17.8.) kaum beachtet (das ist der Satz, zu dem sich Banken bei der Fed Geld pumpen können), wurde ebenfalls um 0,5% auf 5,25% gesenkt. Warum gleich die „große Keule“? Sehen wir, was die Presseerklärung zur Zinsentescheidung aussagte:
Der Text der Fed-Presserklärung
„Das Wirtschaftswachstum gestaltete sich im ersten Halbjahr moderat. Doch die Verschärfung der Situation am Kreditmarkt hat das Potenzial, die Korrektur am Immobilienmarkt ebenso zu intensivieren wie das Wirtschaftswachstum allgemein. Die heutige Maßnahme hat das Ziel dazu beizutragen, den negativen Einflüssen auf die Gesamtwirtschaft zuvor zu kommen, die sich ansonsten aus den Störungen der Finanzmärkte entwickeln könnten – und darüber hinaus moderates Wachstum sicherzustellen. Wenngleich die Kerninflation in diesem Jahr nur moderat angestiegen ist, ist das Komitee der Ansicht, dass gewisse Inflationsrisiken verbleiben und wird die Inflationsentwicklung auch weiterhin sorgfältig beobachten. Die Entwicklung an den Finanzmärkten seit der letzten Sitzung hat die Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Perspektiven vergrößert. Die Notenbank wird diese und andere Entwicklungen mit Bezug auf die wirtschaftlichen Perspektiven weiterhin überwachen und die nötigen Maßnahmen ergreifen, um Preisstabilität und hinrechendes wirtschaftliches Wachstum sicher zu stellen.“
Aus diesem Text war nicht viel ergreifendes herauszulesen. Die Fed sieht, dass neben den reinen Problemen am Kreditmarkt auch Risiken für die Gesamtwirtschaft vorhanden sind. Das konnte man sich denken, schließlich ist das Federal Open Market Committee kein Teil der Regierung, welche nirgends irgendwelche echten Probleme sieht ... und im Vorwahlkampf steht.
Alles so schön bunt hier ...
Was mich aber sehr erstaunt ist der Umstand, dass offenbar niemand sich wundert, sondern alle diese 50 Basispunkte-Zinssenkung als Geschenk netter Leute und Freibrief für nun auch weiterhin ungehindert steigende Aktienkurse ansehen. Die vorher oft geäußerte Befürchtung, dass aus einem solchen großen Zinsschritt viele herauslesen könnten, dass die Lage hinreichend schlecht sei, dass die Fed selbst nun nervös wird, scheint völlig verschwunden ... oder?
Warum hat die US-Notenbank doch 50 statt nur 25 Basispunkte gesenkt? Zutreffendes bitte ankreuzen:
- Weil das echt coole Kumpels sind
- Damit sie so was anstrengendes in sechs Wochen nicht noch mal machen müssen
- Weil es nötig und sinnvoll war
Nun, sollten Sie unter Umständen der Ansicht sein, dass der dritte Punkt zutrifft, gibt es nur vier Varianten, warum dies nötig war:
- Weil die Kredit- und Liquiditätsprobleme größer sind als man allgemein annimmt
- Weil der Rückgang im Wirtschaftswachstum stärker ist als man annimmt
- Weil beides zusammen zutrifft
- Weil gerade Zeit war
Ich frage mich, welcher dieser Punkte so fantastisch bullish ist dass er geeignet ist, den Dow Jones um über 330 Punkte nach oben zu schicken ... oder sieht das alles nur so bullish aus?
Die Stop-Loss-Kadskade
Sehen sie sich mal den Chart des S&P 500 an. Mit dieser Überraschung schossen die Kurse so plötzlich nach oben, dass mit einem Schlag die Dreiecksformation ebenso wie sämtliche oberen Wendepunkte seit dem ersten Abwärtsimpuls durchstoßen wurden ... immer schön einer nach der anderen.
Mit der ersten Linie bei 1.490 die jüngsten Zwischenhochs, dann das Dreieck, dann die August-Hochs. Mit jeder einzelnen Linie wurden Stoppmarken von Shortpositionen ausgelöst. Das bedeutet: Sofort und automatische Glattstellung der Shortposition ... indem man kauft. Und die Käufe schoben die Kurse erneut nach oben – über die nächste Widerstandslinie. Und da ging das Spiel von vorne los. Das ist also ein Kursanstieg, der zu einem nicht unwesentlichen Teil einfach eine Reaktion auf den initialen Impuls nach oben war, aber nicht unbedingt eine gewollte Aktion, sprich aktives kaufen.
Faktor Hexensabbat
Und dass diese Rallye nicht einfach irgendwo auslief, hat einen weiteren simplen Grund: Übermorgen ist großer Verfalltermin an den Terminbörsen, sprich der dreifache Hexensabbat, an dem Optionen und Futures auslaufen. Niemand kann riskieren, so kurz vor dem Verfall deutlicher ins Minus zu laufen. Es war also eine Short-Squeeze, vergleichbar brutal wie die bei der überraschenden Diskontsatzsenkung die, wie der „Zufall“ es wollte, auch an einem Verfalltermin für Optionen vollzogen wurde. Ob sich die Fed dessen bewusst war, als sie sich für 50 Basispunkte statt 25 entschied? Nööööö, oder?
Heute in der camera magica: Die beste aller besten Börsenwelten ...
Nun, auf jeden Fall wurde so am Aktienmarkt eine Situation „erzeugt“, die zeigt: Alles ist gut. Quatsch, nein, es zeigt, dass wir in der absolut besten aller überhaupt nur denkbaren Börsenwelten jedweder Planten leben, auf denen es Börsen gibt. Mindestens. Der S&P 500 notiert nun nur noch 2% unter seinem Allzeithoch. Und (entschuldigen Sie den nicht mehr zu stoppenden Sarkasmus) die bullishen Perspektiven, die die Börsen nun in neues „uncharted territory“ vorstoßen lassen, lauten: - US-Öl per Handelsende gestern bei geradezu deflationär billigen 82,18 US-Dollar (Allzeithoch). - US-Dollar top-stabil bei Euro/Dollar von 1,3970 (Allzeithoch). - Miserable Konjunkturdaten deuten abflauendes oder ganz schwindendes Wachstum an. Rezessionsgefahr? Wie schön! Mehr Zinssenkungen! - Northern Rock oder Interhyp – die Hypothekenkrise ist bei bester Gesundheit. Und die Tatsache, dass immer noch neue Banken auftauchen und zugeben müssen, dass sie Mist gebaut haben – obwohl genug Zeit war zu prüfen und zu informieren ... sagt alles über die Glaubwürdigkeit von Aussagen wie „bei uns ist alles bestens“. - Niedrigere Zinsen ermöglichen jetzt noch billigeres Geld für noch tolleren Konsum ... und geben der überschuldeten US-Haushalten noch einen obendrauf. .. sofern sie bei den Banken noch Kredite bekommen sollten. Sind das nicht Weltklasse-Hausse-Argumente? Na eben. Gestern abend standen auf CNBC diverse Trader-Veteranen auf dem Parkett der NYSE und sagten, dass sie einfach nur entsetzt wären. Aber die haben ja keine Ahnung mehr. Und dann kam ja auch noch die Moderation und brachte Tabellen, wie weit der S&P 500 bei den letzten 0,5%-Zinssenkungen im Monat darauf gestiegen ist. Um bullish einzustimmen. Es waren knapp 3%. Hm.
Mal sehen, wie lange alle fröhlich bleiben
Das hatten wir doch gestern schon? Und davon mal abgesehen, ist es nicht ein Unterschied, ob so was z.B. nach 2 Jahren Baisse in 2002 passiert, während die negative Reaktion bereits erfolgt ist ... oder an Allzeithochs bei Rezessionsgefahr und Kreditkrise? Die Tatsache, dass übermorgen Verfalltermin ist, hat die Reaktion der Notenbank clever nach unten abgesichert. Da konnte und wollte keiner a la Baisse dagegen halten. Nach dem ersten Schub waren die Börsen dadurch wegen des Eindeckungsbedarfs quasi unfallbar. Ich bin mal gespannt. Nicht ob, sondern wie lange das so bleibt. Ich frage mich, ob diejenigen, die z.B. tonnenweise Calls verkauft haben (und das sind meist die großen Adressen) nicht dafür sorgen werden, dass der Verfall am Freitag in „korrektem“ Terrain ablaufen wird – also unter z.B. 1.500 im S&P ... oder es erst danach, ab nächster Woche, wieder runter geht. Aber sollten die Börsen nun einfach so auf neue Rekordhochs laufen, die negativen Aspekte einfach mal weglächeln und die Frage, ob eine Zinssenkung seit neuestem alle Probleme per Befehl verschinden lässt, nicht gestellt werden ... es sollte mich wundern.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag
Ronald Gehrt
The Daily Observer
lg, Rainer
Rohstoffmärkte nach dem Zinsentscheid der FED
Stuttgart (aktiencheck.de AG)
Nachdem die FED die Leitzinsen überraschend um 50 Basispunkte - anstatt wie allgemein erwartet um 25 Basispunkte - gesenkt hat, haben nicht nur die Aktien mit deutlichen Kursaufschlägen reagiert, auch an den Rohstoffmärkten sprangen die Preise nach oben, berichten die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg.
Zwei Faktoren seien für die Rohstoffmärkte dabei besonders relevant. Zum Einen würden niedrigere Zinsen Investments im Rohstoffbereich generell attraktiver machen. Zum Anderen steige mit dem großen Zinsschritt der FED die Wahrscheinlichkeit, dass die Landung der US-Konjunktur nicht so "hart" ausfalle, wie ursprünglich befürchtet. D. h. die Nachfrage nach Rohstoffen dürfte höher ausfallen, als bislang angenommen. Beide Faktoren würden für steigende Rohstoffpreise sprechen.
Bei Rohöl hätten die Preise in den USA mit über 82 USD bereits ein neues All-Time-High erreicht. Die Markttechnik, die aktuell hohe Nachfrage sowie die weiterhin überdurchschnittliche US-Hurrikan-Saison würden dafür sprechen, dass der Ölpreis kurzfristig noch auf 85 USD klettere. Allerdings dürfte die Luft dann etwas dünner werden. Zum Einen stehe das vierte Quartal vor der Tür, das traditionell fallende Preise mit sich bringe. Von Anfang Oktober bis Ende Dezember seien die Ölpreise in den letzten 20 Jahren durchschnittlich um 4,7% gefallen. Zudem könnte bereits auf dem nächsten OPEC-Treffen am 5. Dezember eine weitere Erhöhung der Förderquoten für ein höheres Angebot sorgen.
Bei Gold stünden die Zeichen weiter auf Plus. Das gelbe Metall profitiere momentan gleich von fünf Faktoren: Von der soliden technischen Situation, dem Charakter als "sicherer Hafen", niedrigeren Zinsen, der generellen Erholung der Finanzmärkte und dem schwächeren USD. Der Anstieg dürfte sich zunächst bis auf 730 USD fortsetzen. Sollte dieser Widerstand genommen werden, könnte sich die jüngste Hausse durchaus bis auf 780 USD fortsetzen.
Auch bei den Basismetallen habe der FED-Entscheid eine Preisrally ausgelöst. Die Preisentwicklung der Basismetalle sei in den letzten Wochen deutlich schwächer gewesen als in anderen Rohstoffsektoren, da der Konjunkturpessimismus in diesem Bereich am stärksten ausgeprägt gewesen sei. Der große Zinsschritt sollte die Konjunktursorgen der Marktteilnehmer zunächst etwas zerstreuen. Damit könnten Kupfer, Nickel und Co. kurzfristig sogar noch höheres Preissteigerungspotenzial haben als beispielsweise Gold oder Rohöl. (19.09.2007/ac/a/m) Marktbericht-Datum: 19.09.2007
Quelle: Finanzen.net
lg
forest
lg forest
Ich spreche von der amerikanischen FED und dass sie sich doch um die Politik dreht.
Wie ich gestern schon erwähnte,sind Wahljahre immer gute Börsenjahre und die Leitzinssenkung um 50 Basispunkte trägt dem bereits jetzt Rechnung.
Damit es in Amerika ja nicht zu einer Wirtschafts-Rezession in einem Wahljahr kommt,wurden die Leitzinsen so stark gesenkt,egal ob die inflation jetzt ausufert oder nicht,jetzt sind eben Wahlen angesagt.
Ich würde es als einen Kniefall von Helikopter-Ben gegenüber seinem Gönner Georg W.Bush bezeichnen.
Anyway die Welt dreht sich weiter und wir müssen es als Tatsache anerkennen,dass unsere Generation das "Gürtel enger schnallen" einfach nicht gelernt hat und so leben wir halt auf Kosten zukünftiger Generationen,denn irgendwer sollte die Schulden ja auch einmal zurückzahlen die wir augenblicklich machen,sollte das Papiergeld weiterhin Bestand haben.
Wie könnte es jetzt mit den Märkten weitergehen?Ich würde sagen,dass das Gröbste hinter uns liegt und wir doch eher in einer Seitwärts-Range zwischen 13800-13400 Punkten uns in Zukunft bewegen werden!das Gleiche gilt auch für den Dax,also in nächster Zeit nichts aufregendes würde ich sagen.
Die Aktie von TCM könnte doch schon bald im Blickpunkt kommen,speziell wenn neue Daten zu den vorhandenen Ressourcen veröffentlicht werden.
Resümee meines posting ist. Die Aktie von TCM bei Schwäche zukaufen!
Na geht doch,werden jetzt wohl etliche von Euch sagen,gell!
fungi
Beispiel: Frische Fische fängt Fischers Fritz! Das liest sich auch von hinten nach vorn ... oder?
Bitte um Nachsicht!
fungi
fungi,wenn ich dir deine schwarzmalerei schon nicht übel nehme,dann bestimmt nicht das verdrehen eines namens ;-)
wobei ich mir noch nicht sicher bin ob du mir in der neuen rolle besser gefällst *gg*
aber den ausblick in die zukunft stimme ich dir zu,so in etwa könnte ich mir es auch vorstellen,wir werden sehen.......
gn8@all
mfg
me
So, das wichtigste am Anfang: Der Kaffee läuft grad durch, dürfte aber in ein paar Minuten fertig sein. ;-)
So, zeitungstechnisch hab ich noch nichts gefunden, hängt daher mal die Charts von gestern hier an. ;-)
DOW
tcm
Forest, ich könnt mir auch vorstellen, daß Du bei 12 Euro noch mal mit an Bord kommen kannst. Hab mir sagen lassen,
daß manche auch glauben, sogar noch mal zu 10 Euro hier aufspringen zu können. Ich will jetzt nicht sagen, daß, dieses definitiv nicht mehr passieren wird. Aber ich würde zumindest mal behaupten, daß bevor man TCM noch mal zu 10 Euro bekommen wird, erst mal wieder ein Absturz des Dow passieren müßte, wie es vor ein paar Wochen war. Und ich denke, die Möglichkeit, daß dieses wieder passiert, ist definitiv gegeben, da die Gefahren der Krise ja leider noch nicht gebannt sind.
Aber schaun wa mal. ;-) So dann würd ich mal sagen bis später. Der Kaffee ist jetzt nämlich durch. Ich muß mir mal eben meine tägliche Dosis einverleiben. *ggg*
LG, Harley
.. noch mal starten und weitere Senkungen durchführen? Hört sich in dem folgenden Artikel irgendwie danach an.
Quelle: http://www.n-tv.de/854925.html
September 2007 22:19
US-Börsen legen zu
Von Lars Halter, New York
Die amerikanischen Börsen sind im Fed-Rausch. Einen Tag nach der Zinssenkung und der größten Rallye des Jahres setzten Dow & Co. noch eins drauf und kletterten weiter. Der Grund: Man hofft auf noch weitere Zinssenkungen und ist nach jüngsten Konjunkturdaten ziemlich überzeugt, diese auch zu kriegen.
Dieser Optimismus ließ den Dow-Jones-Index am Mittwoch um 76 Zähler oder 0,55 Prozent auf 13 815 Punkte klettern. Der marktbreite S&P-500-Index verbesserte sich um 9 Zähler oder 0,61 Prozent auf 1529 Punkte, und die Hightech-orientierte Nasdaq schloss mit einem Plus von 15 Zählern oder 0,56 Prozent bei 2666 Punkten.
Die Hoffnung der Anleger auf noch weitere Zinssenkungen basiert auf zwei Datensätzen vom Mittwoch: So sind die Baubeginne im vergangenen Monat erneut eingebrochen und notieren jetzt auf dem niedrigsten Stand seit zwölf Jahren.
Zudem sind die Verbraucherpreise im August um 0,1 Prozent gefallen und deuten auf weniger Inflation. Energie und Lebensmittel ausgenommen bleibt ein Plus von 0,2 Prozent. Beides liegt im Rahmen der Erwartungen.
Klar ist Anlegern aber durchaus, dass die niedrigen Energiepreise, die hinter den freundlichen Zahlen stehen, nicht von Dauer sind: Der Ölpreis handelte am Mittwochmorgen zeitweise über 82 Dollar und schloss den dritten Tag in Folge auf einem Allzeit-Hoch, was auch an fallenden Lagerbeständen lag.
Abgesehen von Öl und Konjunktur stand erneut der Finanzsektor im Mittelpunkt des Geschehens: Einen Tag nachdem Lehman Brothers besser als erwartet gemeldet und damit Hoffnung verbreitet hatte, dass die Subprime- und Kreditkrise den Finanzsektor nicht so stark belasten würde wie befürchtet, kam Gegenteiliges von Morgan Stanley. Das Brokerhaus musste bei einer Neubewertung von Krediten mehr als 1 Milliarde Dollar abschreiben, berichtet über einen Gewinneinbruch um 17 Prozent und verfehlt die Erwartungen der Wall Street. Die Aktie gab um 2,3 Prozent nach.
Weitere Zahlen aus dem Sektor werden am Donnerstag erwartet, wenn Goldman Sachs und Bear Stearns die Bücher öffnen. Die beiden Aktien schlossen vorab uneinheitlich: Goldman Sachs im Plus und Bear Stearns im Minus.
Gute Nachrichten gibt es für Accredited Home Lenders Holding. Der auf den Subprime-Hypotheken spezialisierte Anbieter wird von den Privatinvestoren von Lone Star übernommen, die mit 11,75 Dollar pro Aktie eine Prämie von 20 Prozent auf den letzten Schlusskurs zahlen. Die Aktie gewinnt deutlich an Wert.
LG, Harley
@Harley: Höre ich aus Deinem Posting heraus, dass Du im Hinterkopf darauf spekulierst, bei 10,xx Dein TCM-Paket noch etwas aufzublasen oder täusche ich mich da?
Ich werde die Psychologie der Anleger wohl nie ganz verstehen. Jetzt hoffen offenbar viele darauf, dass die Konjunktur so schlecht ist, dass die FED weitere Zinssenkungen durchführen muss. Natürlich sind Zinssenkungen vordergründig gut für die Börse, aber was bitte soll an einer schlechten Konjunktur gut für die Aktienkurse sein. Wenn die tatsächlich so stark schwächelt, muss man doch raus aus dem Markt und nicht noch zusätzlich investieren.
Also ich hoffe, dass keine weiteren Zinssenkungen mehr notwendig sein werden. Dann haben wir die reelle Chance aus diesem Schlamassel mit einem blauen Auge herauszukommen.
lg, Rainer
Aber wie gesagt, meiner Meinung nach müßte dazu schon wieder ein Absturz des Dow kommen, wie vor ein paar Wochen, damit es noch mal so tief geht. Ansonsten kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen, daß wir diesen Punkt noch mal ankratzen.
Oder siehst Du bzw. seht Ihr alle das anders?
LG, Harley
lg, Rainer
somit wird unsere perle davon auch net verschont,die frage is bis wohin ;-)
ich für meinen teil forest würde heute noch abwarten,vlt. bekommst du schon einige perlen zum vorzugspreis von 12,65€.
forst,am besten du machst von deiner zu investierenden summe 5 gleiche haufen und bereitest dich auf shoping vor ;-)
harley,die 10 hmmm....man soll ja niemals nie sagen *gg*,aber ich glaube nicht das der dow noch einmal soweit abrutscht,aber wer kann das schon mit 100% sicherheit sagen.ich denke das der DOW noch mind. bis oktober seitwärts laufen wird.unsere perle könnte sich vom DOW absetzten und den nächsten start machen wenn NEWS kommen.na ja,wenn das wörtchen wenn nicht währ ........ ;-)
so....nun aber mal ne tasse kaffee,bei dem HH`ger schmuddelwetter tut dat jut *gg*
mfg
me
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen f�r Harleyman500.
hmm...vlt. funzt dat ja wieder wenn ich dir mal 20 schwarze reindrücke *lol*
mfg
me
Aber da haste schon recht mit dem Wörtchen "wenn". Ohne die Krise wärn wa bestimmt schon Millionääääär (Oder wie heißen die doch gleich?) *ggg*
Ähhm Schmuddelwetter in HH? Gut daß hier in Paderborn immo die Sonne scheint. ;-)
LG, Harley
nein nur spaß,aber komisch,nun ging es wieder....aber nur 1x *gg*,auch egal ;-)
aber dat schmuddelwetter kommt dich bald besuchen ;-)
ähm....wann kommen eigentlich neue short-zahlen ???? harley,halt die augen auf ;-)
mfg
me