Lenovo, Der Tiger setzt an zum Sprung ...
Also wer das nicht sieht, daß Lenovo hier alle Trümpfe in der Hand hält, der muß Blind sein!!
Kann schon sein, daß der US Absatzmarkt einbricht, aber das ist doch nur schlecht für die Konkurenz Dell, HP etc. die sind viel mehr vom US Markt abhängig und auch noch US Unternehmen. Lenovo kann viel billiger produzieren und hat den Wachstumsmarkt überhaupt nämlich Asien in der Tasche!! Und dann im August auch noch die Olympischen Spiele,wo Lenovo als Hauptsponsor auftritt!!! Denkt an Korea und Samsung, vorher kannte die kein Sch...
Das einzige was Lenovo gefährlich werden könnte ist die Weltwirtschaft.
Aber bitte... auch nur meine Meinung.
Kann schon sein, daß der US Absatzmarkt einbricht, aber das ist doch nur schlecht für die Konkurenz Dell, HP etc. die sind viel mehr vom US Markt abhängig und auch noch US Unternehmen. Lenovo kann viel billiger produzieren und hat den Wachstumsmarkt überhaupt nämlich Asien in der Tasche!! Und dann im August auch noch die Olympischen Spiele,wo Lenovo als Hauptsponsor auftritt!!! Denkt an Korea und Samsung, vorher kannte die kein Sch...
Das einzige was Lenovo gefährlich werden könnte ist die Weltwirtschaft.
Aber bitte... auch nur meine Meinung.
500 %, mag fast übertrieben sein. Lenovo biete aber Substanz, Niveau und Redlichkeit in Sachen Gewinnmaximierung. 1,5 Euro sind mindestens zu erwarten. Jetzt einsteigen, im Spätsommer abkassieren !
Peking (BoerseGo.de) - Der chinesische weltweit viertgrößte Computerhersteller Lenovo Group erwirtschaftete im abgelaufenen Quartal einen Gewinn von 172 Millionen Dollar bzw 1,93 Dollar je Aktie. Auf Jahressicht ergibt sich ein Anstieg von rund 200%. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei 130 Millionen Dollar. Die Erlöse stiegen um 15% auf 4,6 Milliarden Dollar. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird in 2008 trotz der drohenden Rezession in den USA dank der starken Nachfrage aus Asien mit einem zweistelligen Wachstum gerechnet.- (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)
Hi zusammen,
bei einem Euro hätten wir bei 400 Million Dollar Gewinn schon ein KGV von 34. Ich denke, dass bei Lenovo noch einiges möglich ist. Halte die 500 % jedoch für übertrieben. Bei einem Kaufkurs von 40 Cent im Schnitt müsste die Aktie Ende des Jahres bei 2,- € stehen.
Dies wäre ein KGV von knapp 70. Trotz einiger Phantasie in diesem Wert, wäre dieses KGV dermaßen weit weg von allen Mitbewerbern, dass es nicht eintreten wird.
Mit Glück sehen wir Ende des Jahres den Euro.
Gruß
Fever
bei einem Euro hätten wir bei 400 Million Dollar Gewinn schon ein KGV von 34. Ich denke, dass bei Lenovo noch einiges möglich ist. Halte die 500 % jedoch für übertrieben. Bei einem Kaufkurs von 40 Cent im Schnitt müsste die Aktie Ende des Jahres bei 2,- € stehen.
Dies wäre ein KGV von knapp 70. Trotz einiger Phantasie in diesem Wert, wäre dieses KGV dermaßen weit weg von allen Mitbewerbern, dass es nicht eintreten wird.
Mit Glück sehen wir Ende des Jahres den Euro.
Gruß
Fever
Dann können wir das KGV neu berechnen.
Wirst schon sehen.
Außerdem:
Olympia ist auch Emotion.
Die 2 kommt in 2008!
lg trance
Wirst schon sehen.
Außerdem:
Olympia ist auch Emotion.
Die 2 kommt in 2008!
lg trance
Ja, hoffe auch auf den Olympia-Effekt. Sollten die 2,- € kommen, bin ich mehr als glücklich.
Vielleicht gibt es bis dahin auch ein A-Listing oder eine Übernahme. Ich glaube, da ist noch was am kochen. Lenovo hat ein wenig Geld über.
Könnte mir grundsätzlich eine Übernahme von Fujitsu-Siemens vorstellen, wobei das Verhältnis zu den Japanern im generellen die Sache erschweren dürfte. Lexmark war auch immer wieder im Gespräch. Würde meines Erachtens, den Buisness-Bereich stärken. In unserer Stadt haben wir ausschließlich Drucker von Lexmark und Rechner von Lenovo.
Gruß
Fever
Vielleicht gibt es bis dahin auch ein A-Listing oder eine Übernahme. Ich glaube, da ist noch was am kochen. Lenovo hat ein wenig Geld über.
Könnte mir grundsätzlich eine Übernahme von Fujitsu-Siemens vorstellen, wobei das Verhältnis zu den Japanern im generellen die Sache erschweren dürfte. Lexmark war auch immer wieder im Gespräch. Würde meines Erachtens, den Buisness-Bereich stärken. In unserer Stadt haben wir ausschließlich Drucker von Lexmark und Rechner von Lenovo.
Gruß
Fever
Hallo Leute!
JA JA die lieben Analysten. Erst rein dann raus. Ob da wohl eigene Interessen eine Rolle spielen ??
Ich glaube das es hier spätestens nach Olympia aufwärts geht!! Eine bessere Werbeplattform kann es kaum geben!
Also sammeln und warten...
JA JA die lieben Analysten. Erst rein dann raus. Ob da wohl eigene Interessen eine Rolle spielen ??
Ich glaube das es hier spätestens nach Olympia aufwärts geht!! Eine bessere Werbeplattform kann es kaum geben!
Also sammeln und warten...
07.02.2008 - 08:45
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Asia Investor" empfehlen die Finger von der Lenovo-Aktie (ISIN HK0992009065/ WKN 894983) zu lassen.
Das ist mal eine gute Idee, wenn man Investoren auch noch günstig die shares in die Finger spülen möchte.
Für Geld machen Menschen einfach alles.
Kopschüttel!
wer glaubt dass es bei Fußball um Sport geht ist zu blöd die Bandenwerbung zu lesen. --- Es geht um Wetten, also um Kohle ---
lg trance
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Asia Investor" empfehlen die Finger von der Lenovo-Aktie (ISIN HK0992009065/ WKN 894983) zu lassen.
Das ist mal eine gute Idee, wenn man Investoren auch noch günstig die shares in die Finger spülen möchte.
Für Geld machen Menschen einfach alles.
Kopschüttel!
wer glaubt dass es bei Fußball um Sport geht ist zu blöd die Bandenwerbung zu lesen. --- Es geht um Wetten, also um Kohle ---
lg trance
wenn man die klare Kaufempfehlung vom 12. Dezember 2007 liest. Asia Investor rät an diesem Tage zum Kauf bei einem Stand von 60 Cent die Aktie.
Lenovo arbeitet mit hochdruck daran auch in Europa Fuss zu fassen:
Lenovo als IT-Hardware Partner des VfB Stuttgart
Seit der Rückrunde 2007/08 ist Lenovo offizieller Hardware-Ausstatter des VfB. Das Sponsoring-Paket umfasst die Ausrüstung des Vereins mit Notebooks und PCs und bietet Lenovo vielseitige Möglichkeiten, die Fans zu erreichen. Dazu gehören Banden- und Videowerbung sowie Anzeigen im Stadionheft. Auch interessierte Lenovo Kunden können davon profitieren: Für sie sind Business Seats im Gottlieb-Daimler Stadion gedacht.
Quelle: http://www.pc.ibm.com/de/lenovo/sponsorings/vfb.html
Lenovo als IT-Hardware Partner des VfB Stuttgart
Seit der Rückrunde 2007/08 ist Lenovo offizieller Hardware-Ausstatter des VfB. Das Sponsoring-Paket umfasst die Ausrüstung des Vereins mit Notebooks und PCs und bietet Lenovo vielseitige Möglichkeiten, die Fans zu erreichen. Dazu gehören Banden- und Videowerbung sowie Anzeigen im Stadionheft. Auch interessierte Lenovo Kunden können davon profitieren: Für sie sind Business Seats im Gottlieb-Daimler Stadion gedacht.
Quelle: http://www.pc.ibm.com/de/lenovo/sponsorings/vfb.html
in den letzten tagen ist nicht all zu viel passiert. der kurs hat sich meiner meinung nach stabilisiert und eingependelt. denke mal, das bis zum sommeranfang nichts mehr passiert. warten wir mal ab :)
Lenovo sei weiterhin "interessiert", ausländische Unternehmen zu kaufen, um außerhalb Chinas mehr Marktanteile zu erlangen, teilte Chairman Yang Yuanqing Reportern in Beijing (Peking) mit.
"Wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet und (eine solche Übernahme) gute Renditen für die Anteilseigner verspricht, werden wir definitiv darüber nachdenken", wird Yang von der englischsprachigen "Taipei Times" zitiert. Die Akquisition ausländischer Unternehmen könne dazu beitragen, dass Lenovo konkurrenzfähiger wird.
Über die Hälfte des Umsatzes macht der chinesische IT-Riese in Asien. Nachdem Acer kurz vor dem Abschluss steht, sich die niederländische Packard Bell einzuverleiben, wäre für Lenovo besonders eine Übernahme in Europa sinnvoll.
2005 hat Lenovo das PC-Business von IBM übernommen und ist damit zum fünftgrößten PC-Hersteller weltweit geworden.
Das nordamerikanische Lenovo-Headquarter Raleigh in North Carolina, das Computer nach Japan verkaufe, plane dort auch in den Consumer-Markt einzutreten, sagte Yang, ohne einen Zeitplan zu nennen. Eine Akquisition in Japan werde aber nicht ins Auge gefasst.
Bei neuen Investitionen konzentriere man sich auf Märkte, in denen PCs noch nicht so verbreitet seien. Dazu gehörten Indien, Brasilien, der Nahe Osten und Osteuropa, so Yang.
In Indien und Osteuropa hat Lenovo sein Distributionsnetz erweitert und die Notebook-Verkäufe in China erhöht, wodurch das Unternehmen in den Schwellenländern den Abstand zu HP und Dell verringern konnte.
Die erlahmende US-Wirtschaft werde die Nachfrage nach PCs dämpfen, warnte der Lenovo-Chef.
"Dies wird uns aber weniger schaden als unseren Wettbewerbern, da unsere Hauptmärkte in China und Europa sowie in den Schwellen- und Entwicklungsländern liegen", sagte er und fügte hinzu: "Die einheimische Nachfrage ist noch immer groß."
Lenovo ist weniger von den USA abhängig, wo das Unternehmen im Januar 2008 begonnen hat, auch über den Consumer-Channel Systeme zu verkaufen.
Lenovo plane, Anteile in China zu veräußern und warte auf die Entscheidung der chinesischen Regierung, so genannte Red-Chip-Unternehmen zuzulassen, erklärte Yang. Red-Chip- oder Rotchip-Unternehmen sind chinesische Unternehmen, die ihre Basis in Hongkong haben und dort gelistet sind, aber von chinesischen Kapitraleignern kontrolliert sind. (kh)
"Wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet und (eine solche Übernahme) gute Renditen für die Anteilseigner verspricht, werden wir definitiv darüber nachdenken", wird Yang von der englischsprachigen "Taipei Times" zitiert. Die Akquisition ausländischer Unternehmen könne dazu beitragen, dass Lenovo konkurrenzfähiger wird.
Über die Hälfte des Umsatzes macht der chinesische IT-Riese in Asien. Nachdem Acer kurz vor dem Abschluss steht, sich die niederländische Packard Bell einzuverleiben, wäre für Lenovo besonders eine Übernahme in Europa sinnvoll.
2005 hat Lenovo das PC-Business von IBM übernommen und ist damit zum fünftgrößten PC-Hersteller weltweit geworden.
Das nordamerikanische Lenovo-Headquarter Raleigh in North Carolina, das Computer nach Japan verkaufe, plane dort auch in den Consumer-Markt einzutreten, sagte Yang, ohne einen Zeitplan zu nennen. Eine Akquisition in Japan werde aber nicht ins Auge gefasst.
Bei neuen Investitionen konzentriere man sich auf Märkte, in denen PCs noch nicht so verbreitet seien. Dazu gehörten Indien, Brasilien, der Nahe Osten und Osteuropa, so Yang.
In Indien und Osteuropa hat Lenovo sein Distributionsnetz erweitert und die Notebook-Verkäufe in China erhöht, wodurch das Unternehmen in den Schwellenländern den Abstand zu HP und Dell verringern konnte.
Die erlahmende US-Wirtschaft werde die Nachfrage nach PCs dämpfen, warnte der Lenovo-Chef.
"Dies wird uns aber weniger schaden als unseren Wettbewerbern, da unsere Hauptmärkte in China und Europa sowie in den Schwellen- und Entwicklungsländern liegen", sagte er und fügte hinzu: "Die einheimische Nachfrage ist noch immer groß."
Lenovo ist weniger von den USA abhängig, wo das Unternehmen im Januar 2008 begonnen hat, auch über den Consumer-Channel Systeme zu verkaufen.
Lenovo plane, Anteile in China zu veräußern und warte auf die Entscheidung der chinesischen Regierung, so genannte Red-Chip-Unternehmen zuzulassen, erklärte Yang. Red-Chip- oder Rotchip-Unternehmen sind chinesische Unternehmen, die ihre Basis in Hongkong haben und dort gelistet sind, aber von chinesischen Kapitraleignern kontrolliert sind. (kh)
Chinas Lenovo Group hat für 100 Mio.HKD Aktien zurückgekauft
Newsticker aus den Emerging Markets �bermittelt durch ad-hoc-news.de, ein Nachrichtenportal der trading-house.net AG.
EMFIS.COM - Hongkong 13.03.08 (www.emfis.com)
Der chinesische PC – Hersteller Lenovo Group setzt seine Aktienrückkäufe weiter fort. Wie der Informationsdienst der Hongkonger Börse mitteilte, wurden gestern weitere 3,5 Millionen Aktien zu 17,68 Mio.
Click here to find out more!
HKD aufgekauft.
Damit hat das Unternehmen seit Monatsbeginn in vier Transaktionen insgesamt 21,15 Millionen eigener Aktien zurückgekauft und dafür 100,92 Mio. HKD ausgegeben.
Newsticker aus den Emerging Markets �bermittelt durch ad-hoc-news.de, ein Nachrichtenportal der trading-house.net AG.
EMFIS.COM - Hongkong 13.03.08 (www.emfis.com)
Der chinesische PC – Hersteller Lenovo Group setzt seine Aktienrückkäufe weiter fort. Wie der Informationsdienst der Hongkonger Börse mitteilte, wurden gestern weitere 3,5 Millionen Aktien zu 17,68 Mio.
Click here to find out more!
HKD aufgekauft.
Damit hat das Unternehmen seit Monatsbeginn in vier Transaktionen insgesamt 21,15 Millionen eigener Aktien zurückgekauft und dafür 100,92 Mio. HKD ausgegeben.
wer kennt sich mit lenevo aus bei diesen kurs überlege ich zu kaufen hat lenevo zukunft ? ist die aktie eigendlich nicht zu billig bei diesen produkt und der vermarktung ? oder sehe ich da was falsch ? jetzt zugreifen oder geht es weiter ruter ? hat jemand antworten ? hat lenevo zukunft wo sht ihr den kurs ende 08
Aktuell würde ich fast zum Abwarten beim Kauf raten. Überlege auch ein wenig nachzulegen, allerdings gefällt mir die Situation in Tibet nicht. Für Lenovo als internationales Branding sind die Spiele mehr als wichtig. Daher trifft jede Drohung eines Olympiaboykotts auch Lenovo. Zudem ist die Lage an den Börsen mehr als prekär.
Bisher haben fast alleine die Banken die Probleme. Mittelfristig wird sich dies auch auf die Realwirtschaft auswirken.
Einzig das sicherlich gute Jahresergebnis, welches im Mai verkündet wird, spricht für einen jetzigen Einstieg.
Bisher haben fast alleine die Banken die Probleme. Mittelfristig wird sich dies auch auf die Realwirtschaft auswirken.
Einzig das sicherlich gute Jahresergebnis, welches im Mai verkündet wird, spricht für einen jetzigen Einstieg.
EMFIS.COM - Hongkong 26.03.08 Laut einer Meldung des Informationsdienstes der Hongkong Stock Exchange, hat der chinesische PC - Hersteller Lenovo Group, in den letzten beiden Handelstagen insgesamt 9,34 Mio. eigener Aktien für 42,4 Mio. HKD zurück gekauft.
Seit Monatsbeginn hat sich damit das Volumen der aufgekauften eigenen Aktien auf 54,49 Millionen erhöht, mit einem Kapitalaufwand von 254,4 Mio. HKD (32,61 Mio. USD).
Die Aktie verliert derzeit um 1,44 Prozent auf 4,78 HKD.
Seit Monatsbeginn hat sich damit das Volumen der aufgekauften eigenen Aktien auf 54,49 Millionen erhöht, mit einem Kapitalaufwand von 254,4 Mio. HKD (32,61 Mio. USD).
Die Aktie verliert derzeit um 1,44 Prozent auf 4,78 HKD.
Nun dauert es nicht mehr lange, bis das Spiel ohne Grenzen beginnt.
Damit wird auch der Hype beginnen. Mal sehen, wer den Startschuß setzt...
lg trance
Damit wird auch der Hype beginnen. Mal sehen, wer den Startschuß setzt...
lg trance
sollten einen nachhaltigen Anstieg einläuten.
Das scheint eine psychologisch interessante Marke zu sein.
NA, dann mal los.
lg trance2
Das scheint eine psychologisch interessante Marke zu sein.
NA, dann mal los.
lg trance2
Der chinesische Konzern Lenovo Group Ltd. will durch Akquisitionen den Rang als weltweit drittgrößter Computerhersteller zurückerobern. Dies saget Chairman Yang Yuanqinq im interview mit Bloomberg TV. Daten vom Dezember zufolge verfügt Lenovo über liquide Mittel in Höhe von 2,2 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Euro). Der Aktienkurs von Lenovo stieg 2,5 Prozent auf 6,11 Hongkong-Dollar.
Der dollar fällt,
die Olympiade kommt
die Nachrichten stimmen
die 1 euro sehen wir schneller als die schlussFeier der Olympiade!
die Olympiade kommt
die Nachrichten stimmen
die 1 euro sehen wir schneller als die schlussFeier der Olympiade!
Na was sagt man denn dazu,unsere Profianaaaal. aus Detmold sind weiterhin investiert ?!
Waren das nicht die welche im Dezember zum Kauf rieten,im Februar die Finger von zu lassen und jetzt immer noch investiert bleiben !!!!
Wer beauftragt eigentlich solche Schnakenhascher ???? Warte auf Olympia und bin von Party danach überzeugt. China wird kommen ,so oder so!!!
Gruss an alle überzeugten!!
Waren das nicht die welche im Dezember zum Kauf rieten,im Februar die Finger von zu lassen und jetzt immer noch investiert bleiben !!!!
Wer beauftragt eigentlich solche Schnakenhascher ???? Warte auf Olympia und bin von Party danach überzeugt. China wird kommen ,so oder so!!!
Gruss an alle überzeugten!!