K+S wird unterschätzt
Entweder voll oder gar nicht, das muss auch für Sanktionen gelten.
Es soll nur als Beispiel dienen wie lange und hart Sanktionen/! Repressalien sein müssen um etwas zu ändern .
Wenn im Januar/Februar über Weißrussland Soldaten in die Ukraine eindringen um Westliche Waffenlieferungen zu unterbinden hat sich das Thema auch erledigt.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Da wird K und S sehr große Gewinne einfahren.
Schätze auch dass es (nicht nur)deswegen morgen stark ansteigt!!
Im Jahre 2018, also inkl. US Salt, waren es noch 13,5 Mio Tonnen; bei einem Durchschnittspreis von 54 Euro je Tonne.
Nunmehr soll dieser wahnsinnig große Geschäftsbereich, dem Kurs von sowas auf die Sprünge helfen.
Oder anders gesagt:
Was ein Kaliabsatz per 30.09.2022 mit 5,23 Tonnen zum Preis von rd. 640 Euro nicht geschaft hat, soll nun die gigantische Absatzmenge bei Streusalz < 2,0 Mio Tonnen zum Preis von 50, 60,70 Euro je Tonne richten (?)
Jener user kennt zwar nicht den Unterschied zw. Industriesalzen und witterungsabhängigen Streusalzen, weiss aber ganz genau, das K+S nunmehr für ihr Streusalz mindestens 150 Euro je Tonne fakturieren können.
Und angesichts dieses Randgeschäfts von K+s werden die Schneeflocken wieder einmal die Kursrakete von K+s sowas von zünden.
Er hat garantiert auch schon wieder sein Körbchen aufgestellt.
19.12.2022
Der Vorstand der K+S AG hat entschieden, von der gesetzlich beschlossenen Deckelung des Strom- und Gaspreises zum 1. Januar 2023 keinen Gebrauch zu machen. Grundsätzlich begrüßt der Vorstand aber die Hilfsmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen in Deutschland.
„Wir haben sehr vorausschauend gehandelt und unseren Bedarf beim Erdgas für das kommende Jahr preislich bereits fast vollständig gesichert“, begründet K+S-Vorstandschef Dr. Burkhard Lohr die Entscheidung. „Damit bleibt die volle Dividendenfähigkeit erhalten“, so Lohr weiter.
Mit einem durchschnittlichen Erdgaspreis von 5 Cent/KWh für die von K+S für das Jahr 2023 fixierten Mengen (90 % des Erdgasbedarfs von K+S in Europa) hat das Unternehmen eine hohe Planbarkeit bei den Energiekosten. Darüber hinaus deckt K+S große Mengen des Strombedarfs aus eigener Produktion.
https://www.kpluss.com/de-de/presse/...bwehrschirm-nicht-in-anspruch/
2023 fällige Anleihe über 396 Mio EUR wird 3 Monate früher zurückgezahlt, d.h. am 06.01.2023
https://www.kpluss.com/de-de/investor-relations/...he/anleihe-rating/
Also da werden schon Tonnen "verheizt".
Schätze dass es nachmittags stark ansteigt!
Glück der Ukraine und allen Investierten
Habe gerade gelesen, das K+s, Dank langfristiger Lieferverträge, in 2023 nur 0,05 Euro je kWh für das Erdgasbezahlen muss. Zumindest für rd. 90 %
Nach meiner Kenntnis als Laie, hat K+s im GJ 2021 10.116,3 gWh verbraucht. Dies entspricht rd. 10.116.300.000 kWh.
Würden nun 100 % mit 0,05 bewertet, ergeben sich Erdgaskosten von 506 Mio Euro in 2023
Würden nun 90 % mit 0,05 bewertet und 10 % mit 0,10 ergeben sich bereits Erdgaskosten von 556 Mio Euro in 2023.
Alle Energiekosten zusammen,also nicht nur der reine Erdgaspreis betrugen aber lt. GB 2021 nur 294 Mio Euro p.a.
So dass man unter Berücksichtigung aller Energieträger wohl locker von > 600 Mio Euro in 2023 ausgehen kann.
Wie sehen das die Fachleute in diesem Forum?
Glück der Ukraine und allen Investierten
Und ja.., Schwupps, wir sind wieder im roten Bereich
Glück der Ukraine und allen Investierten