Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
das wenn die Ergebnisse des 1. Quartal 2021
in 12 Börsentagen bekannt gegeben, nicht
unbedingt auf das (positive) Ergebnis geschaut
wird,....(Break Even hatt ich gemeldet,..
liegt bei rd. 43 Mioll. verkaufter Dosen)
Sierk Poetting hat gesagt, die kapazitäten für
die Produktion für Impfstoff kann bei Nachfrage
schnell hochfefahren werden.
Sahin Ugur hat im Interview gesagt die
Ergebnisse aus der Pipeline werden noch im
2. Halbjahr veröffenticht....
in Mainz bauen sie bereits eine neue Produktion
für iNeSt Prudukte in einer neuen GMP lizensierten
Fabrikation mit Siemens, papierlos und vollautomatisch
es gibt 2 sehr vielversprechende Produkte
BNT111
BNT121
..ich traue mich selbst nicht
das in die Prognose aufzunehmen...
klar ist in 2019 hatten wir den Aktiensplitt 1:18
den Freefloat hatte ich dargestellt....
wenn die Nachfrage explodiert muss
eine Kapitalmassnahme her, da sonst die Nachfrage
der institutionellen Anleger nicht befriedigt
nach Aktien werden kann
(Stichwort China, Dax Familie,...etc...)
Fazit:
da kann noch einiges kommen
USA liest mit...(Grins)
der verfügbaren Short Shares
Short Shares Availability
1h 2021-04-21 15:19:58.061 600,000
das heist doch die Shorties verkaufen die
geliehenen Optionen und kaufen tatsächlich Aktien ?
und mir hilft es auch
so einer geht noch und dann
ist heute Feierabend:
Vervielfachen kann nur der,
bei Verdoppelung nicht verkauft
Quelle:
alte Kaufmannsweisheit
Herkunft unbekannt
Freuen wir uns auf den 10.5.,jetzt kein Stück aus der Hand geben, den Fehler habe ich mit 100 Aktien bei 109 Euro gemacht .
focus.de
Mittwoch, 21.04.2021, 18:41
Abblätternde Farbe, Schutt, unzureichende Ausbildung: US-Behörde erklärt, warum J&J-Werk schließen musste
18.03 Uhr: Nach der Schließung eines Werks von US-Impfstoffhersteller Johnson & Johnson (J&J) hat die US-Arzneimittelbehörde FDA eine Mängelliste veröffentlicht. In dem Bericht hieß es unter anderem, dass die Ausbildung der Mitarbeiter unzureichend sei und, dass vor Ort abblätternde Wandfarbe und Schutt gefunden worden seien.
Die Firma Emergent BioSolutions, die in einem Werk in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland das Corona-Vakzin für J&J produziert, erklärte am Montag in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC, die FDA habe verlangt, die Produktion bis zum Abschluss einer laufenden Untersuchung auszusetzen. Seit der vergangenen Woche wurde dort kein Impfstoff prodouziert.
Bislang ging kein Impfstoff aus Baltimore aus in den Vertrieb. Johnson & Johnson will einer Erklärung zufolge für eine schnelle Beseitigung der Mängel sorgen.
Ende März hatte das Unternehmen bestätigt, dass eine Charge seines Impfstoffs in der Produktionsstätte in Baltimore "nicht den Qualitätsanforderungen" entsprochen habe. Nach Informationen der "New York Times" waren 15 Millionen Impfdosen unbrauchbar. Johnson & Johnson kündigte trotz der Panne an, im April 24 Millionen zusätzliche Dosen zu liefern.
Solange ziehe ich mich hier zurück.
https://www.br.de/index.html
Ich bin sehr gespannt, wie das angenommen wird.
Zeitpunkt: 22.04.21 12:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Wie schon öfters erwähnt: Die mRNA-Hersteller BioNTech, CureVac und Moderna können darauf schnell reagieren (brauchen ~2 Monate oder weniger für eine Anpassung). Andere Hersteller wie AstraZeneca oder Johnson&Johnson werden dann noch schneller aus dem Markt gehauen.
BioNTech macht das also überhaupt nichts aus.
Den Brasilianern leider vielleicht schon.
Der Forschungsleiterin von Biontech (Vorstandsmitglied) sind bisher keine Virus-Varianten (Mutationen) bekannt, die dem Impfstoff entkommen.
Das können inzwischen die wenigsten Mitbewerber glaubwürdig sagen.
Biontech ist der Impfstoff mit der breitesten Wirkung und geringsten NW 👍
Im Vergleich zu Moderna müssten wir schon bei mind 250 Dollar stehen
Long
???
https://finance.yahoo.com/quote/MRNA?p=MRNA
Ich poste dies als Gast in diesem Forum, da die Frequenz im Nachbarforum doch sehr mager ist.
Jedenfalls gibt es keinen Grund, wieso BioNTech nicht angemessen bewertet werden sollte in Zukunft.
Mögliche Gründe für die ungleiche Bewertung:
- Weil BioNTech marketing-mäßig hinter Pfizer versteckt wurde. Zu wenige Leute haben sich genauer informiert. In den USA hieß es in der Presse fast immer nur "Pfizer". Welcher Normalbürger in den USA kommt auf die Idee so eine komische unbekannte Aktie zu kaufen? Und ist "BioNTech" eine Marke von Pfizer? Keine Ahnung :-)
- Es gab offensichtlich Short-Angriffe auf die BioNTech-Aktie. (Die ich in Zukunft in der Form aber nicht mehr erwarte. Gab anscheinend einen kleinen "short squeeze" diese Woche.)
Dann sollt ja BionTech bei 250$ stehen, nicht Moderna selbst.
Kleine Verwirrung am Morgen.
Ein Video vom Nachrichtenmagazin "Time".
Soetwas sorgt bestimmt für Aufmerksamkeit bei möglichen Investoren in den USA: https://twitter.com/TIME/status/1384387060115644417
Gefunden vom Benutzer Itburns (https://www.ariva.de/forum/...maindustrie-572545?page=322#jumppos8057)
Das hat am Donnerstag eine Sprecherin des auf Spezialchemie ausgerichteten Unternehmens mit Sitz in Essen mitgeteilt. Nach ihren Angaben bedeutet die Herstellung der Lipide »mehrere Dutzend neue Arbeitsplätze« an beiden Standorten und den Aufbau neuer Produktionslinien in Zusammenarbeit mit dem Impfstoff-Hersteller.
Lipide sind wasserunlösliche Naturstoffe, die als als Energiespeicher oder als Moleküle zum Umwandeln von weiteren Stoffen gebraucht werden. Für das Herstellen wirksamer mRNA-basierter Impfstoffe notwendig. Im Covid-19-Impfstoff von Biontech sind vier Lipide enthalten, dabei Cholesterin. Evonik liefert bereits mit Cholesterol pflanzlichen Ursprungs eines der wichtigsten Lipide in Pharma-Qualität. In Hanau und Dossenheim will Evonik künftig zwei weitere Lipide produzieren, die zum Herstellen des Impfstoffs benötigt werden.
In der vergangenen Woche hatte der Darmstädter Merck-Konzern angekündigt, bis Ende des Jahres die Liefermenge für Lipide an Biontech steigern zu wollen. Mehr Impfstoff wird Biontech aber dieses Jahr nicht herstellen: Ein Unternehmens-Sprecher erklärte, dass das im Produktionsziel von zwei Milliarden Dosen eingeplant ist.
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 0815trader33, Bilderberg, eintracht67, Lichtefichte