Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
https://twitter.com/TIME/status/1384387060115644417
• Von Werner Mussler, Brüssel
• Aktualisiert am 19.04.2021-22:17
Aus Verträgen geht nun hervor, dass die EU im Schnitt 15,50 Euro pro Impfdose von Biontech/Pfizer zahlt. Bei einzelnen Mitgliedsländern sorgt der höhere Preis für Ärger.
Der vom Mainzer Unternehmen Biontech entwickelte und vor allem vom amerikanischen Hersteller Pfizer produzierte Covid-Impfstoff ist mittelfristig für die EU das Präparat erster Wahl.
Kommissionschefin Ursula von der Leyen gab kürzlich bekannt, dass ihre Behörde demnächst eine weitere Bestellung von 1,8 Milliarden Dosen des Vakzins für die Zeit bis 2023 aufgeben werde. Pfizer-Chef Albert Bourla erklärte kurz darauf, dass Geimpfte etwa binnen eines Jahres zur Auffrischung eine dritte Dosis verabreicht bekommen müssten, um zuverlässigen Impfschutz zu erhalten. Für das Unternehmen dürften sich die Investitionen in die Impfstoffentwicklung also auf Dauer auszahlen. Der Wirkstoff von Biontech und Pfizer ist nicht nur zusammen mit jenem von Moderna der wirksamste und nebenwirkungsärmste. Vor allem haben Biontech und Pfizer bisher am zuverlässigsten geliefert. Knapp zwei Drittel der bisher in der EU verabreichten Impfstoffe kommen von dem deutsch-amerikanischen Konsortium.
Der EU-Großauftrag ist auch der Grund dafür, dass das Unternehmen zusicherte, die Auslieferung eines fürs vierte Quartal des Jahres eingeplanten Kontingents teilweise vorzuziehen und zusätzlich schon bis Ende Juni weitere 50 Millionen Dosen in die EU zu schicken. Bisher hat die EU bei Biontech und Pfizer 600 Millionen Dosen bestellt. Es war nur noch Formsache, dass die Kommission am Montag aus diesem Auftrag eine letzte offene Option auf 100 Millionen Dosen in eine Festbestellung umwandelte.
…
Tatsächlich lag der Preis höher – bei jenen 15,50 Euro, die Borissow ebenfalls nennt. Das geht aus dem Liefervertrag der EU mit Biontech/Pfizer hervor, den die italienische Fernsehanstalt Rai am Montag in den sozialen Medien veröffentlicht hat. Darin ist für die ersten 100 Millionen Dosen ein Preis von 17,50 Euro festgelegt, für die zweiten 100 Millionen 13,50 Euro und für weiter kurzfristig bestellte Dosen 15,50 Euro. Der Durchschnittspreis für den bisherigen Vertrag von 600 Millionen Dosen beträgt also 15,50 Euro. Das ist tatsächlich weniger, als Großbritannien und die Vereinigten Staaten bezahlt haben.
Den Preis von 19,50 Euro für künftige Lieferungen bestätigt die Kommission offiziell nicht. Freilich heißt es in der Behörde, man sei in den vergangenen Monaten ja dafür kritisiert worden, im vergangenen Jahr nicht alles bestellt zu haben, was vielleicht erhältlich war. Diesen Fehler werde man nicht noch einmal machen.
….
….
Das Moderna-Vakzin, das wie jenes von Biontech/Pfizer auf der mRNA-Technologie beruht, spielt für die künftigen Dispositionen der EU eine geringere Rolle, weil Brüssel künftig nur noch in der EU produzierten Impfstoff bestellen will. Moderna verfügt in Europa über deutlich weniger Produktionskapazitäten als Biontech und Pfizer.
Quelle und weitere Informationen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...d-pfizer-17301708.html
Ich behaupte bald wird man froh sein, Impfstoff bestellt zu haben.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-corona-179.html
Ok, die wohnen etwas dichter zusammen, aber wer jedes Jahr seinen Bevölkerungszahl um mehr als 80 Millionen erhöht, muss sich nicht wundern.
deshalb keine Meldungen ...
anbei eine Anpassung der Planungen
wir können von 2 Mrd. Dosen für 2021 ausgehen
Folgende Impfstofflieferungen wurden bisher für 2021
von BioNTech bestätigt.+
Mehr als 200 Millionen BNT162b2-Impfstoffdosen wurden bis zum 23. März 2021 ausgeliefert; im Rahmen von aktuellen Bestellungen werden 2021 insgesamt über 1,4 Milliarden Dosen ausgeliefert; BioNTech und Pfizer rechnen mit einer Erweiterung der Produktionskapazität auf bis zu 2,5 Milliarden Impfstoffdosen bis Ende 2021.
Quelle: https://investors.biontech.de/de/news-releases/...schaeftsjahres-2020
Alle Impfstofflieferungen sind für 2021 geplant
Lt. Finanzbericht 30.03.2021
1.Quartal 2021 200 Mio Dosen
Jahr 2020 1,4 Mrd.
lt. Bericht 19.04. + 600 Mio Dosen
Bestätigt für 2021 rd. 2,0 Mrd.
mit Option für mehr
Quelle: https://investors.biontech.de/news-releases/...an-union-100-million-0
Materialkostenanteil 12,85%
Fixkosten rd. 1.050.000.000
Quelle: Finanzbericht 30.03.2021
https://investors.biontech.de/de/news-releases/...schaeftsjahres-2020
daraus ergibt sich die beigefügte Berechnung des KGV rd. 3,78
Fazit:
ob BioNTech heute einen Kauf darstellt
muss jeder selbst beurteilen
es fehlen die Mitteilung zu einem weiteren
Produkt und die Bestätigung der
Wiederholungsimpfung...
Unternehmen ist Marktführer
hat eine Cash Cow und eine
Produktpipeline die sich sehen lassen kann,
, tolle Mitarbeiter und gute Führungscrew
Solide Finanzstruktur, strategisches Handeln,
eigene Fabrikationen, Oncologie Produktion+
iNEST Fabrikation im Aufbau Quelle: Seite 42
(Construction and GMP licensure of new Mainz facility for iNeSTexpected in 2022/2023)
Quelle: https://investors.biontech.de/static-files/...-44d3-8543-87c1ecad96a1
leicht seitwärts fallende Kurse durch Gewinnmitnahmen
der MACD ist nach wie vor im Aufwärtsmodus Signallinie
(Trendfolgeindikator!) aber der obere Trend breits
leicht abgeknikt seitwärts läuft....Kreuzungspunkt
ist noch nicht zu sehen (Abwärtssignal) ...kann aber kommen
RSI 14 mit 72 Aktie noch im überkauften Bereich...
Die Aktie ist noch für die Analysten für Überraschungen gut...
Alle die nicht die aktuellen Verkaufszahlen und Kosten
intensiv bewerten, und die entwicklung der Produktpipeline
beobachten (Phase 2 !) wird zwangsweise eine (positive)
Überraschung erleben.
Alle Soft Facts sind in unserer Betrachtung beinhaltet,
deshalb stehe ich zu Bewertung KGV 3 und der bereits
veröffentlichten Unternehmensbewertung die sich
mit der DCF Bewertung von Artikel 14 weitesgehend deckt.
Langfristig (2023 - 2024 ) werden wir mit Sicherheit
sehr viel höhere Kurse sehen, an der Börse wird die
Zukunft gehandelt,...ohne Risiko keine Preis....
Glaubt man an die sich abzeichnende Verwirklichung der
pläne des Führungsteams von BioNTech um Ugur Sahin und
Özlem Türeci mit Katalen Kariko an der Seite ? dann ist man
bei BioNTech gut aufgehoben
In diesem Jahr könnten Kurs bis zu 160 - 170 Euro durchaus
noch möglich sein... mal sehen was die Pipeline bringt
Zeit ist der Freund herausragender Unternehmen
Termine:
April 28, 2021; Kempen & Co. Life Sciences Conference
May 10, 2021 at 8:00 AM EDT; First Quarter 2021 Earnings Call
May 11, 2021 at 9:30 AM EDT
BofA Securities Virtual 2021 Healthcare Conference
June 22, 2021
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG !
Schwesig: Wer Astrazeneca nicht verimpft, bekommt weniger Biontech
20.04.2021 - 16:56 | Quelle: dpa-AFX
..
Wer bis kommenden Freitag seinen Überhang an Astrazeneca-Impfstoff nicht gespritzt habe, bekomme danach entsprechend weniger vom Präparat Biontech geliefert, kündigte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung an.
..
"
Jetzt sagt die tatsächlich, entweder die Impfzentren und Ärzte verabreichen den Patienten Astrazenega oder eben nix.
Ich hab mal viel von der Schwesig gehalten, aber das ist jetzt bei der ein Rückfall in Stasimethoden.
Hoffentlich bekommt die spätestens bei der nächsten Wahl voll eine auf die F....e .
Sorry für das Off Topic, aber bei so einer Nachricht konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.
Noch ein etwas ernsterer Kommentar zur Volatilität: Diese hat meiner Meinung nach die letztzen Wochen deutlich abgenommen, was dafür spricht, dass wir hier mehr und mehr in ruhigeres Fahrwasser kommen. Es lohnt auch ein Blick auf die direkte Konkurenz MRNA und NVAX, die gerade schlechter performen.
Antwort: 09.Mai.2021
https://finance.yahoo.com/quote/BNTX/community?p=BNTX
diskutiert wird das Ergebnis zum 1.Quartal 2021
sollte das positive Ergebnis Bestand haben,
muss die Aufnahme in die DAX Familie doch eher
diskutiert und ernst genommen werden....
Beim aktuellen Freefloat von Aktien....
das sollten wir mal wieder nachrechnen
gelistete Aktien laut Handelsregister: 246.310.081 Stk
Mitarbeiterprogramm noch nicht frei:: 4.789.016 Stk
Ausstehende Aktien lt. Finazbericht: 241.521.065 Stk.
abzüglich eigene Anteile lt. Bilanz : 5.524.506 Stk
Seite 162 Geschäftsbericht
abzüglich
MIG Fonds
Medine GmbH
Athos KG 159.000.580 Stk
Zwischensumme 76.995.979 Stk
Institutionelle Anleger abzgl. 29.431.330 Stk
Summe offen 47.564.649 Stk
(private Anleger...Schätzung) ? Stk
freefloat ? Stk
Quelle https://fintel.io/so/us/bntx
Bitte mal eure Meinung zu dem Freefloat
wird es im Sommer eng ?
oder früher ?
Oncologie Pipeline kommen...
gehts hier richtig los...
es fehlt noch das 2. Produkt...
China Expected to Approve BioNTech Vaccine in June, AmCham Says
https://www.bloomberg.com/news/articles/...biontech-s-vaccine-in-june
Man muß zugeben, der hat sein bashing geschickt verpackt, aber Bitte, bei der Faktenlage auf die von ihm ausgerufenen Kurse zu spekulieren ist absoluter Nonsens, die wird es nie wieder geben - hier explodiert eher der Kessel, denn erst jetzt realisieren viele, welche Perle es nach wie vor günstig zu kaufen gibt.
sind jetzt bald an moderna vorbei
Ich sehe das Ganze genauso positiv wie Du, haber marginal einige andere Meinung zu Biontech.
Zunächst freue ich mich über die jüngsten Infos über austehende / kommende Bestellungen ,
sehe aber nach wie vor ein riesiges Potential in dem Bereich der individuellen Medikation zur Behandlung von Krebs.
Aktuell bewerte ich die Umsätze aus dem Bereich der Covid-Vakzine und anderer Vakzine eher als eine gesunde Basis.
Die Sahne wird im Überfluss kommen, da es reichlich Hineweise gibt, dass die MRNA-TECHNOLOGIE die Zukunft sein wird.
200,00 € und mehr schließe ich für 2021 nicht aus.
Nur meine Meinung und keine Kaufempfehlung.
PS
Die heutigen Kurse ist für Trader schön, ich nehme sie zur Kenntnis und fertig.