Potential ohne ENDE?
Seite 1550 von 1815 Neuester Beitrag: 01.02.25 00:52 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.09 10:23 | von: ogilse | Anzahl Beiträge: | 46.363 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 00:52 | von: Bullish_Hope | Leser gesamt: | 10.230.690 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.398 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1548 | 1549 | | 1551 | 1552 | ... 1815 > |
Gestern zu verkaufen
Ich mache heute nix aus der Kurs bricht ein
Auf grüne Tage Leute hat sich jeder von uns verdient
Auf den Termin morgen haben wir lange gewartet.
Den meisten ist es scheiss egal ob der US Bürger einen Nachteil hat wenn die Zwillinge entlassen werden.
Fully meinte, dass wir morgen eher nicht mit einem Urteil rechnen können.
Hoffe aber doch mit einer Pressemitteilung über das positive Urteil.
Fakt ist auch, wenn es nicht klappt war Die Zeit verloren und keiner hier wird es schön reden.
Wir laufen dann eher dem US Kurs hinterher..
Wird wie immer sein, alle warten und hoffen, aber alles wird wieder einmal auf ein neues Datum verschoben.
Bin seit vielen Jahren dabei und kann es bald nicht mehr hören.
Also, warten wir weiter.
Das ist eine Anhörung. Vielleicht lassen die Richter erkennen, in welche Richtung sie tendieren. Aber ein Urteil wird da nicht gesprochen. Es könnte jedoch die Weg für eine aussergerichtliche Einigung ebnen, wenn absehbar ist, wohin die Reise gehen wird...
" The Court will hear oral arguments by telephone conference beginning at 10 a.m "
Gewinnklage von Fannie-Freddie Investors soll vom Obersten Gerichtshof entschieden werden
Greg Stohr und Joe Light
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 8:00 Uhr GMT+1
(Bloomberg) -- Der Oberste Gerichtshof der USA steht kurz davor, das Schicksal einer Klage zu erwägen, die für die Aktionäre von Fannie Mae und Freddie Mac Milliarden von Dollar bedeuten und den Drang nach Beendigung der Bundeskontrolle über die Hypothekengiganten beeinträchtigen könnte.
In einem 90-minütigen Streit am Mittwoch werden die Richter erwägen, ob Investoren die Vereinbarungen von 2012 anfechten können, die es der Regierung erlauben, mehr als 300 Milliarden Dollar an Gewinnen von Fannie und Freddie einzutreiben. Eine Entscheidung zu Gunsten der Investoren würde ihnen die Chance geben, eine massive Abfindung zu kassieren.
Der Fall wird die Zukunft von zwei Unternehmen prägen, die den US-Wohnungsmarkt am Brummen halten. Die von der Regierung geförderten Unternehmen kaufen Hypotheken von Kreditgebern und verpacken sie in Anleihen, die mit Zins- und Kapitalgarantien verkauft werden.
"Dies ist ein unglaublich wichtiger Fall, nicht nur für die GSE-Aktionäre, sondern für die Wirtschaft im weiteren Sinne, da er das Potenzial hat, die Landschaft der Hypothekenpolitik zu verändern", sagte Isaac Boltansky, Direktor für Politikforschung bei Compass Point Research & Trading.
Es ist geplant, dass das Gericht bis Ende Juni über die Fälle entscheidet.
Die Bundesregierung hat Fannie und Freddie während der Finanzkrise 2008 beschlagnahmt und sie unter die Aufsicht der Bundesanstalt für Wohnungsbaufinanzierung gestellt. Den Unternehmen wurden schließlich 187,5 Milliarden US-Dollar an US-Hilfe zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Rettungsaktion erhielt das Finanzministerium Optionsscheine zum Erwerb von fast 80% der Stammaktien der Unternehmen sowie eine neue Klasse "vorrangiger" Vorzugsaktien, die eine Dividende von 10% ausschütteten.
Das Finanzministerium und das FHFA änderten die Bedingungen im August 2012 und wandelten die Dividende in eine variable Zahlung in Höhe des gesamten Nettovermögens der Unternehmen ab einem bestimmten Schwellenwert um. Wenn die Unternehmen Verluste hatten, schuldeten sie keine Dividende.
Als die Obama-Administration den Wechsel ankündigte, wurde er von offizieller Seite als eine Möglichkeit angepriesen, Fannie und Freddie zu erledigen. Einige Republikaner argumentierten, es würde die Unternehmen im Zentrum des Wohnungsfinanzierungssystems zementieren.
Fannie und Freddie meldeten unmittelbar nach der Gesetzesänderung riesige Gewinne, und Hedge-Fonds, die Altaktien mit einem steilen Abschlag gekauft hatten, wiesen auf ein Foul hin und behaupteten, die Gewinne hätten bei den Unternehmen verbleiben sollen. Die Investoren verklagten schließlich vor mehreren Gerichten unter unzähligen Rechtstheorien.
Beim Obersten Gerichtshof drängen die drei klagenden Investoren auf mehrere Argumentationslinien, wobei sie darauf abzielen, dass mindestens einer überlebt, damit der Fall vorankommen kann.
In einer Argumentation, die sich vor einem zersplitterten Bundesberufungsgericht durchsetzte, sagten die Investoren, das FHFA habe seine Befugnisse überschritten, als es die strittigen Vereinbarungen traf.
"Die FHFA gab ihre konservatorische Aufgabe auf, als sie die Vermögensabschöpfung durchsetzte", teilten die Investoren dem Obersten Gerichtshof in einer Klage mit. "Der Networth Sweep hat die Unternehmen veranlasst, den gesamten Nettowert dieser Vermögenswerte vierteljährlich an einen einzigen Aktionär - das Finanzministerium - zu übergeben.
Trumpf-Haltung
Die Trump-Administration, die den Profit-Sweep verteidigt, behauptet, dass das Gesetz von 2008, mit dem das FHFA geschaffen wurde, Klagen, die die Vereinbarung anfechten, ausschließt. Das Gesetz verbietet es den Gerichten, irgendetwas zu tun, um "die Ausübung von Befugnissen oder Funktionen der Behörde als Konservator einzuschränken oder zu beeinträchtigen".
Die Verwaltung argumentiert auch, dass eine gesonderte Bestimmung im Gesetz von 2008 das Recht der Aktionäre, im Namen ihrer Unternehmen zu klagen, beseitigt habe.
Die Investoren argumentieren separat, dass das FHFA an einem fatalen Verfassungsfehler leidet - eine Bestimmung im Gesetz von 2008, die besagt, dass der Direktor nur aus wichtigem Grund entlassen werden kann. Sie sagen, der Schutz gebe der Behörde ein verfassungswidriges Maß an Unabhängigkeit vom Präsidenten, und das Gericht solle darauf mit der Abschaffung des Sweeps reagieren.
"Wenn ein Bundesbeamter ohne verfassungsmäßige Autorität handelt, ist die Vakatur der Handlung des Beamten das geeignete Rechtsmittel", argumentierten die Investoren.
Der Oberste Gerichtshof warf im Juni einen ähnlichen Schutz für den Direktor des Amtes für den Schutz der finanziellen Interessen der Verbraucher aus, aber er blieb kurz davor, die Behörde abzuschaffen oder die Forderung nach Dokumenten in den Mittelpunkt dieses Kampfes zu stellen. Die Trump-Administration sagt, das Gericht solle im Fall der FHFA einen ähnlichen Ansatz wählen.
Ironischerweise könnte eine Entscheidung, die den Ansatz der Verwaltung unterstützt, es für den designierten Präsidenten Joe Biden leichter machen, Mark Calabria, den von Trump ernannten Direktor der FHFA, zu ersetzen. Calabria hat sich für Bemühungen eingesetzt, die Kontrolle der USA über Fannie und Freddie zu beenden.
Calabria hat erklärt, er wolle, dass Fannie und Freddie bereits im nächsten Jahr Kapital auf dem privaten Markt aufnehmen. Aber diese Aufgabe könnte schwierig sein, solange die Regierung 222 Milliarden Dollar in vorrangigen Vorzugsaktien besitzt.
Einige Investoren sagen, dass die Regierung, um den Prozess zu beschleunigen, den Rechtsstreit durch die Reduzierung oder Abschaffung des Vorzugsaktienbesitzes der Senior Preferred Stock Ownership beilegen könnte, eine Entscheidung, die politisch schmackhafter wäre, wenn der Oberste Gerichtshof darauf hinweisen würde, dass die Regierung ihren Fall letztlich verlieren könnte.
Es handelt sich um die Fälle Collins gegen Mnuchin, 19-422, und Mnuchin gegen Collins, 19-563.
Für weitere Artikel wie diesen besuchen Sie uns bitte unter bloomberg.com
©2020 Bloomberg L.P.
Frage von mir Ist der Kurs heute ausgesetzt weil irgendwie keine Aktien bis jetzt gehandelt wurden?
Helmut Dietrich, ich gehe dann gar nicht mehr vor. Weil meiner Meinung nach der Kurs bereits am 20.01., mit der Amtsübergabe an Biden, ins Bodenlose fallen wird und ich dann im A... bin. Es sei denn, dass...
Der jetzige Kurs und die Umsätze machen mir keine Sorgen.
Es zeigt eher Realismus was dem heutigen Termin betrifft. Keiner wird euphorisch, Zocker die erst Puschen, oben aussteigen und dann unten wieder reingehen, haben da schlechte Karten.
Ein Wort heute wo den Weg ebnet das diese unrechtmäßigen Eigentumsrechte im Wert von 222 Milliarden Dollar in Form von vorrangigen Vorzugsaktien in Frage stellt und Worte die klarstellen das eine dreistellige Mrd. Summe an dividende überbezahlt wurde... Lass uns danach über den Kurs reden.
Man muss auch festhalten das unter Obama der Kurs mindestens zweimal höher war wie jemals unter Trump. Die Hintergründe weswegen waren oftmals Tage wie heute.
Ich bin bei Pink-Orange der neulich den maximal Wert einer Abfindung summiert hat, gebt mir die Hälfte und ich bin dann erstmal weg :-) :-)
Da die meisten Investierten bewußt einen Ritt auf der Rasierklinge begonnen haben, haben wir die Spitze erreicht. Es beginnt zu kribbeln. Hatte ich schon lange nicht mehr!
Bleibe heute im Forum dabei und freue mich auf Eure Beiträge und Auswertungen.
Besondere Grüße an Fully, Old.., und Helmut!
Daumen hoch.