Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
weiterhin viel erfolg, egal mit welchem invest.
bis demnächst
Bin gestern bei 8 € raus, dass der Anstieg so schnell kam hat micht sehr überrascht (gilt ja auch für Yingli).
Hoffe nun auf einen kurzen Rücksetzer, den ich auch für wahrscheinlich halte, und dann weiterer Anstieg , spätestens ,wenn das Thema Zölle abgeschlossen ist.
Alles Gute für die Investierten
Neue Woche,wie gehts weiter?Die Märkte in Asien heute rot,so könnte man einen Rücksetzer bei JKS wieder zum Einstieg nutzen.Allen ein glückliches Händchen.
warte eigentlich auch auf Rücksetzer für Nachkäufe. Auch die News-Lage wg. Strafzölle ist für mich noch nicht ganz so eindeutig, als das man hier schon komplette Entwarnung geben könnte. Der Kursanstieg der letzten Tage in USA war da für mich etwas überraschend, weil ein letztlich sehr positives Ergebnis für China da mal glatt unterstellt wurde....
Falls es da deshalb ja auch zu einem größeren Rücksetzer kommen könnte, könnte man auch jetzt verkaufen und später wieder günstiger reinzukommen....bin da grad am Grübeln, gilt natürlich auch für Yingli.
Klar ist: Beide beiden, und anderen Solaris, ist eine breites Invest auf längere Sicht auf jeden Fall zwingend...:-))
Haaaach... wenn doch alle Aktien im Depot solch eine geile Performance hätten ;-)
Candian Solar ist mittlerweile 400 Mio. € schwer. Jinko 190 Mio. €. Da Canadian Solar mit ihrem eigenen Projektgeschäft wesentlich besser und breiter aufgestellt ist wie Jinko, ist auch bei Canadian Solar eine höhere Marktkapitalisierung sicher gerechtfertigt ohne Frage. Ob fundamental gesehen Canadian Solar mehr als doppelt so viel wert sein sollte wie Jinko, da habe ich dann schon meine ganz großen Zweifel. Zumal ja Canadian Solar doch deutlich höher verschuldet ist wie Jinko (Nettofinanzverschuldung 900 Mio. $ zu 550 Mio. $).
Für mich war bis jetzt die 10 $-Marke das ganz große Hindernis für eine weitere klasse Kursperformance. Mit dem Rückenwind der guten News in den letzten Tagen (globaler Solarzubau 2013 wohl um die 38 GW, Einigung/Kompromiss EU-Zölle, positives Deutsche Bank Rating zu Trina Solar und sehr bullish für Solar im Allgemeinen) hats ja dann endlich geklappt diese verflixte 10 $-Marke zu knacken.
Ganz entscheidend für die klasse Kursperformance der meisten China-Solaris in der Vorwoche war für mich die Deutsche Bank mit dem neuen Trina Solar-Rating von Vishal Shah. Auf die Aussagen von Vishal Shah wird viel gegeben.
Shah geht davon aus, dass die wachsende Nachfrage (China, Japan, USA) zu einer Verbesserung der Bilanzen führen dürfte und daneben wird es für die kleineren und mittleren China-Solaris immer schwieriger, sich mit frischem Kapital zu versorgen, weshalb diese vom Markt verschwinden dürften. Das alles wird laut Shah zu Folge haben, dass es zu einem engeren Markt kommen wird was dann auf einen Anstieg der Modulpreise für Solarmodule führen sollte. So sind laut Shah die Modulpreise der Tier 1 Solarunternehmen seit Anfang Ferbuar um mehr als 10% gestiegen von 0,60 - 0,63 $/W auf 0,71 - 0,73 $/W.
Für Q2 geht Shah davon aus, dass Trina Solar eine Bruttomarge von 7 bis 9% erreicht (Q1: 1,7%) und im zweiten Halbjahr von 11 bis 16%. Generell erwartet Shah, dass die chinesischen Solarunternehmen erstmals seit acht bis zehn Quartalen im 2. Halbjahr wieder positive Gewinne verzeichnen werden. Hier meint Shah ausdrücklich den Nettogewinn.
Was Trina Solar schaffen kann, kann Jinko schon lange.
Hier der Link zur Deutschen Bank-Analyse:
http://blogs.barrons.com/emergingmarketsdaily/...-deutsche-bank-says/
("Solar Stocks to Stay Hot, Deutsche Bank Says")
Die Deutsche Bank erwartet für dieses Jahr einen Solarzubau von 38 bis 40 GW und im nächsten Jahr 45 GW !!
Die Deutsche Bank begründet ihre sehr bullishen Solarprognosen auf die starke Nachfrage aus nachhaltigen Märkten wie Japan, USA, Indien und China, die Beschleunigung der Nachfrage aus Schwellenländern wie Chile, dem Nahen Osten und Süd-Ost-Asien und einer stabilisierende Nachfrage aus Europa.
Jedoch wird derzeit alles negative ausgeblendet:
- Indien hat angekündigt, dass man ab dem 18.Juli Solarantidumping-Untersuchungen aufnehmen wird gegenüber China, Taiwan, Malaysia und den USA. Da könnte dann schon noch Gegenfeuer kommen.
- Solar Frontier (japanischer CIS-Dünnschichthersteller mit einer Fertigungskapazität von 960 MW) davor gewarnt, dass das japanische Stromnetz durch den Bau großer Solarkraftwerke (immerhin gibt es in Japan eine Projektpipeline von 12 GW) große Probleme bekommen wird. Das könnte dem derzeitigen japanischen Solarboom stark negativ beeinträchtigen.
Heute gab es dann für Jinko etwas negatives. Zumindest indirekt. Der deutsche Projektierer Gehrlicher musste Insolvenz anmelden. Gehrlicher hat destöfteren Jinko-Module in ihre Solarkraftwerke verbaut. Im Juni hat Gehrlicher z.B. drei rumänische Solarkraftwerke (insgesamt 9 MW) mit Jinko-Modulen gebaut.
Hoffen wir mal, dass Jinko durch die Gehrlicher-Insolvenz in keine größeren Absatzprobleme in Europa und den USA kommen wird und das keine Abschreibungen auf diese Gehrlicher-Insolvenz erfolgen müssen.
ich geh heute vom zweiten aus und werde beim nächsten hoch gewinnmitnahmen realisieren
Hallo,bin seit gestern wieder voll dabei,mein Ausstieg neulich war wohl zu früh,so ist Börse.Auf weiter steigende Kurse.vg 50er.
Ob die Entscheidung gut war,wird man sehen,bei der JKS Wundertuete weisst Du nie was rauskommt,auch Dir ein richtiges Handeln.
10$ werden wohl nochmal getestet. Sollten aber eine gute Unterstützung bieten um dann wieder nach oben zu drehen. Mal schauen was passiert...
VG
Taktueriker
Bin zwar noch im Plus aber trotzdem nicht so toll. Werde morgen erstmal rausgehen.
Allen viel Glück hier.
BLUE
hätte ich auch nicht gedacht das die 10$ so leicht wieder durchbrochen werden. Aber erst mal noch den Schlusskurs und den morgigen Handelsbeginn abwarten, denke die Amis haben nur Kasse gemacht...
VG und gn8
Taktueriker
morgen, doch genau die meine ich. Wer die Aktie schon länger beobachtet kann feststellen das Jinko sich stark an Canadian Solar orientiert. Es sei denn es kommen relevante News von Jinko...
VG und schönen Tag
Taktueriker
"
“South Africa is one of our key markets where we have already achieved around 300 MW in contracts with our partners for the 1st and 2nd rounds of the public tenders and we expect to strengthen our position from current and future opportunities in the coming 3rd round of public tenders.”
"
Also hat Jinko mittlerweile schon 300 MW an Aufträgen aus Südafrika. Bekannt waren bis jetzt 196 MW (Anfang Dezember für ein Solarkraftwerk über 81 MW, Anfang März für 2 Solarkraftwerke über 75 MW bzw. 40 MW). Somit muss also Jinko nochmal Aufträge erhalten haben über 100 MW, die bis jetzt noch gar nicht bekannt sind.
Offenbar hat Jinko mit ihrer neuen südafrikanischen Modulproduktion einen wahren Glücksgriff getätigt. In Süafrika gibt es eine nicht kleine Local Content-Regelung (bis jetzt 35%) und da ist es natürlich schon sehr vorteilhaft wenn Projektierer für ihre Solarkraftwerke Module aus südafrikanscher Produktion hernehmen. In der nächsten Bieterrunde muss man eine Local Content-Regelung von 60% einhalten um Einspeiseverträge überhaupt erhalten zu können.
Übrigens die 3. Bieterunde in Südafrika (REIPPP-Programm), die ja Jinko erwähnt, endet am 19. August.
Hier der Link zu dieser 304 kW-Aufdachanlage und dem zitierten Text:
http://www.dailymarkets.com/stock/2013/07/10/...ants-in-south-africa/
("JinkoSolar Supplies 304kW Solar Modules To One Of The Largest Roof-mounted PV Plants In South Africa")
nackenlinie wurde zwar heute annähernd zurückerobert, aber wir müssen einfach noch abwarten.