Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
So steht`s zumindest auf der Seite der Nasdaq.
Kann das jemand verifizieren?
Offenbar geht es nur noch um das Administrative, also wie die Mindestpreise kontrolliert und angepasst werden sollen (z.B. pro Quartal, pro Halbjahr) und die Einfuhrquote (60 oder 80%) und auf welche Prognosen die sich beziehen.
Die chinesischen Unterhändler sind wieder auf den Weg nach China und die letzten Details sollen dann wohl telefonisch am Montag auf höchster politischer Ebene zwischen EU-Kommissar De Gucht und dem chinessichen Handelminister Hucheng geklärt werden.
Hier der Link zu einem topaktuellen Reuters-Artikel:
http://www.reuters.com/article/2013/07/24/...ar-idUSBRE96N0WA20130724
("EU-China solar deal hinges on price as deadline nears: sources")
Übrigens ist Seeking Alpha nichts offzielles, sondern eine ganz ähnliche Plattform wie Ariva. Da darf jeder schreiben.
Im Gegenzug solle China akzeptieren, dass weitere Einfuhren ab dem 6. August einem Antidumpingzoll von 47,6 Prozent unterliegen. Dieser Anstieg ist auch vorgesehen, wenn es zu keinem Kompromiss kommt. Anfang Juni verhängte die EU bereits vorläufige Strafzölle von durchschnittlich 11,8 Prozent.
Die EU-Kommission hat die EU-Staaten laut "Handelsblatt" am Mittwoch über den neuen Vorschlag informiert. Die Brüsseler Behörde wollte sich allerdings nicht zu dem Bericht äußern. "Die Verhandlungen laufen weiter auf höchster Ebene mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung", sagte der Sprecher von EU-Handelskommissar Karel De Gucht.
Der europäische Branchenverband EU ProSun lehnte der Zeitung zufolge den Kompromiss ab. Die anvisierten Mindestpreise lägen auf dem gleichen Niveau wie die heutigen Preise. "Wir bereiten deshalb eine Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen den Kompromiss vor", sagte EU-ProSun-Chef Milan Nitzschke dem "Handelsblatt".
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/...igung-2042553.html
klingt doch ganz gut und in etwa wie erwartet: 56 Cent/Watt Mindestpreis und 7 GW gedeckelte Gesamtmenge
Was sagen die Experten?
haben die angst, das ihnen die kurse davonlaufen? solar und led wieder zu trendaktien werden und empfehlungen der credit suisse beim anleger nicht ankommen ?
jks wurde als neutral und mit einem kursziel von $ 9,50 bewertet.
sollen die kleinanleger jetzt aussteigen?
solange solar boomt und es aufwärts geht bleibe ich dabei.
bin bei 12,80 wieder eingestiegen und suisse soll schreiben was sie will
Anscheinend sollen am 20.Aug. die Zahlen kommen. Die Erwartungen sind hoch, das dürfte spannend werden auch was den Ausblick angeht.
bin auch gespannt. Auch wenn vieles in den Kursen meiner Meinung schon drin ist, ein Grund zum Zocken sollte es allemal sein... :-)
VG und schönen Sommerabend.
Taktueriker
http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...a-solarone-19947799.htm
Gibt heute noch eine Pressekonferenz. Oder war die schon?
"... Einzelheiten, etwa über die Höhe der Preise, nannte de Gucht jedoch nicht. Auch von der zuletzt kolportierten Import-Obergrenze von 7.000 Megawatt (wir berichteten) war in der Mitteilung vom Samstag keine Rede. Für den heutigen Montag ist allerdings eine Pressekonferenz angekündigt...."
http://www.iwr.de/news.php?id=24188
Es ist doch so, dass es bei chinesischen Modulen in der EU ab jetzt so gut wie keine Preisunterschiede mehr geben wird. Das heißt, dass chinesische Module von nun an ganz anders angeschaut werden müssen von den Großhändler oder Distributoren. Eine Differenzierung über den Preis gibt es kaum noch.
Jinkos bestes Pferd im Stall ist die Eagel II-Reihe und mit Eagle hat Jinko nun wirklich eine klasse multikristalline Modulreihe in ihrem Produktporfolio, aber mit den Mono-Modulen von Yingli (Panda), Trina Solar (Quadmax), JA Solar (JAM) oder Canadian Solar kann Jinko in der Modulperformance mit der multikristallinen Eagle-Reihe logischerweise nicht mithalten und diese Module werden wohl zu 0,60 €/W oder etwas höher angeboten werden. Darum halte ich diesen Deal für Jinko nicht für sehr vorteilhaft.
Jinko hat sich mit ihren niedrigen Preisen einen Namen in der Branche gemacht und mit dem EU-Mindestpreis ist für Jinko zunächst mal der Preisvorteil futsch, der ja durch die niedrigen Produktionskosten von nur 0,51 $/W absolut vorhanden ist. Das ist mal sicher negativ zu bewerten.
Jedoch könnte Jinko mit ihrer portugisischen Modulproduktion punkten, insofern es keine allzu große Einschränkungen für Chinazellen geben wird. Aber dazu ist bis jetzt noch gar nichts bekannt geworden.
Sollte es für China-Zellen zu keinen Preis-Einschränkungen kommen, dann wird Jinko mal ganz sicher in der EU Eagle-Module zu Preisen zwischen 0,48 bis 0,52 €/W (0,63 bis 0,69 $/W) aus der portugisischen Produktion anbieten können. Laut Renesola erhöht ein in der EU gefertigtes Modul mit chinesischen Zellen und Wafer die Produktionskosten "nur" um 0,03 bis 0,04 $/W wie ein in China produziertes Modul.
Ganz großer Gewinner des Deals dürfte meiner Einschätzung nach Yingli mit der Panda-Reihe werden. Zum einen haben die Panda-Module eine sehr anprechende Performance (Wirkungungsgrad um die 17%, geringe Degradation) und zum anderen hat Yingli einen sehr bekannten Brandname als Sponsor bei der Fußball-WM und als FC Bayern München Sponsor.
Ich glaube aber, dass einige China-Solaris diesen Mindestpreis umgehen werden mit in der EU produzierten Modulen. China Sunergy hat in der Türkei eine Produktion, Canadian Solar in Kanada, JA Solar wie auch Renesola lässt in Polen beim Auftragsfertiger Jabil Circuit produzieren, Hanwaha Solar One hat Q-Cells mit einer Produktion in Deutschland und in Malaysia und Centrosolar hat vor zwei Wochen bekannt gegeben, dass ein asiatischer Hersteller bei ihnen Module produzieren lässt (Suntech ??).
Für mich ist diese Einigung eigentlich nicht mehr so wichtig, da sich viele China-Solaris augrund zu erwartender Einschränkungen schon voraussschauend positioniert haben wie Jinko in Portugal.
Jedoch gewinnen die China-Solaris mit dem Mindestpreis an Flexibilität, die sie bei den hohen Zöllen nicht gehabt hätten, in dem z.B. die teueren Mono-Module weiterhin in China hergestellt werden und Multi-Module direkt in der EU, um so den Mindestpreis umgehen zu können.
Für den Aktienkurs sind aber zwei Punkte sehr wichtig und sehr positiv, denn eine ganz große Unsicherheit ist zunächst mal Gott sei Dank weg und es ist davon auszugehen, dass es in den USA zu einem ähnlichen Deal kommen wird/könnte. Damit startfrei für eine heutige schöne Jinko-Kursrallye wie nachhaltig sie letztendlich sein wird ich weiß es nicht. Aber das wird niemand wissen.
Habe seit über 2 Wochen keinen Kurs von JKS mehr verfolgen können,aber das kann sich wirklich sehen lassen,super-weiter so.
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2013/...auftrag-von-amec/
Muss hier dringend noch einmal nachkaufen, von allen Solaris überzeugt JKS wirklich am meisten. Hoffe, es gibt noch mal Gelegenheit dazu....
nicht reden, sondern handeln! :-) Was meine Person betrifft, habe ich mich entschieden vorerst voll in CSUN investiert zu bleiben. Mal schauen wie es sich dort entwickelt. Werde aber immer ein Auge auf Jinko haben, um je nach bedeutender Newslage evtl. mal zu switchen..
VG
Taktueriker
über den widerstand von ca 14 sind wir weg, könnte jedoch noch einmal getestet werden.
nach oben wäre die nächste hürde bei ca. 18,80.
allen investierten nur das beste
übrigens sun power hat eine super performance
bleibe aber auf jeden fall bei jks und will keinen hier von seinem invest abbringen
Aug 14, 2013
Q2 2013 JinJinkoSolar Holding Co Ltd Earnings Release Add to calendar
angabe lt. google