Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Außerdem habe ich in der letzten Woche klar geschrieben, dass ich mich bei Jinko komplett verabschiedet habe. Das war bei 30,60 $. Hier der Link dazu:
http://www.ariva.de/forum/...f-dem-Radar-418576?page=256#jump17881430
Hier die Textzeile dazu:
"Hab jetzt aber auch aus meinem letzten Jinko-Trade alles verkauft. Ein Plus von um die
13% in zwei Wochen reichen. Ist mir derzeit alles viel zu wacklig bei den China-Solaris. Ich kann aktuell nicht einschätzen was den weiteren Kursverlauf der China-Solaris angeht und somit nehme ich vorerst erstmal an der Seitenlinie Platz."
Es heißt ja nicht, dass wenn man sehr positiv ist zu einer Aktie auch immer in dem Wert investiert ist Katjuscha. Bei dir mag das so ein, aber bei mir ist das nicht so.
Wenn ich was nicht verstehen kann, dann ist es wenn sich die fundamentale meinung ändert, obwohl man kurz vorher noch von dem Unternehmen und vor allem seiner Unterbewertung überzeugt war.
Sprich, wenn man bei einem Solarwert wegen Auftragslage, Cashflows, politischem Hintergrund positiv ist, kann sich das ja nicht durch Kleinigkeiten so stark verändern, dass man seine Meinung zur Aktie verändert.
Konkret gefragt, was genau kann sich denn innerhalb eines Quartals (also zwischen Quartalszahlen) so stark ändern, dass man plötzlich von "fundamental unterbewertet" auf "mir zu unsicher" umschwenkt? Kannst du das bezüglich Jinko nochmal kurz darlegen?! Ich hatte dich immer so verstanden, dass die politische Seite, die Preisentwicklung im Solarbereich, die Bewertung der Aktie und die Auftragslage klar für Jinko sprechen. Was kann dann so stark verunsichern, dass man verkauft? Gegen Gewinnmitnahmen ist natürlich nichts gesagt, wenn man das ausschließlich so begründet, wobei ich sicherlich bei fundamental unterbewerten Aktien nicht verkaufe, sondern Kursdellen zu Zukäufen nutze.
Trotzdem glaube ich an die Solarbranche und bleibe weiter bei Jinko dabei, auch wenn der Nachfragerückgang in China schon massiv ist, ich hoffe das dies politisch geändert wird.......
Es gibt ja auch andere Länder, siehe Lateinamerika, Afrika, Naher Osten, Australien usw. wo die Nachfrage doch stetig steigt........
bei solch einem starken Glauben,wirst du sicher demnächst "heilig" gesprochen! ;-)
dass du dir immer wieder die Gewinne nehmen lässt, verwundert mich!
Gute Frage von Dir warum ich nicht die Gewinne mitnehme?
Ich will es schon, aber meine Gattin will es nicht, also Kompromiss als Langinvestor....
Wobei vor kurzem sagte Sie eigentlich hätte man die Gewinne auch mitnehmen können....Nach einer Weile wird sich sicherlich auch Ihre Meinung ändern........
Das schreibe ich jetzt aber auch nicht das erstemal in diesem Thread.
Zudem bin ich seit der 2. KE im Januar zu 35 $ bei Jinko dann doch sehr vorsichtig geworden und das kann man auch sehr leicht nachlesen hier im Thread.
Ich will jetzt aber nicht mehr alles durchkauen von A bis Z. Echt keine Lust dazu und wer meine Posts gelesen hat, der weiß es eh wie ich denke. Deshalb mal ein paar Verlinkungen von mir zu einigen Posts seit Anfang April aus dem Nachbarthread:
http://www.ariva.de/forum/...South-America-490694?page=5#jump17709217
Hier geht es um das Jahr nach der Turn Around-Fantasie
http://www.ariva.de/forum/...South-America-490694?page=6#jump17783877
Hier geht es um die Unsicherheiten wie z.B. drohende US Strafzölle
http://www.ariva.de/forum/...South-America-490694?page=6#jump17800087
Allgemeine Probleme in China und wie hoch könnte es wirklich mit den Gewinnen gehen
http://www.ariva.de/forum/...South-America-490694?page=6#jump17821707
Fundamentale Betrachtung mit dem Mutiple EV-Umsatz aller Solarunternehmen inkl. ein Vergleich von First Solar und Sunpower zu den China Solaris bezüglich Cash Flows
http://www.ariva.de/forum/...South-America-490694?page=6#jump17826512
Deutsche Bank warnt vor chinesischer Nachfrage
Sind jetzt mal ein paar Posts von mir in den letzten Wochen. Wenn die Vola zunimmt, dann wird das mir bei immer zu unsicher und hat zunächst mal mit Fundamentals gar nichts zu tun. Das mag bei dir anders sein Katjuscha, aber ich habe halt keine so risikobehaftete Anlagestrategie wie du. Ich kaufe in den seltesten Fällen bei Kursdellen dazu. Aussitzen ist nicht so mein Ding.
Katjuscha da du ja offenbar hier drin bist hast du dir doch sicher auch einige Gedanken zu den Jinko-Fundamentals gemacht. Also her mit deinen Einschätzungen. Würde mich mal auch interessieren, denn deine Fragen bringen doch niemand großartig weiter. Also her mit deinen Einschätzungen.
Na ja, ich werd von sowas zukünftig die Finger lassen, wenn ich nicht selbst voll dahinter stehe. Wird mir ne Lehre sein. Hab ja eh andere Stärken.
Übrigens ulm000, ich hab eher das gefühl du hast eine etwas risikoreiche Strategie, oder täuscht das?
ps: Fragen helfen immer weiter. Ich war bei Jinko vor allem aus technischen Gründen eingestiegen. Erst bei 27 $ rein, weil die 200TageLinie erfolgreich getestet wurde und der bereich 26-27 $ zurückerobert wurde. Dann raus bei 29,8 $, weil man da noch im kurzfristigen Downtrend war. leider bin ich dann letzte Woche zu fast 30,6-30,9 $ wieder eingestiegen, weil der Downtrend gebrochen wurde und die Aktie auch gegen den Nasdaq Stärke zeigte. Tja, das dann 1-2 Tage später die Yingli meldung und die CreditSuisse Analyse kommt, konnte ich ja nicht ahnen.
Wenn ich den Kursverlauf nicht mehr einigermaßen ab/einschätzen kann, dann gehe ich im Normalfall raus. Zumal ja derzeit der Gesamtmarkt ohnehin nicht so richtig weiß wo er hin will: Größere Konsoliderung Ja oder Nein.
Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich gehe bei Jinko wie auch beim Großteil der China-Solaris von höheren Kursen wie aktuell aus zu Jahresende. Das gilt auch für die neue Solarworld und die ist hinter Nordex aktuell mein größter Depotwert. Sunpower ist bei mir die Nr. 3, Vestas die Nr. 4 und Renesola aufgrund der hohen Verluste (rd. 30%) nur noch die Nr. 5.
Ich werde sicher wieder in Jinko investieren, denn Jinko gehört für mich zum Besten was Solar zu bieten hat. Der aktuelle Kurs von 26,44 $ würde mich sogar reizen für einen Trade.
Hab mir auch gehörig die Finger verbrannt bei dem heutigen Handelstag.
Bin aber sehr selbstkritisch und habe es ganz allein zu verantworten.
Hatte noch davor gewarnt zu gierig zu werden und es selbst nicht beachtet.
Dafür habe ich heute zurecht die Quittung erhalten.
Für alle anderen Investierten tut es mir echt leid und ich werde mich aufgrund des heutigen Handelstages zukünftig von kurstechnischen Einschätzungen zurückhalten.
Dennoch glaube ich wie der Rest weiter an Jinko und bin überzeugt das sich dies bei Geduld in absehbarer Zeit auch auszahlen wird.
VG
Taktueriker
Ich kaufe Unternehmen abgesehen von einem QSC Trade kürzlich und jetzt Jinko grundsätzlich nur, wenn ich sie fundamental durchleuchtet und für stark unterbewertet halte. Bei Jinko hab ich mich dummerweise von den vielen positiven fundamentalen Kommentaren von mir geschätzter User und der positiven Charttechnik verleiten lassen.
Aktien wie Nordex werd ich eh nie verstehen. Sind mir viel zu stark projektgetrieben und daher im Cashflow viel zu anfällig. Daher meine Frage vorhin, ob deine Strategie nicht eigentlich risikoreicher ist. Ich versuch mich eigentlich auf Unternehmen zu konzentrieren, die nicht so stark von politischen Gegebenheiten, Weltmarktpreisen von Rohstoffen (in Solarbereich Zellen/Modulen etc.) abhängig sind. Konzentriere mich eher auf Unternehmen, wo man leichter abschätzen kann, wie die Gewinn- und besonders cashflowentwicklung aussehen wird. Bei Solaraktien hab ich zu viel negatives in der Hinsicht erlebt, genauso bei Biogas und Windenergie, und das hatte nicht nur mit politischen Fragen wie Einspiesevergütung, Subventionen zu tun, sondern lag auch im geschäftsmodell als solches begründet, da man zu oft von der Zahlungsmoral der Kunden/Partner und den Weltmarktpreisen abhängig war/ist. Das ist mir eigentlich zu heiß, aber bei Jinko hab ich mich von Auftragslage und Bilanz hinreissen lassen. Mal sehn, wie ich das die nächsten Tage löse. Entweder Schlusstrich oder noch ein Trade.
Wenn du schreibst, bei 26 $ wird Jinko eigentlich schon wieder interessant, woran machst du das genau fest? Wieso nicht bei 30 $ oder 20$? Oder gehst du dann doch auch nach dem Chart?
Oft lese ich was von der Auftragshöhe, aber du wirst das ja sicherlich in Beziehung zu Gewinne/Cashflows, Verschuldung etc. setzen.
http://blogs.barrons.com/emergingmarketsdaily/...gli-green-energy-tp/
The rebound in demand is contingent on policy changes to address the quotas on utility scale development and FiT disbursement or reforming the incentives for distributed generation (companies agree the 8 GW target is not achievable under the current policy).
All companies agree that project returns are attractive in China at 8-12% unlevered and over 15% levered. The issue, we believe, is that the realization of these returns is contingent on getting the FiTs timely and with certainty and minimizing curtailment.
As such, differentiation among companies becomes more important. For instance, companies such as Jinko Solar (JKS), Trina Solar (TSL) and Canadian Solar (CSIQ) have access to project financing, but Yingli Green Energy (YGE) and Rene Sola (SOL) do not:
Solar companies with strong balance sheets and more experience in downstream projects have established relationships with the China Development Bank (CDB) and other China banks for project financing. Jinko Solar, Trina Solar, and Canadian Solar in particular have established relationships with CDB for project financing. Others like Hanwha SolarOne (HSOL) and JA Solar may access capital eventually from CDB and others, but we believe that Yingli Green Energy and Renesola less likely to access project capital due to their strained balance sheets. Renesola only has $86.8m in unrestricted cash, $262.1m in restricted cash, and $505m in net debt; Yingli (YGE) has $182.6m in unrestricted cash, $279.6m in restricted cash, and $1.97b in net debt (by far, the highest in our coverage).
Project permits are also important. For instance, Jinko Solar, JA Solar (JASO) and Canadian Solar have enough permits but Trina Solar and Yingli Green Energy do have enough:
Access to project permits will tighten this year.
If the allocation of permits for utility scale projects is not expanded significantly, the demand for permits in China may exceed supply in 2H14. Several companies indicated that local governments have been issuing initial project permits above the allocated quotas for this year, possibly leading to a delay in interconnections or FiT payments of some projects until next year. We believe Jinko Solar, JA Solar, and Canadian Solar have permits for all of their projects guided for 2014, in contrast with Trina Solar and Yingli Green Energy which need permits for a meaningful portion of their guided projects.
Credit Suisse has a Buy rating on Jinko Solar and a Sell rating on Yingli Green Energy and Renesola. The bank lowered its Yingli Green Energy price target from $5 to $4“following last week’s $83m capital raise and revise our 2014/2015/2016 EPS to ($0.44)/$(0.28)/($0.35) from ($0.42)/($0.32)/($0.41).”
The pecking order is reflected in the stock market performance. Year-to-date, JA Solar (the least leveraged) gained 14%. Jinko Solar lost 0.9%. Canadian Solar lost 3.7%. Trina Solar retreated 13.1%. Yingli Green Energy slumped 28.3%.
Trina Solar-Aktie bezieht kräftig Prügel - Frucht vor steigenden Zinskosten und Kapitalerhöhung geht um
Einstellungen
28.04.14 20:12
aktiencheck.de EXKLUSIV
Austin (www.aktiencheck.de) - Trina Solar-Aktie bezieht kräftig Prügel - Frucht vor steigenden Zinskosten und
Kapitalerhöhung geht um - Chartanalyse vom 28.04.2014
Die Aktien des chinesischen Solarkonzerns Trina Solar Ltd. (ISIN: US89628E1047,
WKN: A0LF3P, Ticker-Symbol: TR3, NYSE-Symbol: TSL) bezogen heute ebenfalls
eine satte Tracht Prügel und stürzen aktuell im NYSE-Handel um -12,60% auf USD
10,889 ab.
Derzeit werden alle Solaraktien in einen großen Sack gesteckt und dann wird kräftig
drauf eingedroschen. Vor allem die zum Schleuderpreis durchgeführte
Kapitalerhöhung beim Branchenriesen Yingli Green Energy sorgte für Entsetzen in
der Solarbranche.
Trina Solar Ltd. drückte per Ende 2013 ebenfalls ein gewaltiger Schuldenberg von
USD 1.744,8 Mio.. Dem stand aber immerhin ein Eigenkapital von USD 816,5 Mio.
gegenüber. Die finanzielle Lage bei Trina Solar Ltd. ist derzeit also noch weit weg
von der Dramatik beim Platzhirsch Yingli Green Energy. Dennoch würden steigende
Zinskosten auch Trina Solar Ltd. empfindlich belasten. Angesichts eines operativen
Verlusts von USD -43,8 Mio. und eines Verlustes vor Steuern von USD -91 Mio. in
2013 haben die Befürchtungen einer weiteren Kapitalerhöhung durchaus ihre
Begründung. Die Aktienkurs von Trina Solar Ltd. ist dafür derzeit alles andere als
gut und die Verwässerung wäre demzufolge sehr hoch.
Charttechnisch befinden sich die Aktien von Trina Solar Ltd. derzeit im freien Fall.
Greifen Sie daher bitte nicht ins fallende Messer und warten Sie vor einem
Wiedereinstieg klare Kaufsignale der Chartanalyse ab.
Reagiert der Markt nervöser als heute?
dann ist irgendetwas faul,
da die politische Lage sich ja etwas zu entspannen scheint, mal abwarten.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Jinko relativ gute Zahlen bringen wird. Das hat sich nach meinem Ausstieg und auch durch die hhe Vola nicht geändert. Die Q1-Analystenschätzungen sehen folgendermaßen aus (5 Analysten):
Umsatz: 289 Mio. $ (Q4: 361 Mio. $)
EBIT: 26,5 Mio. $ (Q4: 43,3 Mio. $)
EBT: 16,3 Mio. $ (Q4: 27,9 Mio. $)
Nettogewinn: 13,5 Mio. $ (Q4: 27,1 Mio. $)
EPS: 0,43 $ (Q4: 0,96 $)
Meine Q1-Schätzungen liegen etwas höher:
Umsatz Module: 285 Mio. $ (460 MW Absatz zu 0,62 $/W)
Umsatz Wafer/Zellen: 20 Mio. $
Stromverkauf: 7 Mio. $
Gesamtumsatz: 312 Mio. $
Bruttogewinn: 63,7 Mio. $ (Marge: 20,4%)
EBIT: 27,7 Mio. $ (operative Kosten von 36 Mio. $)
EBT: 19,7 Mio. $ (Zinsaufwendungen von 8 Mio. $)
Nettogewinn:: 16,4 Mio. $ (Steuerquote von 17%)
EPS: 0,57 $ (2. KE erst Ende Januar voll durchgezogen, darum nur 29 Mio. Aktien berechnet)
Mit Hedge-Währungsgewinnen oder noch anderen nicht liquiditätswirksamen Gewinnen könnte der Nettogewinn noch etwas höher ausfallen meiner Einschätzung nach.
Ich habs ja gestern und auch die letzten Wochen hier schon mehrmals erwähnt, mir sind die ganzen Unsicherheiten rund um die China-Solaris aktuell einfach zu hoch um hier noch richtig investieren zu können. Traden eventuell ja, aber eine größere Long-Posi hier einzugehen ist mir einfach bei dieser hohen Vola bzw. dem Auf und Ab zu riskant. Alle Momentum Aktien haben es bei diesen hypernervösen Märkten sehr schwer. Erinnert mich mehr an ein Glücksspiel als an ein Invest. Ist jetzt aber meine aktuelle Einschätzung und die kann in ein paar Wochen nach der Intersolar wieder eine andere sein.
Denke ohnehin, dass nicht die Q1-Zahlen der Knackpunkt sein wird für den weiteren Kursverlauf (Jinko hat mit ihren Q-Zahlen so gut wie noch nie enttäuscht), sondern eher die Q2-Guidance, die Aussagen zum chinesischen Solarmarkt (Preis- und Nachfrageentwicklung) und welche Strategie angewendet wird bei den US-Lieferungen, denn für US-Lieferungen ab Ende März drohen den China-Solaris rückwirkende Strafzölle.
Aktuell schaut die Börse für mich viel zu kurzfristig auf die Solarbranche. Dass Solar seinen Weg machen wird steht für mich zu 100% fest und ob jetzt in China in diesem Jahr am Ende nur 11 GW oder 14 GW an Solarinstallationen raus kommen wird, spielt doch nur temporär eine größere Rolle. Langfristig ist das nicht entscheidend meiner Einschätzung nach.
Was mir bei Jinko und auch vielen anderen chinesischen Solaraktien derzeit fehlt sind größere Auftragsmeldungen außerhalb Chinas. Ist ein wenig merkwürdig, aber muss nicht unbedingt was bedeuten. Hilfreich ist das aber in dieser großen Unsicherheit auch nicht unbedingt.
In Indien stehen die Zeichen so wie aussieht recht gut, dass keine Strafzölle für Solarimporte kommen werden. Hier der Link dazu:
http://economictimes.indiatimes.com/news/economy/...show/34355049.cms
("India may not impose anti-dumping duty on solar power gear imports")
Hier habe ich die info mit 7. mai her. Vllt stimmt sie auch nicht...
das hört sich doch immernoch nach klare Unterbewertung für JKS an...
........Lately, stocks are crashing again and alarming articles like the one cited above are appearing. Will it be different this time around? Reasons for the latest sell-off are cited as:
China might not achieve its 14GW target for 2014
Trade frictions between China and the EU and US
Weak demand from Europe
A cut in the Japanese subsidies
US shale gas boom
A rise in panel prices
Let's look at some of these issues in a bit more detail.......
freue mich schon auf die nächsten Wochen.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...gesichert_Aktienanalyse-5670002