Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Das kann doch jeder vertragen (einen Tag ohne Alkohol)
Könnte für die Theorie sprechen, dass Hypoport lange Zeit einfach zu klein für Fonds war. Und egal, ob die Bewertung sich derzeit erhöht, wird man nun bei entsprechender Handelbarkeit und MarketCap erst attraktiv für Institutionelle. Seitdem der Kurs vor 3-4 Monaten die 30 € Marke überwand, und zuvor der erste (eher unbekannte) Fonds groß einstieg, gehen die Umsätze sehr deutlich nach oben, obwohl die Fundamentaldaten sich seitdem nicht allzu groß verbessert haben, jedenfalls nicht was die Erwartungen bei hiesigen Usern angeht. Könnte dafür sprechen, dass jetzt Fonds zunehmend Hypoport entdecken. SDAX könnte so tatsächlich schon früher erreicht werden als gedacht.
Charttechnisch wie vor zwei Tagen schon erwähnt nun über den eigentlichen Trendkanal gekommen. Dafür einen neuen, steileren, kurzfristigen Trendkanal etabliert.
Das aktuelle Marktwachstum beschleunigt diesen Prozess lediglich - was man jetzt auch am Aktienkurs sehen kann- da Hypoport jetzt dank des Marktwachstums viel schneller skalieren kann als im Basisszenario. Das ändert aber nichts an der Nachhaltigkeit der Entwicklung, weil Hypoport auch in einem boomenden Baufimarkt weiter Marktanteile gewinnt.
Keiner weiß wie sich in Zukunft der Markt entwicklen wird, was aktuell aber sichtbar ist, dass er sich strukturell wandelt und Hypoport hiervon stark profitiert und weiter Marktanteile gewinnen wird. Ich glaube aber weiterhin, dass der Baufimarkt erst am Beginn einer längeren jahrelangen Wachstumsphase steht. Die Gründe Haben wir ja schon Xmal diskutiert. Selbst wenn ich mich täusche und der Markt nächstes Jahr wieder einbrechen sollte, bleibt der Investmentcase intakt.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Du hast Europace vergessen. Das ist der Hauptgrund, weshalb wir hier investiert sind. Wie Scansoft schon sagte, der boomende Immobilienmarkt beschleunigt das Wachstum nur noch.
Deswegen habe ich soeben auch deutlich nach gelegt. Ich bin froh noch Stücke unter 50 bekommen zu haben.
Ich habe mal zum Vergleich die Zahlen des Wettbewerbers MLP zu Rate gezogen. Auch da erzeugt die Baufinanzierung im Moment schöne Wachstumsraten. Bei MLP ist das Problem, dass das klassische Fond- und Versicherungsgeschäft wenig profitabel ist, so dass insgesamt das Gesamtwachstum zwar vorhanden, aber nicht sonderlich spektakulär ist. Dafür kostet der Euro Gewinn bei MLP nur die Hälte im Vergleich zu Hypoport.
Was der BauFimarkt in den nächsten Jahren veranstalten wird, steht in den Sternen. Ich sehe den gesamten Markt für vermietete Immobilien mittlerweile extrem kritisch. Wenn tendenziell die Einkommen sinken, können die Mieten nicht unendlich steigen. Ausserdem werden Mieten in hohem Umfang durch Kostenübernahme der öffentlichen Hand subventioniert (Wohngeld, Hartz 4, Übernahme der Unterbringungskosten für Flüchtlinge). Viele Kommunen sind aber jetzt schon pleite und finanzieren sich über Kassenkredite.
Bei den selbstgenutzten Immobilien sieht die Sache womöglich deutlich besser aus.
Die Bewertung von MLP ist in der Tat ansprechend, allerdings muss man sich langfristig die Frage stellen, inwieweit sich die grundsätzlich geänderte Vergütungsstruktur im Versicherungsvertrieb noch mit den Pyramidensystemen der Strukturvertriebe wie MLP verträgt, da diese immer noch sehr stark auf Abschlussprovisionen ausgelegt sind. Aber dies ist ein anderes Thema.
Ich sehe die Entwicklung von Hypoport weiterhin eher langfristig. Solange sich an den Wettbewerbsvorteilen nichts ändert, ist weiteres Wachstum hier sehr visibel. Im Übrigen ist Hypoport zum großen Teil ein reines Softwareunternehmen, MLP ist daher eher sehr untergeordnet als Peer einzustufen.
Im übrigen bin ich über mein Dachwikifolio selbst indirekt in Hypoport investiert (zunächst virtuell, aber bald schon real) und freue mich auch über steigende Kurse. Solange das Momentum stimmt, bin ich gern dabei. Aber ich gehe davon aus, dass das ein heisser Ritt ist und kein Selbstläufer.
PS: Der Dicke wird diese Woche noch angebaggert werden, ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Oder im XETRA Geldkurs plötzlich Volumen in der 1000er Stückzahlgrösse
Das Interesse an der Aktie wird doch von Tag zu Tag grösser.
Aber die Frage sei gestattet: Du bist zwar offensichtlich Banker, aber bist Du auch richtig tief eingedacht in das doch ganz spezifische Hypoport-Geschäftsmodell?
Am morgen steht dann wohl auf dem Preisschild:
Unter 50,- Euro leider ausverkauft!
Das kennen wir ja schon von den bisherigen Marken ;-)
Höhe der Kredite an Privatpersonen in Deutschland von 1991 bis zum 1. Halbjahr 2015 (in Milliarden Euro)
Quelle: statista.com
Dieser Trend hat mehr als eine Zinsphase mitgenommen und ist dennoch eindeutig. Man könnte jetzt spekulieren ob die "SparerGeneartion" langsam ausstirbt oder sowas....aber möchte nicht. Fakt ist, der Trend und das makroökonimsche Umfeld spielt Hypoport in die Karten. Meines Erachtens ist das gar nicht so stark vom Niedrigzinsumfeld abhängig wie man denkt.
Weil ich das Geschäftsmodell von Europace nicht verstehe, werde ich nicht selbst in Hypoport investieren. Allerdings hat mich diese freundliche Diskussion auf die Idee gebracht, eine kleine Position in MLP aufzubauen. Ich habe halt eine unerklärliche Zuneigung zu Werten, die schon mal richtig was auf die Nuss gekriegt haben und trotzdem unverdrossen weitermachen.
Allen Investierten viel Glück und fette Beute
tarantello
http://www.wikifolio.com/de/DUDAWIKI
Was für Leute würden da Geld investieren :D
ich sehe gerade, er arbeitet sogar mit Stop-Loss. Ob er die Wikis auch charttechnisch analysiert!?