Infineon (moderiert)
https://www.elektroniknet.de/halbleiter/...ebernahmeliste.183165.html
1) Die Halbleiterindustrie durch die Chip-Knappheit in der Autoindustrie grade wieder in den Fokus rückt und letztlich strategisch relevant ist.
2) Die Sicherheitschips und -karten nicht nach Asien wandern sollen.
3) die Unternehmen eigentlich zu teuer sind: Genannt sind NXP (50 Mrd$), Infineon (54 Mrd$), Renesas (20 Mrd$) und Texas Instruments (157 Mrd$). Auch mit 100 Mrd USD wären IFX und NXP mit entsprechendem Aufschlag mir zu teuer, TI ist definitiv zu teuer, vielleicht wäre Renesas ein Kauf.
es begrüßen. Infineon gehört definitiv nicht dazu. Ich bin schon viele Jahre in diesen Wert investiert und dachte mir beim Kauf, Halbleiter, Steuerchips gehen immer. Es sollte sich natürlich bestätigen.
Ich bin mit dem Management zufrieden, auch der Übernahme Strategie. Die letzten beiden gingen nicht nur auf, sondern wurden auch wahnsinnig schnell und gut integriert. Sicher war die letzte Übernahme etwas teuer. Und es wurde viel diskutiert, ob Übernahmen gut sind. Ich denke ja, wenn sie passen und Synergieeffekte entstehen. Sie bieten durch den gesteigerten Unternehmenswert auch etwas mehr Sicherheit vor einer eventuellen Übernahme des eigenen Unternehmen. Kurzum, ich möchte Infineon auch die nächste Jahre noch als eigenständige Firma begleiten, dass Wachstum beachten, wie auch die zu erwartenden Kurssteigerungen. Es ist ein großer Wachstums Markt, durch die weiter fortschreitende Technisierung, E- Autos und kommenden KI Anwendungen, Digitalisierung der Schulen und der Arbeitswelt. Corona hat da noch einige Felder aufgezeigt, die es zu verbessern gilt.
Zuletzt zur Dividende. Sicher, es könnte mehr sein. Aber es ist eben besser als gar nichts. Und ich sehe das Geld lieber in Wachstum, Innovation und Übernahmen eingesetzt. Das macht sich dann langfristig im Kurs bemerkbar, als das es einmal im Jahr einen warmen Regen gibt, der aber dann in der Firmenkasse fehlt, um agieren zu können.
https://www.hr-inforadio.de/podcast/netzwelt/...st-episode-82538.html
https://www.google.de/amp/s/amp.pcwelt.de/article/291586
Ich wollte bei 90€ verkaufen, habe mich aber durch Kollegen beeinflussen lassen das sie noch viel höher steigen, ich war damals sehr unerfahren habe dann Jahre später bei 11Euro die Reissleine gezogen.
Infineon war lange Zeit ein Trauerspiel auch durch die damaligen Führung des Unternehmens. Es wurden auch viele Arbeitsplätze eingedampft, war keine schöne Zeit für viele tausend Mitarbeiter.
Es hat sehr lange gedauert bis IFX in die Erfolgsspur kam und fast 21 Jahre bis man seinen Einstandskurs wieder erreicht hätte.
Während meiner 5 Jahre bei IFX, musste ich feststellen das es in diesem Bereich sehr schnell auf und ab geht.
Du hast heute volle Regal und am nächsten Tag ist alles leer und keine Aufträge mehr da die gefertigt werden müssen oder können.
Mal eine andere Stimme, um den Hype der hier gerade gemacht wird, etwas zu relativieren.
Infineon verdient relativ zum Umsatz und den Mitbewerbern immer noch wenig.
Aber es sind auch in den letzten 15 Jahren einige zu etwas mehr Geld gekommen, darf man auch nicht unterschlagen. Und die Kultur innerhalb des Unternehmens hat sich wirklich spürbar verbessert in den 20 Jahen wo ich dort arbeite, Integrität und Leistung zählen wieder und Intrigen und Machtspielchen haben sich deutlich reduziert, ich denke mit dieser Kultur kann es auch noch lange postive Entwicklungen geben
In der 2008-2009 Krise, als Infineon für wenige Mio theoretisch gehandelt wurde, hat auch kein Wettbewerber zugegriffen, das spach Bände.
Ich denke diese Zeit war sehr heilsam, sowohl was das Abnabeln von Siemens und das fokussieren auf echte Werte angieng. Ohne diese Krise wäre Infineon wohl nicht so geworden wie es jetzt ist.
Stichwort: Eloktroumstellung + alles kritische aus eigenem Konzern usw.?
Muss ehrlich sagen so wie es zu meiner Zeit war hätte ich Infineon niemanden als Arbeitgeber oder als Anlage empfohlen.
Jetzt kann ich es nicht mehr beurteilen.
Aber gut das du deine Erfahrung dazu teilst.
Erstmal hat man bei Infineon überhaupt keine Lust darauf übernommen zu werden, das würde bedeuten dass eine Übernahme nur feindlich und mit extremen Prämien stattfinden könnte. Zweitens wären sofort die Kartellbehörden da wenn z.b. VW käme, denn das würde andere Autohersteller v.a. Tesla von Infineon abschneiden, und das würde grob den Wettbewerb verzerren.
Bei ausländischen Investoren gäbe es probleme mit der Exportkontrolle (Chipkarte und der militärische Teil von Ex-International Rectifier).
Passend dazu will Infineon im laufenden Geschäftsjahr zwischen 1,4 Milliarden und 1,5 Milliarden Euro in die Erweiterung modernerer Fertigungsanlagen für Hochleistungshalbleiter investieren. Damit soll die Basis geschaffen werden, vom nächsten Marktaufschwung zu profitieren und die strukturellen Wachstumspotenziale voll zu nutzen....
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0226268.html?feed=ariva