Indus - Substanz mit Phantasie
Indus Holding - WKN: 620010 - ISIN: DE0006200108
Quelle: Godmode Trader
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 12,50 Euro
Rückblick: Die Indus Holding Aktie erreichte im August und im September wieder das Jahreshoch bei 12,00 Euro und konsolidierte mehrere Wochen unterhalb davon. Vergangene Woche haben wir in unserem Premiumbereich auf das explosive Chartsetup hingewiesen und eine klare Prognose gesetzt (s. angehängte Chartgrafik).
Dieser bullische Druckaufbau entlädt sich jetzt, heute erfolgt im frühen Handel ein Ausbruch unter erhöhten Umsätzen nach oben hin. Das kurzfristige Chartbild ist bullisch zu werten.
Charttechnischer Ausblick: Mit dem heutigen Kursausbruch wird nun ein Kaufsignal generiert, weiterer Kapitalzufluss sollte jetzt zu einer Rallybewegung bis 13,80 - 14,30 Euro führen. Oberhalb davon lägen bei 16,20 - 16,30 und 17,60 Euro die nächsten Widerstandsbereiche.
Kippt die Aktie hingegen per Tagesschluss unter 11,50 Euro zurück, wird eine Abwärtskorrektur bis 11,15 - 11,20 und darunter ggf. 10,31 - 10,35 Euro möglich. Größere Verkaufsignale entstehen erst unterhalb von 9,90 Euro.
Kursverlauf vom 27.02.2009 bis 12.10.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Quelle: Godmode Trader
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 12,50 Euro
Rückblick: Die Indus Holding Aktie erreichte im August und im September wieder das Jahreshoch bei 12,00 Euro und konsolidierte mehrere Wochen unterhalb davon. Vergangene Woche haben wir in unserem Premiumbereich auf das explosive Chartsetup hingewiesen und eine klare Prognose gesetzt (s. angehängte Chartgrafik).
Dieser bullische Druckaufbau entlädt sich jetzt, heute erfolgt im frühen Handel ein Ausbruch unter erhöhten Umsätzen nach oben hin. Das kurzfristige Chartbild ist bullisch zu werten.
Charttechnischer Ausblick: Mit dem heutigen Kursausbruch wird nun ein Kaufsignal generiert, weiterer Kapitalzufluss sollte jetzt zu einer Rallybewegung bis 13,80 - 14,30 Euro führen. Oberhalb davon lägen bei 16,20 - 16,30 und 17,60 Euro die nächsten Widerstandsbereiche.
Kippt die Aktie hingegen per Tagesschluss unter 11,50 Euro zurück, wird eine Abwärtskorrektur bis 11,15 - 11,20 und darunter ggf. 10,31 - 10,35 Euro möglich. Größere Verkaufsignale entstehen erst unterhalb von 9,90 Euro.
Kursverlauf vom 27.02.2009 bis 12.10.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
27.11.2009 13:23
Indus Holding bestätigt Ziele
Bergisch Gladbach (BoerseGo.de) - Die Beteiligungsgesellschaft Indus Holding AG hat ihre Ziele für das Gesamtjahr 2009 bestätigt. Demnach soll der Umsatz weiterhin zwischen 740 und 750 Millionen Euro liegen, während für das operative Ergebnis (EBIT) ein Wert zwischen 40 und 50 Millionen Euro erwartet wird.
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden ein Umsatz von 565,7 Millionen Euro (Vorjahr: 702,6 Millionen Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 35,9 Millionen Euro (Vorjahr: 79,8 Millionen Euro) verbucht. Der Periodenüberschuss ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 35,8 Millionen Euro auf 5,1 Millionen Euro zurück. Am stärksten betroffen von der Wirtschaftskrise war das Segment Automobilzulieferer, wo der starke Nachfrageeinbruch zu einem negativen EBIT von minus 6,2 Millionen Euro führte. Im Gegensatz dazu entwickelten sich die vier weiteren Beteiligungssegmente der Indus Holding AG relativ stabil.
Im Vergleich zu den Vorquartalen spürt das Unternehmen inzwischen eine Stabilisierung. [....]
http://www.finanznachrichten.de/...s-holding-bestaetigt-ziele-009.htm
Indus Holding bestätigt Ziele
Bergisch Gladbach (BoerseGo.de) - Die Beteiligungsgesellschaft Indus Holding AG hat ihre Ziele für das Gesamtjahr 2009 bestätigt. Demnach soll der Umsatz weiterhin zwischen 740 und 750 Millionen Euro liegen, während für das operative Ergebnis (EBIT) ein Wert zwischen 40 und 50 Millionen Euro erwartet wird.
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden ein Umsatz von 565,7 Millionen Euro (Vorjahr: 702,6 Millionen Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 35,9 Millionen Euro (Vorjahr: 79,8 Millionen Euro) verbucht. Der Periodenüberschuss ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 35,8 Millionen Euro auf 5,1 Millionen Euro zurück. Am stärksten betroffen von der Wirtschaftskrise war das Segment Automobilzulieferer, wo der starke Nachfrageeinbruch zu einem negativen EBIT von minus 6,2 Millionen Euro führte. Im Gegensatz dazu entwickelten sich die vier weiteren Beteiligungssegmente der Indus Holding AG relativ stabil.
Im Vergleich zu den Vorquartalen spürt das Unternehmen inzwischen eine Stabilisierung. [....]
http://www.finanznachrichten.de/...s-holding-bestaetigt-ziele-009.htm
Bergisch Gladbach, 10. Dezember 2009 - Herr Günter Kill (73),
langjähriges Aufsichtsratsmitglied und derzeitiger
Aufsichtsratsvorsitzender der INDUS Holding AG, hat sein
Aufsichtsratsmandat, das er seit 1991 inne hatte, aus persönlichen
Gründen niedergelegt. Günter Kill war im Dezember 2008 zum
Aufsichtratsvorsitzenden gewählt worden.
Der Aufsichtsrat hat auf seiner Sitzung vom 9. Dezember 2009 Herrn
Burkhard Rosenfeld (68) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Dr.
Jürgen Allerkamp (53) bleibt wie bisher stellvertretender
Aufsichtsratsvorsitzender.
Quelle: indus@indus.de
langjähriges Aufsichtsratsmitglied und derzeitiger
Aufsichtsratsvorsitzender der INDUS Holding AG, hat sein
Aufsichtsratsmandat, das er seit 1991 inne hatte, aus persönlichen
Gründen niedergelegt. Günter Kill war im Dezember 2008 zum
Aufsichtratsvorsitzenden gewählt worden.
Der Aufsichtsrat hat auf seiner Sitzung vom 9. Dezember 2009 Herrn
Burkhard Rosenfeld (68) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Dr.
Jürgen Allerkamp (53) bleibt wie bisher stellvertretender
Aufsichtsratsvorsitzender.
Quelle: indus@indus.de
Hatte gedacht, dass es langsam zur Trendwende bzw. zu einem weiteren Upmove kommen könnte. Hoffe mal der Kurs kann die EMA 200 verteidigen und dreht nach oben. Kaufsignal in der Stochastik steht bevor...
Oder ist die Indus endlich mal als das empfunden wurden, was sie ist, nämlich *günstig*.
Vermutlich wird auch wieder eine Div. gezahlt. Meines Erachtes min. 0,80 EUR, besser wäre allerdings der alte Trott: 1,20 EUR..
Vermutlich wird auch wieder eine Div. gezahlt. Meines Erachtes min. 0,80 EUR, besser wäre allerdings der alte Trott: 1,20 EUR..
nur sehr wenig :(((
Vielleicht werden die Beteiligungen (vorwiegend Kfz) ja von interessierter Seite neu bewertet! Auf jeden Fall werden heute besonders viele Stücke gehandelt!
Vielleicht werden die Beteiligungen (vorwiegend Kfz) ja von interessierter Seite neu bewertet! Auf jeden Fall werden heute besonders viele Stücke gehandelt!
so sehe ich das auch, wann soll denn die dividende gezahlt werden? war das nicht letztes jahr im august oder september? oder gibts 2mal im jahr eine?
also sie ist wirklich günstig bewertet, auf dauer sehen wir aufjedenfall wieder kurse über 20€-25€ was meint ihr?
grüße
also sie ist wirklich günstig bewertet, auf dauer sehen wir aufjedenfall wieder kurse über 20€-25€ was meint ihr?
grüße
Bleibe es auch noch über Jahre, bin mir sicher, hierbei schon auch noch mal irgendwann Kurse über 20 zu sehen..
Höhe der Dividende wird wohl dieses Mal eher bescheiden ausfallen. Letztes Jahr wurde bereits von 1,20 auf 0,80 € reduziert, bei heutigem Kauf wären 0,80 allerdings auch noch eine sehr gute Rendite!
war der Zukunft geschuldet: Keiner wusste, wie es weiter gehen wird, bzgl. Kreditklemme usw..
Ich tippe auf eine Dividende, wie viele Jahre lang zuvor: 1,18 - 1,20 EUR..
Ich tippe auf eine Dividende, wie viele Jahre lang zuvor: 1,18 - 1,20 EUR..
Ich wäre schon froh, wenn es wieder 0,80 € werden. Ich meine, eine Dividendenerhöhung um 50% gegenüber der Ausschüttung für 2008 passt nicht in die (politische) Landschaft!
Montag mich an die Investorrelationsabteilung in verbindung setzen um mehr zu erfahren. 1.möglicher aufsieg in M-Dax? , denn Praktiker und Sky sind denke ich Abstiegskandidaten,oder ? 2. Dividende rechne ich höchstens mit 60-80 cent.
heute erleben wir wohl die weitere kursrakete im bezug auf indus was :-) ich finds super!!!
Hoffentlich gehts so weiter, wurd ja auch mehr als zeit...
Beste Grüße
Hoffentlich gehts so weiter, wurd ja auch mehr als zeit...
Beste Grüße
das sie zugekauft haben:
die verbleibenden 25% der OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG aus Oelde.
75% der Anteile erwarb Indus bereits 2006..
die verbleibenden 25% der OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG aus Oelde.
75% der Anteile erwarb Indus bereits 2006..
Zweiter Akquisitionserfolg in 2010: INDUS übernimmt HAKAMA
[....]
Bergisch Gladbach, 19. Januar 2010 - Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat sich die INDUS Holding AG, vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts, mit 60 % an der Schweizer HAKAMA AG in Bättwil bei Basel beteiligt. Gleichzeitig wurde eine Option auf die verbleibenden 40 % der Aktien erworben. Die bisherigen Eigentümer, Marius Haberthür und Fritz Kasper, bleiben mit 40 % Anteilsbesitz weiterhin als Geschäftsführer von HAKAMA tätig.
Im Jahr 2009 erzielte HAKAMA mit 145 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 24 Mio. CHF. HAKAMA ist spezialisiert auf die Fertigung von komplexen Gehäusen und Baugruppen aus Feinblech, schwerpunktmäßig für medizintechnische Systeme wie Analyse- und Diagnosegeräte. Die Produkte werden im Kundenauftrag entwickelt und gefertigt und ready-to-use ausgeliefert. Zu den größten Ab-nehmern gehören Unternehmen, die Analysesysteme liefern, zum Beispiel für Blutdiagnostik an Labore, Ärzte und Krankenhäuser. Hauptabsatzmärkte sind die Schweiz und Deutschland. Gefertigt wird ausschließlich am Schweizer Standort Bättwil bei Basel. [....]
http://www.finanznachrichten.de/...10-indus-uebernimmt-hakama-016.htm
[....]
Bergisch Gladbach, 19. Januar 2010 - Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat sich die INDUS Holding AG, vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts, mit 60 % an der Schweizer HAKAMA AG in Bättwil bei Basel beteiligt. Gleichzeitig wurde eine Option auf die verbleibenden 40 % der Aktien erworben. Die bisherigen Eigentümer, Marius Haberthür und Fritz Kasper, bleiben mit 40 % Anteilsbesitz weiterhin als Geschäftsführer von HAKAMA tätig.
Im Jahr 2009 erzielte HAKAMA mit 145 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 24 Mio. CHF. HAKAMA ist spezialisiert auf die Fertigung von komplexen Gehäusen und Baugruppen aus Feinblech, schwerpunktmäßig für medizintechnische Systeme wie Analyse- und Diagnosegeräte. Die Produkte werden im Kundenauftrag entwickelt und gefertigt und ready-to-use ausgeliefert. Zu den größten Ab-nehmern gehören Unternehmen, die Analysesysteme liefern, zum Beispiel für Blutdiagnostik an Labore, Ärzte und Krankenhäuser. Hauptabsatzmärkte sind die Schweiz und Deutschland. Gefertigt wird ausschließlich am Schweizer Standort Bättwil bei Basel. [....]
http://www.finanznachrichten.de/...10-indus-uebernimmt-hakama-016.htm