Immer die Radfahrer
Seite 2 von 4 Neuester Beitrag: 24.09.24 09:23 | ||||
Eröffnet am: | 27.06.19 09:10 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 84 |
Neuester Beitrag: | 24.09.24 09:23 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 29.437 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 > |
stehen bei uns in der Stadt fast an jeder größeren Kreuzung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghost_Bike
Letztens war ich in der Grenzstadt Enschede.
Da ist mir aufgefallen, dass dort niemand mit Helm fährt, in D schätze ich knapp 50 %,.
Liegt das an den ungefährlicheren Radwegen dort?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghost_Bike
Letztens war ich in der Grenzstadt Enschede.
Da ist mir aufgefallen, dass dort niemand mit Helm fährt, in D schätze ich knapp 50 %,.
Liegt das an den ungefährlicheren Radwegen dort?
Da hat der Narr doch ein Fully MTB.
Vielleicht liegt es an anderen motortreibende Verkehrsteilnehmer? :-)
Ja, ich mit Helm.
Vielleicht liegt es an anderen motortreibende Verkehrsteilnehmer? :-)
Ja, ich mit Helm.
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/...rschaetzt-a-961994.html
Dass die Helmdebatte nur einen Nebenaspekt beim Alltagsradeln bilden dürfte, zeigt der Blick in die Niederlande und nach Dänemark. Dort wird so viel geradelt wie nirgends sonst auf der Welt, fast ausschließlich ohne Helm. Gleichzeitig ist das Risiko, als Radler tödlich zu verunglücken, so niedrig wie nirgends sonst auf der Welt.
Dass die Helmdebatte nur einen Nebenaspekt beim Alltagsradeln bilden dürfte, zeigt der Blick in die Niederlande und nach Dänemark. Dort wird so viel geradelt wie nirgends sonst auf der Welt, fast ausschließlich ohne Helm. Gleichzeitig ist das Risiko, als Radler tödlich zu verunglücken, so niedrig wie nirgends sonst auf der Welt.
Fahre seit 40 Jahren Motorrad, in letzter Zeit mehr Rad.
Wenn Du mit 30 Km/h schnell absteigst ist es egal ob Moped oder Rad.
Der Narr hat es schon öfter geübt.
Tragt einen guten Helm..... immer :-)
Wenn Du mit 30 Km/h schnell absteigst ist es egal ob Moped oder Rad.
Der Narr hat es schon öfter geübt.
Tragt einen guten Helm..... immer :-)
hab erst gedacht, noch ein Fahrradhersteller. Die stellen aber "nur" Lampen her so wie ich das gelesen habe?
Im Keller steht von Chef ein Riese & Müller Rad, insofern war ich ins schleudern geraten. Kein Wunder bei unseren Radwegen in der Stadt.
Helm trage ich eigentlich nur, weil mir die anderen Radfahrer zu suspekt sind mit ihrem Überholen und Vorbeifahren. Bei meiner Fahrweise bräuchte ich eigentlich keinen Helm.
Freunde waren im Sommer in Holland und total begeistert von den Radwegen und der Ausschilderung. Eigene Ampeln und Verkehrsführungen einfach erholend haben sie erzählt und den Mund wässrig gemacht.
Im Keller steht von Chef ein Riese & Müller Rad, insofern war ich ins schleudern geraten. Kein Wunder bei unseren Radwegen in der Stadt.
Helm trage ich eigentlich nur, weil mir die anderen Radfahrer zu suspekt sind mit ihrem Überholen und Vorbeifahren. Bei meiner Fahrweise bräuchte ich eigentlich keinen Helm.
Freunde waren im Sommer in Holland und total begeistert von den Radwegen und der Ausschilderung. Eigene Ampeln und Verkehrsführungen einfach erholend haben sie erzählt und den Mund wässrig gemacht.
Und zum anderen Thema: Seitdem ich Räder mit Nabendynamo und LED-Beleuchtung fahre(ca. 4 Jahre) war noch nicht eine Reparatur nötig
Für die Autofahrer werden die Bußgelder kräftig erhöht und man riskiert ein sofortiges Fahrverbot, aber bei den Radfahrern wird wieder nur das Wattebällchen belassen.
Wie oft stehe ich mi meinem Rad am Fußgängerüberweg um rüberzuschieben und von hinten brettern einen die Radfahren übern Haufen. Ich weiß, in unserer Stadt haben die Radfahrer immer recht, aber doch nicht mit seinen zwei Kindern im Schlepptau? Irgendwann lande ich wegen meinem losen Mundwerk bestimmt noch beim Arzt.
10 Euro Bußgeld ist echt lächerlich! Denn sie bestehen meist auf ihr Recht, dass der Autofahrer anhält.
"Über den Zebrastreifen zu radeln, sei zwar nicht verboten, erläutert sich ein Sprecher. Nur haben Radler dann keinen Vorrang mehr. Sie müssen so die Straße queren, als sei kein Zebrastreifen vorhanden, und auch Fußgängern, Krankenfahrstuhl- und Rollstuhlfahrern Vorrang geben.
Sie riskieren dabei zudem ein Bußgeld von zehn Euro, sollte ein Autofahrer wegen ihnen bremsen oder anhalten müssen."
Wie oft stehe ich mi meinem Rad am Fußgängerüberweg um rüberzuschieben und von hinten brettern einen die Radfahren übern Haufen. Ich weiß, in unserer Stadt haben die Radfahrer immer recht, aber doch nicht mit seinen zwei Kindern im Schlepptau? Irgendwann lande ich wegen meinem losen Mundwerk bestimmt noch beim Arzt.
10 Euro Bußgeld ist echt lächerlich! Denn sie bestehen meist auf ihr Recht, dass der Autofahrer anhält.
"Über den Zebrastreifen zu radeln, sei zwar nicht verboten, erläutert sich ein Sprecher. Nur haben Radler dann keinen Vorrang mehr. Sie müssen so die Straße queren, als sei kein Zebrastreifen vorhanden, und auch Fußgängern, Krankenfahrstuhl- und Rollstuhlfahrern Vorrang geben.
Sie riskieren dabei zudem ein Bußgeld von zehn Euro, sollte ein Autofahrer wegen ihnen bremsen oder anhalten müssen."
in unserer Stadt schon ein besonders wagemutiges Völkchen sein müssen - in bestimmten Stadtvierteln möchte ich (noch dazu mit Kindern) bestimmt nicht mit dem Fahrrad unterwegs sein müssen....
Gefährlich finde ich ja auch die Anhänger HINTER dem Fahrrad, in dem dann Kleinkinder sitzen.....
Autofahrend bin ich ja nimmer unterwegs - aber manches mal wird mir da ganz übel beim Zuschaun.....
Gefährlich finde ich ja auch die Anhänger HINTER dem Fahrrad, in dem dann Kleinkinder sitzen.....
Autofahrend bin ich ja nimmer unterwegs - aber manches mal wird mir da ganz übel beim Zuschaun.....
Abstandsregel wird von Autofahrern auch sehr oft ignoriert. Das ist dann besonders gefährlich, wenn ein Pkw mit einem kleinen (Pferde-)Anhänger mich eng überholt. Da habe ich mich dann zwar auf den Pkw "eingestellt", aber dass da dann noch nach dem Pkw ein Anhänger mich dicht überholt, ist dann schon recht gefährlich, weil der Pkw zusätzlich auch gleich wieder nach rechts einschert.
Und dass die Abstandsregel auch im Gegenverkehr gilt, ist Autofahrern offenbar völlig unverständlich. Immer wieder erlebe ich es, dass mir entgegenkommende Autos, die auf der rechten Seite schon parkende Fahrzeuge überholen und stark links fahren, mich dann mit 50 cm passieren, ist schon sehr dreist!
Und dass die Abstandsregel auch im Gegenverkehr gilt, ist Autofahrern offenbar völlig unverständlich. Immer wieder erlebe ich es, dass mir entgegenkommende Autos, die auf der rechten Seite schon parkende Fahrzeuge überholen und stark links fahren, mich dann mit 50 cm passieren, ist schon sehr dreist!
nur über die ruhigen Seitenstraßen oder durch den Englischen Garten in die Stadt, -die Radlwege (wenn es denn welche gibt, München hat da Nachholbedarf) sind in der Innenstadt genauso gefährlich wie auf der Fahrbahn (Radl-Rambos nehmen keine Rücksicht, egal ob Mutter mit Kindern oder ältere Bürger).
Eine Kollegin ist vor Jahren mal mit so einem Verrückten frontal zusammengestossen, hat sich beim Sturz eine Menge blaue Flecken eingefangen & hatte in der Folge Tagelang Schmerzen beim gehen.
Auf meine Frage: "Was ist mit dem Unfallverursacher passiert?" kam die Antwort: "Der ist gar nicht mehr aufgestanden".
Eine Kollegin ist vor Jahren mal mit so einem Verrückten frontal zusammengestossen, hat sich beim Sturz eine Menge blaue Flecken eingefangen & hatte in der Folge Tagelang Schmerzen beim gehen.
Auf meine Frage: "Was ist mit dem Unfallverursacher passiert?" kam die Antwort: "Der ist gar nicht mehr aufgestanden".
die Radwege sind dort auch Mangelware oder in derart schlechtem Zustand, dass die Fahrt dort oft unzumutbar ist. Und immer wieder ist dann auch noch zu beobachten, dass die Radwege auch gerne als Park-oder Halteplatz benutzt werden.
Ein Autofahrer hat mir mal erklärt, dass er sich damit doch sehr verkehrsgerecht verhalte, weil er damit den fließenden Verkehr nur sehr unwesentlich beeinträchtige und somit Staus auf nur zweispurigen Straßen verhindern helfe....
Ein Autofahrer hat mir mal erklärt, dass er sich damit doch sehr verkehrsgerecht verhalte, weil er damit den fließenden Verkehr nur sehr unwesentlich beeinträchtige und somit Staus auf nur zweispurigen Straßen verhindern helfe....
Fahrradhelme sehen so dermassen lächerlich aus. Insbesondere, wenn sie von älteren Leuten getragen werden, die mit 5 km/h radeln.
Sorry, ich vergass die Jungdaddys, nee, die sehen noch einen Ticken lächerlicher aus. Und sie müssen ja auch, huch, vorbildlich sein...…
Mir gehen aber vor allem die rasenden Rennrad-Idioten auf den Zeiger, die sogar an Sonntagen auf den Spazierwegen marodieren, diese selbstoptimierenden Spackitos auf Rad, die ohne Rücksicht auf Hunde und Kinder, Blick immer auf die Uhr, Killerblick geradeaus, wie besessen abradeln.
Wer hat die bloss rausgelassen?
Sorry, ich vergass die Jungdaddys, nee, die sehen noch einen Ticken lächerlicher aus. Und sie müssen ja auch, huch, vorbildlich sein...…
Mir gehen aber vor allem die rasenden Rennrad-Idioten auf den Zeiger, die sogar an Sonntagen auf den Spazierwegen marodieren, diese selbstoptimierenden Spackitos auf Rad, die ohne Rücksicht auf Hunde und Kinder, Blick immer auf die Uhr, Killerblick geradeaus, wie besessen abradeln.
Wer hat die bloss rausgelassen?
Was machen diese Hohlbratzen eigentlich, wenn sie mal drei Sekunden langsamer auf ihrer Vergleichs-Strecke sind?
hätte heute Morgen dem Radfahrer nichts genützt. Aber in der Stadt trage ich ihn in der Regel inzwischen auch. Bei Touren übers Land eher nicht, da für mich überschaubareres Risiko.
Heute Morgen ist ein 40 Tonner aus dem Kreisel rausgeschossen, da hätte nicht viel gefehlt zum Radfahrer. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Sattelzug rechtzeitig vorher geblinkt hat und der Radfahrer noch ein gutes Stück vom Kreisel entfernt war. Aber das mit dem Bremsen und Totenwinkel bei Sattelzügen glaube ich hat der nicht so drauf gehabt.
Gibt es bei euch in den Städten in der GEgend eigentlcih auch diese doppelten Überwege? Zebrastreifen und daneben angelegt ein Radfahrüberweg. Bei diesen ist für die Radfahren ein "Vorfahrt gewähren" Schild aufgestellt - das hat aber hier noch so gut wie keiner bemerkt geschweige sich daran gehalten. Ebenso sind an den Kreiseln auf dem zuführenden Radweg die Marklierungen aufgebracht für "Vorfahrt gewähren". Interessiert aber auch nur ganz wenige.
Heute Morgen ist ein 40 Tonner aus dem Kreisel rausgeschossen, da hätte nicht viel gefehlt zum Radfahrer. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Sattelzug rechtzeitig vorher geblinkt hat und der Radfahrer noch ein gutes Stück vom Kreisel entfernt war. Aber das mit dem Bremsen und Totenwinkel bei Sattelzügen glaube ich hat der nicht so drauf gehabt.
Gibt es bei euch in den Städten in der GEgend eigentlcih auch diese doppelten Überwege? Zebrastreifen und daneben angelegt ein Radfahrüberweg. Bei diesen ist für die Radfahren ein "Vorfahrt gewähren" Schild aufgestellt - das hat aber hier noch so gut wie keiner bemerkt geschweige sich daran gehalten. Ebenso sind an den Kreiseln auf dem zuführenden Radweg die Marklierungen aufgebracht für "Vorfahrt gewähren". Interessiert aber auch nur ganz wenige.
den wollten wir uns im Juni diesen Jahres eingentlich mal mit dem Rad anschauen. Sternfahrten vom Starnberger See aus war die geplante Reise. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Ich denke, da darfst du nur mit dem Rad duch Fritz Pommes
Ich denke, da darfst du nur mit dem Rad duch Fritz Pommes
ist nachweislich ein schweres Los, vor allem, wenn es um junge Familienväter und -mütter geht, und vorausgesetzt der Schaden IM Kopf wäre nicht zu reparieren....
Die Unfallrente (soweit sie überhaupt bezahlt wird) ist dermassen kümmerlich, dass ein "bequemes" Leben davon kaum möglich erscheint.
Unter diesem Blickwinkel wäre es mir schnurzpiepsegal, ob ein TN tschaikowski das lächerlich findet oder nicht....
Mit freundlichen Grüsse
Fritz Pommes
Die Unfallrente (soweit sie überhaupt bezahlt wird) ist dermassen kümmerlich, dass ein "bequemes" Leben davon kaum möglich erscheint.
Unter diesem Blickwinkel wäre es mir schnurzpiepsegal, ob ein TN tschaikowski das lächerlich findet oder nicht....
Mit freundlichen Grüsse
Fritz Pommes