Culture Club


Seite 1771 von 2529
Neuester Beitrag: 14.08.25 16:02
Eröffnet am:22.09.12 21:13von: FillorkillAnzahl Beiträge:64.206
Neuester Beitrag:14.08.25 16:02von: FillorkillLeser gesamt:7.788.691
Forum:Talk Leser heute:1.769
Bewertet mit:
97


 
Seite: < 1 | ... | 1769 | 1770 |
| 1772 | 1773 | ... 2529  >  

74005 Postings, 6278 Tage FillorkillYn Ol i Annwn

 
  
    #44251
2
31.03.21 14:36

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillund: nachthexen

 
  
    #44252
2
31.03.21 14:43

22261 Postings, 5448 Tage The_HopeLustige Titel

 
  
    #44253
1
31.03.21 15:00
Mahlzeit Fillo!

 

74005 Postings, 6278 Tage FillorkillMahlzeit

 
  
    #44254
1
31.03.21 15:07

22261 Postings, 5448 Tage The_Hopedie Box = 6 CDs

 
  
    #44255
1
31.03.21 15:35
noch zu haben :-)  

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillan unknown collective

 
  
    #44256
01.04.21 08:37

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilltzbogee

 
  
    #44257
01.04.21 08:44

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillvirgo

 
  
    #44258
01.04.21 08:51

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillsabbia

 
  
    #44259
01.04.21 08:59

74005 Postings, 6278 Tage FillorkillSunrise In Makati

 
  
    #44260
01.04.21 09:10

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillgeetzbo

 
  
    #44261
01.04.21 09:17

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilltribes

 
  
    #44262
01.04.21 09:25

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillsabbia

 
  
    #44263
01.04.21 09:32

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillgost

 
  
    #44264
01.04.21 09:44

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillmont

 
  
    #44265
01.04.21 10:39

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillund: dinamico

 
  
    #44266
1
01.04.21 10:52

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilllebensläufe: the loneliness epidemic

 
  
    #44267
2
01.04.21 19:33

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilllebensläufe: living with a depressed person

 
  
    #44268
01.04.21 19:37

58425 Postings, 5397 Tage boersalinoBrockes Passion

 
  
    #44269
1
02.04.21 08:05

   „Das Werk von Brockes ist geschmacklos und sinnlos, strotzt von übertriebenen oder unwürdigen Bildern, ist aber von großer sinnlicher Gewalt, die wie ein Theatereffect sich aufdrängt und wie ein solcher die Hörer überwältigt“

– Friedrich Chrysander: G. F. Händel. Leipzig 1860
https://de.wikipedia.org/wiki/Brockes-Passion_(H%C3%A4ndel)

Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brook[e]s[1][2], (geboren 22. September 1680 in Hamburg; gestorben 16. Januar 1747 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter der frühen deutschen Aufklärung.

Sein Hauptwerk ist die naturlyrische Gedichtsammlung Irdisches Vergnügen in Gott, in der die Natur in ihrer Schönheit und Nützlichkeit als Mittler zwischen Mensch und Gott reflektiert wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Barthold_Heinrich_Brockes

 

58425 Postings, 5397 Tage boersalinoJOHANNES-PASSION - G. F. Händel

 
  
    #44270
1
02.04.21 08:51
Die Vorbemerkung sei mir gestattet, dass es sich um eines meiner Lieblingswerke der Passionskompositionen handelt - es ist mir seit wenigstens 40 Jahren vertaut, ich habe es weit über 100 mal gehört und kann es feherfrei mitsingen.
Es hat bislang nicht den gebührenden Rang unter den Passionswerken einnehmen können:
Wenig bekannt ist, dass Händel als 19-Jähriger eine Johannes-Passion als sein erstes Oratorium komponiert hat.
Dabei handelt es sich um eine temperamentvolle Jugendarbeit, in der das dramatische Geschehen des Bibeltextes mit kraftvollen Chören, expressiven Ariosi und Rezitativen scharf herausgearbeitet ist und die den späteren Musikdramatiker deutlich verrät.
Ausdrucksvolle Sologesänge und ein bedeutender Schlusschor lassen das Genie Händels erkennen.
Warum wird diese Passion dennoch eher selten aufgeführt? Man vermutet, dass der eine Grund auf niedrigen, menschlichen Motiven beruht: Händels eifersüchtiger, aber als Kritiker sehr bedeutender Kollege Mattheson schrieb 21 (!) Jahre nach der Uraufführung eine gehässige Kritik, die zur Folge hatte, dass das Stück lange Zeit nicht mehr aufgeführt wurde.
Hinzu kam dann noch der Verlust der Urschrift. Erst 1958 gelang es einigen Forschern aufgrund einer Abschrift das Notenmaterial wieder herzustellen. Nachdem lange Zeit Händels Urheberschaft in Frage gestellt wurde, gilt sie inzwischen als gesichert.
Hannelore Hinderer
https://www.schorndorf-kantorei.de/?p=463

Die Urheberschaft ist noch immer umstritten:

Die Urheberschaft dieser unter Händels Namen laufenden Johannespassion ist umstritten, und so hat dieses Werk gleich unter zwei Vorurteilen zu leiden: Als Komposition Händels muß es das Schattendasein eines Jugendvorläufers der großen Oratorien führen; fällt Händel aus, rückt es – wertlos geworden wie ein gut gefälschter Rembrandt – aus dem Lichtkegel des Interesses. Vielleicht hat die Nachwelt diese vorzüglich komponierte Passion nur deswegen mit dem Nimbus des jungen Händel umgeben, damit sie neben der fast 20 Jahre später entstandenen Johannespassion von Bach bestehen könne.

Tatsächlich weist die Reinhard Keiser zugeschriebene Markuspassion größere Ähnlichkeiten mit der hier zu rezensierenden Johannespassion auf. Als Komponist beider Werke scheint mittlerweile Friedrich Nicolaus Bruhns (1637-1718) durch die Musikforschung nachgewiesen – dieser Bruhns war ein Verwandter des für seine Orgelwerke berühmten Nicolaus Bruhns und Leiter der Hamburger Ratsmusik. Als Entstehungsort des dramatischen Passionsoratoriums gilt das Hamburg des ersten Jahrzehnts im 18. Jahrhundert. Friedrich Nicolaus Bruhns scheint hierbei eine entscheidende Rolle gespielt zu haben, und Reinhard Keiser war zu dieser Zeit der erfolgreiche Komponist für das Theater am Gänsemarkt, Deutschlands einziger Volksoper, in deren Orchester der junge Händel als Geiger wirkte und für die er erste Bühnenwerke komponierte. Die Akteure dieses "Fälschungskrimis" sind also auch in Wirklichkeit eng verbunden gewesen.
http://www.klassik-heute.com/4daction/www_medien_einzeln?id=9634&

Egal, ich hatte das außerordentliche Vergnügen, vor ca. 15 Jahren einer Aufführung in unserer Dorfkirche beizuwohnen. Die Leitung hatte ein guter Bekannter (Andreas W.), am Cembalo saß ein guter Freund & Kollege von Herrin (Friedemann M.).  

58425 Postings, 5397 Tage boersalinoNun endlich komplett auf YT

 
  
    #44271
02.04.21 09:00
(Wenig erstaunlich ist die geringe Resonanz - ist eher etwas für Kenner)

 

58425 Postings, 5397 Tage boersalinoLook back in Anger

 
  
    #44272
2
02.04.21 09:08
Vor nahezu 1Jahr begann die Zerstörung eines liebevoll gehegten Threads, der sich der Präsentation selten gehörter Musik aus Renaissance & Frühbarock gewidmet hatte.

https://www.ariva.de/forum/sakrale-musik-501592?page=40#jumppos1014  ff.

Danke, JBO !!

 

58425 Postings, 5397 Tage boersalinoOrlando di Lasso - Missa pro defunctis

 
  
    #44274
2
02.04.21 09:41
Phantastisch, nich, Fillorkill?!

 

74005 Postings, 6278 Tage FillorkillGrüße vom Wilden

 
  
    #44275
1
02.04.21 10:25
Du tust doch nur so. Ein spielerisches Liebäugeln mit der Zivilisationsflucht. Naturromantik halt, aber die Begeisterung für den edlen Wilden aus den merkel-, impf-, klima- und migrationskritischen Foren ist doch eigentlich eher rein ideell, nicht lebenspraktisch. Freud würde noch die nachholende Revolte gegen einen dominanten Übervater mit reinnehmen. Abschütteln der Kastrationsangst oder so. Alles eine ganz normale Durchgangsphase im Lebensentwurf eines Bildungsbürgers, möchte man meinen.  

Seite: < 1 | ... | 1769 | 1770 |
| 1772 | 1773 | ... 2529  >  
   Antwort einfügen - nach oben