Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
... Ich informiere mich vorher möglichst genau was ich da kaufe, wenn ich etwas gekauft habe lege ich sie aber ins Depot und mache nichts mehr......
Strategie? Kaufen und liegen lassen! Das haben Enron, Solarworld und AirBerlin Anleger auch gedacht. Sind die Kurse stufenweise nach Süden gedrifftet, dann würde nachgekauft. Bis zu bitteren Pleite.
TESLA plant, plant und plant. ALLES in Planung und mit viel Wind werden diese Visionen verkauft. Wie immer viel Wind um nichts. Selbst wenn Tesla die schon mehrfach nach unten revidieren M3-Produktionzahlen bis Mitte 2018 schaffen sollten, dann wird Tesla mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit defizitär bleiben.
Aber nun ja, bei 5.000 pro Woche, da kommen so viele Mrd. USD in die Tesla-Kasse. Alles ist dann supi. Nur blöd, daß es sich um den Umsatz handelt und nicht um das Ergebnis nach Abzug aller Verbindlichkeiten und Investitionen. Das ist bei einigen anscheinend immer noch nicht angekommen.
Aber gut, wenn du(Streuen) von Tesla so überzeugt bist, dann kann es ja nur noch stufenweise mit dem Kurs nach oben gehen. Dann kaufe doch Tesla-Aktien zu, wenn der Kurs jetzt stufenweise weiter fällt. Das wäre ja dann eine Jahrhundertchance mit Aussichten für Mega-Gewinne.
Für mich sieht es nicht nach einer Strategie aus, sondern eher nach einem kopflosen Zukaufen und hoffen (Glaskugelwissen), dass Tesla die Ziele erreichen wird. Genau so verliert man sein Geld an der Börse.
Die Unternehmskennzahlen und die krassen Abweichungen zu den Tesla-Planzahlen sprechen eine klar andere Sprache. Somit ist vermutlich deine Buy and Hold Strategie mehr als gefährlich für dein Depot.
Aber was tut man nicht alles für sein teures Hobby, gell?
Aber wenn du davon ausgehst, dass ich mich nicht gut informiere und die Argumente für Buy & Hold sind nun mal überwältigend gut.
Warum du mir ohne jede Information vorwirfst ich würde ins fallende Messer greifen erschließt sich mir nicht. Ich hatte nie Aktien von Enron, Solarworld oder AirBerlin und blind nachkaufen mache ich sicher nicht.
Wenn ich Enron, Solarworld oder AirBerlin gehabt hätte, wäre es sehr wahrscheinlich zu Totalverlusten gekommen, keine Frage. Aber Nachgekauft hätte ich sicher nicht.
Ein Nachkauf ist genauso ein Kauf wie der Erstkauf. Wenn es also fundamental neue Bewertungen gibt, und deshalb sinkt der Kurs, dann sollte man nicht nachkaufen.
Weil es das Totalverlustrisiko bei Aktien gibt habe ich nicht wenige große Posten im Depot sondern viele kleine. Einen Verlust hatte ich bisher noch nicht, dafür schon mehrere Werte die sich vervielfacht haben.
Dieses Unverständnis für die Gegenseite drückt sich dann in einer aggressiven und herabwürdigenden Sprache aus. Gleichzeitig wird uns aber vorgeworfen wir würden provozieren. Vielleicht denkt der ein oder andere darüber noch mal nach:
"Nur Trolle kaufen jetzt noch Aktien von Tesla."
"dann würde nachgekauft. Bis zu bitteren Pleite"
"Nur blöd, daß es sich um den Umsatz handelt und nicht um das Ergebnis"
"Dann kaufe doch Tesla-Aktien zu, wenn der Kurs jetzt stufenweise weiter fällt."
"nach einem kopflosen Zukaufen und hoffen (Glaskugelwissen)"
"mehr als gefährlich für dein Depot"
"was tut man nicht alles für sein teures Hobby"
. . Die einzige Idee die die Bären dazu haben "religiöse Musk Jünger".....
Streuen, deine Aussage ist mehr als falsch, da du Dinge interpretierst, die ich z. B. inhaltlich nicht geschrieben habe. Ich habe nie von relegiösen Tesla Jüngern Gesűlze geschrieben. Dies scheint allgemein eine weit verbreitete Schwäche einiger Pro-Teslaner zu sein, unsachlich und pauschalisierend zu werden.
MEIN Ansatz ist die fundamentale Situation eines Unternehmens und dessen reale Aussichten am Markt einzuschätzen. Da sieht es bei Tesla fundamental vermehrt weiter mau aus. DIE Aussichten in Bezug auf die starke Konkurrenz trüben sich weiter ein. Das Ganze flankiert von der Teslas Unfähigkeit, die M3-Produktion richtig zum Laufen zu bringen. Schaut man sich jetzt die TeslaBewertung an, im Vergleich zu anderen Autobauern, dann wird schnell klar, dass die Tesla-Bewertung mehr als überzogen ist.
Nun ja, deine Aussagen über shorties sind sehr pauschal und polemisch. DAS drückt klar dein letzter Beitrag aus. Das, was du anmahnst, schreibst du selbst über shorties. Pauschal, schubladendenkend und polemisch argumentiert. Immer das Gleiche. shorties sind dumm, verbrennen mit Tesla nur Cash, sehen die blendend Tesla-Zukunft nicht oder wollen es nicht sehen. Bla, bla....maximal klischeebehaftet!
Mhh, ich bin bei SAP und Infineon mit ganz bösen Derivaten long. Was bin ich jetzt? Lt. einiger Pro Teslanern wäre ich eigentlich ein weitsichtiger Longie, im Reich des Guten. Nur bin ich zeitgleich Tesla short! ACH und noch eins, shorties legen genauso ihr Cash an, wie longies. NUR die einen setzen auf fallende, die anderen auf steigende Kurse. Nun solltest du erkennen, dass dieses Geschreibsel von einigen engstirnig denkenden Usern über die guten longies und bösartigen shorties totaler Müll ist. Es geht lediglich darum, Geld an der Börse zu verdienen.
Das hat auch nichts mit Casino zu tun. Schwachsinn, wer so etwas propagiert. Dann wäre Elon als Unternehmer auch ein Spieler, der sein Cash und/oder Fremdkapital einsetzt, um ein Mehr in Form eines Gewinns zu erlösen. Die Banken dürften keine Kredite vergeben, da die Bank nur Zinsen erhält. Entweder die Bank setzt auf schwarz, kein Kreditausfall +Zinserträge oder sie setzt auf rot, max. VERLUST, da Kreditnehmer den Kredit nicht bedienen kann. Welche wirre Ansichten zum Thema Casino und Geldanlagen.
Nur so viel, die shorties wűrde es überhaupt nicht geben, wenn Elon Musk seinen Job gut machen würde. Denk mal darüber nach, warum es so viele Short-Engagements auf Tesla gibt. Sind die shorties wirklich alle so dumm und wollen die glorreiche Tesla Zukunft nicht sehen?
Es ist mir Hupe, ob hier im Thread Börsenprofis oder Hobbiesten schreiben. Jeder hat seine Daseinsberechtigung. Dennoch, Flachzangen gibt es überall, ob bei den Profis oder unter den Privatleuten.
Im Grunde ist es mir egal, was du mit deinen Tesla-Aktien treibst. Mach was du willst. Aber ich denke lediglich, dass es gefährlich für dein Depot sein könnte, wenn Tesla das Versprochene nicht einhalten wird. Du schreibst im Konjunktiv, was Tesla alles erreichen wird. Was Tesla plant und wenn Tesla das alles schafft, dann aber....! Naturgemäß verspricht Tesla viel und realisiert nur einen Bruchteil. Das wurde sogar von vielen ProTeslanern so geäußerst. Ist nicht mein Wortlaut. WAS machst du, wenn Tesla nicht die aktuellen Ziele erreicht, die Situation sich weiter eintrübt und evtl. der Kurs massiv abschmiert? Schaust du dann mit deiner Buy and hold Position zu, wie es zum Totalverlust kommt?
Weiterhin viel Glück mit Tesla
Wer von den Instis in Tesla investiert ist, spielt nicht zwingendermaßen eine Rolle. Siehe z. B. ENRON. Dort waren bis zur Pleite große renommierte Pensionsfonds und Ankerinvestoren im großen Stil investiert. Ebenso in den Werten Solarworld und AirBerlin.
Schaut man sich Tesla an, dann schau dir die fallenden Tesla-Anleihenkurse und die damit verbundenen stark steigenden Renditen der Tesla anleihen an. Sie drücken die Meinungen der Instis am Markt aus. Ein Warnsignal was nicht unerwähnt bleiben sollte.
Tja, und was den Tesla-Kurs angeht! So kann es gehen.
In diesem Thread gibt es einen User, der bei ca. 345usd Tesla gekauft hat und für Ende 2017 einen Tesla-Kurs von 450usd propagierte. Ach was, was schreibe ich. Der wußte schon im September 2017 ganz sicher, dass der Tesla-Kurs bis Ende 2017 mindestens bei 450usd stehen wird.
Rechne mal den Verlust aus, beim aktuellen Tesla-Kurs Kurs von ca. 276usd. Driftet der Kurs wohlmöglich jetzt weiter nach Süden, dann werden seine Kommentare immer bissiger oder er verstummt total. Kommt es dann zu einer sequenziellen Kurserholung der Tesla-Aktie, dann ist er völlig aus dem Häuschen und verfasst prosaisch verfasste Hasstiraden gegen Teslashorties und Dinos.
Was ist das für ein Leben? Dabei geht es doch nur um Tesla, die Aktie!
Das mag sein. Ich merke mir ehrlich gesagt nicht genau ob das jetzt ein No Musk, ein Melon Usk oder NoElon oder wer auch immer geschrieben hat.
Ganz sicher hingegen bin ich, dass man es hier in den Foren regelmäßig liest. Ich habe euch beide ja nur als Beispiele für aggressive eine Wortwohl genommen.
Eigentlich geht es mir vor allem darum, dass die Bärenseite offensichtlich ein Problem damit hat zu akzeptieren, dass es auch nüchterne Investoren gibt, die nach Prüfung aller bekannten Fakten in Tesla investieren.
Und ja, überall Konjuktiv. Wenn ich die Zukunft kennen würde, dann würde ich einen Kredit aufnehmen und in entsprechende Papiere investieren ...
Für die Allradversion
EPA Reichweite: 500 km (nicht verwechseln mit europäischem NEFZ-Schummelzyklus, da wären es eher 600 km)
Beschleunigung: 4,5 Sekunden auf 60 mph (ca. 97 km/h)
Höchstgeschwindigkeit 225 km/h (wie bei der Version ohne Allrad auch)
5.000 Dollar Aufpreis
Für die Performance Version
EPA Reichweite: 500 km (nicht verwechseln mit europäischem NEFZ-Schummelzyklus, da wären es eher 600 km)
Beschleunigung: 3,5 Sekunden auf 60 mph (ca. 97 km/h)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
78.000 Dollar, das wären 24.000 Dollar Aufpreis auf die Allradversion
Dazu kommen ggf. noch die Assistenzsysteme und später noch Luftfederung usw.
https://electrek.co/2018/05/20/...motor-awd-and-performance-versions/
https://seekingalpha.com/article/...mi-sales-profits-q3?source=nasdaq
Fazit: es dürften sich noch gute Gelegenheiten ergeben Tesla zu shorten. Man sollte aber zusehen die rechtzeitig vor den July-Verkaufszahlen los zu werden :-)
Ach ja, darauf wird ja wert gelegt:
"Disclosure: I/we have no positions in any stocks mentioned, and no plans to initiate any positions within the next 72 hours."
Es ist immer noch kein Volumenmodell in Sicht, dass Tesla in irgend einer Weise das Wasser abgraben könnte. Im Gegenteil, wenn man den AAA Bericht liest und man die langen Wartezeiten bei allen BEV anschaut, dann weiß man, dass es noch auf viele Jahre eine viel höhere Nachfrage als Produktion gibt. Und das gilt nicht nur für Tesla sondern für den gesamten Automarkt.
Egal ob Hyundai, Jaguar oder VW. Alle werden von der Nachfrage überrannt und können nicht liefern was die Kunden wollen. Vielleicht 2025, aber auch da glaube ich nicht daran. Volle Konkurrenz und einen Käufermarkt gibt es wohl nicht vor 2030.
Die Chance in einem Verbrenner zu verbrennen ist wesentlich höher als in einem Elektroauto. Die Statistik für Tesla ist ziemlich klar. Bisher im Auto verbrannt: Null**
Ist auch logisch. Eine Batterie kann zwar brennen, aber das dauert normaler weise viele Minuten nach dem Unfall, denn es ist eine Folge von Überhitzungen durch Kurzschlüsse. Im Tank von Benzinern befindet sich hingegen ein explosives Gasgemisch das sich bei einem Unfall sofort entzünden kann.
**eine abschließende Bewertung des neuesten Brandfalles in der Baustelle gibt es noch nicht. Bisher spricht aber nichts dafür, dass der Fahrer noch lebte.
https://electrek.co/2018/05/20/...-white-interior-performance-vesion/
Zeitpunkt: 22.05.18 11:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Kritik bitte sachlich äußern.
... falschen Thread, "nur" um die Tesla Aktie geht es nebenan, hier geht es auch um die allgemeine Entwicklung.
"Was ist das für ein Leben? Dabei geht es doch nur um Tesla, die Aktie!"
Aber das iat natürlich nicht einfach zu verstehen.
... nicht ein, hmm? Dass jemand mehr als 50.000€ in eine einzige Aktie investieren kann, bereitet Dir offensichtlich schlaflose Nächte? So viele Kommentare, die nur Deinen Neid zeigen. :-)
Immerhin gibt hier niemand mit "x hundert Prozent Gewinn" an, um dann, wenn es schlecht läuft von "sind nur kleine Beträge und Peanuts" zu schwabulieren.
Wer Peanuts ausnahmsweise mal mit mehreren hundert Prozent Gewinn verkaufen kann, der hat eben auch dann noch Peanuts. Liegt halt an grundsätzlichen mathematischen Schwierigkeiten, dass man diese shwache Rechtfertigung nicht merkt.
Ich meine, ist doch toll, wenn man mit 500€ 200% Gewinn macht, man hat dann eben dennoch "nur" 1.500€. Da 1.500€ doch als Zahl eher wenig beeindruckend ist, schreibt man lieber "200% Gewinn".
Tja, klingt besser, aber ist leicht durchschaubar.
Klingt halt wir das übliche Neidgerede, wenn man sich selber mit Peanuts herumplagen muss, aber andere eben mit größeren Summen investieren können. Und die es sich leisten können mehr als Peanuts mal in den Sand zu setzen.
Das Leben ist hart, und manchmal ist es eben auch gerecht. Es könnte einen Grund haben, warum manch einer mit Peanuts herumhantiert - z.B. wenn er regelmäßig Peanuts verzockt, wird einfach nicht mehr daraus.
Aber das Drama in seinem Depot sollte jeder Investor selber kennen. Es sei denn, er ist dem Shorty-zocken erlegen. Dann werden halt Erfolge aufgebauscht, und Misserfolge kleingeredet.
Ja, manchmal ist es eben gerecht. Wer nicht lernen will, muss halt mit Kleinsteinsätzen zocken.
... Pfingstmontag zu bereiten ... ;-)
Ich hab neulich mal einen Sack voll Aktien verkauft, und das mit einem Faktor 47, oder prozentual 4.600%, Gewinn.
Klingt in Prozent ausgedrückt doch toll, nicht wahr? Tja, nun müsstest Du nur noch wissen, was "ein Sack voll" bedeutet. ;-)
Zeitpunkt: 22.05.18 15:11
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Und ich denke es ist kein Zufall, dass diese "Kaufen zum Höchstkurs" Provokation regelmäßig von mindestens vier bis fünf Schreibern permanent wiederholt wird. Otternase trägt das seine dazu bei da er auf das Thema regelmäßig anspringt bis er mal wieder gesperrt ist.
Ich weiß nicht wo der TE ist, aber wenn man so etwas nicht unterbindet ruiniert es einen Thread nachhaltig und damit wäre das Ziel erreicht.
Ich denke das Paket mit Assistenzsystemen für 59.000 Dollar ist zur Zeit ein noch deutlich attraktiveres Angebot als die aktuelle Version. Vor allem natürlich im Norden, z.B. Kanada.
Das ist aktuell besonders wichtig, da Kanada in Q2 wohl der größte Absatzmarkt für das Model 3 ist, da man die Verkäufe in die USA ja drosseln will.
Die US-Auslieferungszahlen sind für das ganze Q2 2018 sicher kein guter Indikator für irgendetwas.
Das sollte man als kurzfristig orientierter Investor bei Tesla berücksichtigen.
https://electrek.co/2018/05/20/...ry-timelines-new-orders-production/
Zeitpunkt: 22.05.18 15:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Sowas bitte per BM klären.
Im Moment schießen die SC ja wie Pilze aus dem Boden. Daher wird auch vermutet, dass Tesla eine Lösung entwickelt hat die bestehenden Installationen preiswert aufzurüsten. Die bisherigen Stationen sind ja schon modular aufgebaut.
https://electrek.co/2018/05/21/...charger-v3-quicker-charging-summer/
Wenn es bei der Ladegeschwindigkeit weiter geht ist das sehr willkommen. Sehr interessant wird auch wie sich die Kokurrenz schlagen wird wenn sie endlich auch mal mit etwas schnellladefähigem auf die Straße kommen. Und in Europa wird es interessant ob Tesla CCS unterstützen wird.