Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Freitag erscheint er und dann wird verglichen.
ich berichte weiter :-)
"Es mangele an einer außerordentlich guten Entwicklung, die den Aktienkurs antreiben könnte.".
HAHAHA! Angesichts der Bewertungen müsste bei DRI dann ja ein pangalaktischer Donnergurgler würdiges Gigawachstum anstehen. :-)
Drillisch ist nur ein "Trittbrettfahrer"...
Hahahahahahahahahahahahahaa!
(ich kann länger lachen...:)
zwar für FNT eine Bedrohung durch Drillisch. ( ".. Einstufung auf "Hold" belassen...Weil es dennoch Unsicherheiten gebe, etwa mit Blick auf Drillisch, bleibt Ghazi bei seinem neutralen Votum.." ). Bei Freenet-Gegner Drillisch hingegen, d.h. dem guten Kunden mit dem sie regelmäßig schöne Millionendeals machen, sieht man natürlich seit Ewigkeiten nie Risiken und ist mit am höchsten bei den KZ. Das z.B. die Expansion in das für DRI völlig neue Ladengeschäft mit den O2 Netz-Drückerkolonnen künftig nicht zu 100% so laufen könnte kann garnicht sein (weil es er DRI CEO nicht gerne lesne würde) . Ne, klar, nur der Nicht-Berenbergkunde FNT ist bedroht. Ein Schelm wer böses denkt. Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing ;) Na, ich denke nur Naivlinge geben wirklich was auf solche Analystenratings. Da mangelt es doch stets an Unabhängigkeit, ganz abgesehen davon, daß die Annahmen an die Zukunft oft recht willkürlich aussehen oder welches KGV man zugestehen will. Eine Wüfeltruppe halt. Eigentlich ist doch die geschäftliche Entwicklung von FNT gut absehbar und die Prognosen des Managements schon lange als verläßlich zu sehen. Und die Prognosen für 2015 nun alles andere als überambitioniert oder riskant. Von daher lächerlich wieder so große KZ Spannen von 20,50 bis 30€ zu sehen.
Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat Freenet nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Der Umsatz des Mobilfunkanbieters habe sich überraschend stark entwickelt,. Die Verbesserungen auf Seiten der Margen seien allerdings bereits von ihm und den Markt erwartet worden. Es mangele an einer außerordentlich guten Entwicklung, die den Aktienkurs antreiben könnte./ck/gl
http://www.ariva.de/freenet-aktie/...go=1&go=1"eType=last
oder mit FNT Chart :
http://www.ariva.de/freenet-aktie/...go=1&go=1"eType=last
Egal ob Saturn Marktbesucher mit ausgewählten Wearables-Highlights begrüßt oder der Multichannel-Händler Cyberport sich als "Digital Outfitter" neu positioniert: vom Trend zu neuen "smarten" Geräten wollen fast alle Elektronikhändler profitieren. Auch die Mobilfunk-Kette Mobilcom-Debitel setzt seit der Übernahme des Apple-Händlers Gravis auf eine "Digital Lifestyle"-Strategie. Hinter den schicken Worthülsen verbarg sich bei den genannten Unternehmen bisher allerdings durchwegs nur ein schnödes Warenangebot. Wie ein umfassender gedachtes "smartes" Produkt- und Service-Konzept aussehen könnte, zeigt nun der aktuelle Quartalsbericht des Mobilcom-/Gravis-Mutterkonzerns Freenet.
Demzufolge hat Gravis unter anderem eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit dem Hersteller Withings geschlossen. Das Unternehmen bietet im Health-Bereich das Smart Sleep System "Withings Aura" an, welches das individuelle Schlafverhalten analysiert und positiv beeinflussen soll sowie personalisierte Aufwach- und Einschlafprogramme erstellt. In den Gravis-Filialen sowie im Onlinestore gibt es das System für einen Preis von rund 300 Euro. Für den Preis gibt es ein Paket,das eine Nachttischeinheit, einen Schlafsensor sowie die zugehörige Smartphone-App beinhaltet.
Ebenfalls über Gravis läuft der Vertrieb weiterer Digital-Lifestyle-Produkte aus den Bereichen Entertainment und Home Automation. Dazu zählen drahtlose, über Apps steuerbare Lautsprecherpakete, die vom günstigen "Bluetooth Bubble Speaker" von Networx über das für den mobilen Einsatz vorgesehene "UE Boom" von Logitech bis zu hochwertigen "Play:5 All-in-One"-Lösung von Sonos reicht. Für gute Stimmung im Haus soll das per iPhone-/iPad-App steuerbare LED-Beleuchtungssystem "Avea" von Elgato sorgen. Bis zu zehn Lampen sorgen dabei für vordefinierte Lichtstimmungen.
Die Angebote machen nicht zuletzt deshalb Sinn, weil Sie Hardware und Services miteinander verbinden, die auf Basis der vom Freenet-Konzern vertriebenen Mobilfunkgeräte und -Tarife steuerbar sind.
Kunden sollen für "Digital Lifestyle" begeistert werden
Um potenzielle Nutzer über solche Produkte und Dienstleistungen sowie über allgemeine Themen rund um Digital Lifestyle zu informieren, startete Freenet Mitte Juli das neue Service-Portal my-digital-lifestyle.de. Mit Beiträgen von Experten zu den Themen Smart Home, Entertainment sowie Wearables & Health soll das Portal die Nutzer mit den Möglichkeiten des Digital Lifestyle vertraut machen.
Die stationären Geschäfte von Mobilcom-Debitel und Gravis übernehmen zudem seit September für den weltgrößten, App-basierten Carsharing-Service Car2go in den sieben größten deutschen Städten die dafür erforderliche Führerschein-Validierung sowie bei Bedarf auch die Installierung der entsprechenden App inklusive Tipps zu deren optimaler Nutzung. Wie Freenet erklärt, wollen die Mobilcom-Debitel und Gravis auch damit die Möglichkeiten von Digital Lifestyle erlebbar machen und entsprechend affine Kunden in die Ladengeschäfte holen. (mh)
Die Seite my-digital-lifestyle.de ist wirklich interessant nur hab ich den Eindruck das die Seite keiner kennt. Woher auch, wenn Freenet noch nicht mal auf ihrer eigenen Internetseite dafür wirbt.
Also die Internetabteilung ist so schlecht wie die MD Abteilung gut ist.