14 Gründe für ein Investment in BVB.
"weil ein paar Fans ihnen bei Transfermarkt.de einen zweistelligen "Marktwert" (viele glauben ja fälschlicherweise tatsächlich, da würden Marktwerte im Sinne eines Liquidationswertes abgebildet) verpasst haben"
Das ist sachlich falsch. Die Marktwerte bei Transfermarkt wurden nicht von ein paar Fans verpasst und zwar gar nicht.
Zum Liquidationswert hatte ich mich ausführlich genug geäußert, ich nannte den Kaderwert von Bankhaus Lampe bei 160 Millionen Euro, den bilanzierten Kaderwert undundund
Und worum es ging, brauchst du mir nicht zu erklären. Ich habe erläutert, daß es vollkommen wurscht ist, ob ein Spieler Euro League oder Champions League Niveau hat. Er hat deshalb dennoch einen Marktwert. Der Wert von Josic liegt bei Transfermarkt exakt bei 2 Millionen, der von Oliver Kirch bei 0,6 Millionen, Durm kommt auf schlappe 3 Millionen. Es gibt Übertreibungen nach unten und nach oben, es gibt eine Schwankungbreite und einen gewissen Risikoabschlag.
Den Kaderwert insgesamt in Frage zu stellen, weil es kaum Top Spieler gäbe, die man verkaufen könne, weil Spieler nur Euro League Niveau haben, oder weil die Spieler nur für Borussia Dortmund erfolgreich sein können, ist falsch.
Den Verkaufswert braucht man überhaupt nicht mit dem Marktwert gleichzusetzen, derlei Diskussionen sind völlig überflüssig. Natürlich hat ein Nationalspieler einen gewissen Marktwert, allein wegen der zusätzlichen Einnahmen die dadurch ganz konkret erzielt werden. Sei es die Abstellungsprämie vom DFB oder zusätzliche Merchandising Einnahmen oder Werbeeinnahmen oder erhöhtes Interesse seitens der Sponsoren oder der Wert der Marke BVB an sich. Dieser ist bare Münze wert. Niemand will die Marke BVB verkaufen, niemand will das Stadion verkaufen, dennoch haben diese einen vollkommen realen Wert, der sich in ganz realen Einnahmen bezahlt macht.
Nochmal zur Marktwertermittlung bei TM.de: Natürlich glaube ich nicht wirklich, dass da zwei Dortmund-Ultras am Samstag-Abend bei 'nem Flässchen Brinkhoff's den Marktwert ausknobeln. Aber sehr viel "wissenschaftlicher" - geht die Ermittlung auch nicht zu. Entweder wissen die Sport- und Wirtschaftsmedien selbst nicht, wie sich die Zahlen zusammensetzen oder es geht ihnen nur um plakative Effekthascherei.
Wie werden also die Marktwerte ermittelt: Es gibt ein Marktwertanalyseforum, in dem die registrierten Nutzer über die Marktwerte diskutieren können. Die Foren-"Paten" stimmen sich dann auf Basis dieser Erkenntnisse mit der Geschäftsführung von TM.de ab - die offensichtlich ein Veto-Recht haben, falls es ganz krude wird was diskutiert/vorgeschlagen wurde. Wer Spass hat, kann ja mal im Analyseforum von Großkreutz vorbeischauen.
Vertragssituation und Ausstiegsklauseln kommen dabei so gut wie gar nicht vor - es ist und bleibt eine halbseriöse Spielerei. Wer das für zitierfähig hält - sorry, dem ist nicht mehr zu helfen.
Natürlich haben sie ein Veto-recht, was in den Foren diskutiert wird, ist letztlich völlig unerheblich. Wenn es also ein Shit Storm zu Großkreutz gibt und 1000 Leute gleichzeitig seinen Wert auf Null setzen, hat das Null Auswirkungen.
"Vertragssituation und Ausstiegsklauseln kommen dabei so gut wie gar nicht vor - es ist und bleibt eine halbseriöse Spielerei."
Das ist falsch. Der Wert von Reus wird nur deshalb mit 40 Millionen angegeben, weil er eine Ausstiegsklausel über 35 Millionen hat, sonst wäre er teurer. Ganz ähnlich war es bei Götze. Sein Wert stieg bei den Bayern unmittelbar, ohne daß er dort ein einziges Spiel gemacht hat, eben weil er dort keine wertmindernde Ausstiegsklausel besitzt.
Die Marktwerte von Transfermarkt.de werden von folgenden zitiert und ernst genommen:
sämtliche BVB Analysten Bankhaus Lampe, Close Brothers Seydler, GSC Research und Edison Research. Natürlich nicht 1:1, wohl aber als Diskussionsgrundlage. Die von Bankhaus Lampe genannten 160 Millionen sind exakt die Hälfte von den zuletzt aufgerufenen 323 Millionen Euro.
Weiterhin werden die Marktwerte von Transfermarkt.de von folgenden Medien zitiert und ernst genommen:
Handelsblatt
Frankfurter Allgemeine
ARD Börse
Kicker
und zahlreiche weitere, im Grunde genommen alle, bis hin zum Guardian.
Du halt nicht, aber es gibt da extrem viele andere Meinungen zum Thema.
Und mal ganz abgesehen von den bei Transfermarkt.de genannten Werten: Der bilanzierte Kaderwert lag am 30.6.2013 bei 28,4 Millionen, zu Saisonbeginn 2014/15 wird er sich knapp vervierfacht haben, damit steigt der Buchwert der Aktie ganz erheblich. Das ist für die Analysten hochinteressant und nicht nur für die, sondern für eigentlich jeden seriösen Anleger.
So haben sich die Kaderwerte entwickelt:
2010 Kaderwert 109 Mio
2011 Kaderwert 170 Mio
2012 Kaderwert 216 Mio
2013 Kaderwert 254 Mio
2014 Kaderwert ca. 300 Mio
2010 stellte Borussia Dortmund mit Barrios und Valdez 2 WM Teilnehmer
2014 sind es 5 deutsche Nationalspieler, dazu kommt noch Langerak und Sokratis, sowie die zukünftigen BVB Spieler Immobile und Gintert, eventuell Ramos und Ji
macht 11 Nationalspieler und einen ganz real deutlich gestiegenen Marktwert, aus Gründen, die Du nicht ernst nimmst.
sämtliche BVB Analysten Bankhaus Lampe, Close Brothers Seydler, GSC Research und Edison Research. Natürlich nicht 1:1, wohl aber als Diskussionsgrundlage."
Ich habe nirgendwo geschrieben unbrauchbar - aber eben nur als Diskussionsgrundlage aber auf keinen Fall unreflektiert zitierfähig, so wie hier des öfteren mal im Forum und in den von dir angeführten Medien.
"Das ist falsch. Der Wert von Reus wird nur deshalb mit 40 Millionen angegeben, weil er eine Ausstiegsklausel über 35 Millionen hat, sonst wäre er teurer."
Wir sprechen uns beim nächsten Anpassungstermin am 30.06. wieder, dann werden wir sehen ob du weißt wovon du redest.
Dass er jetzt bei 40 Mio € liegt ist meiner Meinung nach nur darin begründet, dass das letzte Marktwertupdate am 12.02. vorgenommen wurde und damit die tolle Rückrunde noch nicht verarbeitet ist.
„Das Ergebnis der diesjährigen Wahl zeigt eindeutig: Dortmunder Akteure erfreuen sich auch ohne sportlichen Titel so großer Beliebtheit wie nie“, heißt es im kicker
http://www.bvb.de/News/Uebersicht/...-kicker-Lesern-aeusserst-beliebt
Da sie nun allesamt höchst erfolgreich Champions League spielen, (Leverkusen war seit 13 Jahren nicht mehr im Viertelfinale, Dortmund zuletzt zweimal hintereinander, demnächst spielt Dortmund das vierte Mal hintereinander Champions League, das gab es in der gesamten Vereinsgeschichte noch nie) und auch in der Nationalmannschaft glänzen, steigen die Trikotverkäufe in noch nie dagewesene Höhen, viermal hintereinander wurde ein Vereinsrekord aufgestellt:
2011 lag der absolute Rekord bei 150.000 Stück, 2014 sind es 400.000 Stück.
Der Wert der Spieler macht sich in klingender Münze bezahlt.
Natürlich hat das ganze noch weitere Effekte, die Marke BVB wird immer wertvoller, Steigerungen bei den Sponsoren werden unausweichlich. Borussia Dortmund ist zum dritten Mal hintereinander Markenmeister, das gab es noch nie. Der Wert der Marke BVB lag 2011 bei 78 Millionen Dollar, heute sind es 327 Millionen Dollar.
Dafür sind vornehmlich die Spieler verantwortlich, die für einen unfassbaren Wertzuwachs gesorgt haben.
2011/12 wurde der höchste Gewinn in der Geschichte der Bundesliga erzielt, 2012/13 wurde dieser Gewinn einfach verdoppelt. Das lag an extrem gestiegenen Spielerwerten, Kagawa und Götze standen mit Null Euro in der Bilanz, das wurde sofort ergebniswirksam.
Im kommenden Geschäftsjahr droht der Abgang von Reus, weil er eventuell die Ausstiegsklausel nutzt. Das würde zur Folge haben, daß man Umsatzmäßig alle Rekorde weit übertreffen wird, die Steigerungen bei den TV und Sponsoren Einnahmen stehen jetzt schon fest. Natürlich wäre das nicht der einzige mögliche Spielerabgang. Und natürlich wäre die unmittelbare Folge nicht nur ein erklecklicher Gewinn, sondern auch in der Folge ein weiterer sehr deutlich steigender bilanzierter Kaderwert, der Buchwert der Aktie steigt sehr rasch.
Vollkommen unabhängig von diesen Dingen, wird es dann bei den TV Auslandseinnahmen einfach so eine Vervierfachung ab 2015 geben, das ist zusammen mit den Sponsoren Steigerungen in etwa Champions League Niveau, konkret hätte man 2015/16 ohne Champions League einen wesentlich höheren Umsatz als zurzeit.
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/01/...christoph-schlienkamp-von.html
Der von Bankhaus Lampe ermittelte Kaderwert ohne bilanzierten Kaderwert von 160 Mio wird nach derzeitigem Stand vermutlich auf mindestens 180 Millionen steigen, der bilanzierte Kaderwert von 73,7 Millionen auf ca. 100 Millionen, eventuell auch mehr.
Somit wird die von Bankhaus Lampe selbst als "vorsichtig" genannte Prognose 2,76 Buchwert der Aktie locker übertroffen. Wenn sie auch nur halbwegs bei ihrem Bewertungsmodell bleiben, ist eine Kurszielanhebung vollkommen unausweichlich.
Zunehmend absurd wird diese Aussage: "Dieser Wert enthält aus konservativen Überlegungen jedoch keine stillen Reserven, die in der Marke Borussia Dortmund selbst liegen und der Bewertung eher Upside-Potenzial verleihen."
Das kann man ganz eigentlich nicht beibehalten, denn genau dieser Wert ist eklatant gestiegen und die Bewertungsdiskrepanz gegenüber "großen" Vereinen wie Manchester United rührt vornehmlich daher.
Nicht du persönlich warst dabei angesprochen, sondern ich habe pauschal vom Forum gesprochen - da könnte ich dir sehr viele Stellen zeigen, an denen der Wert von transfermarkt.de übernommen und damit argumentiert wurde. Und ich habe weiterhin explizit von den "Medien" gesprochen, nicht von den Analysten.
Übrigens, bevor es untergeht: Die Transfermarkt-Community schlägt bei Reus nach der Rückrunde eine Marktwertanpassung auf knapp 50 Mio € vor, mal sehen was am 30.06. (oder wegen der WM vielleicht etwas später) passiert. Du warst dir ja ziemlich sicher.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...ax-machen/9979756.html
In deinen Aussagen waren genügend kritikwürdige Dinge, das hat mir gereicht, darauf zu antworten. Ob Reus demnächst 50 oder 100 Mio wert sein soll, ist vollkommen unerheblich. Ich nannte einen auf 180 Millionen gestiegenen Kaderwert (ohne bilanzierter Kaderwert) gegenüber den 160 Millionen von Bankhaus Lampe. Das macht zusammen mit dem bilanzierten Kaderwert erheblich mehr, als von Bankhaus Lampe ursprünglich veranschlagt.
Grundlage der Diskussion sind für alle selbstverständlich die Marktwerte von transfermarkt.de, die nicht wie von Dir gesagt von ein paar Fans ermittelt werden. Und selbstverständlich werden diese Werte reflektiert, was irgendwelche Forenuser dazu unsinniges sagen, ob nun hier im Forum oder direkt bei transfermarkt ist völlig unerheblich.
Könntest ja mal zur Versachlichung beitragen, indem Du ganz konkrete Zahlen nennst, sowohl beim bilanzierten Kaderwert als auch beim nicht bilanzierten.
Die künftigen Marktwerte werden natürlich nicht nur bei Reus angepasst, es steht jedem frei, eine mögliche deutliche Anpassung bei Reus zu ignorieren. Nichts anderes tue ich, nichts anderes tun die Analysten. Lewandowski stand zu Beginn der Saison bei 39 Mio, dann bei 50 Mio, bei mir und allen anderen seriösen Analysten stand er stets bei Null Euro.
Ändert nur nichts daran, daß die Bewertung für gar nicht mal so wenige weitere BVB Spieler sehr niedrig erscheint, ändert auch nichts daran, daß auch die zweite Mannschaft einen gewissen Wert hat.
Komm doch mal raus aus deinem Saubermann-Häuschen, als ob du wirklich an einer Diskussion mit mir interessiert wärst - in deinem Parallelthread hast du mich ja schließlich vorsorglich gesperrt damit es dort gar nicht dazu kommen kann. ;)
Offensichtlich muss man dazu gar nicht gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen (was ich ja auch nie getan habe) - man darf nur keine von dir abweichenden Ansichten haben. Peinlich, peinlich.
Ne, aber im ernst, ich geniesse gerne halbgotts interessante und wichtige Infos zum Thema BVB, welche man sonst oft verpassen würde. Aber in irgendwelche Diskussionen gerate ich mit ihm lieber nicht, da es bei ihm oft nur die gelbe Wahrheit gibt und nichts davon abweichendes.
Im übrigen zieh dich nicht immer an einzelnen Wörtern oder falscher Ausdrucksweise hoch!
Es war klar erkennbar was Yoni meinte.
Und ich stimm ihm größtentweils zu. Klar nutzen die Marktwerte auf TM mittlerweile auch die Profis, aber es ist schon richtig, dass sie erstens von einer möglichst hohen Anzahl von Usern (mit bestimmten Voraussetzungen) erstellt werden, und das die Marktwerte nunmal vom Liquididationswert abweichen können. Da gibts ja wenig dran zu diskutieren.
Nicht desto trotz halte ich die Marktwerte bei TM zu 95% für sinnvoll, zumindest in den oberen Ligen.
Die ganzen Marktwertdieskussionen hier sind doch müßig. Solange der Markt den BVB nicht als Asset Play mit steig wachsenden Eigenkapital begreift, sondern immer nur unter den Strich schaut, muss man wirklich nicht darüber diskutieren ob Reus 10 Mill. mehr oder weniger Wert ist. Die Chancen sind m.E. recht hoch, dass der Markt nach der SDax Aufnahme nochmal einen frischen Blick auf die Equitystory wirft und das erhebliche und! konkunkturunabhängige Substanzwachstum in den nächsten Jahren erkennt. Letztlich wird das Vermögen ab nächsten Jahr um 50 Mill. p.a. anwachsen, was einer EK Rendite von 25% entspricht.
Nur sind die Umsätze, seit dem bekannt wurde, dass der BvB in den S-DAX kommen kann sehr, sehr hoch. Vor allem vor dem Hintergrund, dass gerade Sommerpause ist. Da gehen die normal in den Keller.
tja, Börsenwert bei 235 Mio €
'lol'
"BVB Aktie & Fußball, Fakten und Meinungen"
http://www.ariva.de/forum/...tie-Fussball-Fakten-und-Meinungen-432067
habe ich nicht Leute ausgesperrt, weil diese gegen irgendwelche Forumregeln verstoßen oder mir deren mögliche Meinung nicht passt, sondern weil das ganz allgemein nicht der Hauptthread ist, wo man alles mögliche diskutiert. Dort soll es mehr um die reinen Fakten und die Meinung dazu gehen.
"halbgott ist doof" oder "halbgott ist toll" hat nichts und wieder nichts mit der BVB Aktie zu tun. Welche Meinung ich dazu habe, ist auch vollkommen egal. Dort werden gleichermaßen Optimisten und Pessimisten ausgesperrt, es gibt genügend Threads in denen man seine Meinung mitteilen kann. Das die Möglichkeit besteht, Leute auszusperren, war der einzige Grund, warum ich bei ariva einen Thread erstellt habe.
Ich habe diesen Thread daher so gestaltet, daß man mittlerweile ohne eine einzige Seite zurück zu blättern alle relevanten News auf einen Blick hat, die in den letzten 30 Tagen wirklich relevant waren für die BVB Aktie.
Über alles mögliche diskutieren tue ich ja selber auch gerne, ich finde es ganz wunderbar, das es verschiedene Threads gibt, bei dem Thread "Löschung" hat man sogar einen ganz exklusiven Dark Room.
Katjuscha, bei Yoni sind es nicht einzelne Worte, sondern mehrere ganze Sätze:
"weil ein paar Fans ihnen bei Transfermarkt.de einen zweistelligen "Marktwert" verpasst haben"
"es ist und bleibt eine halbseriöse Spielerei."
Er nennt auch nicht stattdessen die Marktwerte, die er für angemessen hält oder den demnächst bilanzierten Kaderwert. Er geht nicht ein auf die Analyse von Bankhaus Lampe, die sich seriöserweise mit genau diese Transfermarkt Marktwerten beschäftigt. Ich nenne konkrete Zahlen, Quellen, Analysten Meinungen, er beschäftigt sich vornehmlich damit, ob die Art und Weise, wie wir hier diskutieren angemessen ist. Einer der wenigen Einwände, die mögliche Aufwertung von Reus und deren mögliche Konsequenzen, das wars aber schon.
Aber egal.
Hier meine Einschätzung zu den Marktwerten, links die transfermarkt Werte, daneben mein Kommentar:
Weidenfeller: 5 Mio ⇒ nach seiner WM Nominierung ist das völlig ok. auch wenn er schon etwas älter ist und kaum noch mal wechseln wird.
Langerak: 1 Mio ⇒ ist auch für die WM nominiert, völlig ok
Alomerovic: 0,2 Mio ⇒ ok
Mats Hummels: 26 Mio ⇒ würde ich auf 35 Mio aufwerten
Neven Subotic: 20 Mio ⇒ ok
Sokratis: 15 Mio ⇒ ok, eventuell Aufwertung
Erläuterung: speziell die Innenverteidiger Position wird z.Z. international massiv aufgewertet, gibt wohl zu wenige. As Roma verlangt für Benatia 61 Mio, Manu und Barca wären interessiert. Für den Innenverteidiger David Luiz (Marktwert 26 Mio) hat Paris St. Germain zwischen 67 und 84 Millionen Euro gezahlt. http://www.transfermarkt.de/...a-zu-paris-st-germain/view/news/160679
An Hummels gibt es zahlreiche sehr zahlungskräftige Interessenten, im Grunde genommen alles was Rang und Namen hat. Dazu passend dieses Zitat:
"In seinen Vertrag hat Mats Hummels keine Ausstiegsklausel einbauen lassen. Der Nationalspieler will vermeiden, eines Tages im Unfrieden von der Borussia zu scheiden. Außerdem möchte er im Fall der Fälle eine saftige Ablöse einspielen."
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/...iel-geld-bringen_33128
Marian Sarr: 1,25 Mio ⇒ ok
Schmelzer: 10 Mio ⇒ ok, gibt sehr wenige Linksverteidiger, gehört weiterhin zum Kreis der Nationalmannschaft, auch wenn er jetzt verletzungsbedingt nicht dabei ist.
Durm: 3 Mio ⇒ 9 Mio, mal abwarten wie er sich bei der WM macht, allerdings rechtfertigen seine guten Leistungen in der Bundesliga und Champions League schon jetzt eine deutliche Aufwertung, gibt unter den Top 8 der Champions League sonst keine derartig billigen "Schnäppchen"
Bandowski: 0,3 Mio ⇒ ok
Piszczek: 15 Mio ⇒ ok
Bender: 18 Mio ⇒ würde ich auf 14 Mio abwerten
Kehl: 2 Mio ⇒ ok
Kirch: 0,6 Mio ⇒ würde ich auf 3,5 Mio aufwerten
Gündogan: 27 Mio ⇒ würde ich auf 10 Mio abwerten, ist zwar üppig, irgendwann muss man aber die Schwere der Verletzung mit einem erheblichen Risiko verbinden, ob er wieder in Form kommen kann
Sahin: 12 Mio ⇒ ok
Jojic: 2 Mio ⇒ 7 Mio, wäre damit immer noch ein "Schnäppchen" im Euro League Format
Amini: 0,25 Mio ⇒ ok
Mkhitaryan: 26 Mio ⇒ ok. Sehen aber viele anders
Reus: 40 Mio ⇒ angesichts seiner Ausstiegsklausel, die 5 Mio darunter liegt, ok
Großkreutz: 10 Mio ⇒ WM Teilnehmer, auch wenn hier ständig behauptet wird, niemand würde sich jemals für ihn interessieren, stimmt nicht. Übereinstimmend mehrere Medien berichteten von einem Liverpooler Interesse.
Kuba: 15 Mio ⇒ ok
Hofmann: 3 Mio ⇒ 4,5 Mio
Aubameyang: 17 Mio ⇒ 13 Mio
Schieber: 2,5 Mio ⇒ wird wahrscheinlich den Verein verlassen, daher 0 Euro
Ducksch: 1,0 Mio ⇒ 1,5 Mio
Ramos: 11 Mio http://www.transfermarkt.de/adrian-ramos/profil/spieler/73782
⇒ ok
Immobile: 12 Mio http://www.transfermarkt.de/ciro-immobile/profil/spieler/105521
⇒ 18 Mio, Transfermarkt berücksichtigt insbesondere tatsächlich gezahlte Ablösesummen
Ji:2 Mio http://www.transfermarkt.de/dong-won-ji/profil/spieler/164265
⇒ ok
Ginter (?): 10 Mio http://www.transfermarkt.de/matthias-ginter/profil/spieler/124502
⇒ ok
Falls Ginter kommt wären das laut Transfermarkt ohne irgendwelche Anpassungen zusammen 307,5 Mio, ohne Ginter sind es 297,5 Mio
Damit komme ich auf ca. 3 Millionen mehr, also mit Ginter 310 Mio.
davon ziehe ich ca. 100 Millionen bilanzierter Kaderwert ab, sowie weitere 30 Mio Risikoabschlag, bzw. mein Irrtum, macht 180 Mio stille Reserven in Form eines werthaltigen Kaders plus 100 Mio bilanzierter Kaderwert.
Würde also gegenüber den Berechnungen von Lampe insgesamt plus 40 Mio bedeuten. Da sie sich bei ihrer Umsatzschätzung um mindestens 20 Mio verschätzt haben und Dortmund bei den Sponsoren und TV Einnahmen deutliche Steigerungen erwartet, müssten sie sinnigerweise den Laden um ca. 60 Mio aufwerten, wenn sie bei ihrer eigenen Logik bleiben. Also Kursziel 6 Euro.
Die Kaderwerte kann man natürlich diskutieren ohne Ende, allerdings ist die Argumentation von Yoni, es handele sich oftmals um Spieler im Euro League Format für mich nicht stichhaltig. Bei Euro League Vereinen gibt es unfassbar viele Spieler, die für zweistellige Millionenbeträge wechseln. Hofmann, Kirch, Durm, Josic und einige mehr kommen auf einstellige Millionenbeträge, sie haben aber allesamt Champions League Erfahrungen.
Für ein Durm könnte man ein viel deutlicheres Aufwärtspotential sehen, das gleicht sich durch Abwertungspotential bei anderen Spielern aus.
However, der Kaderwert ohne Lewandowski ist gegenüber dem Beginn der letzten Saison gestiegen, genau wie nach dem Weggang von Kagawa, bzw. Götze. Bei dem derzeitigen Kaderwert könnte man auch den Wert von Gündogan auf Null setzen und kommt dennoch auf eine Aufwertung gegenüber der Vorsaison.
Ich weiß echt nicht was es an #8418 auszusetzen gibt, mit dem ja die Diskussion begann, denn du hast deine Postings heute auf dieser Grundlage aufgebaut.
Ich finde ebenfalls, dass Schmelzers Marktwert auf der Tatsache beruht, dass er beim BVB im Klopschen system funktioniert aber wenn er nicht möglichst diesen oder nächsten Sommer verkauft wird, wird man wohl kaum diesen markwert auch in den gleichen Liquididationswert umwandeln können.
Ähnliches trifft für meinen Geschmack auf Kuba, Großkreutz oder Piszcek zu, wobei man bei Kuba mal abwarten muss wie er sich nach seiner langen verletzung zurückkämpft.
Bei Kirch oder Jojic stimme ich hingegen Yoni nur teilweise zu. Aus Jojic kann mal ein Großer werden, zumal der Marktwert ja noch lächerlich niedrig ist. Was Kirch betrifft, funktioniert er im Kloppschen System, und darum gings Yoni ja, aber sein Marktwert ist auch nicht gerade hoch. Ich glaube nicht, dass man da Abschläge vornehmen muss.
Es wird Spieler geben, deren Marktwerte sinken, und es wird Spieler geben, deren Marktwerte steigen. So ist das Leben.
Dem BVB wird es unter Zorc und Klopp noch oft gelingen, Marktwerte zu steigern, vermutlich in der Mehrzahl der Fälle. Aber es wird mit dem zunehmenden Erfolg und dem breiten Kader auch logischerweise dazu kommen, dass sich manche Spieler mit Marktwert um oder über 10 Mio € zunehmend auf der Bank wiederfinden, und diese Spieler kriegt man halt oftmals dann nicht mehr zum Marktwert verkauft.
Find ich aber absolut nicht schlimm. Unterm Strich werden die auflaufenden Gewinne und die Mehrzahl guter Transfers für weiter steigende Substanz sorgen, auch wenn in dieser Saison der Marktwert durch den Lewa-Wechsel etwas leidet, aber wohl immernoch 300 Mio € erreicht. Der bilanzielle Kaderwert und Substanzwert wird eh deutlich steigen.
Das stimmt auf jeden Fall. Allerdings ist dann fast jede andere Diskussion genauso müßig. Ich denke mal, in einem Aktienforum könnte man schon gelegentlich auch über die Analysen der Analysten diskutieren, dazu gehören nun mal die Substanzwerte und die stillen Reserven.
Da das Geschäftsjahr fast abgelaufen ist, die Marktwerte durch das Transferfenster und die WM in den Fokus geraten, bzw. die nächsten Analysen direkt nach den Geschäftszahlen anstehen, kann man durchaus schon mal vorausschauen, was diese Analysen wohl bringen werden und warum.