IVU - sachlich und konstruktiv


Seite 443 von 443
Neuester Beitrag: 13.04.25 13:33
Eröffnet am:08.01.15 20:16von: AngelaF.Anzahl Beiträge:12.064
Neuester Beitrag:13.04.25 13:33von: nuujLeser gesamt:4.927.045
Forum:Börse Leser heute:2.390
Bewertet mit:
50


 
Seite: < 1 | ... | 439 | 440 | 441 | 442 |
>  

6639 Postings, 5578 Tage JulietteIVU macht die Leitstelle mobil

 
  
    #11051
6
18.03.25 15:25

2626 Postings, 5208 Tage AlexK30Hat es schlechte News

 
  
    #11052
25.03.25 10:12
gegeben oder wieso wird der Anstieg abverkauft?  

2864 Postings, 9262 Tage NetfoxWenn es nicht mehr weiter hochgeht, geht's wieder

 
  
    #11053
1
25.03.25 10:56
nach unten...
Sieht man aktuell bei vielen Werten und hat nix mit IVU zu tun.  

519 Postings, 2195 Tage MoneyboxerZahlen

 
  
    #11054
3
27.03.25 10:42
Die IVU Traffic Technologies AG hat 2024 erneut das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Firmengeschichte geschrieben: Der Umsatz wächst um 9,1 % auf 133,7 Mio. € und das Rohergebnis sogar um 12,1 % auf 113,4 Mio. €. Auch das Betriebsergebnis (EBIT) steigt um 6,6 % auf 16,8 Mio. € - erneut ein Rekordwert.

https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/08_Investoren/...ftsbericht_2024.pdf  

665 Postings, 4061 Tage SmylBetriebsergebnis

 
  
    #11056
1
27.03.25 10:53
Hoffe mal dass 2024 das letzte Jahr ist, indem das Betriebsergebnis unterdurchschnittlich wächst,
die Aussagen stimmen einen ja ganz positiv  

6639 Postings, 5578 Tage JulietteAus dem GB

 
  
    #11057
4
27.03.25 11:09
Blicken wir zum Abschluss noch etwas weiter über
den Tellerrand: Was kann man als mittel- und
langfristige Perspektive an Wachstum erwarten?

LEON STRUIJK: Wir sind in den vergangenen Jahren
stark gewachsen, sowohl im Umsatz als auch beim
Personal. Die IVU hat inzwischen über 1.000 Mitarbei-
tende, wir haben massiv in unsere Produkte und neue
Dienstleistungen wie IVU.cloud und IVU.consult inves-
tiert – das zahlt sich jetzt aus. Wir wollen daher in den
nächsten Jahren auf der Kostenseite langsamer
wachsen ohne an der Weiterentwicklung der Produkte
und der Sicherheit Abstriche zu machen. Bei weiterhin
hoher Nachfrage und guten Einnahmen sollte sich
dies positiv auf die Profitabilität auswirken.

Ausblick
Der gesellschaftlich gewollte und geförderte quantita-
tive und qualitative Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
trägt zum Wachstum der Branche bei. Die Nachfrage
nach hochwertigen Lösungen wie der IVU.suite ist wei-
terhin entsprechend hoch. Zur Erreichung ihrer Effizi-
enzziele hat die IVU das Personalwachstum verlang-
samt um die steigenden Kosten, vor allem für Gehäl-
ter und IT-Sicherheit, auszugleichen. Daher rechnet
die IVU auch in den kommenden Jahren mit einem
weiteren Wachstum von Umsatz und Gewinn.
Für 2025 erwarten wir einen Konzernumsatz von über
140 Mio. € (Ist 2024: 133,7 Mio. €), ein Rohergebnis
von über 120 Mio. € (Ist 2024: 113,4 Mio. €) und ein
Betriebsergebnis (EBIT) von rund 18 Mio. € (Ist
2024: 16,8 Mio. €)  

18291 Postings, 7174 Tage ScansoftYep, dies ist ja der

 
  
    #11058
4
27.03.25 11:13
Hauptgrund für den schlechten Kursverlauf. Die Marge ist von 18,4% im Jahr 2021 auf jetzt 14,6% in 2024 kontinuierlich gesunken. Hoffen wir mal, dass den Worten jetzt taten folgen. Wegen des immer höheren Anteils an wiederkehrenden Erlösen sollte man eigentlich massiv skalieren können.

12 Postings, 1593 Tage Nector_NemuIVU nimmt an Metzler Small Cap Days teil

 
  
    #11059
4
28.03.25 07:28
Vom 1. bis 3. April 2025 findet die Investorenkonferenz Metzler Small Cap Days statt. Die IVU nimmt am 1. April teil.

https://www.metzler.com/de/metzler/capital-markets/small-cap-days  

6639 Postings, 5578 Tage JulietteDB Fernverkehr:

 
  
    #11060
4
09.04.25 17:59
IVU.rail versorgt Personal und Fahrgäste mit aktuellen Fahrplandaten

https://www.ivu.de/aktuelles/details/...e-mit-aktuellen-fahrplandaten  

3924 Postings, 5377 Tage nuujIVU

 
  
    #11061
11.04.25 13:54
hält sich recht wacker bei all den Wirren zurzeit. Als IT Dienstleister mit vielen Verträgen haben sie anscheinend keine Probleme durch die Hardwareseite. Irgendwie sehe ich immer IVU im Hintergrund, wenn ich mit Bahn und Bus fahre. Z.B. in Düsseldorf sind in den Bussen und der Straßenbahn prima Hinweistafeln zu Haltestellen und Verbindungen. In Bonn habe ich kleine Tafeln an den Bushaltestellen gesehen, die die nächsten 4 bis 5 Busse anzeigen. Im RE 1 gibt es eine übersichtliche Fahrplananzeige usw. In wieweit da IVU involviert ist, kann ich so nicht sagen. Das ist so wie mit dem Auto. Man weiss ja auch nicht, wer die Zubehörteile liefert. Und die Sache mit dem Fernverkehr ist dann auch prima. Was mir auch auffällt ist, dass mehr Güterzüge unterwegs sind. Eine zeitlang sah man meist Containerwagen,  dann Kesselwagen und nun vermehrt auch Autotransportzüge. Gestern eine recht langer Zug mit Mercedesfahrzeugen nach Antwerpen oder Zeebrügge, will heißen da reist viel IT service mit und Mercedes versucht anscheinend noch zig Autos vor Ablauf der 90 Tage in die USA zu schippern. Zwichen Transport und DAX gibt es ja Zusammenhänge.  Vermute mal, dass da auch irgendwie IVU drinsteckt (Personalplanung, Logistik etc.) Der neueste Schrei wird wohl das Smartphone der Telekom. Das geht dann mit KI und Sprache. Sage mir, wie komme ich von A nach B mit Zwischenhalt in C am 11.11...  Und die Antwort sieht man sofort. Nicht mehr App aufrufen und Daten eingeben; einfach sprechen und das Ergebist ist sofort da.  Das wäre noch so eine Aufgabe für die Software von IVU. Die Daten der Züge und Busse sind greifbar. Das waren so ein paar Gedanken und IVU ist dazusehr zukunftsträchtig aufgestellt.
Das heisst zumindest halten und ggfls. aufstocken.  

5021 Postings, 7242 Tage SolarparcIVU vs. INIT

 
  
    #11062
12.04.25 14:07
IVU Traffic ist ein sehr interessantes Unternehmen. Vielen Dank für die vielen wertvollen posts hier. Was mich interessiert: Ein Vergleich zwischen IVU und Init Innovation. Gibt es dazu Infos? Macht vielleicht eine Fusion beider Unternehmen Sinn?  

3924 Postings, 5377 Tage nuujWebseitenvergleich hilft

 
  
    #11063
13.04.25 11:31
sehe da keine Fusion. Es gibt zu viele Verkehrsträger. Die wollen alle individuell bedient werden.
Sehe eher die Möglichkeit , dass Beteiligungsfirmen bzw. Hedgefonds (z.B. KKR etc.) ein Auge auf IVU werfen. Die machen dann mit ihrem Kapital die meisten Firmen irgendwann platt, wenn sie genug Profit gemacht haben.
Nehme ich z.B. auch Bechtle, dann ergänzen sie zurzeit ihre Bausoftwars nun mit Software für Verwaltungen. Man passt sich den Änderungen an.
Ein hohes Entwicklungspotential sehe ich bei den QuantenPC´s in Verbindung mit KI. Da kannst du in Sekundenschnelle alle Daten des ÖPNV`s berechnen und entsprechende Maßnahmen auslösen. Das wäre auch was für IVU.
Das größte Problem dürfte der Informatikermangel werden. Da kann es passieren, dass man mit besseren Gehältern Informatiker von anderen Firmen lockt. Das könnte dann Zwänge ergeben.  

4109 Postings, 1436 Tage unbiassedDie Gleichung ist eher Informatiker

 
  
    #11064
1
13.04.25 12:21
mit KI bedeutet weniger Bedarf an Informatiker weil viel effektiver. QuantenComputing disruptiert dann das Eine und das Andere fast vollständig.  

3924 Postings, 5377 Tage nuujKI

 
  
    #11065
1
13.04.25 13:33
muss erstmal programmiert und anschließend überwacht werden.  

Seite: < 1 | ... | 439 | 440 | 441 | 442 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben