Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Für die Entwicklung von Smartphones wird das wohl nicht notwendig sein und ob die Marke Gigaset denen dann wirklich soviel Wert ist? Vielleicht sollte man es doch einfach als Sicherheit für Gigaset sehen, auch durch ein "Abenteuer" Smartphone nicht Pleite zu gehen!? ;-)
Welches Umsatz und Gewinnpotential sollte man erwarten aus einer Smartphone Sparte das ein Joint Venture 170Mio Wert ist. Das auf einem Markt wo Huawei und Co Handys produzieren. Gigaset ist jetzt 95Mio Wert bei 400Mio Umsatz. Welche Gewinne müssten die Smartphones machen damit es sich Lohnen würde für Goldin? Ist das wirklich realistisch?
Komponenten kann man kaufen und von Tablets (welche ja schon angeboten werden) oder dem Gigaset SL930A zum Smartphone ist der Weg nicht mehr so weit. Wieviel Anteil hätte dann das Joint Venture oder wäre es nur eine Vertriebsgesellschaft?
Wenn die dann vielleicht noch etwas neues bringen würden wie ein Kombination aus Fest- und Mobil-Netz? Keine Ahnung nur so ein Beispiel.;-) Festnetz und Internet haben Sie ja schon mit dem SL930 oder IP-Telefonen. Oder endlich mal einen ordentlich Umsatz in Asien generieren, dann könnte doch Gigaset auch mal wieder Gewinne machen. Denke das ist erst mal wichtiger als alles andere!
Ich hab schon einmal ganz gut mit Gigaset verdient (2009=>2011) und setze darauf das es noch einmal funktioniert :-)
Mantra kannte als Aufsichtsrat doch die Investorenvereinbarung vom 27.09.13 vor allen anderen Aktionären und weiss seitdem, dass 170 Mio. junge Aktien geschaffen werden können, mindestens für EUR 30 Mio.
Mantra hat an den KE´s nicht teilgenommen, laut eigener Aussage aufgrund des vorherigen Abschlusses der Investitionsphase des beteiligten Fonds. Für den kürzlichen Kauf hatte Mantra aber ein neues Verhikel und wollte weder zuvor zeichnen noch ausserbörslich oder börslich bis Abschluss des Angebots kaufen oder verkaufen. Auch bei den in Kontakt mit Mantra befindlichen grösseren Aktionäre gab es im November und Dezember keinerlei Interesse an einem grösseren Aktienpaket im Promille-Bereich und dies sogar unabhängig vom Preis.
Goldin hat mindestens bis zum Abschluss des Swaps des Joint Ventures i.Gr. mit einem obligatorischen Mindestinvestment i.H.v. EUR 30 Mio. sowie optional weiterer EUR 140 ein sehr starkes Interesse an Kurse unter bzw. sehr nahe an EUR 1, da dies der Mindestpreis für den Swap in junge Aktien ist. Diesen werden sie nicht selber selbstschädigend erhöhen.
angestellt?
Bring Quellen oder sonstwas oder spar dir die Mühe
dieser langen postings.
Der Oppenheim Fund ist seltsamerweise ja auch bei ca 3 € raus ...
Das Löw nicht verkauft war für mich einer der hauptgründe auch weiterhin an Gigaset zu glauben.
Mantra hat mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit von einem seiner im Rahmen der Bildung einer Opposition gewonnenen oder vorherigen Kontakte OTC gekauft (täglicher Börsenumsatz für Besitzanteilszuwaxhs intraday viel zu gering, impliziter Beweis). Ratio: Wenn sie nicht gekauft hätten, hätte ggf. ein Andienen an Goldin oder Verkauf über den Aktienmarkt gedroht. Nicht unwahrscheinlich, dass Mantra mit einem gewissen Illiquiditätsabschlag kaufen konnte. So konnte Mantra die Opposition ungeschwächt aufrechterhalten. Unbekannt sind: Verkäufer, Verkaufspreis, etwaige Verkäufe (hohe Umsätze desselben Verkäufer am Markt, s.T+S); könnte ich ggf. versuchen in Erfahrung zu bringen.
Goldin hat sich in der Investorenvereinbarung unwiderruflich verpflichtet, mindestens EUR 30 Mio. in das JV mit GGS zu investieren und muss bei einem Swap mindestens EUR 1 zahlen. Da Goldin mit Sicherheit nicht vermeidbare Aufschläge zahlten will, ist Pan Sutong an einem möglichst tieferen Börsenkurs zumindest bis zum vollständigen Swap materiell sehr stark interessiert. M.W.n. darf eine maximal 10%-ige KE unter Ausschluss des Bezugsrechts maximal zu einem Bezugspreis bis zu 10% erfolgen. Bei einer Sacheinlage, die der Swap der Gesellschaftsanteile des JV darstellen wird, muss gemäss AktG ein WP die Werthaltigkeit derselben bestätigen.
Fazit: Ich rechne mit zeitnahem Anstreben des BuG, der aufgrund der faktsich m.E. gestaltungsmissbräuchlichen Investorenvereinbarung entgegen dem Schutzgedanken des WpÜG alleine bereits aus einem teilweisen Swap der EUR 170 Mio. (JV) z.Zt. @ EUR 1 erfolgen könnte. Damit hebelt Goldin die Altaktionäre aus, da er nicht gezwungen ist, am Aktienmarkt zu kaufen.
Einen Squeeze Out kann er nach aktuellem Stand aufgrund der geringen Annahmequote und relativ stabil erscheinenden Opposition nicht erreichen.
Einen Segmentwechsel kann er leicht erzwingen, für ein im Angebot explizit thematisiertes etwaiges Delisting braucht er einen HV-Beschluss.
Wenn das JV auch nicht nachvollziehbar EUR 170 MIo. operativ benötigt so dürfte Pan Sutong das Investment nutzen, um zuerst den BuG nach nur teilweisem Swap durchsetzen zu können. Ich sehe ihn deutlich über 75% aber auch deutlich unter 95%.
Die Frage allerdings: Was verspricht sich Löw von dem Blödsinn bzw. hat sich versprochen? Das das irgendwann rauskommt war ja klar.
Vielleicht wäre es nach 5 oder 10 Jahren verjährt und er wäre straffrei da raus gekommen. Ich weiß es nicht.
Aber naja, ich möchte jetzt hier nicht rumjammern, aber ich glaube nicht, dass er ne "hammer" Strafe bekommt.
Einer von den kleinen normal Bürgern so wie wir, wären wahrscheinlich schon längst vorbestraft oder würden schon im Knast sitzen, wenn wir sowas abziehen sollten.
Löw kommt bestimmt mit ner "für ihn" kleinen Geldstrafe davon.
Also miiiir persönlich wär das viel zu aufwändig ;D
Offenbar lässt Goldin sich hier überraschend viel Zeit. Am sichersten wäre für Goldin ein sehr schneller Swap in Wunschhöhe bis zu 170 Mio. Aktien. Wo die doch sonst so abgebrüht und perfekt und rechtsbeugend vorgegangen sind.
Das ist auch ein massiver Cap @ € 1.00, da Goldin kaum am Aktienmarkt mehr als via Swap zahlen wird, aber ohne Goldin ist und war die Geldseite (sehr) viel schwächer. Somit nähern wir uns wieder einer massiven Widerstandszone, die zur Überwindung sehr starker neuer Käuferschichten bedürfte.
Datum, Zeit 21.01.2014
17:36 21.01.2014
16:36
Differenz zum Vortag - / - - / -
Tagesumsatz in € 109.035 166,77
Umsatz in Stück 112.262 170
Preisfeststellungen - -
Geld/Brief - : - 0,962 : 0,990
Geld/Brief Volumen in Stück - : - 2.080 : 78.980
Geld/Brief Zeit 22.01.2014
07:31:15 22.01.2014
07:35:13
Tageshoch - -
Tagestief - -
52-Wochenhoch 1,250 1,250
52-Wochentief 0,580 0,590
Letzter Preis Vortag 0,961 0,960
Handelszeiten 09:00 - 17:30 08:00 - 20:00
* Xetra-Preise sind 15 Min. zeitverzögert.
Zugehörige Wertpapiere
Anleihen