NIKOLA Corporation US6541101050 Nachfolge Thread V
https://www.ttnews.com/articles/nikola-hydrogen-truck
In paar Wochen und Monaten werden diese ganzen Nachrichten komplett aus den Köpfen der Anleger verschwunden sein.
Freue mich gleich auf die Amis.
Die bestimmen wo lang der Kurs geht und ich erwarte das die Amis den Kurs wieder über 3€ steigen lassen….
Bleibt die Frage wieviel das sein mag. Mein euphorischer Nachkauf am Freitag bei 2,58€ war aus jetziger Sicht ebenfalls dumm, oder zumindest ungünstig ;o(
Schauen wir uns aber die aktuelle weltweite Klima Katastrophen Lage an, speziell bei unseren direkten Osteuropäischen Nachbarn zurzeit, glaube ich dass die Zahl der Kritiker von erneuerbaren Energien und damit verbundenen Technologien stetig abnehmen wird. Sollten keine gravierenden technischen Probleme kommen, wird Nikola und sein Europäisches Pendant bald aus dem Straßenbild nicht mehr weg zu denken sein :o) Das ist natürlich nur meine bescheidene Sicht der Dinge...
Insofern sehe ich die Woche eher noch mal Nachkaufkurse, aber ich habe in letzter Zeit so oft daneben gelegen...egal ich bin dabei und das ist auch gut so :o)
Schauen wir mal wie es sich entwickelt. Ich bleib zumindest weiter long und werde nicht im Verlust verkaufen.
Und die Dreckschweine die 600 Mio Aktien sofort auf den Markt kippen.
Was solls. Wie gesagt, ich bleib weiter dabei. Ärgere mich nur über die verschenkte Möglichkeit nochmal deutlich günstiger zu kaufen, da ich auch auf 2,50€ als starke Unterstützung gesetzt hatte.
https://www.finanznachrichten.de/...lvenz-noch-heute-moeglich-498.htm
Soviele Wettbewerber drohen Daimler Truck „blöd aussehen zu lassen“ – Toptechnik, ausgereift und gefühlt ewig erprobt gegen Unternehmertum ala Elon Musk…
Serienfertigung 2027 erscheint wenig ambitioniert, wenn man sich beispielsweise die oft verlachte Nikola Inc. anschaut, die bereits seit dem 31.07.2023 FCEV-LKW in Serie herstellt. Mit Brennstoffzellen von Bosch, in einem Werk in Arizona mit einer behaupteten Jahreskapazität von 2,400 LKW. Und das ist ein „kleiner“, der vielleicht das Zeug aht zu einem Tesla im Schwerlastverkehr zu werden. Elon Musk wurde auch lange Zeit von den nun hektisch hinterherrennenden deutschen Premiumautobauern verlacht. Aber auch andere, wie Toyota-Truck-Brennstoffzellen-Projekte, HYUNDAI-FCEV-LKW, IVECO mit dem ehemaligen Nikola-Joint-Venture, das man nun zu 100% kontrolliert, oder Volkswagens US-Truckhersteller.