Hart aber Fair !
Porsche dementiert schon wieder... wir wissen ja wozu das führen kann
Conti Gewichtung 1,01 %...bei 4800 Punkten...48 Punkte...davon 30 % drauf --> 16 Punkte. Das macht Conti...
Wieß nicht genau, ob die Gewichtung intraday angepasst wird. Wenn ja, dann sinds vielleicht 5 Punkte mehr. Trotzdem völlig irrelevant.
*an die Strin batsch*
Dann wissen wir auch wo es mit den Börsen hingeht. ganz einfach.
Aber wenn eben gedreht wird dann passierts so wie gestern nacht im Dow.
Und es wird gedreht. ich hatte da schon was in der Nase als ich erwähnt hab dass die Kurve beim Williamsr% so abgebogen aussieht. da biegt jemand hab ich gepostet. in zukunft sollte ich mich konsequenter an meine Nase halten...
Sonst alles fit bei dir?
Man ärgert mich...hätte mit mehr gerechnet heute. SL auf Einstand gezogen...
Lg
… wer hat am Rad gedreht? Alle. Denn alle haben mit der SKS gespielt – gedanklich. Und dann ist es passiert. Eine kleine Anschubhilfe vielleicht durch die ZB’s, der Rest war die Erwartung der Marktteilnehmer. Hatte leider bereits am Mittwoch gekauft- zwar auf fast Tiefststand. Trotzdem ärgerlich. Na ja, jetzt schau mer mal wo es hinläuft.
Ja wo laufen sie denn ..
Das Board gefällt mir schon ganz gut. Ich möchte aber auch mal „mahnend“ den Finger heben. Viele unter euch lassen sich vom Board-Sentiment leiten. Das hat aber nicht zwingend was mit der Realität „draussen“ zu tun. Ja, die Finanzkrise ist in der Realwirtschaft angekommen. Aber, welche Industriezweige haben Probleme? Die konsumabhängige Branche, aber die hatte in Deutschland aufgrund der seit Jahren existierenden „Geiz ist Geil“- Mentalität eh schon ein Problem. Die Verschärfung wird dazu führen, dass man neue Geschäftsmodelle ausrollen wird. Erste Ansätze sieht man schon bei den Großen. Die Automobilindustrie. Ja, aber die haben ein strukturelles Problem und das schon seit Jahren. 2001 haben wir ca. 450 Mio. Umsatz (heute noch 34) in der Automobilindustrie gemacht. 2003 haben wir begonnen unseren Bereich Automotive neu auszurichten. Warum? Weil die Strukturprobleme, geringe Flexibilität, zu hohe Muss-Stückzahlen um Anlagenauslastung zu garantieren, falsche Strategie bei Antriebssystemen etc. immer stärker in en Vordergrund getreten sind. Wobei man auch sagen muss, dass die Deutschen da in den letzten Jahren sehr gut gewirtschaftet haben und einfach besser da stehen als die meisten anderen (Kapitaldeckung, Restrukturierung etc.). Das gilt übrigens für die meisten Branchen in Deutschland. Schaut Euch den Ausblick von Siemens an – konsequent, natürlich auch auf Kosten der AN – strukturell verbessert. Ich kann die Aussagen nur bestätigen – wir haben bspw. im Kraftwerksbereich (normale Jahresleistung 40 Mio.) ca. 85 Mio. Backlog für 2009 und 30. Mio für Projekte in 2010. Das ist ein beruhigendes Polster. Diese Investitionen werden niemals gestoppt werden – das sind Infrastrukturmaßnahmen im Energiesektor.
Auch die Baubranche wird von den jetzt angekurbelten Investitionen profitieren – das zweite Standbein unseres Konzerns. Und auch dort ein ähnliches Bild wie Siemens.
Also man sollte sich nicht dazu verleiten lassen hausgemachte Probleme wie in der Automobilindustrie auf den gesamten Markt zu transportieren. Die haben einfach die letzten Jahre ihre Hausaufgaben nicht gemacht, schreien jetzt um Hilfe und nutzen ein externes Ereignis um, frei von jeglicher Schuldzuweisung, die seit Jahrzehnten fälligen Strukturmaßnahmen durchzuführen. Absolut verblödet die Jungs. Und dann noch zu denken, keiner merkt es. Schwachsinn!
Wir arbeiten im Bereich Kraftwerker, NUG, Pharma, Chemie, Automotive und im tertitären Bereich – haben also schon einen sehr guten Überblick, wie ich finde.
Als es wird nichts mit Doom-Day, Armageddonund ähnlichem! Ich glaube sogar, dass wir in Deutschland letztendlich gestärkt aus der Krise gehen werden – wenn auch mit mehr Schulden im Staatshaushalt. Einen Tod muss man sterben.
Oder hat jemand die letzten Tage Broker und Bänker in Massen aus dem obersten Stock ihrer Bürogebäude stürzen sehen?
Gestern war ich mit meinen Leuten auf der weltweit größten Brauereimesse. Finanzkrise kein Thema – nur bei den Großbrauereien, die erst kürzlich zugekauft haben , wie bspw. INBEV. Deren Zukauf wurde von Fortis mitfinanziert – PECH für die Kuh Elsa. War man wohl ein bisschen zu gierig – auf beiden Seiten. Ansonsten Investitionen an allen Ecken und Enden. War, aufgrund dessen dass ich die letzten Tage ständig im Board war, selbst überrascht. Aber wer kauft da? Inder, Chinesen, Russen, Südafrikaner, ein paar Deutsche – keine Amis, die können aber auch nicht wirklich Bier brauen.
Wenn man das Thema Finanzkrise anspricht erfolgt immer die gleiche Reaktion:
„Wir hoffen, dass das die durch Medien verbreitete Stimmung nicht alles kaputt macht. Strukturelle Probleme sehen wir in unseren Ländern keine.“
Kann man mit Sicherheit nicht pauschal so stehen lassen. Letztlich leiden diese Länder unter den aktuellen Kapitalabflüssen – aber diese Flüsse werden, verstärkt durch die erhöhte Liquidität aufgrund der Politik der Zentralbanken, zurückfliesen. Zuerst vorsichtig, dann immer mehr und letztlich werden dort wieder Mittel frei werden die um ein vielfaches höher sein werden als die bisherigen.
MONEY IS DEBT!
Also. Generell solltet ihr so weitermachen. Es wird Phasen für Shorties, Bullen und neutral Positionierte geben - aber keinen Weltwirtschaftskrieg, keine Wiederholung von 1929, keine Bänker die von höchsten Stock ihrer Ivory Towers springen (und wenn doch ist es nicht schade darum und die Gründe sind eher im verpfuschten Leben zu sehen, in Lügen , Trug und Betrug, als in der Finanzkrise, die vielleicht dazu führt, dass sich mancher seiner Schweinereien gewahr wird)etc. etc.. Cool und überlegt handeln und keine Doom-Day Stimmung verbreiten. felli sollte da vielen ein Beispiel sein – auch wenn er für mich – den überzeugten Bullen ;-) – zu viel Herzblut auf der Shortseite fließen lässt ;-). Aber macht ja nichts – es gab immer Gut und Böse auf der Welt und es wird immer ein Kampf von Gut gegen Böse geben. Wobei auch klar ist, dass die Seiten öfter gewechselt werden. Muss auch so sein.
In diesem Sinne citius altus
loco §
Bislang kein Abverkauf, aber auch keine Anschlußkäufe...
Trade bei der Vola sicher keine 50Pkt swings mit engen Scheinen...
Kein Mensch kann es nachvollziehen, dass man so schlau sein kann, in eine Weltweite deflantionäre Rezession sich einzukaufen in Wertpapieren.
Mit dem Sentiment des Threads haste recht. vollkommen. Nur das Sentiment entwickelt sich eben aufgrund der Ereignisse. Wenn dann eben viele Bären dastehen dann naja.
Ob wir wirklich so ungeschoren davonkommen wage ich zu bezweifeln.
Ab heute wird offiziell berichtet dass Deutschland in der Rezession ist. das wäre vor noch 4 Wochen das Todesurteil des Journalisten gewesen,der sowas "behauptet" hätte.
Und demnächst wird was über Deflation geschrieben dek ich mal.
Hach ja. wenn wir ne Glaskugel hätten das wär schon was...
In diesem Sinne
Good trades mates