Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
ist nur K+S gefallen?
nach unten gingen alle Kurse im DAX nach Eröffnung Wall Street um 15:30 nach unten
diesem kann sich auch K+S nicht entziehen
was ich zum ausdruck bringen möchte ist das der 'ausbruch' wieder einmal wie erwartet nicht gelungen ist. in diesem umfeld war das klar! wer bei 37 nicht verkauft hat ist selber dran schuld. also- darfst dich wieder beruhigen.
hollewutz- du hast gut gehandelt, bald gibts k+s vielleicht wieder zum sonderpreis.
Bei Mitbewerber Agrium, die ebenfalls Kaliminen betreiben wurde der Outlook fürs Q4 mittlerweile gedrittelt im Vgl zu den Erwartungen vor einem Monat.
Das ist also das Dilemma: Fantastische q3 zahlen und verhaltener Ausblick. In Frankfurt sieht man gerade, dass es vor allem die Kleinanleger sind, die morgen auf ein Kursfeuerwerk aufgrund (nahezu) bekannter Zahlen hoffen. In einigen Foren sind sich die Anleger sicher, dass wir morgens mindestens 38 euro sehen. In FFM steigt der k+s kurs nach xetra schluss unter geringen Umsätzen von 33,30 auf 34,40.
Ich denke es wird morgen ähnlich wie nach den Agrium Zahlen letzte Woche laufen: Es gibt eine hohe Eröffnung und ein darauffolgender Abverkauf. Die Agrium Zahlen letzte Woche lagen über 30 cent über den Analystenprognosen! Der Aktienkurs zog wenige Minuten sogar um 10% hoch von 40 auf 44 usd. Der Ausblick aufs q4 war jedoch verhalten- das Agrium Management meinte unter den momentan Marktgegebenheiten kaum verlässliche Prognosen machen zu können. Aktuell notiert Agrium nur noch bei 35,03.
ihr werdet es wohl alle gelesen haben. zitiere aus:
http://www.finanzen.net/nachricht/...3Q_treiben_Gewinn_bei_K_S_808616
"Analysten von Bankhaus Lampe halten es für möglich, dass es im vierten Quartal und im kommenden Jahr zu weiteren Preisrückgängen kommen könnte, die sich nachhaltig auf die Unternehmensgewinne bei K+S auswirken werden. Die Analysten haben ihre Schätzungen angepasst und gehen daher inzwischen für 2008 nur noch von einem durchschnittlichen Kalipreis von 515 USD je Tonne aus, nach zuvor 620 USD je Tonne. Auch 2009 erwarten sie eine deutlich schwächere Entwicklung der Rohstoffmärkte."
-> Also nichts neues an der Front: Den Realisten gehört die Welt.
Wachstum erleben
K+S in Q3/08 mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisanstieg
• Starke globale Düngemittelnachfrage im dritten Quartal
• Quartalsumsatz mit 1,44 Mrd. € fast verdoppelt
• Operatives Ergebnis auf 502,2 Mio. € versechsfacht
• Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 2,17 € (Vorjahr: 0,29 €)
• Ausblick 2008: Umsatz mit knapp 5,3 Mrd. € (Vorjahr: 3,3 Mrd. €) und operatives Ergebnis mit 1,4 Mrd. € (Vorjahr: 285,7 Mio. €) am unteren Ende der bisher veröffentlichten Spanne erwartet
• Ergebnis je Aktie bei etwa 6,00 € erwartet (Vorjahr: 1,06 €/Aktie)
Die K+S Gruppe hat im dritten Quartal erneut Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Die globale Düngemittelnachfrage war sehr stark, und die Preise für Düngemittel zogen vor dem Hintergrund eines knappen Angebots weiter an. Im Geschäftsbereich Salz wirkten sich das starke nordamerikanische Auftausalzgeschäft sowie hohe Industrie- und Gewerbesalzlieferungen positiv aus.
Umsatz im dritten Quartal fast verdoppelt
Der Umsatz des dritten Quartals übertraf mit 1.441,4 Mio. € den Vorjahreswert um 714,3 Mio. € bzw. 98 %; der Anstieg ist auf positive Preiseffekte zurückzuführen, die moderate währungs- und mengenbedingte Umsatzrückgänge mehr als ausgleichen konnten. Kräftige Umsatzzuwächse erzielten die Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte, fertiva und COMPO; auch der Geschäftsbereich Salz konnte seinen Umsatz steigern.In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz ebenfalls preisbedingt um 57 % auf 3.838,9 Mio. €.
Operatives Ergebnis erreicht im dritten Quartal 502,2 Mio. € (Q3/07: 79,4 Mio. €)
Das operative Ergebnis EBIT I stieg im dritten Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahr um 422,8 Mio. € bzw. 533 % auf 502,2 Mio. €; dies ist neben der positiven Geschäftsentwicklung bei COMPO, fertiva und Salz vor allem auf die kräftige Ergebnissteigerung im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte zurückzuführen.
In den ersten neun Monaten hat sich das EBIT I der K+S Gruppe mit 1.054,9 Mio. € mehr als vervierfacht; auch hierzu hat im Wesentlichen die starke Ergebnissteigerung im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte beigetragen.
Bereinigte Ergebnisse vor und nach Steuern legen kräftig zu
Das bereinigte Ergebnis vor Steuern erreichte im dritten Quartal 494,1 Mio. €; gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um 423,1 Mio. €. In den Monaten Januar bis Ende September 2008 stieg das bereinigte Ergebnis vor Steuern um 805,0 Mio. € auf 1.032,6 Mio. €.
Das um den Effekt der Marktwertveränderungen bereinigte Konzernergebnis nach Steuern belief sich im dritten Quartal auf 358,1 Mio. € nach 47,6 Mio. € im Vorjahr. In den ersten neun Monaten erreichte das bereinigte Konzernergebnis 751,8 Mio. € und lag damit 599,4 Mio. € bzw. 393 % über dem Vorjahreswert.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag im Berichtsquartal bei 2,17 € (Q3/07: 0,29 €). Für die aktuelle Berechnung wurde eine durchschnittliche Anzahl an ausstehenden Aktien von 165,0 Mio. Stückaktien zugrunde gelegt; angepasst an den am 24. Juni 2008 ins Handelsregister eingetragenen und am 21. Juli 2008 wertpapiertechnisch durchgeführten Aktiensplit im Verhältnis 1:4 entspricht dies der im Vorjahr zugrunde gelegten durchschnittlichen Aktienanzahl von 165,0 Mio. Stück.
Ausblick 2008
Der Umsatz der K+S Gruppe wird im Geschäftsjahr 2008 gegenüber dem Vorjahr kräftig zulegen. Getragen wird diese Einschätzung insbesondere von höheren Umsätzen in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte, fertiva und COMPO infolge starker Preisanhebungen auf den Weltmärkten für Kali- wie Stickstoffdüngemittel. Für das Gesamtjahr 2008 wurde bislang ein Umsatz von 5,3 bis 5,5 Mrd. € (Vorjahr: 3,3 Mrd. €) erwartet; aufgrund der derzeit infolge der weltweiten Finanzkrise festzustellenden Kaufzurückhaltung bei Düngemitteln sollte der Umsatz nun annähernd den Wert am unteren Ende der Spanne, d.h. knapp 5,3 Mrd. €, erreichen.
Beim operativen Ergebnis EBIT I ging K+S in diesem Jahr von einem Wert zwischen 1,4 und 1,6 Mrd. € aus (Vorjahr: 285,7 Mio. €). Eine vorsichtigere Mengeneinschätzung für das vierte Quartal, die der derzeit festzustellenden Zurückhaltung in der Landwirtschaft Rechnung trägt, führt dazu, dass K+S das operative Ergebnis EBIT I für das Gesamtjahr jetzt am unteren Ende der Spanne, d.h. bei etwa 1,4 Mrd. €, sieht.
Das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern sollte bei einem im Vergleich zum Vorjahr etwas verbesserten Finanzergebnis sowie einer Konzernsteuerquote von etwa 27 bis 28 % (2007: 29,9 %) der operativen Ergebnisentwicklung folgend kräftig zulegen: K+S erwartet allerdings hier infolge der vorsichtigeren Einschätzung des vierten Quartals einen Wert am unteren Ende der bisher prognostizierten Spanne, d.h. etwa 1,0 Mrd. € (Vorjahr: 175,3 Mio. €). Dies entspräche einem bereinigten Ergebnis je Aktie von etwa 6,00 €/Aktie (Vorjahr: 1,06 €/Aktie).
Mittel- bis langfristige Nachfragetrends intakt
„Mittel- bis langfristig sind die Trends, die die Nachfrage nach unseren Produkten im Geschäftsfeld Düngemittel und Pflanzenpflege beeinflussen, trotz der Finanzkrise weiterhin intakt“, sagt Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft. Sie bestehen vor allem im stetigen Anwachsen der Weltbevölkerung sowie den veränderten Ernährungsgewohnheiten in den Schwellenländern. Eine eventuelle Minderdüngung wird zwangsläufig – vor allem nach der diesjährigen, mit hohen Nährstoffentzügen verbundenen Rekordernte – zu Rückgängen bei den Ernteerträgen führen. In deren Folge würde die ohnehin schon knappe Verfügbarkeit bei Getreide, Mais und Soja weltweit sogar noch verschärft.
Wachstum erleben
Die K+S Gruppe gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter von Spezial- und Standarddüngemitteln, von Pflanzenpflege- sowie Salzprodukten. Mit ihren Produkten und Marken bietet K+S ihren Kunden ein bedarfsgerechtes Leistungsangebot, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft. Die K+S Gruppe beschäftigt 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von rund 3,3 Mrd. Euro. K+S ist an allen deutschen Börsen notiert (ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF) und im Aktienindex DAX gelistet.
Wenn das andauert, Seite melden. Dann hat Ariva wieder ein Technikproblem.
nicht viel neues in den Zahlen. Prognosen bleiben auf dem nach unten revidiertem Niveau. Die Bauern sollen noch auf vorgekauften Beständen sitzen. Auch die Verträge mit China werden wohl erst nächstes Jahr zum Abschluss kommen.
Insgesamt dürfte es somit in den nächsten Wochen kaum neue für die Aktie geben. Denke daher an eine marktkonforme Performance.
Mittwoch, 12. November 2008
Rückläufige NachfrageBremsspur bei K+S
Die mittlerweile rückläufige Nachfrage der Landwirte nach Düngemitteln bremst K+S im Endspurt auf ein Rekordjahr aus. Nachdem der weltweit viertgrößte Kali-Produzent schon Abstriche an seinem Gewinnziel gemacht hatte, kappte K+S am Mittwoch auch die Umsatzprognose für das laufende Jahr. Zwar werde der Umsatz 2008 kräftig zulegen, werde aber nur das untere Ende der anvisierten Spanne von 5,3 bis 5,5 (Vorjahr: 3,3) Mrd. Euro erreichen, teilte das Kasseler Unternehmen mit. .
Ende Oktober hatte K+S angekündigt, die Kali-Produktion bis zum Jahresende um 400.000 Tonnen zu drosseln. Der operative Gewinn wird daher eher bei 1,4 Mrd. als bei 1,6 Mrd. Euro liegen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 286 Mio. Euro zu Buche standen, würde sich der Gewinn damit immer noch fast verfünffachen.