Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
Der Gewinn eines Unternehmens ergibt sich nicht, wie offenbar "nach Auffassung einiger thread-Teilnehmer hier" aus der simplen Formel: Absatz*erzielter Preis=Gewinn
Da gehört (neben vielen weiteren) noch ein ganz kleiner und unbedeutender Faktor dazu, ich dachte eigentlich, ich hätte ihn oben benannt. Schonmal an die Kosten gedacht, die die Förderung verursacht?
Also hat K+S hier drei Stellschrauben, um den Gewinn zu maximieren: Absatz, Preis und die Kosten.
Wie oben schon gesagt, kann man aus der Steiner'schen Formulierung „Es würde uns auch gut tun, nicht ständig am Limit zu produzieren.“ ziemlich deutlich folgern, daß sie das Jahr über an eben diesem Limit gefördert haben. Senke ich jetzt die Förderung nur um einen kleinen Betrag, kann ich signifikant sowohl Energie- als auch Wartungs- und Instandhaltungskosten senken. Jeder Betreiber von Maschinen und Industrieanlagen weiß, das eine am Anschlag bewegte Anlage übermäßig viel Energie verbraucht und außerordentlich beansprucht wird. Das ist in beiden Fällen beileibe keine lineare Funktion, sondern eine stark progressive!
Die hier eingesparten Kosten können bei einer im optimalen Bereich betriebenen Anlage den durch die geringere Absatzmenge (wie man hier einen AbsatzEINBRUCH herauslesen kann, ist mir schleierhaft) verlorenen Gewinn bei weitem übersteigen.
Weiterhin habe ich so ganz am Rande mitbekommen, daß der Ölpreis im Vergleich zum Sommer ein ganz klein wenig gesunken ist...auch hier eine drastische Reduzierung der Kosten. Für nächstes Jahr wird maximal mit einer leichten Erhöhung auf $70-80 gerechnet, Werte von diesem Sommer wird es so bald nicht geben. Selbst wenn, K+S hat dieses Jahr mit Rekord-Ölpreisen Rekord-Gewinne eingefahren. Da ist scheinbar noch viel Marge.
Schönes WE, Gruß
Zunächst zu dem letzten Posting von "Neu01":
Natürlich ergibt sich der Gewinn nicht nach der Formel "Gewinn=Absatz*erzieltem Preis", jedoch ermittelt sich der Gewinn nach Kostenrechnung aus "Gewinn=Erlös-Kosten" (mit Erlös=Umsatz => Umsatz=Menge*Preis). Insofern hat eine sich verringernde Absatzmenge natürlich Einfluß auf den zu erzielenden Gewinn! Sollten sich die Kosten nicht proportional zur abnehmenden Menge reduzieren, schmälert sich der Gewinn.
Nun wird -wie ich schon des öfteren erwähnt habe- das Ganze zur Glaubensfrage: diejnigen, die der festen Überzeugung sind, das derzeitige Kursniveau spiegelt den fairen Wert der K+S Aktie nicht wieder (die Aktie ist unterbewertet) und diejenigen, die der Ansicht sind, die Aktie birgt zuviele Risiken und sich lieber von ihrem Bestand trennen (oder auch short gehen).
Ich persönlich teile die Meinung von "Keno77": das Interview mit Norbert Steiner kann man durchaus als "versteckte" Gewinn- bzw. Umsatzwarnung verstehen! Ob "Keno77" sich auf eine Gewinnwarnung i.S.d. WPHG bezieht finde ich persönlich hier nicht ausschlaggebend.
Meiner Ansicht nach, schauen die Marktteilnehmer z.Zt. nicht mehr primär auf die 2008er Zahlen, sondern auf 2009 (und danach). Da an der Börse IMMER die Zukunft (oder auch zukünftige Entwicklung) betrachtet/gehandelt wird, bin ich der Überzeugung, dass der derzeitge Aktienkurs (neben einige anderen wichtigen Faktoren) auch einen möglichen Gewinneinbruch einpreisst. Zumindest ist die Mehrheit der Markteilnehmer nicht mehr bereit, für die "exitierenden Risiken" einen "hohen" Preis zu zahlen. Denn bedenke: Wenn der Gewinn nicht zu halten sein sollte, stimmt das KGV nicht mehr! Wenn man sich aber mal den Buchwert ansieht, ist K+S (mit der Möglichkeit eines sinkenden Gewinns) auf 3.9x 2009 Kurs/Buchwert alles andere als attraktiv bewertet!
Bedenke: K+S notierte historisch mit 1,91x Buchwert (2001-2006 - ich habe diese Periode gewählt, da sie den letzter Rezessions-/Aufschwungzyklus umfasst)! Natürlich kann man nun anführen, dass der Kalipreis in diesem Zeitraum bei $200 MOP lag und nun bei dem mehr als 3-fachem notiert... Da kommen wir wieder zur Grundsatzfrage: kann sich der Kalipreis zukünftig wirklich auf diesem hohen Niveau halten - und was apssiert, wenn nicht!?!
Ich persönlich habe starke Bedenken, dass K+S in naher Zukunft wieder mit "peak multiples" gehandelt wird... insbesondere, wenn man von einer längeren Rezession ausgeht (was ich persönlich tue)!
Bei einem Aktienengagement muss man immer Risiko/Ertrag abwägen. Meiner Ansicht nach, überwiegt z.Zt. ganz klar das Risiko.... und eines ist auch gewiss: Aktienpreise ergeben sich nicht ausschliesslich aus den zugrunde liegenden Fundamentaldaten!
Gruß
1eagle
Offenbar werte nicht nur ich die vorgenannten Äußerungen des Hr. Steiners als extrem negativ.
Auch im Manager - Magazin werden dieselben Äußerungen nur im Zusammenhang mit dem dem Kursrutsch bei K+S gesehen.
Link: http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,586178,00.html.
Der ganze Artikel in der EURO ist aus meiner Sicht doch nur PR. Vermutlich soll er von den tatsächlichen Problemen bei K+S ablenken.
Nur aus diesem Grunde wird auch das erfolgreiche Jahr 2008 sooo stark hervor gehoben. In früheren Zeiten (sprich: noch vor einigen Monaten) hätte ein Hr. Steiner einen solchen Artikel dazu verwendet, um von sich aus eine weitere Prognoseanhebung anzukündigen.
Und natürlich hat eine Formulierung wie "wir bauen die Überproduktion ab" nur einen geringeren negativen Touch (oder bei Dir sogar eine positive Assoziation), als wenn ich den Anlegern direkt "reinen Wein" einschenke und sage: "Leute, die Zeiten werden auch für K+S schwieriger. Eine Wiederholung der letzten 1 - 2 Jahre dürft ihr nicht mehr erwarten".
Grüße Keno.
Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S bekommt die Folgen der Finanzmarktkrise und den Einbruch auf den Rohstoffmärkten gleichfalls zu spüren: "Natürlich greift die Krise auch auf unsere Kunden in der Agrarwirtschaft über", sagte Vorstandschef Norbert Steiner der Zeitschrift "Euro am Sonntag". "Die Nachfrage hat in den vergangenen Wochen nachgelassen. Das spüren wir."
Also noch verkürzter
@Keno77 schreibt:
Natürlich greift die Krise auch auf unsere Kunden in der Agrarwirtschaft über“, sagte K+S Vorstandschef Norbert Steiner gegenüber Euro am Sonntag Online. „Die Nachfrage hat in den vergangenen Wochen nachgelassen. Das spüren wir.“
Steiner sagt doch "Die Nachfrage hat in den vergangenen Wochen nachgelassen"
Dieses Nachlassen wird aber nur vorübergehend sein, da doch Dünger benötigt wird um erfolgreich Nahrungsmittel anzubauen. Auch wenn die Preise für Agrarohstoffe nachgeben, muß ich doch gute Qualität liefern. Für eine gute Qualität benötige ich ausreichend Dünger.
Übigens wird u. U. ein Import aus dem Dollarraum durch das Währungsverhältnis teurer (ein Vorteil für K+S auf dem europäischen Markt).
Ich möchte mir die Aktie nicht schön Reden, aber ich meine dass es für K+S nicht so schlimm kommt wie für andere Branchen.
Wenn ausgerechnet ich als Nachrichtendreher tituliert werde, der immer plädiert hat, die vollständigen Texte zu lesen und in Nachrichten objektiv alles zu sehen und sich nicht nur die jeweils zur Meinung passenden (in diesem Fall negativen) Dinge herauszupicken, dann bin ich hier falsch.
Keno, sieh' Dir bitte Deine Postings mal ganz genau dahingehend an, Du versuchst durch entsprechendes "Herauslesen" jedes noch so kleine positive Detail ins negative zu drehen. Selbst die guten 2008er Zahlen sind nun auf einmal nur noch "Deckung", damit die Prognosen nicht auffallen.
Und es geht fröhlich weiter: Das Steiner dieses Interview nicht dazu genutzt hat, um eine weitere Prognoseanhebung zu verkünden, wird ihm von Dir nun auch noch negativ ausgelegt. Was soll denn das nun bedeuten? Ein Weitermachen auf höchstem Niveau reicht nun nicht mehr aus, jetzt soll es bitteschön noch eine Erhöhung sein, wenn nicht, kann es nur abwärts gehen??? Für diese Drehung fehlt mir nun jegliches Verständnis.
Deine Meinung zu Steiners Äußerungen hat sich zudem in wenigen Postings von "Aber uneinbgeschränkt positiv kann ich danach K+S nicht sehen:..." zu "...extrem negativ." gewandelt!
Schreib' doch bitte mal den Wortlaut der Meldung auf, die für Dich positiv wäre.
Ich habe in den letzten Postings nur versucht zu zeigen, das die Steiner-Äußerungen durchaus auch anders verstanden werden können, als Du es "herausgelesen" (mithin interpretiert) hast. Nicht mehr und nicht weniger!
Zudem habe ich im letzten Posting nur Deine Frage beantwortet.
Ich habe nirgends behauptet, daß die Aktie irgendwelche Stände erreichen wird! Schon gar nicht, daß sich eine Wiederholung der letzten 1-2 Jahre zeigt.
Und zu solchen Publikationen wie Manager-Magazin zur Aktienbeurteilung (leider funktioniert der Link nicht), kann jeder seine eigene Meinung haben.
eagle1: Habe ich irgendwo beahuptet, daß eine geringere Absatzmenge keinen Einfluß auf den Gewinn hat? Ich habe jedoch aufgezeigt, wie man das, wenn man sich wie K+S in der richtigen Position befindet, durchaus ausgleichen kann.
Wie gesagt, ich bin raus.
Tschüss und viel Erolg Euch allen, egal in welche Richtung Ihr nun wettet.
Schönes WE, Gruß
Erwarte ich auch nicht
Aber ich erwarte mittelfristig den Stand von Juli/Aug/Sept. 2008
Das ist auch realistisch und reicht mir
Hier wird echt viel dummes Zeug geschrieben !!!
Deutschland geht nicht pleite, die drucken einfach Geld ohne Ende und genau das erfolgt derzeit weltweit.
WIe sollen die Schulden in den USA und Europa denn sonst abgebaut werden ?
Entweder durch einen Währungsschnitt oder durch eine bewusst angeheizte massive Inflation in dem man die Geldmenge ausweitet.
Es spricht einiges für letzteres, weswegen ich auch zun denen gehöre, die jedem dringendst raten GOLD zu kaufen.
Der Goldpreis ist wieder günstig undwird derzeit durch shortpositionen vonMarktteilnehmern massiv nach unten getrieben, was dem wahren Spiel von Angebot und Nachfrage keinesfalls gerecht wird.
Wir werden bei Gold einen gewaltigen Anstieg in sehr kurzer Zeit sehen, wenn sich der "Deckel nicht mehr auf die sprudelnde Quelle" halten lässt und da stehenwir trotz allem anderen Geschwätz kurz bevor.
Ich habe mir auch für die nächsten 20 Jahre für 20.000 Euro Gold ins Schließfach gelegt, das ist im übrigen auch mE eine gutes Altersversorgung, klar schwankt der Goldpreis, aber das Angebot wird immer knapper, die Reserven knapper, allein das sorgt unabhängig von kurzfristigen Downspekulátionen, die man einfach ignorieren muss, für einen Goldpreis von Minimum 3000 $ in 20 Jahren. Den ersten starken Schub werden wir in kurzer Zeit sehen, dann sehen wir die Stände um 1000 $.
Der Goldpreis hat rein gar nichts mit dem Ölpreis zu tun, Gold wird zukünftig eine Art Residualwährung werden, dh, die Bedeutung von Schmuck wird abgelöst durch die Betrachtung von Gold als sicherstes Zahlungsmittel der Welt.
Wenn die Zinsen jetzt auch noch massiv gesenkt werden, dann hat man nicht mal Oppotunitätskosten in Form von entgangenen Zinsen.
Also deswegen:In jdem Falle Gold, wg. der Krise,aber auch aus grundsätzlichen Erwägungen.
Als weiteren Bestandteil einer Gldstartegie sehe ich den größten Minenbetreiber Barrick Gold, der 124 Mio Unzen (ca. 60 Mrd $ Gewinn Wert bei Marge von 400 $, das Vorkommen selbst hat einen Wert von unsäglichen 9,3 hoch 10 $) allein an nachgewiesenen Goldvorkommen besitzt und die mit Abstand größte Projekte weltweit.
Aktien halte ich auf dem Niveau auch für einen klaren Kauf, aber nur völlig ausgebombte Werte, die im Grundsatz aber solide sind und starke Wachstunmswerte in guten Branchen und hoher EK quote und Bilanzqualität.
Meine Favoriten sind hier:
1. Commerzbank (40% Buchwert, geringe subprime Risiken, solides
Geschäftsmodell)
2. Aareal Bank (25 % Buchwert, völlig unberechtigt von 38 auf 7
Euro abgestürt)
3. Solarworld (1 Mrd cash aufdem Konto, beste Branche schlechthin,
Wachstum 30% , KGV von 7 (!), USA unter Barrcik Obama und
Schwarzenegger wollen die Solarenegie MASSIV fördern und
Solarworld hat die größte Produktionsstätte in den USA
Hillsboro eröffnet..echt ein Ding und dazu den Kursen)
4. unicredit: masslose Unterbewertung, von subprime auch wenig
getroffen, solides Gechäaftsmodell ohne Spekulanentum
5. dewb: DEUTSCHE EFFEKTEN UND Wechselbank (die haben in Ihrem beteligungsportfolie echte Perlen, die gute Chancen haben, echte player in Zukunftsbranchen zu werden (RFID oder Pharma (noxxon) )
Also: so sieht es aus, es herrscht viel unsinnige Panik, wo man die Dinge sachlich sehen muss und nicht panisch reagieren darf und schlechtenfalls auch noch verkauft. In einem halben Jahr befinden wir uns spätestens wieder auf dem Normalweg, bis dahin gilt es auch noch das Steuergeschenk nicht aus den Augen zu verlieren, Wenn kauf von Aktien bis Ende des Jahres, steuerfreie Veräußerung möglich !!
Das ist bei den Kursen mE fast kein Risiko, sondern eine einmalige Chance !
brokersteve
http://www.anleger-fernsehen.de/
mir bisher ebenfalls sorgen bereitete wird in dem video auch kurz angesprochen: der 'subprime'- verfall hat zu der aktuellen krise geführt bzw. war der auslöser hierfür. mit genau den gleichen methoden wurde aber auch mit kreditkarten umgegangen. hier gibt es ebenfalls enorme 'subprime'-schulden, zwar nicht ganz so gross wie die im immobilienmarkt, aber immerhin fast halb so gross da autos und andere grosse investmentsin in den usa fast ausschliesslich mit kreditkarten bezahlt wurden.
ich frage mich ob da nicht noch eine riesenwelle auf die märkte und anleger zukommt. mehr arbeitslose und 'heim'lose können dann auch keine schulden mehr abklappern, da könnte es nochmal richtig knallen.
hat jemand mehr infos? hat sich jemand schon einmal hiermit genauer beschäftigt?
das find ich echt schade.alle beiträge sind hier hier lesenswert z.t.super recherchiert, lehrreich,diskussionswürdig und zeigen ganz viele facetten....und jede Medaille hat zwei Seiten.Jeder liest etwas anderes und gerade das ist es doch was so einen Thread ausmacht. Ich denke nicht,dass man hier alles so persönlich nehmen sollte.
würde mich freuen wieder von Dir zu lesen.
Besorgniserregend insbesondere die erwartete Entwicklung des Konsumentenverhaltens in den USA, das doch die Wirtschaft der USA so dominiert:
- stärkster Rückgang der Konsumentenausgaben seit den letzten 20 Jahren
- Verbrauchervertrauen fällt von ca. 60 auf voraussichtlich 52
- November - Dezember Feriensaison: die Händler erwarten den schlechtesten Absatz seit 2002
- Walmart: nur noch zurückhaltender Gebrauch von Kreditkarten bei der Bezahlung (= abnehmende Verschuldungsneigung)
Bemerkenswert auch die Äußerung des früheren Notenbankchefs von Dallas:
"I don't see how the consumer can do anything but retrench,'' Robert McTeer, former president of the Fed Bank of Dallas, said in an Oct. 24 Bloomberg Television interview. ``If they all do it at the same time, it will really tank the economy.''
Link: http://www.ariva.de/board/...8-523306&ISPSG=32494787&ISPSS=1224859051
Tquest sagt es richtig: Wer kein Dach über dem Kopf mehr hat, oder keine Arbeit, der wird kaum Geld haben, um an der Börse einen neuen Anfang zu starten. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin eigentlich kein Pessimist, aber ich frage mich immer, was macht ihr, wenn der Kurs, sagen wir mal auf 15,oo Euronen, zusammen schmilzt und sich dann über einen längeren Zeitraum (sagen wir 2-3 Jahre) nicht mehr über die jetzigen Marken herauskommt? Die Frage von mir ist nur: "Habt ihr einen Plan B, wenn im Märzen der Bauer wirklich die Rösslein einspannt, weil er kein Geld mehr für seinen Deere hat, weil die Spekulanten die Weizenpreise drücken, oder eine neue Spielwiese gefunden haben?" Ich sage ganz ehrlich, ich habe keinen, deshalb schlafe ich nicht so ruhig wie manche hier. Trotzdem allen hier eine gute nächste Woche, ohne Magengeschwüre, aber bitte bleibt mit euren Kursfantasien realistisch und wenn ihr eine gute Alternative habt, bezgl. Plan B, dann bitte her damit!
Leider wird der Kurs von K+S derzeit überhaupt nicht durch die eigenen Unternehmensdaten bestimmt, eher aber durch K+S - ferner Faktoren wie Verbraucherausgaben in den USA u.a.. Das ist zu bedauern, aber anders kann man das derzeitige Kursniveau von K+S (KGV von 2-3 !!!) wohl kaum interpretieren.
Dein Verweis auf andere threads passt daher nicht (vgl. aber # 4507 "Gold und DAX").
Grüße Keno.
lieber verbrenne ich meine vielleicht 500 K+S aktien vor schadensfreude im Kamin, als sie jemanden für 1000€ zu überlassen...
klingt krass, aber ist so ... es gibt schmerzgrenzen und es gibt grenzen, wo einem verluste egal werden ....
wenn man unter verlusten verkauft freut sich immer jmd anders, aber wenn eine aktie einer firma, die nicht pleite gehen wird 98% verliert .... dann kommt es auf die letzten 2 % deiner investition auch nicht mehr an ...
zumal es eine dividende geben wird und diesen wert wird k+s selbst im schlimmsten fall nie unterschreiten, denn dann würde man dir das papier quasi schenken ....
du kaufst für 1000€ K+S und im März bekommst du die 1000€ oder mehr wieder und behälst deine k+s papiere ?? hallo ?? ^^
ich denke mal die den 70% die k+s jetzt verloren hat, haben wir den größten block hinter uns ... klar war da ein hype und klar wird es noch ein wenig bergab gehen aber viel geht einfach nicht mehr für ein unternehmen das momentan so gut läuft und auch laufen wird ...
wenn die kurse weiter fallen, wird eine andere firma einfach +s aufkaufen ... so sieht es doch aus, wenn kurse zu niedrig sind ....
Ich bin nicht Nostradamus, und auch kein Masochist, dass ich mir das alles vorstellen will, aber die Frage ist doch, gibt es jetzt noch einen goldenen Mittelweg, oder hilft nur noch die Augen zu zu machen und ein Stoßgebet in den Himmel zu schicken? Noch ist es doch wohl nicht zu spät über Alternativen zu reden, oder? Sollte K+S aber (was Gott verhüten möge!) einstellig werden und lange Zeit bleiben, dann wäre vielleicht der Eine oder andere froh, wenn er rechtzeitig noch einmal alle Möglichkeiten durchkalkuliert hätte!
in diesem Sinne mfg, skgeorg.
danke, du hast meine gedanken in bessere worte gefasst. ich selber bin eigentlich nie pessimist, auch bei k+s war ich immer optimistsich und glaubte fest an einendicken rebound. doch den erwarte ich schon seit 60! wir sind gerade bie 27 angekommen!!!! und es geht immer weiter...
so langsam kommen wir an den punkt, wo sich das verkaufen für diejenigen die seit 70 drin sind wirklich nicht mehr lohnt! immerhin ist jetzt 2/3 der knete weg, dann kann man echt nur noch hoffen und warten. zukaufen würde ich ebenfalls nicht, alleine hier im forum wurden durch zukäufe in der letzten woche wieder unmengen verbrannt!! das wird für viele wohl echt ein laaaaangfristiges investment;) aber der kirchenturm bleibt befürchte ich- k+s kurse über 50 wirds in den nächsten 1-2 jahren nicht mehr geben.