Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Ich arbeite in ORB mit somit kann ich es beeinflussen, ob er sich entwickelt oder nicht, ungeduldige Mneschen gibt es immer, somit gibt es auch immer Verkäufer oder Menschen die den gewonnen BTC woanders investieren! Wie auch immer, muss jeder für sich entscheiden
Allerdings ist das anstrengend und zeitaufwendig und die meisten sind schlicht und einfach zu faul dazu (ich eingeschlossen :D).
Unternehmen könnten durch den Bitcoin in die Lage versetzt werden, heimische Währungskrisen deutlich besser überstehen zu können. Bestes Beispiel ist Griechenland, wo die Krise dazu geführt hat, dass der Zahlungsverkehr angesichts der Unsicherheiten nahezu zum Erliegen gekommen ist und internationale Zahlungen gar nicht mehr möglich sind.
Mittels Bitcoin hingegen wären gesunde Unternehmen auch weiterhin in der Lage, ihre Zahlungen zu leisten.
Ferner besteht die Perspektive, sich mit Fremdwährungen gar nicht mehr weiter beschäftigen zu müssen und global mittels Bitcoin die Geschäfte abschließen zu können.
vielleicht nicht für immer, aber unsere Lebenszeit sollte er deutlich überstehen :)
http://bitcoinblog.de/2014/04/09/...halb-bitcoin-eine-revolution-ist/
sieht nahezu identisch mit dem Langfristchart aus.
Konsolidierung vor Beginn einer kommenden Rally nun abgeschlossen.
Nun dürfte es aufwärts gehen und meiner Meinung nach stetig und relativ kräftig.
Die Saure-Gurken-Zeit dürfte nun entgültig vorbei sein.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...erung-nach-kursrutsch,4309161
Siemens: China steht vor unsicheren Zeiten
Nach Ansicht von Siemens-Chef Joe Kaeser stehen der chinesischen Volkswirtschaft angesichts von Währungsturbulenzen und einer schwächeren Konjunktur schwierige Zeiten bevor. Zwar sei das Wachstum im Reich der Mitte noch immer deutlich höher als in vielen anderen Ländern. Die entscheidende Frage sei allerdings, wie „China mit den Reformen vorankommt, die es sich vor einigen Jahren verordnet hat“, so Kaeser gegenüber der „Passauer Neuen Presse“.
Japans Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Quartal geschrumpft.
Nach Angaben der Regierung in Tokio sank das Bruttoinlandsprodukt zwischen April und Juni im Jahresvergleich um 1,6 Prozent. Zum Vorquartal fiel das BIP um 0,4 Prozent. Hintergrund seien ein Rückgang des privaten Konsums sowie geringere Exporte nach China. Allerdings war von Experten ein noch stärkerer Rückgang erwartet worden.
http://bitcoincharts.com/markets/bitfinexUSD.html
Erstaunlich auch insofern, als dass der Preis zuletzt stetig gefallen war und in einem solchen Umfeld eigentlich das Angebot eher steigt bzw. hoch bleibt.
Die Lage spitzt sich immer mehr zu und ein kleiner Funke genügt um den Kurs wieder über 300$ zu katapultieren.
Ich fasse mal zusammen, was alles FÜR steigende Kurse und eine Rally spricht:
- Langfristchart zeigt eine hohe Wahrscheinlichkeit einer größeren Aufwärtsbewegung in der aktuellen Situation. U.a. nachdem die Trendwende vollzogen und die Bodenbildung abgeschlossen werden konnte.
- laut Wellentheorie zeigte Monsieur, dass auch hier Kaufsignale zu erkennen sind
- ist der Pessismus nach wie vor groß, vor allem dem Hintergrund der Blockgrößendebatte. In einem solchen Umfeld rechnet kaum Jemand mit einer größer angelegten Rally.
- Canis ist besonders pessimistisch und spricht von einem "Abkacken" des Kurses
- Der Stresstest verlief positiv, das Netzwerk ist nicht wie von Manchen erwartet, daran kollabiert, wenngleich die Transaktionsbestätigungsdauer angestiegen war
Gegen eine Rally spricht:
- der saisonale Faktor. Die Sommerzeit ist im Regelfall geprägt von einer gewissen Müdigkeit an den Kapitalmärkten, vor allem was steigende Kurse angeht.
- Die Unsicherheiten in der Blockgrößendebatte könnte Investoren abschrecken.
- Ethereum könnte bedingt der großen Kursbewegungen und medialen Aufmerksamkeit, Bitcoin vorerst noch die Schau stehlen
Negative Zinsen wären ein Zwang/Druck es auszugeben um den Konsum anzukurbeln!
Essen gehen so oft wie`s geht, KLamotten koofen, neich`s Auto usw.....