Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Die Bodenbildung als abgeschlossen betrachte ich bei einem Sprung über die 300$-Marke. Bis dahin ist es noch ein bisschen Weg, doch so schlecht sieht das aktuell nicht aus.
http://bitcoincharts.com/charts/...klyztgSzm1g10zm2g25zi1gADXzvzcvzps
Du läßt Deine Brieftasche ja auch nicht quasi offen auf einer Parkbank liegen und beschwerst Dich anschließend, daß die Kohle futsch ist. Und wenn doch, nun ja...;-)
Mt.Gox in 2014
Dein Mitleid bezüglich der Betrogenen scheint ja sehr begrenzt zu
sein. Die Betrogenen sind alt die Dummen.
Diese Einstellung kenne ich auch von den Goldmännern und den Lehmännern.
Du bist denen ziemlich nahe im Geiste.
Der Trend ist also Aufwärts!!! über 244 Dollar gibt es nur noch 265 dann kommen 300 Dollar und ich erwarte mit der Unterstützung der Sachs diese sehr bald!
Das Risiko hat sich deutlich mininmiert, aber jeder sollte für sich etnscheiden was richtig ist!
Sollte es zu einem Kollaps der Finanzwirtschaft kommen... ich sag nicht weiter...
der Chart macht immer nur Pausen, weil es aus Tradersicht die Indikatoren blockieren! mehr nicht! Dies Punkte werden zum einsammeln von BTC genutzt!
Wie man sieht ist die untere Seite des Bollingerbandes noch nicht nach gerückt (im 15 Minutenchart schon), darauf wird nun gewartet! Der RSI ist leider auch schon wieder zu hoch (im Tageschart hat er gerade die 50 Punkte überschritten, der hat viel Luft nach oben und der Druck wird anhalten) 236,00 ist nun eine Unterstützung, wenn das Bollingerband sich gänzlich nach oben dreht gibt es kein halten mehr (im Tageschart)! Das kann noch Wochen dauern! Denn das ist der Stundenchart, erst wenn wir diese skizzierte Bild im Tageschart haben kommt der big RUN
Aber der Trend ist eindeutig, das reicht, meiner Meinung nach
Aufwiedersehen Abwärtstrend (ja der wird kommen) willkommen Aufswärtstrend
ab min 30 ist das finnazn system perfekt erklärt. dann wird euch mal deutlich woher die betrüger kommen. dassind die politiker mit ihrern währung. btc ist dezentral.
die senkung der btc im handel sind weiter gesunken. bei bitcoin. de wieder nur 900 stück. passend zur anfang der woche morgen. ab morgen kommt erst so richitg der kaufrausch. wartet es ab, das ich recht haben werde. ab 250 euro springt der kurs bei bitcoin. de und bei 250 sind wir schnell. das fehlt nicht viel. alles spricht für den monsterhype.. insolvenz heist nur zb daas mining sich nicht lohnt aufgrund den aufwand der herstellung. des war damals des größte problem ,das die miner ständige sich unterbieten hat im verkauf. dadurch hat erst mal der richtige verlust des wwertes der btc angefangen. dann wurde er weiter gedrückt durch die autokorrekturum gewinn zu machen. jetzt treibt die autokorrekturihn wieder hoch.
der komplette btc markt bei bitcoin. de ist grad unter beherschung der autokorrektur. das ist dieses "arschloch" mit 61 btc . jetzt hat er auch kleinere mengen an btc im markt. und mit den meherenkleien vekäufen mit der inszenierten verkauf wurde vor paar tagen kräftig eingekauft und jetzt wird er hoch getrieben das sich der gewinn lohnt. diesee kurze ausschreitung auf 270 usw war alles nur aufgrund der autokorrektur . zwischenverkäufe damit sie ihr kapital rasch vermehren. ist igentlich schon betrug
Dass natürlich auf dem Rücken des Geldes, des Profits, des Konsums diverse negative Aspekte zum Vorschein kommen, wie eben die Schädigung der Umwelt, kann man durchaus dem Gelde mit anlasten. Andererseits wird der Anspruch auf Umweltgerechtigskeit, Nachhaltigkeit, usw. gerade mit zunehmendem Wohlstand größer. So sind die Flüsse in Dtl. so sauber wie je zuvor, findet man Tiere wieder in Dtl. welche noch vor einiger Zeit als ausgestorben galten, ja mittlerweile siedelt man sogar den relativ empflindlichen Lachs wieder in unseren Flüssen an.
Bioprodukte, ökologische Landwirtschaft, Produkte vom Kleinbauer nebenan, all dies wird zunehmend Trendy und zeigt, dass der Raubtier-Kapitalismus zusehend gebändigt wird und viele Menschen der Nachhaltigkeit einen gesteigerten Wert beimessen.
Daher will ich das Geld nicht verhassen, weil es die Menschen selbst sind, welche ihre Umwelt und Umfeld prägen müssen.
bei bitcoin.de aktuell grad fake verkauf von 109btcinnerhalb 15min. wird wahrscheinlich sei das die 61 weg sind. die autokorrektur. so wie es viele gesagt haben anfang mai ist die autokorrektur vorbei, so wird das aktuelll sein.
Das ist aber rein ein Akzeptanzproblem.
Da ich im Euroraum lebe, ist dies das einfachste.
Mit Goldklumpen und Eurocoins zu zahlen ist hier etwas
problematisch.
Vielleicht lernst du mal den Unterschied zwischen Zahlungsmittel
und Vermögensanlage.
Bei letzterem ist dann die Frage nach Gold oder/und Konserven
gerechtfertigt.
@Timchen - schon klasse, wie Du an meiner Stellungnahme vorbei argumentierst und dann noch GS-Mentalität unterstellst - aber egal - ich bin hart im Nehmen ;-)
vergleichen. So weit wäre ich gar nicht gegangen.
Da wage ich dir aber nicht zu widersprechen.
Ich habe nur etwas gegen die Herrschaft, den Missbrauch, die Manipulibarkeit dieses Zahlungsmittels! Eine Person entscheidet darüber ob wieviel es davon geben wird!? Politiker handeln nicht im Sinne des werterhalt des Geldes sondern im Sinne der Wirtschaft, die mit diesem Geld spekulieren möchte und auch Menschen damit in die Insolvenz treiben!
Ausserdem ist mit dem BTC eine weltweite Zahlung innerhalb von Minuten möglich, das allein, ist schon ein Grund das Währungssystem zu verändern!
Deutlich weniger Gebühren, als die von Banken welche dann noch das Geld tagelang einbehalten! Obwohl es auch nur ein Knopfdruck ist!
Und der Chain, bringt sicher auch noch einpaar Überraschungen, zum Beispiel wäre Wallstreettrades in Echtzeit möglich, eine riesen Rechenkraft also die man sicher auch noch irgendwann für medizinische Zwecke nutzen kann!
Zum Beispiel im Sinne von Foldingathome
https://folding.stanford.edu/
Viele wissen nicht das die Schweiz vor nicht allzu langer Zeit auch unter eine kurzen Deflation litt und siehe da die Probleme wurden ohne Geld drucken gelöst! Es geht nämlich anders, also ist eine drohende Deflation nur die Aussrede bzw. Lüge gewesen!
zu graghi
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/...isches-luegengebilde.html
zum thema deflation, eine spirale das aktuelle vorgehen, und führt zwangsläufig immer zu einer Blase
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...geld-nicht-a-994124.html
passt doch wie die Faust auf Auge mit Goldman Sachs. und ist nun mehr als ein halbes Jahr her! Die haben schön zu hohen Preisen in Aktien abgeladen und steigen nun fett im BTC ein :) Verbrecher und ihre Hampelmänner
Vielleicht wird das Bargeldvebot ja der Bitcoinakzeptanz noch ungeahnten Auftrieb verleihen, weil spätestens dann muss sich ja jeder irgendwie mit elektronischen Zahlungsweisen vertraut machen...
Bezahlt werden darf dann nur noch mit Kreditkarten oder sogenannten „Wallets“, wie sie bereits derzeit von einzelnen IT-Unternehmen angeboten werden
ein BTC Wallet ??? :D
Der Vorstoß kam offenbar von der Bankenlobby. Die Finanzindustrie beklagt schon seit langem, dass die Bereitstellung von Bargeld mit erheblichen Kosten verbunden sei.
Aber das ist nur meine Meinung
http://www.querschuesse.de/...m-bilanzsumme-um-500-mrd-euro-verkurzt/
Erst in der letzten Zeit wurde wieder vermehrt Geld "gedruckt" und vor allem über den Ankauf von Anleihen den Märkten neue Mittel zugeführt.
Mit der Deflation hat das erstmal wenig zu tun, da spielen andere Faktoren wie die Preisentwicklungen, Zinshöhe, Kapitalflüsse (bedingt der Wettbewerbsfähigkeit) eine wesentlich entscheidendere Rolle.
Man kann sogar eher das Gegenteil beobachten, dass Länder in denen zu wenig Geld gedruckt wird, eine deutlich höhere Inflationsneigung vorherrscht als dort wo viel Geld gedruckt wird.
So wird in Russland relativ wenig Geld "gedruckt", gleichzeitig liegt dort die Inflation seit Jahren sehr hoch. Türkei ebenfalls das gleiche Bild.
Der Grund hierfür liegt meiner Meinung nach in den Kapitalflüssen. Dort wo nicht oder nur wenig investiert wird, verirrt sich weniger Kapital, als dort wo fleißig auf Kredit investiert wird. Die damit verbundene steigende perspektifische Leistungsfähigkeit führt schlussendlich zu einer niedrigeren Inflation. Oder anders gesagt, dort wo investiert wird fließt weiteres Kapital hinzu und führt zu Folgeeffekten, welche dafür sorgen, dass mit den Schulden die Leistungsfähigkeit ansteigt, während dort wo wenig investiert wird, die Folgeeffekte ausbleiben und somit weniger Leistung entsteht.
Das wird nun bald fallen, mit einem einem RUN bis 265,00 vllt sogar bis 300,00 Dollar, dann sollte eine Korrektur kommen!
Alarmsignal? Liquiditätsmangel droht!
Geldschwemme – von wegen! Liquidität wird knapp. Das kann zu Turbulenzen führen.