Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 426 von 8282
Neuester Beitrag: 11.02.25 21:43
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:208.046
Neuester Beitrag:11.02.25 21:43von: minicooperLeser gesamt:48.929.949
Forum:Börse Leser heute:57.463
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 424 | 425 |
| 427 | 428 | ... 8282  >  

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10624...

 
  
    #10626
1
14.03.15 22:08
Das gemeinsame System gibt es bereits und hat den Namen Ripple. U.a. hab ich bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass es vorstellbar ist, dass Ripple die Kapitalisierung des Bitcoin übersteigen könnte, u.a. weils dem Bankensystem wesentlich näher als der Bitcoin ist und zudem auch zentral Ripple nachgesteuert werden können.
Ich sehe darin aber keine Konkurrenz zum Bitcoin, sondern eher eine Zwischenlösung auf dem Weg zum Bitcoin.

Ferner sei noch zu erwähnen, wäre eine Rückbuchungsfunktion bereits heute mit Bitcoin realisierbar, nämlich mit multisig-Transaktionen.
Multisig-Transaktionen stecken in ihrer Anwendung bislang noch in den Kinderschuhen. Bitcoinclienten unterstützen diese Funktion (noch) nicht, doch wird man diese Funktionalitäten irgendwann auch installieren, wenn der Bedarf danach steigt, u.a. um Betrug vorzubeugen.

U.a. wäre denkbar, dass man einen Betrag Bitcoins an eine Adresse sendet, der Empfänger sowie Absender solange nix mit den Bitcoins anfangen kann, bis Empfänger UND Absender die Transaktion nochmals bestätigen. Dies würde u.a. verhindern, dass Jemand etwas im Web verkauft und dann nicht liefert um damit zu betrügen.
Ebenso wäre es denkbar, dem Absender die Möglichkeit zur Rückbuchung einzuräumen.

Zudem steckt im Bitcoin auch eine Web-of-Trust-Funktionalität drin, welche bislang nicht genutzt wird. Auch da wäre es denkbar, Vertrauensnetze aufzubauen und dadurch viele Dinge sicherer zu machen.

Alles Dinge, wofür Banken Ressourcen aufwenden und ihr Dasein berechtigen, doch alles Dinge, die bereits im Bitcoinsystem enthalten sind, jedoch bislang bedingt fehlender Anwendungen noch nicht genutzt werden.  

30407 Postings, 8682 Tage Tony FordIBMCoin...

 
  
    #10627
1
14.03.15 22:10
hat mit Bitcoin weniger zu tun, sondern ist eher eine Kopie von Ripple.  

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10616

 
  
    #10628
1
14.03.15 22:19
Riester, Rürup, usw. haben im Regelfall meist nur Jene, denen es so schlecht nicht geht. Die Masse hat für solch Vorsorge sowieso kein Geld.
Hab u.a. vor paar Jahren alle meine Vorsorgeverträge gekündigt, weil ich die Vorsorge nicht brauchen werde.

Was aber die Häuslebauer angeht, da sind die Preise mitgestiegen, dies ist richtig, jedoch bedingt der großen Nachfrage. Ferner kommt noch hinzu, dass ein Haus von Heute mit dem Standard von 1995 nicht mehr annähernd vergleichbar ist.
Ein Haus von Heute ist eben nicht mehr nur ein Haus mit Dach, Wand und Heizung, sondern sind das halbe Hightech-Zentren geworden. Da liegen die Energiekosten auch gern mal 50% niedriger, was sich die Bauunternehmen und Hersteller für Wärmepumpen bezahlen lassen.  

526 Postings, 8409 Tage ValerianDer Wert des Bitcoin ..

 
  
    #10629
2
14.03.15 22:25
ist wohl eher mit Gold zu vergleichen. Was IBMCoin und andere probieren, ist die Einführung von Payment-Proxies für Euro oder USD. Wenn der USD oder der Euro crasht, ist das Geld weg. Und genau das wird passieren ...

Es ist aber nachvollziehbar, dass alle möglichen Unternehmen und die komplette Finanzindustrie versuchen, aus einem Hype noch ein paar Taler zu machen oder sich wenigstens das eigene Geschäftsmodell nicht ruinieren zu lassen. Schade für WU, DHL etc. denn die erwischt es sicher. Und die anderen folgen, wenn die Währungen crashen.

Gold und Bitcoin werden die einzigen sicheren Wertspeicher in naher Zukunft sein.  

30407 Postings, 8682 Tage Tony FordMultiSig...

 
  
    #10630
1
14.03.15 22:35
Da scheint die letzte Zeit viel zu passieren.  

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10629...

 
  
    #10631
1
14.03.15 22:42
dass Geld so schnell einfach wertlos wird denke ich nicht, weil hinter Geld eine Wirtschaftsleistung steckt, die den Wert des Geldes erhalten wird.
Es wird jedoch in seiner Bedeutung verlieren, Geldtransfers werden eben zukünftig mit Bitcoin erledigt, weils schneller, günstiger, unkomplizierter und vor allem kompatibler ist. Mit Bitcoin kann man bereits Heute auf ein weltweit umspanntes Netz bauen, eine Globalität und Kompatiblität wie sie ein Bankensystem leisten kann.  

526 Postings, 8409 Tage Valerian#10631 lol "Geld so schnell einfach wertlos"

 
  
    #10632
4
14.03.15 23:04
Der Geldmarkt ist überschwemmt. Wenn das ins Rutschen gerät, löst sich eine Lawine. Die Situation ist noch viel angespannter als vor 1929. Und es gibt mehrere mögliche Auslöser, wie zB. ansteigender Ölpreis, geplanter Ausstieg aus dem Schuldgeldsystem, politische Auslöser, wie zB. Frankreich steigt 2017 mit einer Staatspräsidentin aus dem Euro aus, etc ..

Empfehlenswert:  

 

7967 Postings, 4110 Tage Zakatemus@#10632 ".....Geldmarkt ist überschwemmt"

 
  
    #10633
15.03.15 09:58
Ich vermute, dass Krisen wie 1929 im heutigen Rahmen nicht mehr so einfach möglich sind. Grund:  weltweiter Einfluss der FED, Vernetzung von Zentralbanken und Regierungen. Weiterhin vermute ich, dass irgendwelche monetare Krisenszenarien nicht per Zufall eintreten. Falls es so kommen sollte, werden es wohl Szenarien sein, die sorgfältig geplant wurden aber der Masse dann als Katastrophe, Zufall, "Sternstunde der Geschichte" etc. über die Medien verkauft werden (siehe auch 9/11, Wiedervereinigung Deutschlands etc. etc.). Nix Grosses kommt per Zufall daher. Diese Zeiten sind längst vorbei.  

7967 Postings, 4110 Tage Zakatemus@Valerian

 
  
    #10634
1
15.03.15 10:04
Falls die FED nicht will, dass Frankreich aus dem Euro aussteigt, dann steigt Frankreich garantiert auch nicht aus. Für solche Fälle gibt es diverse Geheimdienste, die über ein riesiges Repertoire an Möglichkeiten einschliesslich der nötigen finanziellen Mittel verfügen. Im äussersten Falle kann eine der FED unliebsame Regierung auch weggeputscht werden. Das hat es doch schon x Mal in der jüngeren Geschichte gegeben - z.B. Chile 1973, wo am 11.September 1973 der damalige frei gewählte Präsident Allende durch einen CIA-Coup gestürzt und durch eine Militärdiktatur ersetzt wurde.  

7967 Postings, 4110 Tage Zakatemus@#10629 "Gold und Bitcoin werden die ....."

 
  
    #10635
2
15.03.15 10:35
Leider sieht die Realität anders aus: Statt Gold und Bitcoin machen derzeit der Dollar und Aktien das Rennen. Ich vermute, dass diese Situation auch noch eine ganze Weile anhalten wird. Gold und Bitcoin werden wohl erst "übermorgen" in den Fokus von Anlegern geraten. Die massgeblichen Anleger ticken nicht wie Du und ich: sie sind frei von jeglichem Idealismus und sehen nur das heute und nur sich selbst. Sie stellen sich täglich die Frage, wie man aktuell mit welchen Massnahmen den angehäuften Reichtum mehren oder erhalten kann.  

1102 Postings, 4113 Tage mb198110635

 
  
    #10636
3
15.03.15 10:41
Sehe ich mittlerweile so wie Zak.
Bei Gold ist es auch so, dass Anleger sich lieber Papiergold zulegen als physisches Gold, weil sie sich nicht selbst um die Einlagerung kümmern müssen. Das nutzen die Anbieter schamlos aus, in dem es mehr Ansprüche auf phys. Gold gibt, als phys. Gold tatsächlich in den Lagerstätten vorhanden ist.
Dadurch kann sich kein echter Preis entwickeln, der die tatsächliche Lage des physischen Marktes wiederspiegelt.  

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10632

 
  
    #10637
15.03.15 10:50
die Situation besteht bereits seit vielen Jahren und würde es nach dieser Theorie gehen, hätten wir den Euro und Dollar längst beerdigt.
Dem ist jedoch nicht so, was zeigt, dass die Sache so einfach nicht ist, dass eben der Zusammenbruch wohl so schnell nicht kommen wird.
 

30407 Postings, 8682 Tage Tony Fordes ist logisch...

 
  
    #10638
1
15.03.15 10:57
dass Aktien besser als Gold und Bitcoin performen, weil Aktien im Gegensatz zum Gold und Bitcoin eine Rendite abwerfen.
Wenn man so will sind Gold und Bitcoin an sich tote Wertanlagen, womit man Wert speichern aber eben nicht vermehren kann und sowas ist momentan eher uncool.
Ferner sind die Gewinne in Gold und Bitcoin die Verluste Anderer, denn man kann Gold oder Bitcoin nur dann zu höheren Preisen verkaufen, wenn andere Anleger diesen Preis zahlen.
Wenn man so will beruhen meine attraktiven Gewinne allein darauf, dass andere Bitcoiner Bitcoins zu deutlich höheren Preisen gekauft haben.
Dessen sollte man sich bewusst sein, dass steigende Gold- und auch Bitcoinkurse aus einer Umverteilung heraus entstehen.  

19504 Postings, 4768 Tage berliner-nobodynun könnte es los gehen!

 
  
    #10639
2
16.03.15 09:51
281 Dollar sind abgearbeitet :) könnte spannend werden diese Woche. Hoffentlich keine Horrormeldungen! :)  

30407 Postings, 8682 Tage Tony Fordlängste Aufwärtsphase...

 
  
    #10640
1
16.03.15 15:33
seit Beginn der Korrektur Ende 2013

man schaue auf den Parabolic SAR Indikator!

http://bitcoincharts.com/charts/...pUSD#rg730ztgSzm1g10zm2g25zvzcvzps

Für mich ein klares bullisches Zeichen und was auffällt, dass wir seit längerer Zeit einen stetigen nach oben gerichteten Drive haben.

Ich denke, wenn offensichtlich wird, dass die Korrektur abgeschlossen ist, wird es schneller wieder aufwärts gehen als gedacht. U.a. allein deshalb, weil viel Geld aus Gewinnmitnahmen vergangener Tage dann wieder in den Bitcoin strömt. Quasi eine Art Akkumulation.  

30407 Postings, 8682 Tage Tony FordBitAuth...

 
  
    #10641
16.03.15 17:51
Authentifizierung über Bitcoinsystem für mehr Sicherheit im Web.

Bit-Auth: Authentifizierung per Bitcoin-Protokoll » Linux-Magazin
Mit Bit-Auth schlägt der Bitcoin-Bezahldienst Bitpay vor, einen passwortlosen, dezentralen Authentifizierungsdienst einzuführen, der auf die Krypto...
 

276 Postings, 4415 Tage benjamin73Rakuten to accept bitcoin

 
  
    #10642
3
17.03.15 08:11

526 Postings, 8409 Tage Valerian#10642 Rakuten

 
  
    #10643
17.03.15 12:16
Für Japan ist Bitcoin das Beste, was passieren konnte. Und Rakuten (auch über buy.com abrzfbar) setzt dort ein fundamentales Signal.

Theoretisch könnte Japan seinen Yen abschaffen (der ist sowieso am Ende) und auf Bitcoin umsteigen. Da Japan als Hochtechnologieland hauptsächlich vom Export lebt, ist es auf zuverlässige international verfügbare Zahlungssysteme angewiesen - eine Anforderung die Bitcoin am besten erfüllt. Weltweite Erreichbarkeit und Abschaffung des Schuldenproblems in einem Schritt.  

52 Postings, 3932 Tage Bitcoin84Bitcoin Satelliten für eine autarke Blockchain Umg

 
  
    #10644
17.03.15 13:15

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10643...

 
  
    #10645
17.03.15 15:40
fahr mal nach Japan, dann wirst du dort keine Schuldenprobleme finden.
Dem Rest stimme ich natürlich zu, für eine Exportnation wie Japan bietet der Bitcoin nennenswerte Vorteile.  

526 Postings, 8409 Tage Valerian#10645 Japan Schulden siebenmal so hoch wie ..

 
  
    #10646
1
17.03.15 17:20
die Einnahmen. Kann sein, dass in Japan nicht allzuviel darüber geredet wird. Das ändert die Situation aber nicht:
57 Billionen Schulden: Japan droht dramatische Schulden-Apokalypse - DIE WELT
Wird Japan das nächste Griechenland? Der eigene Finanzminister warnt vor einer astronomischen Schuldensumme. Die Pleite der drittgrößten Volkswirtschaft ist laut Experten nicht mehr unwahrscheinlich.
 

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10646...

 
  
    #10647
17.03.15 18:18
Die Höhe der Schulden in Bezug auf die Einnahmen sagt relativ wenig über die Solidität aus, weil in Japan entsprechende Vermögenswerte gegenüberstehen.

Das ist so als würdest du Schulden in Höhe von 1mio.€ haben, aber dem gegenüber 2mio.€ Vermögen gegenüberstehen und behaupten, dass die Überschuldung nahe bevorsteht.

 

526 Postings, 8409 Tage Valerian#10647 Japans Schulden

 
  
    #10648
1
17.03.15 19:24
Leider ist es nicht so einfach. Die Passiva können nicht einfach mit den Schulden verrechnet werden. Beim Geldkreislauf geht es darum, das System am Laufen zu halten. In Japan ist das bald nicht mehr möglich:

 

30407 Postings, 8682 Tage Tony Ford#10648...

 
  
    #10649
1
17.03.15 22:14
was in diesem Video nicht bedacht wird ist, dass man die Zinskosten ggf. auf Null drücken kann, so dass keine Kosten mehr für die Schulden anfallen.
Vor allem in Japan, wo 90% der Schulden in den eigenen Händen liegen, wird dieses System solange weiterlaufen, wie es das Volke legitimiert.

D.h. die Gefahr einer Pleite in Japan ist längst von der fiskalen Seite entkoppelt und auf die politische/gesellschaftliche Seite verlagert worden.
D.h. im Klartext, dass nicht mehr der Finanzmarkt entscheidet, sondern es das Volke selbst ist.

Ich finde das System Japan extrem faszinierend, weil es das erste und bislang einzige System dieser Art ist, welches sich von den Zwängen des Finanzmarktes lösen konnte.

Dies sieht man u.a. auch an den Kennzahlen, die Umverteilung, das soziale Gleichgewicht, usw. ist in Japan Beispiellos.

 

26893 Postings, 5620 Tage hokaitony, und wie schützt man sich davor

 
  
    #10650
17.03.15 22:36
das nicht irgendwann massiv alternative "foreign funds" in den japanischen Markt gedrückt werden?

Seite: < 1 | ... | 424 | 425 |
| 427 | 428 | ... 8282  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123