Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 393 von 8269
Neuester Beitrag: 07.02.25 22:36
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.7
Neuester Beitrag:07.02.25 22:36von: C9nXLeser gesamt:48.680.235
Forum:Börse Leser heute:3.531
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... 8269  >  

70 Postings, 3831 Tage BitteeinBitcoinpursio

 
  
    #9801
13.11.14 21:01
Mann kauft also quasi zu den Ausländischen ( evtl günstigeren ) Konditionen ein?  

526 Postings, 8406 Tage Valerianpurse.io

 
  
    #9802
14.11.14 01:38
man kauft durch zwei Effekte günstiger ein:
1. Der Warenpreis in einem anderen Land ist anders (MWS, Währungsschwankungen, ...)
2. Der Bitcoinpreis ist in einem anderen Land anders
Wenn man über purse.io Einkauft und jemand in einem Land mit sehr niedriger MWS oder hoher Inflationsrate und hohem Bitcoinpreis den Kauf ausführt, bekommt man einen hohen Rabatt. Hier sind noch mehr Details:  http://bit.ly/1sKzLZs  

101 Postings, 3893 Tage KebesDerzeit 387$ ...

 
  
    #9803
14.11.14 06:10
Nich so cool. Angebot bei bitcoin.de nur noch knapp unter 1000 Coins. Jetzt heißts schleunigst über die 420$ sonst könnten wir wieder abdriften in den alten "Käfig". Wie gesagt Test/Bestätigung der Trendwende ist ein muss. Sollten wir jetzt wieder abheben Richtung 450$, haben wir es denke ich geschafft und können uns auf eine schöne Rallye freuen.  

552 Postings, 3795 Tage John_RangoIch verziehe mich

 
  
    #9804
14.11.14 09:35
in mein Schneckenhaus - und komm vor Weihnachten nich' mehr raus!

Die Begeisterung nach den letzten 24 Stunden - hinterlässt ein paar Brandwunden.

Daran bin ich nicht schuldig, aber immer noch sehr geduldig.

Vielleicht herrscht Ansteckungsgefahr erst wieder im neuen Jahr.

Wenn er nicht mehr kommt runter, werd' ich wieder munter.

Ich wünsch euch alles Gute - und keine Dispute.

Cheerio


 

30396 Postings, 8679 Tage Tony Fordder nächste Impuls ...

 
  
    #9805
14.11.14 10:13
wird kommen, charttechnisch besteht ein Aufwärtstrend, dessen untere Range im Bereich um 350$ liegt.

Also nur die Ruhe ;-)  

52 Postings, 3929 Tage Bitcoin84Bitcoin Kurs knackt 400 Dollar Marke

 
  
    #9806
14.11.14 11:07

1102 Postings, 4110 Tage mb1981Danke EU! Danke EZB! Danke Politik + Banken!

 
  
    #9807
1
14.11.14 12:20

Von Frank Schäffler

Bargeld ist gedruckte Freiheit. Als ich im Frühjahr auf Zypern war wurde mir dies schnell klar. Denn seit der „Rettung“ des Euro auf Zypern im Frühjahr 2013 – einer halben Insel mit 800.000 Einwohnern, deren größte Bank kleiner ist, als die Hamburger Sparkasse – gelten dort strenge Kapitalverkehrskontrollen.

Maximal 200 Euro konnte man pro Tag vom Geldautomaten abheben. Größere Anschaffungen sind dann schwierig. Wollte ein Unternehmen seinen Mitarbeitern das Gehalt am Ende des Monats überweisen, musste dies von der Notenbank auf Zypern genehmigt werden. Die Einschränkung des Bargeldverkehrs trifft die Zyprioten unmittelbar im täglichen Leben, egal ob man arm oder reich ist. Wie in der sozialistischen Planwirtschaft geht es im Geldsozialismus auf Zypern allen gleich schlecht.

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/26957-ein-bargeld-verbot

 

30396 Postings, 8679 Tage Tony Forddas Thema Bargeld

 
  
    #9808
14.11.14 12:39
hatten wir ja bereits.
Ich sehe keinen Grund, weshalb man an solch alten Dingen krampfhaft festhalten müsste.
Ich verstehe auch nicht, wie man im Bargeld ein höheres Maß an Freiheit sehen kann, denn hierzu ist der Bargeldbestand längst viel zu gering, die Kosten für den Erhalt relativ hoch und überflüssig und sich auch Bargeld in Scheinform über die Nummer rückverfolgen lässt.  

1102 Postings, 4110 Tage mb1981Es geht nicht ums Bargeld Tony...

 
  
    #9809
1
14.11.14 12:43
...es geht um die Einschränkung der persönlichen Freiheiten und dass man sich bis in Kleinste vorschreiben lassen muss, was man darf und was nicht!  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford#9809...

 
  
    #9810
14.11.14 12:59
Es schreibt dir Niemand vor, mit was du zu bezahlen hast. D.h. du kannst wenn du willst auch deine Waren gegen Zigaretten, Hustenbonbons, Massagen, uvm. bezahlen.
Wichtig hierbei ist nur, dass du den Umsatz in Euro abrechnest und entsprechend auch in Euro versteuerst.  

7967 Postings, 4107 Tage Zakatemusmb1981 #9809

 
  
    #9811
1
14.11.14 14:59
Ich sehe das Verschwinden des Bargeldes auch kritisch - ebenso wie Du. Aber machen wir uns nix vor: Bargeld wird verschwinden. Im Digitalzeitalter wird das einfach passieren. Neue Freiheiten (wie z.B. das Internet) ziehen immer neue und leider auch immer subtilere Überwachungsmethoden nach sich. Schau Dir doch bloss mal die ehemals neue Bewegungsfreiheit durch das Automobil an. Den Automobilbesitzern wurden im Laufe der Entwicklung immer neue Pflichten zur Registrierung, Wartung, Meldepflichten, Prüfungspflichten etc. (und immer neue Steuern bezüglich des Automobils) aufdiktiert. Heute sehen wir bereits die Speicherung unserer kompletten Bewegungsprofile auf den Strassen am Horizont heraufziehen. Die Technik dafür wurde schon Schritt für Schritt auf deutschen Autobahnen installiert. Es ist technisch machbar und man wird es machen - natürlich mit fadenscheinigen Begründungen. Ich will damit sagen: wir müssen realistisch sein. Der Staat wird jede technische Weiterentwicklung in seinem Sinne zu nutzen wissen. Und er wird das der Masse immer verklickern (...es ist alles zu eurem Guten, zu eurem Schutz zum Schutz vor den bösen Pädophilen oder vor den bösen islamistischen Terroristen etc. etc. etc. - der "schwarze Mann" aus den Kindheitstagen wird immer wieder völlig neu erfunden).  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford#9811...sehe ich nicht ganz so schwarz...

 
  
    #9812
14.11.14 17:36
denn dies ist letztendlich nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite der Medaille wird dabei völlig außer acht gelassen, nämlich dass öffentlich begangener Machtmissbrauch ebenfalls sehr viel leichter aufgedeckt werden kann, siehe WikiLeaks, Wulff-Affähre, Erdogan, uvm.
Ohne das Internet würden viele Machthaber es noch viel leichter haben, Dinge dauerhaft vertuschen zu können.
Wo man früher noch die Pressefreiheit realistisch begrenzen konnte, ist dies im Zeitalter des Internet eben nicht mehr so einfach möglich. Einmal im Netz immer im Netz.

Das Internet bietet, wenn es denn effektiv angewandt wird, gute Möglichkeiten um sich staatlicher Willkür befreien zu können.
Der Bitcoin ist Beispielsweise ein Teil davon, wie sich Menschen von nationalen Währungs- und Bankenzwängen lösen und ihr eigenes Zahlungsmittel generieren können.
Ohne das Internet mit klassischem Bargeld wäre dies auf solch einem Level nicht möglich und würde letztendlich in diversen Regiowährungen als Nische enden.
Beispiel Ressourcenteilung, auch hier können Lebenskosten mittels dem Internet deutlich reduziert werden, z.B. durch Dienste wie Uber, welche das Taxifahren wesentlich günstiger machen.
Sicherlich mag dies zu lasten der Taxifahrer gehen, doch der Trend ist erkennbar, nämlich in einer Schrumpfung der Umsätze auf das Nötigste, d.h. Stück weit Entkommerzialisierung in der Profitdenken kaum noch Platz hat, weil immer weniger Leute bereit sein werden, den Profit Anderer bezahlen zu wollen bzw. teils auch können, weil ihnen die Verdienstmöglichkeiten fehlen.
Stichwort zunehmende Automatisierung, auch hier wird Bitcoin dazu führen, dass der Zahlungsverkehr in seinen personellen Ressourcen weiter wesentlich reduziert werden kann.
Wenn man dabei noch andere Blockchain-Anwendungen sieht wie Counterparty, Mastercoin, Ethereum, uvm. so wird man zukünftig für die Abwicklung von Finanztransaktionen, Wertpapierhandel, Notare, Clearing, uvm. wesentlich weniger Personal benötigen, weil all dies über die Blockchain, sowie signierten Transaktionen erfolgen kann.

Dieser Trend der Rationalisierung und Automatisierung ist wenn man so will nicht neu, sondern besteht seit Beginn der Industrialisierung und wird dazu führen, dass wir in wenigen Jahrzehnten statt heute 38h dann eben nur noch 15 bis 20h die Woche arbeiten, viele Menschen vielleicht gar nicht mehr angestellt sind, weil sie ihr Leben ohne Abhängigkeitsverhältnis selbst in die Hand nehmen können.
Dies wird letztendlich auch notwendig sein, weil immer mehr Alte gepflegt werden wollen, dadurch gar keine Zeit mehr für 40h-Wochen vorhanden sein wird.

Fazit:
Das Internet und die Vernetzung bietet einerseits so manche Möglichkeiten der Überwachung, gleichzeitig birgt sie für die Überwacher deutlich größere Risiken, dass Machtmissbrauch aufgedeckt werden kann.  

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordPaymey

 
  
    #9814
15.11.14 05:22
Irgendwie schon witzig, wieso man nicht eine App mittels Bitcoin & Co. baut, welche ohne Gebühren auskommt.
 

7967 Postings, 4107 Tage Zakatemus@tony - Bargeldabschaffung

 
  
    #9815
1
15.11.14 09:43
Ich versuche zumindest weder nur schwarz noch nur weiss zu sehen. Und so betrachte ich die Abschaffung von Bargeld auch eher pragmatisch (versuche es zumindest). Deine Beispiele für die Aufdeckung von Machtmissbrauch sehe ich kritisch. Durch die Abschaffung von Bargeld wird Machtmissbrauch ganz sicher nicht eingeschränkt. Wozu ist denn "Macht" überhaupt da? Ganz simpel: ausschliesslich zum Missbrauch. Macht wird immer erstrebt um diese dann zugunsten jener zu gebrauchen, welche sie errangen - auf Kosten derer, die nicht real an dieser Macht teilhaben. Ob Bargeld oder nicht: Typen aus dem inneren Zirkel der Macht bekommen immer einen Fusstritt verpasst, falls sie sich nicht an die Regeln des Macht-Zirkels halten. Wulff oder Strauss-Kahn sind da sehr schöne Beispiele für. Wulffs tatsächliche Veruntreuung bezgl. Geld hatte sich doch in sehr engen Grenzen gehalten: Am Schluss sprach das Gericht von ca 700,- Euro (!). Also, da ging es wirklich nicht um finanziellen Missbrauch - da ging es eher um den beabsichtigten Rauswurf von Wulff weil dieser in seiner Lindauer Rede dessen Widerstand gegen den ESM klar und für jeden sehr deutlich begründet hatte. Bargeldabschaffung und die daraus resultierende Zunahme der Kontrolle des Geldverkehrs wird vor allem gegen jene gemacht, die Werte schaffen oder mit diesen handeln - Mittelstandsunternehmen, kleine Unternehmen, normale Bürger (Angestellte etc.). Es sollen die Schwarzarbeit und der Schwarzhandel eingedämmt und Steuerschlupflöcher sollen gestopft werden - auch die Kontrolle zum Zwecke des Sammelns von "Verbraucherdaten" dürfte eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Solche Datensammlungen sind ein wahrer Schatz in Händen jener, die die Fäden in Händen halten, da man diese in klingende Münze umwandeln kann (Konzerne können das). Die sprichwörtlichen "oberen 10 000" hat man bei der Bargeldabschaffung keinesfalls im Visier.  

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordVerbraucherdaten...

 
  
    #9816
1
15.11.14 10:24
Den Missbrauch von Verbraucherdaten durch Datensammlerei ist sicherlich ein Problem.
Andererseits wenn dieses Problem derartig groß wäre, wie es geschildert wird, so würde das Zusammenleben längst nicht mehr funktionieren.
Ich sage nur Facebook, Google, Apple, usw. da geben Menschen eine Vielzahl persönlicher teils intimster Daten freiwillig preis, dagegen sind NSA & Co. eigentlich Kindergeburtstag.
Trotz dieser Freizügigkeit an Daten ist es dennoch nicht so, dass es die Gesellschaft in ihrer Stabilität wesentlich gefährdet.
Dies liegt u.a. auch daran, dass sobald Google, Facebook, NSA & Co. ihre gesammelten Daten gegen die Masse anwenden, dass dies sehr schnell die Runde im Web machen würde und der Shitstorm gewaltig wäre.

Beispiel NSA, durch die Veröffentlichungen des Snowden kann man davon ausgehen, dass die Regierung um Obama deutlich an Zustimmung verloren hat und bei einer erneuten Wahl wohl Obama abgewählt werden würde.
Ebenso würde es mit Google passieren, sobald da irgendwie Publik wird, dass Google die gesammelten Daten im großen Stile mißbraucht, so werden Nutzer alternativen im Netz nutzen, welche relativ schnell entstehen. Beispiel abgehörte eMail-Postfächer von Diensten wie Google, Microsoft, usw. , allein die Bekanntmachung dieser Sache führte dazu, dass deutsche Dienste mit höheren Sicherheitsstandards einen starken Zulauf aus allen Ecken der Welt verzeichneten.
All diese Reaktionen zeigen, dass im Web Daten missbraucht werden können, jedoch sobald ein Missbrauch das Licht der Öffentlichkeit sieht, dies im Web eine hohe Dynamik freisetzt, welche sich gegen den Missbrauch richten.

 

7967 Postings, 4107 Tage ZakatemusMissbrauch von Daten

 
  
    #9817
1
15.11.14 10:44
Das Wort "Missbrauch" ist ein polarisierender Begriff. Sagen wir es mal anders: Firmen wie Google oder Facebook verwenden diese gewaltigen Datensammlungen um diese in klingende Münze umzuwandeln. Das ist doch der eigentliche Grund dafür, dass es diese gewaltigen Internetunternehmen und dass sie weiter wachsen: weil sie Kasse machen mit Daten. Und auch wenn diese Zusammenhänge in dieser Form ab und zu in den Medien erläutert werden so führt das doch nicht dazu, dass keiner mehr Google oder Facebook nutzt. Solange die Masse für sich bei der Nutzung des Internet Vorteile sieht, wird sie diese Medien einschl. Google und Facebook nutzen. "Datenmissbrauch" wird da gedanklich ausgeblendet; spielt in der Gedankenwelt der Allermeisten überhaupt keine Rolle, weil sie keinen unmittelbaren Nachteil für sich ganz persönlich erkennen. Und genauso ist das mit NSA, Snowden etc. - der Masse ist das schlicht egal. "Mich betrifft es nicht" oder: "Ich habe ja nichst zu verbergen" - so tickt die Mehrheit. Also, dass die Konzentration von Daten in den Händen von wenigen Leuten zu irgendwelchen "Zusammenbrüchen" führen, ist nicht nachvollziehbar. Es ist doch ganz einfach die logische Fortsetzung von Machtgebrauch - angepasst an das Digitalzeitalter. Früher hatte die Kirche eine gewaltige Macht auch dadurch, dass sie ganz genau wusste, wie Otto-Normal im Innersten tickte. Deren Datensammelstelle war der Beichtstuhl. Na und - heute gibt es den Beichtstuhl nicht mehr - dieser wurde durch den PC mit Internetanschluss ersetzt. Wenn der "normale" Internetnutzer heute auch nicht mehr wissentlich sein Leben den Mächtigen anvertraut - er tut es dennoch! Fazit: Im Grossen und Ganzen hat sich also nichts geändert. Alte und mittlerweile unbrauchbare Methoden der Kontrolle sind lediglich durch neue und hocheffektive solche ersetzt worden. Der moderne Mensch ist zunehmend nicht mehr bereit, einer Religion zu huldigen und die mündliche Beichte in irgendeiner Kirche abzulegen. Er ist aber sehr wohl bereit, täglich bei Facebook oder bei Google zu beichten. Noch ausführlicher und noch facettenreicher als dessen Vorfahren das in den Kirchen taten.  

101 Postings, 3893 Tage KebesLeider haben wir es nicht geschafft die

 
  
    #9818
1
15.11.14 19:00
Trendwende zu bestätigen (zumindest meiner Ansicht nach). Ich schätze dass wir jetzt nochmal in den Bereich um die 320$ abtauchen werden. Das könnte sich ein paar Tage bis Wochen hinziehen. Das Dreieck aus Unterstützung (Hoch des letzten Zyklus) und Widerstand abfallende Linie spitzt sich immer weiter zu. Ich denke was wir gesehen haben war ein erster Versuch bzw. Vorgeschmack auf das was uns erwartet wenn wir am Ende dieses Dreiecks angelangt sind ;)  

526 Postings, 8406 Tage Valerian#9818 Trendwende

 
  
    #9819
3
16.11.14 13:17
langsame gerät der Bitcoin Kurs in einen Bereich, wo die Fundamentaldaten zum Tragen kommen. Auf der Google Trends Seite ist sehr schön die Entwicklung zu sehen:   http://tinyurl.com/avjpwdh

Leider kann man die Zeitskala nicht auf ein Jahr runter brechen, so dass man schon genauer hinsehen muss. "Interest over time" hat sich auf dem doppelten Niveau eingeschwungen, dass direkt nach dem April 2013 Spike entstand.

Zweitens fasst Bitcoin in Afrika Fuß - Nigeria, Kenya und Ghana sind die drei Staaten, in denen die Aktivität zunimmt. Wer Nigeria kennt, weiß zwei Dinge: Es ist das korrupteste und gefährlichste Land, das man sich vorstellen kann. Es gibt dort sehr viele, die übers Internet Geschäfte machen. Da bietet sich Bitcoin geradezu an.

Die "Number of Transactions Per Day" (http://tinyurl.com/pupz3wn) hat im November ein All Time High erreicht und wächst mit ungefähr 5.000 / Monat weiter an (Juli 60.000 bis Nov 80.000). Das ist in absoluten Maßstäben noch nicht sehr viel aber die Wachstumsrate ist beeindruckend.

Das "My Wallet Transaction Volume" (http://tinyurl.com/mjp5559), welches in der Vergangen den April13-Spike und den Nov13-Spike vorhergesagt hat, hat sich auf ein hohes neuen Niveau von über 250.000 begeben.

Ich bin kein Freund von "to da moon" Vorhersagen. Aber anhand der technischen Parameter kann man eher von Kurszuwächsen ausgehen, als vom Gegenteil. Was man, glaube ich, nicht erwarten sollte, ist, dass ein Großinvestor den Kurs mittels Investition auf ein höheres Niveau hebt. Dafür ist das Risiko viel zu groß. Ein Bitcoin-Handels-Verbot in China und schon finden wieder uns auf dem 100$ Niveau wieder. Wahrscheinlich ist aber, dass durch die genannten technischen Fundamentaldaten mit der Rate aus der Vergangenheit auch in der Zukunft weiter wachsen - vermutlich sogar mit steigender Geschwindigkeit.  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Fordpositive Reaktion...

 
  
    #9820
1
17.11.14 09:06
der Kurs ist erneut nach oben gedreht, was durchaus positiv zu werten ist.

Sollte der Kurs über die 450$ steigen, wäre dies ein fettes Kaufsignal und sich der Aufwärtstrend verstärken bzw. an Dynamik gewinnen.

Ich bleibe dabei, die starke Erholung vor wenigen Tagen war das Ende der Abwärtsbewegung und Beginn einer Rückkehr zu steigenden Kursen.

 

101 Postings, 3893 Tage Kebesauf jedenfall ist momentan kaum Drang nach

 
  
    #9821
17.11.14 10:03
unten, was mich echt überrascht, da wir die 420$ nicht dauerhaft knacken konnten. Allein das finde ich schon sehr positiv und entspricht so gar nicht dem was wir die letzten Monate vom Kurs gewohnt sind.
Ich hätte zumindest nichts dagegen wenn wir bereits jetzt einen erneuten Anlauf probieren. Drücken wir die Daumen dass das Szenario von Tony (Kurs über 420-450$) schon die nächsten Tage eintritt :)  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Forddie Gier..

 
  
    #9822
17.11.14 10:33
nach der letzten großen Aufwärtsbewegung ist die Wahrscheinlichkeit einer Bodenbildung deutlich gestiegen, denn allein die steigende Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Trendwende veranlasst Spekulanten dazu, wesentlich schneller den Eintritt zu suchen als dies bisher der Fall war, in dem der Abwärtstrend ein Gegenargument darstellte.

Zwar gab es im Juni diesen Jahres in ähnlicher Situation trotz scheinbarer Bodenbildung ein erneutes Abdriften in den Abwärtstrend, doch lagen die fundamentalen Daten wie Anzahl der Transaktionen, usw. deutlich niedriger und stagnierten mehr oder weniger.
Momentan jedoch steigen die Transaktionen von Rekord zu Rekord und ist eine Rally auf fundamentaler Seite längst im Gange, so dass die Wahrscheinlichkeit nun hoch ist, dass der Kurs dem folgt und sich wieder in Richtung der Allzeithochs zubewegt.  

526 Postings, 8406 Tage ValerianSpekulationen #9822

 
  
    #9823
1
17.11.14 15:33

"so dass die Wahrscheinlichkeit nun hoch ist, dass der Kurs dem folgt und sich wieder in Richtung der Allzeithochs zubewegt"

> es wurde schon soviel spekuliert und so häufig wurden die Erwartungen enttäuscht, dass man solchen Vorhersagen vorsichtig sein sollte. Nichts ist unmöglich, wie aus der Vergangenheit bekannt ist. Das schliesst aber auch ein, dass der Kurs durch zB. ein Handelsverbot in China auf 100 USD absackt.

 

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford@Valerian...

 
  
    #9824
1
17.11.14 18:27
Das Risiko nach unten bis auf 100$ halte ich für unwahrscheinlich, weil wir damals die 250$ ohne China erreicht hatten.
 

1102 Postings, 4110 Tage mb1981Der Grund für den heutigen Mini-Crash?

 
  
    #9825
1
17.11.14 19:26

US Marshals to Auction 50,000 Bitcoins Seized from Ross Ulbricht

http://www.coindesk.com/...ction-50000-bitcoins-seized-ross-ulbricht/

 

Seite: < 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... 8269  >  
   Antwort einfügen - nach oben