Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Als Erstes würde ich einen Testlauf machen wollen und ggf. noch Abläufe optimieren.
U.a. sieht man bei bitcoin.de, wie das Angebot nach wie vor gering ist, trotz gesunkener Kurse.
Es wird zwar noch etwas dauern, doch man sieht sehr deutlich, wie die Dynamik bei den Akzeptanzstellen zunimmt und mittlerweile so manchen Unternehmen einen zusätzlichen kleinen Geldregen beschert.
Es würde mich nicht wundern, wenn wir in 2 Jahren nicht mehr darüber reden, wer den Bitcoin akzeptiert, sondern eher darum, wer den Bitcoin immer noch nicht akzeptiert, weil die Akzeptanz von Bitcoin im Web ähnlich wie PayPal zum Standard geworden ist und kein Händler auf die 10% Umsatz verzichten möchte.
Damit einhergehend wird der Rücktausch eine zunehmend geringere Rolle spielen, weil Händler ihre Waren bei den Lieferanten auch mit Bitcoin bezahlen können. Dadurch lösen sich dann auch diverse Problematiken auf, welche die Akzeptanz momentan noch erschweren. U.a. sei hierbei auch die Umsatzsteuer auf den Handel mit Bitcoin in Dtl. zu nennen, welcher dann auch keine Rolle mehr spielen würde, da kein Handel mehr stattfindet.
Als ein Zeichen der zunehmenden Verwendung zeigt auch mywallet von blockchain.info
Die Zahl der Transaktionen pro Tag klettert stetig weiter an.
https://blockchain.info/de/charts/...tring=7&scale=0&address=
und auch das Transaktionsvolumen steigt wieder an
https://blockchain.info/de/charts/...tring=7&scale=0&address=
also was will man mehr als eine solch intakte Story auf Sicht mehrerer Jahre.
Und by the way, was ist eigentlich aus dem Verbot in China geworden?
Was hat der Tony noch zu Beginn des Jahres sowie im Verlauf des Jahres immer wieder gesagt? Richtig, er hat immer wieder darauf hingewiesen, dass auch die chinesische Regierung gegen den Bitcoin machtlos sein wird bzw. der Bitcoin in China nicht unterzukriegen sein wird.
Und der Tony hatte wiedermal recht behalten *schulterklopf* ;-)
Bitcoin könnte kurzfristig ein vergleichbares Schicksal ereignen. Er wird regulatorisch so lange beschossen, dass er 10 Jahre lang auf bestehendem Niveau vor sich hindümpelt. Damit würde dann auch das allgemeine Interesse nachlassen und er entwickelt sich zu einem Nischenmarkt. Ich glaube zwar, dass das nicht passiert, aber es wäre möglich.
-Mehr anonymität als mit Glas konten
-zahlung innerhalb von minuten
-Zahlungen weltweit
-keine Banken Nötig
-keine anderen Dienstleister von nöten
-keine unentliche Geldmengenausweitung (schleichende enteignung)
-dezentralität
-leichter Geldtransport (dank der Blockcain) Weltweit
-lächerliche 8$cent gebüheren pro transaktion
usw.usw.usw
ich bin ein dummer kleiner junge und jetzt überleg mal was den super interlektuellen so alles noch für vorteile einfallen ;-)..... aber schlau genug um zu verstehen das selbst 1 Vorteil manschmal schon zum Ervolk führt.
Dass der Bitcoin eine ernst zu nehmende Größe geworden ist, ist auch klar. Schon die Listung auf Google (http://tinyurl.com/pzpu6ke) zeigt deutlich die Relevanz. Dass heisst aber noch lange nicht, dass die Expansion in der Geschwindigkeit der Vergangenheit weitergeht, auch, wenn ich das gerne hätte.
Stimmt leider hinten und vorn nicht, denn meine Aussage bezieht sich auf das westliche Internet, weil nur dies durch westliche wissenschaftliche Analysen wirklich analysiert werden kann und dementsprechend zu solchen Ergebnissen führt.
Zudem kenne ich keinen Fall in meinem Umfeld, bei dem eine Raubkopie zu einem Besuch durch die Polizei führte. Es ist wenn man so will nach wie vor möglich und auch relativ sicher, Dateien illegal zu kopieren.
Schwieriger sieht es hingegen mit dem "Anbieten" solcher Dateien aus. Hier hat die Polizei tatsächlich Angriffspunkte. Wiederum gilt hier die Masse, d.h. wenn du wenige Dateien anbietest, wirst du höchstwahrscheinlich durchs Raster fallen, weil die gehördlichen Kapazitäten fehlen. Wenn du natürlich GBs an Dateien anbietest, so wirst du im Raster hängen bleiben und sich die Behörden bei dir melden.
Aber warum Raubkopieren, wenn es zunehmend offene Alternativen wie Linux oder auch offene Musik gibt. ;-)
Ich wünsch allen viel Glück, die reales Geld ins interaktive Schaufenster gebeamt haben.
Dazu hätte ich kein Mut....
Es zeigt, wie Dezentralität zentral wirken kann und quasi ein bedingt demokratisches System entsteht.
Fazit: Es muss irgendwelche Gründe für die Chinesen geben, sich von ihren BTC zu trennen. Da es keine Meldungen von dort gab, kann man nur spekulieren. Da die Chinesen voll auf BTC abfahren (siehe letzten Herbst), kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich freiwillig von BTC trennen. Entweder gab es irgendwelche Gerüchte oder Meldungen, von denen man im Westen nichts mitbekommen hat, oder einige Chinesen brauchten cash. Das einizge was mir einfallen würde, wäre die Meldung aus den vergangenen Tagen, dass OKCoin und BTC China nun auch den Handel in USD eingeführt haben oder einführen wollen. Vielleicht besteht hier ja ein Zusammenhang.
Man kann aber mit Sicherheit sagen, dass im Westen der BTC nach wie vor gut da steht und die Preisrutscher von China verursacht werden. Leider kommt aber auch aus dem Westen kein neuer Impuls für Kurssteigerungen, so dass man entweder auf China warten muss oder auf die ersten professionellen Inverstoren.
Die parr % runter ....kein Problem es ist Sommerloch warte ab bis September;-)
Meiner Meinung nach ist die Einstiegschance gerade sehr günstig, die Indikatoren sind weit im negativen Bereich und die Anzahl der angebotenen Coins hält sich nach wie vor arg in Grenzen, so dass das Abwärtspotenzial limitiert ist.
Sobald die Nachfrage wieder etwas anzieht, gehe ich davon aus, läuft der Kurs relativ schnell in Richtung 650$ und wird dann womöglich die seit Wochen andauernde Range nach oben verlassen.
Dieses ganze Gedöns um den Regulierungswahn im Bundestaat New York oder einem von manchen Medien zitiertes nachlassendes Interesse und Platzen der Blase spielt meiner Meinung nach keinerlei Rolle, weil die Sache sehr viel größer ist als es Verbote oder Regulierungen verhindern könnten.
Wenn man den Chart sehr langfristig betrachtet, so kann man den Einfluss dieser Meldungen gut sehen bzw. so gut wie gar nicht sehen, weil sich der Kurs in einem sauberen Aufwärtstrend befindet, dessen Länge der Zyklen über die Jahre fast identisch groß sind. D.h. dass Meldungen im Grunde keinen Einfluss auf die Kursentwicklung haben und die Kursentwicklung von dem Potenzial dieser Neuerung und Innovation getragen wurde und wohl auch noch weiter getragen werden wird, zumindest solange, wie die Zyklen ihren Rythmus behalten und man keine langfristige Trendumkehr ausmachen kann.
Man braucht nur ein paar 100 Beiträge in diesem Thread zurückzuspulen und findet bei jeder kleinen Stagnation exakt die gleichen Untergangsdebatten. Dabei hat nie jemand behauptet, daß sich Bitcoin zum tage- oder wochenweisen Spekulieren eignet. Ich betrachte BTC als mittelfristiges Investment, habe 20 Teile davon gekauft und lasse sie einfach liegen. In einem Jahr schaue ich dann nach was draus geworden ist und freue mich über steuerfreie Gewinne. Klar besteht immer die Möglichkeit des Totalverlusts, aber wir reden hier über Wahrscheinlichkeiten. Und mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, daß ausgerechnet jetzt alles vorbei sein soll angesichts der Entwicklung der letzten drei Jahre und der unzähligen Katastrophen und Horrormeldungen, die Bitcoin bereits überstanden hat?
Mein Gedanke derzeit: Wir haben viele tolle und auch negative Neuigkeiten, aber keinerlei bis wenig Kursreaktion.
Worauf wartet der Kurs also? Steht vielleicht noch etwas bedeutendes im Raume? z.B. Abwarten einer weltweiten Regulierung? Start und Käuferinteresse am Bitcoinfonds? Oder wie bereits geschrieben einfach nur Sommerloch? Evtl auch die weltweit politische Lage?
Was meint ihr?
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123