Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Hier der Link zur Seite: https://azimo.com/de/
Scheinbar steht Western Union dahinter.
laut diesen News betragen deren Gebühren zwischen 1 und 2 %.
http://www.onlinehaendler-news.de/start-ups/...kommt-nach-deutschland
Beispiel Tausch EUR in USD, da liegt der Kurs 0,5% niedriger, d.h. 500€ in Dollar bewegt, kostet mehr als 3$.
Vergleich einer Transaktion mit Bitcoin oder anderen Coins liegt bei 0,05€
Dabei ist EUR/USD noch günstig, habe u.a. mal EUR/AUD gewählt und dort lagen die Gebühren bei 2%
Bei 500€ wären dies 10€ an Gebühren.
Dies ist letztendlich auch nicht anders möglich, denn wenn der Kunde per Sofortüberweisung oder Kreditkarte bezahlen will, so fallen hierbei Kosten von teils mehreren EURO an und diese müssen solche Anbieter letztendlich in irgend einer Form an den Kunden weitergeben.
Wiederum würde man diese Zahlungsmethoden nicht akzeptieren, würde das Konzept letztendlich nicht funktionieren, weil dann eine Transaktion wieder mindestens einen Tag dauert, würde man nur die klassische Banküberweisung zulassen.
D.h. man kann es drehen und wenden wie man will, Facebook & Co. werden auf dem bestehenden Geldsystem keinen Dienst anbieten können, welcher schnell und gleichzeitig so günstig ist wie Bitcoin.
D.h. Facebook & Co. müsste quasi eine eigene Digitalwährung erschaffen. Doch selbst dann würden die Kosten wohl über denen von Bitcoin liegen, denn Facebook will damit ja Geld verdienen und macht soetwas nicht zum Selbstzweck.
Ferner hat es noch den Nachteil der Abhängigkeit von Facebook.
Sicherlich wird es eine durchaus beachtliche Gruppe geben, welche solch einen Dienst nutzen würden. Es kann durchaus auch sein, dass dies mehr Leute nutzen würden wie Bitcoin.
Den Erfolg des Bitcoin wird es jedoch nicht wirklich gefährden, da Bitcoin mit einem solchen Facebook-Geld nicht vergleichbar wäre.
Ich halte ebenso wenig davon.. ABER das besondere daran ist doch die Tatsache dass es anscheinend inzwischen einen Markt gibt für Menschen die es satt sind überhöhte Gebühren für den Zahlungsverkehr unserer Banken zu zahlen.
Das ist wie ich finde eine tolle Nachricht. Denn jetzt muss es der Bitcoin nur noch schaffen bekannter zu werden und all diese Menschen werden hoffentlich schon bald die Vorteile des Bitcoins zu schätzen wissen! :)
http://mobile.nzz.ch/finanzen/standpunkt/...t-auf-bitcoins-1.18328094
http://bitcoinblog.de/2014/06/26/...in-de-eroffnet-internen-goldshop/
schreit ja fast heute Abend nach einem neuen Update :)
das mit dem Goldshop finde ich sehr interessant hat damit schon jemand konkrete Erfahrungen gemacht?
Hab allerdings mal den Vergleich gewagt mit dem Portal gold.de das sicher viele kennen ein Tausch in Fiat und der anschließende Goldkauf sollten in der Regel die bessere Alternative sein (vergleicht mal die Preise)
gruß
power
"Die Regierung bietet als Testballon zunächst nur 20 Prozent der insgesamt 144 342 bei Silk Road sichergestellten Bitcoins an. Dennoch dürfte die US-Staatskasse ordentlich aufgefüllt werden: Zwischen 17 und 18 Millionen Dollar könnte die Auktion einspielen, zuletzt war ein Bitcoin etwas weniger als 600 Dollar wert."
"Die Bieter hatten sich im Voraus für die Auktion anmelden müssen. Dabei war es zu einer peinlichen Panne gekommen: Ein Mitarbeiter der U.S. Marshals hatte eine E-Mail mit Informationsmaterial an mehrere Dutzend Interessenten geschickt - und diese dabei auf CC gesetzt, so dass nun jeder in der Gruppe alle E-Mail-Adressen sehen konnte. Die Website Coindesk veröffentlichte die Namen in Auszügen. Die Technologie-Website TechCrunch ätzte, die U.S. Marshals hätten ihr "technisches Unvermögen" grandios unter Beweis gestellt." ----------Kann es sein, daß sich die Versteigerung deswegen verzögert?
http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/...n-Millionenhoehe-3680747
Für eingefleischte Bitcoinfans habe ich auch zu diesem WM-Abend wieder ein kleines Kurzupdate zum BTC hochgeladen.
"alte KZ sind vorerst abgearbeitet, jetzt gilt es weiteres bullishes Momentum abzuwarten - die Longseite ist aber immer noch zu präferieren"
mehr auf meiner Seite :)
Temasek Holdings hat ein 172 Milliarden schweres Portfolio und einen Nettogewinn von 12,1 Milliarden USD in 2013 erwirtschaftet....Alle Mitarbeiter der Tamasek Holding haben ein Bitcoin Wallet erhalten und üben bereits, indem sie an Charity Aktionen teilnehmen und Bitcoins spenden, so Lim....Tamasek ist außerdem eines der wenigen Unternehmen die ein AAA Rating von Standard & Poor und Moodys erhalten und für mehr als 10 Jahre gehalten haben.
http://www.btc-echo.de/...rung-experimentiert-mit-bitcoin_2016062802/
http://finance.yahoo.com/news/16-7-million-government-auction-192513616.html?.tsrc=applewf
Surprising some in the bitcoin community, U.S. Marshals bitcoin auction did not trigger the predicted price slide...Most expect SecondMarket, a hedge fund, or venture capital firm to win the sealed bid. The U.S. Marshals will notify the winning bidder Monday and it is widely expected the winner will announce their winning bid.
Also, der Bitcoin-Kurs ist schon mal nicht abgestürzt, wie von einigen Bashern hier in der Vergangenheit prophezeit wurde. Und ich denke auch nicht, dass er dies aufgrund dieser Auktion tun wird, weil ich nicht davon ausgehe, dass der Gewinner der Versteigerung die Bitcoin auf den Markt schmeißen wird.
http://bitcoincharts.com/markets/okcoinCNY_trades.html
Das relativiert mMn den Stellenwert der Versteigerung.
Der Markt wird auch die restlichen 120K ohne Probleme schlucken.
Wenn die US-Marshalls nicht wieder irgendeinen Mist bauen ;-)
Spätestens wenn noch ein wenig mehr Dynamik in den Anstieg kommt, wird die große Kaufpanik wieder ausbrechen.
Gerade bei bitcoin.de geschaut, sind u.a. nur noch etwas mehr als 1000 Bitcoins verfügbar, binnen kürzester Zeit 300 Bitcoins gefallen.
Meiner Meinung nach stehen viele Spekulanten und Investoren parat und warten nur auf Kaufsignale.
Banken investierten das Geld bis 2012 selbst
Banken nutzten die laxen Überweisungsrichtlinien, vor in Kraft treten der neuen, für sich aus. Denn die Geldinstitute ließen innerhalb der 3 oder 4 Tage – bis der Empfänger die Überweisung erhielt – das Geld für sich arbeiten und erhielten Zinsen.
Diese sind pro Überweisung zwar sehr gering, aber aufgrund der Vielzahl an Überweisungen summierte sich am Ende des Jahres ein ordentlicher Gewinn an, ohne jegliches Risiko vonseiten der Bank.
Überwies beispielsweise 2006 Herr Müller 2000 Euro seiner Tochter nach Paris, so erzielte die Bank in der Zwischenzeit einen Gewinn von mehreren Cent. Bei rund 6 Milliarden Überweisungen in Deutschland verdiente auf diese Art jede Bank risikolos sogenannte Wertstellungsgewinne. Mit der neuen Richtlinie sind allerdings diese Wertstellungsgewinne laut Bundesbank verboten.
Aber wenn man mal betrachtet, mit welcher Geschwindigkeit sich Neuerungen im Soft&Hardwarebereich, in den "Sozialen Netzen" und im Internet allgemein durch gesetzt haben, dann das kann kryptowährungsmäßig auch sehr schnell gehen.
Ist dem nicht der Fall, kannst du deiner Bank Schadensersatz verlangen.
Tritt dies gehäuft auf, würde ich der Bank ggf. mit Kündigung drohen und die Bank wechseln.
Also ich hab bei meiner Bank damit keine Probleme.
Selbst wenn die versteigerten 30T Bitcoins auf den Markt geworfen werden würden, würde dies nur kurzzeitig einen kleinen Einbruch geben. Der Markt würde diese Coins einfach nur aufsaugen.
Selbst bei 150T Coins, würde man den Kurs vermutlich nicht wirklich tief in die Knie zwingen können.
http://bitcoinity.org/markets/list
Ebenfalls noch anzumerken ist, dass das Verbot in China nach wie vor keinerlei Auswirkungen auf das Handelsvolumen zeigt. Man kann mit gutem Grund behaupten, dass alle Bemühungen letztendlich wirkungslos blieben. Laut mancher Kritiker und Skeptiker müsste der Handel in China längst verboten und nicht mehr möglich sein.
Aber den Tony hat man stattdessen für seine "Naivität" damals lieber belächelt. Heute hingegen sind die Skeptiker mehr oder weniger verschwunden, wer hätte das damals gedacht ;-)