Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 346 von 8260
Neuester Beitrag: 05.02.25 06:51
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.494
Neuester Beitrag:05.02.25 06:51von: Motox1982Leser gesamt:48.464.740
Forum:Börse Leser heute:20.326
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 344 | 345 |
| 347 | 348 | ... 8260  >  

121 Postings, 3928 Tage Gaius_OctaviusIrgendwie ging der Link verloren

 
  
    #8626
1
23.05.14 17:17
Top Seven Ways Your Identity Can Be Linked to Your Bitcoin Address - Bitcoin Help
The ten most frequent ways that your true identity can be associated with your Bitcoin address. Avoid these mistakes if you want to stay anonymous with Bitcoin.
 

1102 Postings, 4107 Tage mb1981Ergänzung zu 8622

 
  
    #8627
23.05.14 17:20

121 Postings, 3928 Tage Gaius_Octaviusund wie man Bitcoins

 
  
    #8628
23.05.14 17:20
einigermaßen anonym verwenden kann:
Instructions on how to stay anonymous with Bitcoin. Learn how to spend and receive bitcoins without revealing your identity.
 

1102 Postings, 4107 Tage mb1981Bitstamp das nächste Mt. Gox?

 
  
    #8629
1
23.05.14 21:00
Auf reddit.com hat jemand eine interessante Mitteilung darüber veröffentlicht, dass Bitstamp seine Auszahlung verzögert, wobei ich nicht ganz verstanden habe, ob es um Fiat oder um BTC ging. Angeblich sollte der User noch einmal seine Idenität und die Herkunft seiner Bitcoins nachweisen, und noch einige andere Fragen beantworten.

Hab mich auch durch die Kommentare durchgelesen und eine große Anzahl von Kommentatoren führt diese Verhalten auf Liquiditätsprobleme von Bitstamp zurück!

http://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/26apno/...drawal_unless_you/

Könnte da was dran sein? In Bitstamp sind zuletzt glaube ich 30 Mio. USD von Inverstoren geflossen.  

30379 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8629

 
  
    #8630
23.05.14 21:16
kann durchaus sein.  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusKeine Bitcoin-Löhne in der Schweiz

 
  
    #8631
24.05.14 10:08
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...bitcoin-auszahlen/

Wenn ich die letzten Monate Revue passieren lasse, dann stelle ich fest: dem Bitcoin weht von "offizieller" Seite ein rauher Wind entgegen.

Aber trotzdem lebt die Idee weiter. Es gibt mächtige Gegenkräfte, so scheint es.  

1102 Postings, 4107 Tage mb1981@Zakatemus

 
  
    #8632
24.05.14 11:04
Warten wir ab.
Ich habe das Gefühl, dass je mehr Zeit vergeht, desto wohlwollender werden sich Behörden und Politik gegenüber Bitcoin zeigen. Vor allem auch, je mehr Firmen diese als Bezahlmöglichkeit anbieten werden.
Außerdem entstehen immer mehr Arbeitsplätze im Bereich der Kryptowährungen, was auch ein Argument gegen mögliche Verbote sein wird.

Meine Meinug ist, dass aktuell Gehaltszahlungen in BTC sinnlos sind, weil ma eh sofort die meisten BTC in Fiat tauschen wird, um damit Miete, Lebensmittel, Energie usw. zu bezahlen.  

30379 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8631...

 
  
    #8633
24.05.14 11:32
Im Grunde unterliegt es doch der Vertragsfreiheit zwischen AN und AG.
Wenn beide Parteien sich auf die Bezahlung in Bitcoin einigen, so würde jedes Verbot der Vertragsfreiheit widersprechen.
Wichtig ist nur, dass die Abrechnung in der klassischen Währung erfolgt und dies belegt wird. Dies stellt gerade bei Coins keinerlei Problem dar.

 

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerNee...

 
  
    #8634
24.05.14 11:57
...Tony,

bei uns überlässt der Staat die Regeln für Arbeitsverhältnisse Tarifparteien oder greift wie bei den Mindestlöhnen selbst ein.

Da AG und AN nicht auf Augenhöhe verhandeln können kämen Urlaubs- und Entgeldansprüche zu arg unter die Räder.  

30379 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8634

 
  
    #8635
24.05.14 12:00
Ich denke wir reden aneinander vorbei.
Es ist sicherlich richtig, dass ein AN ein Recht auf Bezahlung in Euro hat.
Wenn der AN sowie AG eine Bezahlung in Bitcoin wollen, die Initiative vom AN ausgeht, so sollte dies problemlos möglich sein.
Sollte der AN dies nicht mehr wünschen, so besteht beim AG kein Anrecht darauf, die Löhne in Bitcoin bezahlen zu dürfen.

Verstehst du was ich meine? Schutz des AN Ja, jedoch sollte sich dieser Schhutz nicht gegen den Willen des AN richten.

 

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerDoch Tony,

 
  
    #8636
24.05.14 12:26
der Schutz des Arbeitnehmers ist auch gegen dessen Willen auf Urlaub verzichten zu wollen, wirksam.

Beim Bitcoin betrifft das aber sicher nur eine Übergangszeit, irgendwann pendelt sich ein fester Kurs ein und er is allgemein als Zahlungsmittel akzeptiert. Dann werden natürlich auch die Gehälter so überwiesen.  

30379 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8636

 
  
    #8637
24.05.14 12:30
Man darf hier nicht Arbeitsschutz und Schutz der Gesundheit mit dem finanziellen Aspekt durcheinander werfen. Es ist klar, dass wenn ein AN gegen seine Gesundheit und Arbeitsschutz handeln würde, dass dies verhindert werden will.

Wenn ein AN jedoch ein höheres finanzielles Risiko eingehen möchte, so soll dem meiner Meinung nach nix im Wege stehen, weil hierbei weder Arbeitsschutz noch die Gesundheit auf dem Spiele steht.  

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerAuch das...

 
  
    #8638
1
24.05.14 13:07
...schätzt Du falsch ein.

Der Arbeitnehmer wird vom Gesetzgeber gezwungen einen Teil seiner Einkünfte in Versicherungen zu geben. Er soll ja möglichst nicht verarmt der Allgemeinheit zur Last werden.  

30379 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8638

 
  
    #8639
1
24.05.14 17:42
schon wirklich der Wahnsinn, wie stark man bevormundet wird und wie wenig Freiheiten man wirklich hat.

Es ist leider richtig, dass man zur Versicherung gezwungen wird, was ich persönlich für falsch halte. U.a. würde ich mich liebend gern der Krankenversicherung entziehen und stattdessen lieber eine Risikoversicherung mit Selbstbeteiligung ähnlich beim Auto abschließen, denn ich nutze so gut wie keinerlei Leistungen und wenn ich dann mal Leistungen nutzen möchte, dann werden diese von der KK nicht getragen, so dass ich am Ende den Beitrag + Behandlung zahle.


 

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerDas is der Preis...

 
  
    #8640
24.05.14 18:42
...für unseren Sozialstaat.

Der hat eine Fürsorgepflicht uns eine wie auch immer menschenwürdige Existenz zu sichern. Dazu gehören auch kostenintensive Gesundheitsversorgungen.

Bei Arbeitnehmern geht man davon aus, daß sie Risiken wie schwere Krankheiten und Arbeitslosigkeit nicht tragen können, darum die Versicherungspflicht. Für die Gesellschaft is das eine große Errungenschaft, der sollte man sich auch zähneknirschend nicht entziehen wollen.

Etwas anders empfinde ich die Rentenversicherung, da sie als Generationenvertrag ausgelegt ist wird für den einzelnen kein Kapital gebildet Die Folgen erleben wir jetzt bei der sich umkehrenden Alterspyramide.

Was mich stört sind aber auch die einseitig ändernden Bedingungen, durch die man heute nicht weiß was man übermorgen noch an Leistungen empfangen kann. Das widerspricht allen Vertragsbedingungen im sonstigen Leben.



 

1420 Postings, 5429 Tage misterx777@nichtschwimmer

 
  
    #8641
1
24.05.14 19:09
bin ja gerade in den usa zur zeit in miami hab hier mit einigen Leuten geredet es gibt hier wie mann weiß ja einige unterschiede zu deutschland z.b zahlt man hier in einigen stasten eine eigentumssteuer in höhe von ca. 5% des kaufpreises im jahr das ist sehr viel und erklärt auch warum selbst Reiche Leute irgendwan pleite gehen können ...wenn kein Geld mehr nachkommt!
Andersherum habe ich mit zwei Bekanten geredet die in NewYork juweliergeschäfte haben gesprochen, die meinten das die ( lohn/Einkommenssteuer) hier nur so ca.20% betragen was widerum erklärt warum mann hier etwas leichter und schneller Reich werden kann.
Was ich auch cool finde das hier viele offener über Geld und geschäfte reden als bei uns ... Und das hier weniger Neid herscht ( denke aber eher es ist ignoranz oder einfach eine art nichtbeachtung)
Hab mir aber auch mal die Armutsquote hier angeschaut ca.15%!

Es macht aus meiner sicht wenig Sinn wenn mann sein in deutschland hoch besteuertes Geld nach Amerika bringt um dort Eigentum zu kaufen,
Es würde mehr sinn machen für einen hier ansässigen sein (leicht) verdintes Geld nach Deutschland zu bringen....

Muss ehrlich sagen unterm Strich finde ich in Deutschland fast alles besser auch wenn wir einen Spitzensteuersatz von 45% haben.
Zur Altersvorsorge ist meine Meinung das mann sowieso selber vorsorgen muss um seinen lebensstandart zu halten mind.eine Eigentumswohnung und oder dividenstarke Aktien ...es gibt da aber noch weit lokrativere Varianten die aber erfordern das mann auch im hohen alter noch ein wenig was tut!


 

1102 Postings, 4107 Tage mb1981@Nichtschwimm & Tony

 
  
    #8642
1
24.05.14 19:11
Gäbe es in der BRD eine persönliche Haftung und Verantwortung der Verantwortlichen für die Verwendung der Sozialbeiträge und Steuereinnahmen sowie leistungsabhängige Gehälter, würden die Sozialbeiträge und Steuern mit hoher Wahrscheinlichkeit effektiver verwendet werden. Ist aber nur meine persönliche Meinung.  

254 Postings, 4071 Tage Nichtschwimmer@misterx

 
  
    #8643
24.05.14 19:33
Du bist sehr auf Geld, oder?
 

254 Postings, 4071 Tage Nichtschwimmerfixiert...

 
  
    #8644
24.05.14 19:33
...bitte nachträglich einbauen, sorry  

1420 Postings, 5429 Tage misterx777@nichtschwimmer

 
  
    #8645
24.05.14 20:39
aber natürlich doch das Wort fixiert lässt ja keinen Spielraum aber denn nehme ich mir!
Der Punkt ist eher das ich gerne viel Zeit meines Lebens ohne Arbeiten verbringen möchte aber das bedarf in meinem Fall( hab keine Reichen Eltern) Disziplinen Sparrsamkeit und ein Ziel...weißt du ich arbeite für eine sehr reiche Familie ( Quantz) und ich möchte das nicht mein Leben lang müssen!
Einfach so weil das meine Meinung ist dieses Leben was wir hier haben ist ein einziges Riesen geschäfft an jeder Ecke siehst du Leute die Rauchen oder sich Ohre überteuerten Kaffe irgendwo draußen kaufen ... ich mache das nicht und versuche mir lieber Resurcen aufzubauen und weiter zu denken!

Es ist sehr leicht sich noch ein parr Gedanken nach Feierabend zu machen wo es noch Lücken gibt aber es ist noch leichter sich nach der Arbeit vor die Glotze zu setzen ein Bier auf zu machen und rum zu meckern.;-)

Geld ist aber bei weitem nicht das Wichtigste das ist meiner Meinung nach Jesus Christus, ich sehe aber auch wie schön die Natur ist die Wolken und wie kostbar es ist Freund zu haben und Gesund zu sein trotzdem hat Geld und das planen und vorausschauen auch seinen Platz und du darfst nicht vergessen das das hier ein Forum rund um Finanzen ist!(deshalb schreibe ich hier fast ausschließlich darüber

Ich kann aber auch gerne mit dir über den einzig waren erreter sprechen und wie du dazu stehst....aber da dürften hier einige sehr genervt davon sein obwohl es der Goldene weg ist und nichts hier in dieser Welt nur ansatzweise vergleichbar ist ....weder geile Weiberärsche noch schnelle Autos  

254 Postings, 4071 Tage Nichtschwimmer#8645

 
  
    #8646
24.05.14 21:00

Arbeiten um nicht mehr arbeiten zu müssen is etwas widersinnig ;-) Da gabs den Angler, der Fische verkaufen, Handelsimperien aufbauen sollte ...um Zeit zum am See sitzen und angeln zu haben :-D

Thema war so ein bisschen die Historie in der Menschen lediglich fürs überleben arbeiteten und Du erzählst Stories von New Yorker Juwelieren.

War aber kein böse gemeinter Einwand. :-)

 

1420 Postings, 5429 Tage misterx777@nichtschwimmer

 
  
    #8647
24.05.14 21:09
kein problem ich kann meine infos auch mit anderen Teilen außerdem ist das was du sagst quatsch kapital ersetzt in unserem system Arbeit und um summe x dutch kapital abzudecken(verzinsung im groben sinn) brauchst du ein gewisses kapital ganz einfach darann ist nicht zu rütteln!
Deine Alternative währe wohl einfach nicht Arbeiten zu gehen und der algemeinheit auf der Tasche zu liegen ....ist es das was du meinst? Nein danke ich Arbeite lieber für meine unabhängigkeit( mit dem wissen das du hier immer abhängig bleibst)  

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerNaja,

 
  
    #8648
2
24.05.14 21:42
vom arbeiten seinen Lebensunterhalt bestreiten können, wäre schon nicht schlecht.

Davon bewegen wir uns wieder weg, prekäre Beschäftigungen werden immer mehr. Krankenversicherungsbeiträge werden nichtmehr halbe halbe vom Arbeitgeber mitgetragen und Arbeitnehmer müssen auf eigene Faust eine Zusatzaltersvorsorge aufbauen. Was dann überbleibt wird versteuert und beim ausgeben wird noch Umsatzsteuer abgeschöpft. Da sind wir nichtmehr weit davon, daß es nichmal mehr zum wohnen und fressen reicht.

Über Kapital aufbauen kann sich der einzelne aus dem Mist hangeln, gesellschaftlich bringt das aber nix.  

573 Postings, 7120 Tage powerlifter17schöner

 
  
    #8649
25.05.14 08:03
spike im coinpreis da freuen sich meine handvoll coins.. schade das ich noch nicht mehr gesammelt habe.. @all / Tony gibt es irgendwelche news ??

gruß

power  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusArbeit, Geld, Europa, Wohlstand, Zukunft.....

 
  
    #8650
2
25.05.14 08:23
http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2014/05/...-das-iv-reich.html

Die Meisten, die das lesen, werden ungläubig mit dem Kopf schütteln und alles schnell wieder vergessen wollen - trotz Fakten und Tatsachen.
So war das auch in Europa vor 1945: die Masse wollte die dunklen Wolken am Horizont nicht wahrhaben.  

Seite: < 1 | ... | 344 | 345 |
| 347 | 348 | ... 8260  >  
   Antwort einfügen - nach oben