Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 337 von 8259
Neuester Beitrag: 04.02.25 19:46
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.473
Neuester Beitrag:04.02.25 19:46von: Motox1982Leser gesamt:48.429.302
Forum:Börse Leser heute:49.393
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 335 | 336 |
| 338 | 339 | ... 8259  >  

4021 Postings, 6449 Tage MikeOSKeine Sorge: Gold und Silber im Bärenmarkt,

 
  
    #8401
1
21.04.14 18:17
da kommt vorerst keine Wende, im besten Fall eine Seitwärtsbewegung nach einem weiteren Rutsch. Keine Sorge auch bei den Bitcoins: Der Hype ist an Europa vorbeigegangen. Bitstamp und btc-e haben jeweils noch knapp jeweils über 10 % der Tagesumsätze. Die chinesischen Zocker wetten auf bitfinex und huobi darum, wer als letztes das Licht ausmachen darf.

Also nicht vergessen, in den Zwischenhochphasen, die Gewinne mitzunehmen. Einige hier wie der Tony müssten ja wohl inzwischen Millionäre sein. Denen kann das Schicksal von Bitcoins egal sein. Andere, die den mehrfachen Kaufempfehlungen Tonys in diesem Jahr  gefolgt sind, dürften ganz schön ins schwitzen gekommen sein.  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Ford@silverfreaky...

 
  
    #8402
21.04.14 19:45
1. der Silberpreis wird sich wieder deutlich erholen, hierzu ist die Stimmung in letzter Zeit einfach zu bärisch und hat sich charttechnisch eine solide Unterstützung um die 20$ ausgebildet. Inwieweit jedoch neue Höchststände erreicht werden, bleibt abzuwarten. Ebenfalls ist es denkbar, dass langfristig das Hoch bereits hinter uns liegt.

2. Bitcoin, hier stehen wir nach wie vor noch in den Anfängen einer Neuentwicklung, welche sich immer mehr verbreitet und einen immer größeren Umfang einnimmt. Geduld wird sich meiner Meinung nach weiterhin auszahlen.  

7967 Postings, 4103 Tage ZakatemusEdelmetalle - Bitcoin

 
  
    #8403
21.04.14 22:30
Wer die Vorhersagen der verschiedensten Quellen bezgl. Edelmetalle regelmässig studiert, der stellt fest: alle saugen sich was aus den Fingern, weil sie mit Vorhersagen ihr Geld verdienen oder sich einfach nur wichtig machen wollen. Das geht nun schon seit Jahren so. Man erkennt es an der fast schon lächerlichen Widersprüchlichkeit der Prophezeiungen. Während die einen behaupten, Edelmetalle würden nur noch nach unten rauschen, behaupten die anderen, die Unze Gold würde "bald" 50.000 Dollar kosten.
Was die Zukunft des Bitcoin anbelangt ist diese ebenfalls wohl völlig offen. Als ziemlich realistisch bewerte ich die folgende Aussage: "Der Bitcoin darf weiterleben, falls er klein bleibt". Das scheint zumindest der Standpunkt seitens der Zentralbanken dieser Welt. Und die haben nun mal die Macht. Noch immer gilt: Geld regiert die Welt (nicht Politiker oder "das Volk").  

526 Postings, 8402 Tage Valeriandie Zukunft des Geldes ...

 
  
    #8404
2
22.04.14 01:47
steht derzeit in den Sternen - will sagen, dass kaum vorhersagbar ist, was in nächster Zeit passiert. Dazu drei Aspekte:

1. die USA kämpfen mit letzter Macht um ihren Dollar. Genaueres hier: http://tinyurl.com/luw3rwh   --- dass der Dollar zu retten ist, ist eher unwahrscheinlich. Hinzu kommen zunehmende Konflikte mit den aufstrebenden BRICS-Staaten. Derzeit versucht man mit den üblichen externen Konflikten (Ukraine, Syrien, Anti-Terrorkampf, ...) von inneren Problemen abzulenken. Weil aber der eigentliche Konflikt zwischen Arm und Reich immer größer wird, wird die Realität die USA einholen.

2. die Banken verlieren die Hoheit über das einfache Geldtransfer- und Privatkundengeschäft und damit einen wichtigen Eckpfeiler. Dass Cryptocurrencies nicht mehr weg zu kriegen sind, haben alle verstanden; es wäre nur ein regulatorisches in den Untergrund drängen. Aber mittlerweile kommen auch noch Gerüchte auf, dass Facebook mit Transferwise und WhatsApp (warum haben die wohl 18 Mia dafür hingeblättert) einen kostengünstigen P2P Geldtransfer und Bezahldienst einrichten wollen (http://tinyurl.com/n69ubor).

3. China wird die wichtigste Wirtschaftsmacht werden. Gerade gind durch die Medien, dass alibaba.com mehr umsetzt, als Ebay und Amazon zusammen (http://kurier.at/themen/Alibaba). Zwar haben die USA mit Apple, Google, Facebook, Twitter etc immer noch die grössten und wichtigsten Unternehmen, jedoch holt China rasant auf - eigene Autos, eigene Handys (zB OPPO N1), eigenes Twitter und eigenes Google. Über den Unterschied zwischen 1,2 Mia Chinesen und 280 Mio US Amerikaner muss man wohl nicht diskutieren - außerdem haben die Amerikaner schon alle Autos, Handys und Kühlschränke, während die Chinesen das alles noch kaufen müssen.

Bei soviel Unsicherheiten kann man Überlegen, ob es im System nur einmal kräftig rumpelt und sich danach alles wieder auf anderem Niveau einpendelt oder ob in Zukunft mit komplett anderen Regeln gespielt wird. Vielleicht verlieren die Staaten die Hoheit über das Geld und jede Lobby benutzt ihr eigenes Geld, wie Auroracoins in Island, Bitcoin international, Alk-Dollars für Whisky-Liebhaber. Dann wirds interessant, weil neue Wege gefunden werden müssen, um die Staaten zu finanzieren. Außerdem würde die jetzige Elite vermutlich einen großen Teil ihrer Macht verlieren.  

1420 Postings, 5428 Tage misterx777@valeria

 
  
    #8405
22.04.14 02:54
du vergisst einige wichtige aspecte !
China as Land hat zwar keine staatverschuldung (sind ca.3bio$+) doch reichen diese 3bio bei weitem nicht aus um die infrastrucktur und das wohlhaben pro kopf auf ein hiesiges Level zu bringen genau wie in Russland dort gibt es zwar keine Staatsschulden wie hier doch auf kosten der einfachen Leute ...Lass dich von den Nackten zahlen nicht teuchen du musst alles in Relation zu anderen parrametern betrachten.

Dess weiteren hat gerade china ebend usd dollar gebunkert und sitzt somit im selben Boot wie die usa problem für china/ vorteil für die usa ist das selbst nach einem staatsbankrot die usa genug hardware hat um sich aufzurappeln und was viele außer acht lassen das die usa inkl. Us$ gesteuert werden von der fed jehne private institution die das Monopol der Geldschöpfung besitzen inkl der weltweit größten ansammlung an physichem Gold ( ideal bei einem system reset) mann könnte (leicht) denn dollar an die Wand fahren und einen neuen werthaltigen golddollar einführen alle die bis dato ( nur viel geld hatten , china usw) sind dann erst mal game over ;-) ....wer hat denn dem kleinnen chinesen damals den kapitalismuss schmackhaft gemach......genau die USA

beim bitcoin bleibt es spannent aber es ist offt leichter auf der Seite der Großen mit zu schwimmen

Meine strattegie :Kaufe mir bald Gold und halte meine btc wenn der unausweichliche systemcrash kommt werden diese dinge explodieren genau so wie seltene dinge und betongold , in dieser Zeit werden Aktien und alles was mit verzichtbahren konsumgütern zu tuhn hat im keller sein . Viel kleine unternehmen werden kaputt gehen und einige große werden es überstehen .denn der Staat ist ja auch noch da und wird diese großen stützen aus Angst vor massenarbeitslosigkeit ....wenn du in dieser Zeit wider Antiezyklich handelsf d.h dein Gold , betongold und vlt sogar ein parr ( btc ...Aber ein parr behalten;-)) Verkaut und in Hartware umsteigst bist du beim nächsten Wirtschafts Megazyklus ganz oben dabei

...keine kaufempfehlund , nur meine einschätzung

ps.Usa und fed gehen Hand in Hand und haben laut obama ein Ewiges bündniss;-) die lassen sich nicht enttronen das sind Leute dehnen das finanzielle geschick mehr liegt als jedem von uns  

7967 Postings, 4103 Tage Zakatemusmisterx777, Valeria

 
  
    #8406
2
22.04.14 07:02
Wenn man über die Zukunft von Bitcoin, Dollar, Entwicklungen in China etc. diskutiert, dann sollte man sich auch Gedanken über die damit verbundenen Zeiträume machen. Oft kommen die Diskussionen so rüber, dass man geneigt ist zu glauben, in 3 Jahren sei der Dollar Geschichte oder in 2 Jahren sind die Chinesen Weltmacht Nummer 1 usw. Ich glaube, dass die ganz grossen sich abzeichnenden Tendenzen in der Hinsicht mit Zeiträumen von 10 oder 20 Jahren verbunden sind. Der Dollar wird mit KLAUEN UND ZÄHNEN verteidigt. Dasselbe trifft für den Euro zu. Und diejenigen, die an der Spitze der Pyramiden von Euro und Dollar sitzen, die verfügen über gewaltige Machtstrukturen und sind zudem mit ALLEN WASSERN gewaschen. Diese Strukturen sind nicht innerhalb weniger Monate oder Jahre kaputt zu kriegen. Das sind zähe Prozesse, die sich über Jahrzehnte hinziehen.  

1420 Postings, 5428 Tage misterx777@zak

 
  
    #8407
2
22.04.14 08:46
definitiv du kannst das spiel der Geldentwertung solange weiter treiben wie die Bürger es noch aktzeptieren und schlucken.
Das kann durchaus noch jahre gehen ....jahre in dehnen ich mich aber drauf vorbereite und nicht blind konsumiere !
Und es gibt immer mehr Leute die den Banken/währungshütern nicht mehr vertrauen....  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Ford@misterx...

 
  
    #8408
2
22.04.14 08:46
Es ist leider ein Irrtum, dass China keine Schulden hat. Auch China kocht nur mit Wasser und hat laut einiger Experten eine ähnlich hohe Verschuldung wie wir, gemessen am BIP.
Einen weiteren Fehler der häufig gemacht wird ist es die Fremdwährungsreserven oder Staatsanleihen anderer Länder als Guthaben zu zählen. Beides kann China letztendlich als Guthaben abschreiben, so wie Dtl. seine Guthaben in Form von griechischen Staatsanleihen abschreiben kann.

China wird langfristig sicherlich zur Nr. aufstreben, doch sollte man das Potenzial in China nicht überschätzen, vor allem nicht auf Sicht von wenigen Jahren, da hier enorme Konsolidierungsrisiken lauern. Konsolidierung ist hier im Sinne von einem Wandel von sehr hohem Wachstum auf ein wesentlich niedrigeres Niveau, der Wandel von einem Billiglohnland zu einem Land, welches das Prädikat "billig" an Andere abgeben muss. Eine Konsolidierung im Sinne, dass die BilligBillig-Karawane mittlerweile aus China abwandert und sich neuen günstigeren Regionen widmet. Eine Konsolidierung in der China ohne nennenswertes KnowHow sowie relativ unerfahrenen jungen Ingenieuren es schaffen muss konkurrenzfähig am Weltmarkt zu bleiben.
Ganz zu schweigen von den ganzen Kosten die entstehen, welche für die Aufarbeitung der Sünden der letzten 20 Jahre durch Abwirtschaften von Umwelt und Mensch, entstehen.

Für gewöhnlich gehen solche Konsolidierungen mit heftigen panikartigen Bewegungen einher.  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Fordes droht nochmal eine Talfahrt?

 
  
    #8409
2
22.04.14 16:55
bevor es wieder richtig aufwärts geht, könnte nochmal eine letzte Talfahrt nahe der Tiefs folgen und eine Art Bodenbildung vollziehen. Also nochmal festhalten, es könnte in Kürze wieder ruppig werden.  

4679 Postings, 5439 Tage Monsieur HulotSehe ich auch so!

 
  
    #8410
22.04.14 18:36
Die Nachfrage hat für einen weiteren Anstieg bis an die 600$ nicht gereicht.
Sinkendes Volumen und von oben kommen die GDs 38, 50, 100 & 200 -
sieht erstmal nicht so schön aus.  

81 Postings, 3974 Tage noAltcoinwürde ich nicht drauf wetten

 
  
    #8411
2
22.04.14 18:40
Eine weitere Talfahrt kann es leicht geben, es braucht nur nochmal eine Hiobsbotschaft. Wenn die aber vier Wochen ausbleibt, kann der Kurs durchaus dahin tuckern, resistent gegen schlechte und empfänglich für gute Nachrichten werden.  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Ford#8412

 
  
    #8413
1
23.04.14 08:56
wird dazu führen, dass es noch in diesem Jahr neue Allzeithochs geben und eine weitere Rally folgen wird.
Man muss bedenken, bislang ist das Großkapital nahezu noch gar nicht investiert und sobald die einen halbwegs sicheren regulierten Zugang zum Bitcoin erhalten, werden die den Bitcoin ihren Depots beimischen. Hierbei genügt eine Beimischung von 1% schon vollkommen aus um den Bitcoin auf wesentlich höhere Stände zu bringen.

Was wir aktuell sehen könnte der Anfang einer Bodenbildung und somit Fuße einer neuen Rally sein.

 

30375 Postings, 8675 Tage Tony Fordnette Nebeneffekte...

 
  
    #8414
1
23.04.14 09:11
Bitcoin Akzeptanz: Kleinere Unternehmen genießen großen Erfolg
Coindesk Bitcoin, Litecoin, Dogecoin Nachrichten und Schlagzeilen aktuell aus aller Welt übersetzt. Brandaktuelle News, Kurse und Ratschläge aus dem Kryptowährungsmarkt.
Interessant finde ich die folgenden Erfahrungsberichte, welche kleinere Anbieter mit dem Bitcoin gemacht haben. Interessant vor allem auch deshalb, weil nicht die wenigen Kunden die mit Bitcoin bezahlen den Ausschlag geben, sondern weil es eine werbeähnliche Wirkung hat, wenn Anbieter Bitcoins akzeptieren.
Gerade diese "Vorlaufeffekte" werden vermutlich weitere Anbieter dazu bewegen, die Zahlungsmethode Bitcoin zu integrieren, in der Hoffnung, dass vielleicht der eine oder andere Kunde dadurch aufmerksam wird und das Geschäft aufsucht.
Je mehr Anbieter Bitcoin akzeptieren, desto geringer wird dieser Nebeneffekt ausfallen, doch desto größer wird dann der Anteil an Kunden, welche mit Bitcoin zahlen, da mit der zunehmenden Verbreitung sich die Zahlung mit Bitcoin immer mehr lohnt und zudem der Rücktausch in Euro & Co. immer weniger notwendig wird.
Ohne einen Rücktausch wiederum entfallen diverse Handelsgebühren und zusätzlicher bürokratischer Aufwand und es entsteht ein Zahlungskreislauf aus Bitcoin neben dem klassischen Geldkreislauf.

Natürlich sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass dies auch Altcoins einschließt. Auch hier wird sicherlich eine steigende Akzeptanz zu verzeichnen sein.  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Forddie Talfahrt ...

 
  
    #8415
23.04.14 09:14
also so wie es aussieht, sieht man nix von Talfahrt. Ich hätte gestern eine zunehmende Abwärtsdynamik erwartet, doch nix ist passiert.
Sollten wir nun doch wieder deutlich über 500$ steigen, so halte ich die "letzte" Talfahrt für abgeschlossen.  

4679 Postings, 5439 Tage Monsieur HulotAbwarten!

 
  
    #8416
1
23.04.14 11:34
Ich meine, die 420$/300€ sehe wir mindestens nochmal.

Die Hoffnung auf Fonds zu setzen, wird auf Dauer nicht funktionieren,
weil die Coins dort gebunkert werden. Kryptos sind aber für den Handel gedacht,
deshalb finde ich Tonys Info in #8414 zu den Händlern viel interessanter.

Bei Ebay habe ich jetzt Folgendes hinzugefügt :-)

Ich akzeptiere auch Bitcoins zum gewichteten 12-Stunden-Durchschnittskurs bei bitcoin.de.
Falls diese Bezahlart gewünscht wird, teile ich dem Käufer gerne meine Wallet-Adresse mit.  

1102 Postings, 4106 Tage mb1981@Monsieur Hul.

 
  
    #8417
1
23.04.14 12:23

Die Hoffnung auf Fonds zu setzen, wird auf Dauer nicht funktionieren,
weil die Coins dort gebunkert werden.

Das sehe ich nicht zwangsläufig so. Die Chinesen haben den Kurs ja auch ordentlich in die Höhe getrieben und dabei die Coins gebunkert.

Solange es keine flächendeckende Einsatzmöglichkeiten für Bitcoins gibt, werden diese vorerst gebunkert werden.

 

7967 Postings, 4103 Tage Zakatemus147 Finanzinstitute regieren die Welt

 
  
    #8418
2
23.04.14 13:12
...... und die Fed ist deren Kopf.
Wer das behauptet, der wird oft zur Zielscheibe leidenschaftlicher Angriffe und nicht selten als "Verschwörungstheoretiker", "Antisemit" oder "Faschist" verunglimpft.

Um Kryptowährungen richtig einordnen zu können, ist es m.E. unerlässlich, sich immer wieder Gedanken zu machen über die Rolle von Zentralbanken und vor allem jene der FED. Wir hatten im Forum über diese Themen bereits heisse Diskussionen geführt.

Ich stelle mir immer wieder die Frage: Kann es wirklich im Sinne dieser die Welt beherrschenden Finanzinstitute sein, wenn sich Kryptowährungen etablieren?

Hier kommt die Whistleblowerin Karen Hudes zu Wort, die selbst 20 Jahre bei der Weltbank gearbeitet hat:
http://www.contra-magazin.com/2014/04/...-und-die-fed-ist-deren-kopf/
 

81 Postings, 3974 Tage noAltcoinBitcoins fürs Sparbuch

 
  
    #8419
23.04.14 13:49

M.Hul: "Die Hoffnung auf Fonds zu setzen, wird auf Dauer nicht funktionieren,
weil die Coins dort gebunkert werden. Kryptos sind aber für den Handel gedacht
..."

Was kann es besseres geben für den Kurs, als massenhaftes, am besten langfristiges Bunkern? Für den Handel bleiben genug übrig, Bitcoins kann man ja überall kaufen. Je höher der Kurs, um so größere Geschäfte können mit Bitcoins abgewickelt werden. Wieder ein Grund mehr, auch Bitcoins für die Rente zu Bunkern.

 

81 Postings, 3974 Tage noAltcoinBC wird man bald bei jeder Bank kaufen können

 
  
    #8420
2
23.04.14 14:44

Zak: "Ich stelle mir immer wieder die Frage: Kann es wirklich im Sinne dieser die Welt beherrschenden Finanzinstitute sein, wenn sich Kryptowährungen etablieren?"

Es wäre nur in ihrem Sinne gewesen, wenn sie es erfunden hätten. Haben sie aber nicht, somit ist Bitcoin und seine Gefolgschaft des Teufels.

Die Macht der Banken ist genau so begrenzt, wie die Macht der chinesischen Regierung. Der Geist ist aus der Flasche und niemand kann ihn wieder zurück zaubern. Einen Feind, den man nicht besiegen kann, muss man zu seinem Freund machen. Die Regierungen wollen die vielen Steuern, die bei Bitcoin zu holen sind. Auf ein Verbot brauchen die Banken nicht mehr hoffen, dieser Käse ist gegessen. Bleibt die Regulierung, da geht es um Geld, da dürfen die Banken mitreden. Also muss Bitcoin eine Allerwelt-Geldanlage werden, eine von Tausend und Bitcoin soll so wenig Zahlungsmittel wie irgend möglich werden.

Die Staatsfinanzen haben aber ein Interesse daran, dass sich eine florierende Bitcoin-Wirtschaft entwickelt. Arbeitsplätze, BIP&Co, Realwirtschaft halt. Das ist ein Stück Wirtschaftswachstum, das der Bundesbank erlaubt "gutes" Geld in Umlauf zu bringen - kein Schuldengeld. Die Werte, die Bitcoin schafft, wird die Bundesbank als Euro nochmal herausgeben können, bzw. sie wird alte Schulden bezahlen können.

Es wird so reguliert werden, dass der Erfolg des Bitcoins auch ein Erfolg für Dollar und Euro wird. Dass den Banken ihre an sittenwidrigkeitsgrenzende Gebühren abhanden kommen, sollte zu verkraften sein. Dafür winkt aber ja schon das Bitcoin-Geschäft, von "Totalverlust" redet bei den Bänkern schon keiner mehr.

 

4679 Postings, 5439 Tage Monsieur HulotWenn Banken und Fonds

 
  
    #8421
23.04.14 15:11
mitspielen wollen, dann ist es sicher in deren Interesse, so günstig wie möglich ein zu steigen. Könnte bedeuten, weitere Warnungen und negative Schlagzeilen zu lancieren, alles, was den Kurs drücken könnte. Noch ein Crash eines großen Handelsplatzes wäre auch nicht schlecht - in deren Sinne. Ich jedenfalls stelle mich für die nächsten Wochen auf einen nochmaligen Test des April-Hochs 2013 um die 200€ ein.  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Ford#8420...

 
  
    #8422
2
23.04.14 15:42

Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für noAltcoin.

Konnte leider kein "gut analysiert" mehr geben. Im Grunde genau das geschrieben, dessen Meinung auch ich vertrete.

Man muss bedenken, die Regierungen dieser Welt sind auf jede Innovation und Perspektive angewiesen, so desolat so manche Haushaltslage sich gibt.

1. Aufbau der Infrastruktur, wie Hardware, Umtauschautomaten, ergonomisch gestaltete Bezahlsysteme bringt Arbeitsplätze und Steuereinkünfte

2. Senkung der Kosten für Wertetransfers zwischen Unternehmen, Händlern, Konsumenten, usw. Dies bringt allen Beteiligten geringere Kosten, somit Steigerung der Margen.

3. Finanzierung durch crowd finance statt Kredite. Dies senkt den Fremdkapitalisierungsdruck und macht jene Unternehmen vor allem in Krisenzeiten wesentlich unanfälliger für Liquiditätsengpässe.


All dies sind wesentliche Vorteile, welche Bitcoin & Co. nun möglich machen.

Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass sich eine Regierung gegen solche Perspektiven stellen wird. Lediglich wird man einen solchen Trend versuchen etwas zu bremsen, damit die Effekte durch zu schnelle Veränderungen, möglichst gering bleiben.

Und auch Banken werden mit Coins noch gute Geschäfte machen und den Kunden Online-Wallets, sowie diverse Dienste anbieten. Die Gewohnheit der Menschen wird vermutlich dazu führen, dass eine Mehrheit ein solches Angebot annehmen und seine Coins weiterhin von einer Bank verwalten lassen wird, weil

1. viele Menschen es sich nicht zutrauen, ihr Geld sicher selbst zu verwalten

2. Banken für jedwede Verluste aufkommen wollen

3. Banken wahlweise eine Wertstabilisierung anbieten, d.h. wer Coins auf der Bank einzahlt, der Kurs steigt oder fällt, die Bank diese Schwankungen ausgleicht.

 

81 Postings, 3974 Tage noAltcoin@ Tony

 
  
    #8423
23.04.14 16:15

Danke, für Dich hatte ich aber noch einen ;-)

 

1381 Postings, 6455 Tage saschapepperWir haben Osterferien in Europa

 
  
    #8424
24.04.14 00:16
klar das auch das BTC Volumen darunter gelitten hat.

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass auch das Wetter einen Einfluss auf BTC hat. Je besser das Wetter, umso weniger Internetkäufer.

Sell in May go away - könnte daher auch für BTC gelten.  

30375 Postings, 8675 Tage Tony Fordand...

 
  
    #8425
24.04.14 08:50
come back in june ;-)  

Seite: < 1 | ... | 335 | 336 |
| 338 | 339 | ... 8259  >  
   Antwort einfügen - nach oben