Gedanken zur Klöckner-Aktie
Dass der Vorstand die Zukunft rosig sieht, ist ja wohl völlig normal. Sonst gehört er nicht an diesen Platz! Und was die Analysten (und zwar OHNE Ausnahme) für einen Mist verzapfen, sollte wohl Allgemeingut sein! Es ist doch hinlänglich bekannt, dass die ihre Meinung (natürlich - fast - immer dezidiert begründet) wechseln wie andere Leute ihre Hemden!
Das sollte jedem Anleger klar sein....
Was ich meinte ist das ALLE eine Kaufemphelung rausgegeben haben.
Das was den Kurs momentan drückt ist das keine 100prozentige Aufkllärungsarbeit über KE angekündigt wurde....
Das ist ja das doofe momentan...
KE, wie von mir schon sehr früh angenommen,
jedenfalls vor der Analystenschaar.
Letzte KE 7 : 3 (2.400/1.028,57/=1.029Stück),
damals EUR 10,00 - und nun ? Denke ähnlich,
also wieder 7 : 3 (... sonst 2 : 1), und diesmal
15,00-16,00; da wäre ich auch "wieder dabei".
Dividende sollte dann aber - im Gegensatz
zu 2011 (für 2010) wenigstens das alte Niveau
erreichen, also EUR 0,80, wenigstens 0,60 (!).
Nach 2009 habe ich noch kräftig zugekauft,
zuletzt mit 15,50 - also Dividende muss künftig
sein, sonst stimmt hier was nicht, Herr Rühl!
Das wäre aber als neuer Ausgabepreis schon arg wenig.. Ich bin immernoch sehr sauer, dass man zeitgleich mit den Zahlen die KE rausgehauen hat..
Ich war fest von top Zahlen ausgegangen und bin bei 25,20 EUR rein, da ich sicher mit der 30EUR Marke gerechnet habe. Klöckner ist für mich ein langfristiger Invest, nicht dass ihr mich falsch versteht.. Aber da sah ich ne gute Gelegenheit..
Nun bin ich für 25,20EUR drin, habe schon fast 20% Verlust und werde jetzt wohl zum Nachkauf gezwungen..
Wie teuer werden wohl die Bezugsrechte, wenn die Jungaktie für 15EUR angeboten wird?
Ich wollte eigentlich nicht mehr bei Klöckner nachlegen, sondern meine restlichen 17,5% Aktienkapital anderweitig verwenden. Mein aktueller Portfoilobestand von Klöckner beträgt übrigens 17,5% des Gesamtportfoilos.
Was ratet ihr mir? Wie soll ich reagieren? Die 15EUR schocken mich doch grad ein wenig..
Wie gesagt: LANGFRISTIG glaube ich auf jeden Fall an Klöckner, aber wenn sie wieder bei 15-20EUR starten muss..
Wenn man bis dahin genug Cashflow generiert um Dividende und das weitere Wachstum zu finanzieren, von mir aus nehme ich dann ab 2013 gerne eine gute saftige Dividende mit.
Mit dem Nachkaufen abwarten bis die KE durchgeführt wurde ... Ich denke dass schon einige die Bezugsrechte nicht ausüben werden.
Somit dürfte der Kurs erstmal nicht durch die Decke gehen.
hab mich auch geärgert ohne Ende.... Die KE warf dunkle Schatten auf die Zahlen...
Aber ich bin so froh das wenigstens alle Details über die KE bekannt sind...
Das war verdammt wichtig sonst wäre der Kurs vielleicht noch tiefer gefallen...
Unsicherheit hat an der Börse nix zu suchen
Schlienz und andere: lag ich doch gestern gut mit 15-16 EUR;
jetzt kosten die jungen Aktien EUR 15,85 (EANS Adhoc am
26.05.2011).
kann das mal einer kommentiren der sich mit arbitrage besser auskennt?
... Das Finanzamt:
Die Gewährung von Bezugsrechten im Zuge einer Kapitalerhöhung gegen Einlage stellt keine abgeltungsteuerpflichtige Einnahme dar und die Ausübung eines Bezugsrechts keine abgeltungsteuerpflichtige Veräußerung des Bezugsrechts (Rz. 110 des Erlasses). Der Abgeltungsteuer unterliegt aber der Verkauf von Bezugsrechten und der jungen Aktien, wobei Letztere mit der Bezugsrechtsausübung als angeschafft gelten.
Die Anschaffungskosten von ab 2009 gewährten Bezugsrechten sind mit 0 € anzusetzen sind (§ 20 Abs. 4a Satz 4 EStG). Der Kaufpreis der Altaktien ist somit nicht mehr um den Wert der Bezugsrechte zu vermindern, auch wenn die Altaktien vom Aktionär vor 2009 angeschafft wurden (Rz. 108). Der Gewinn aus der Veräußerung eines Bezugsrechts ist damit gleich seinem Veräußerungserlös (da keine Anschaffungskosten des Bezugsrechts mehr abziehbar sind), sodass Abgeltungssteuer auf ei nen überhöhten Gewinn fällig wird. Bei Veräußerung der jungen Aktien ist das Veräußerungsergebnis ebenfalls nicht mehr um den Wert des Bezugsrechts zu vermindern (da gleich null), was den abgeltungssteuerpflichtigen Veräußerungsgewinn erhöht bzw. den steuerlichen Verlust verringert.
http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_58004/DE/...gsteuer/013.html
Leider wird darin aber nichts über die steuerliche Behandlung beim VERKAUF der Bezugsrechte gesagt!
Ich tendiere dazu, dass der Verkauf der BR der Abgeltungsteuer unterliegt!
Mal sehen, ob hier demnächst jemand nach der KE bei KlöCo sagen kann.
So, jetzt kann ich endlich mehr als nur den Titel vollschreiben, da mein Handy es leider mit der Text BOX nicht hinbekommt...
Ja, das war wirklich sensationell gut, nur die 15,50EUR hätte dich noch getoppt..
Ich finde es überraschend positiv dass die KlöCo Aktie hochgeht, also einige noch das Bezugsrecht haben wollen. Wie hoch im Wert wird es sein? Evtl. steigt es sogar wie bei CoBa..
Ich überlege jetzt allerdings was ich tue.. Habe X Aktien zum Preis von 25,20EUR erstanden, einen Tag vor Ankündigung der KE.
Somit habe ich jetzt X Bezugsrechte und somit X/2 Kaufrechte einer Jungaktie im Wert von 15,80EUR, der sich meines Wissens nach auch nicht verändert korrekt?
Ich könnte somit mein aktuelles Minus von 15,5% auf 11% reduzieren, wenn ich alle Bezugsrechte in Jungaktien umwandel.
Ist das der sinnvollste Weg oder sollte man bis nach der KE warten und die BR jetzt erst verkaufen und dann nach der KE ggf nochmal nachkaufen für:
Aktueller Kurs x 2 + 15,80 x 1 geteilt durch 3 (Aktuell ca 20EUR). Sollte der Kurs der Altaktien aber rapide fallen - haltet ihr das für möglich? - würde sich das wohl lohnen..
Und macht ihr von euren BR direkt gebrauch oder erst kurz vor Toreschluss?
Danke für Infos und Hilfen.
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn Du für all Deine Fragen immer einen Dritten brauchst um eine Entscheidung zu treffen, sind Aktien nicht das richtig Investment für Dich. Wenn Du Zeit, Geduld und Geld übrig hast und wenn Du vor allem aus Überzeugung handelst, dann dürfte die Entscheidung hinsichtlich der BZ-Ausübung nicht schwer fallen. Aus Deinen Beiträgen entnehme ich aber, dass zumindest die Geduld nicht allzu groß ist.
Wallis
Du verstehst mich falsch, das war besonders darauf bezogen was rudi und camindo geschrieben haben. Also reine Rechnerei.
Meine Einschätzung und Entscheidung steht natürlich weitestgehend und ich habe auch Geduld und vor allem glaube ich an Klöckner.
Aus der Sicht spricht natürlich vieles dafür die Bezugsrechte zu nutzen, denn das Kapital habe ich und die Zeit habe ich auch.
Mir ging es einzig darum, da ich nicht so viel Erfahrungen mit KE s habe, ob es insgesamt zumeist günstiger kommt die KE abzuwarten oder eben während der KE zu kaufen. Das war alles =).
Es ging nicht um Entscheidungen treffen und um das Glauben an KlöCo sondern rein um das Handeln während der KE, sprich:
Die BR nutzen und für 15,80 kaufen und hoffen, dass die BRs teurer werden und somit die Altaktie teurer wird.. Oder eben die WSK, dass die Altaktie im Wert sich der Jungaktie nähert und somit ein Kauf nach der KE sinnvoll wäre.
Bin kein KE Experte.. Ich kann sie zwar mittlerweile dank BWL Studium berechnen, allerdings habe ich nicht so viel Erfahrung mit der Reaktion der Altaktie während einer KE.. (Bin zum Beispiel verwundert, dass sie die CoBa Aktie nicht der Jungaktie annähert sondern sogar im Wert steigt..)
Hast recht, aber in Deinem Link steht doch auch nichts anderes ...
Da hat sich doch auch in den letzten Jahren nichts geändert.
... das wird doch eh nur ein Nullsummenspiel.
Viel wichtiger ist doch die Entwicklung der Branchen, die letztendlich für die Gewinne von Klöckner verantwortlich sind. Und da sieht es doch mehr als positiv aus:
@ Schlienz: was die Coba angeht, abwarten und Tee trinken :)
Exorbitantisch günstig ist die Aktie im Branchenvergleich nicht! Unglaubliche KGV-verwässerung, und stark in den PICS vertreten!