FIAT-Turnaround: Aufbruch nach Indien
kolportiert wurde, wird nun offenbar in Tat umgesetzt: das Joint-Venture mit der Autoschmiede des indischen Milliardärs Tata. Folgende Meldung wurde heute von
dpa/AFX lanciert:
"Tata und Fiat kooperieren - Fiat: 'Meilenstein' für Indien-Präsenz
NEU DELHI (dpa-AFX) - Die Fiat-Gruppe wird ihre Fahrzeuge von März an in Indien
über das Händlernetz von Tata Motors verkaufen und künftig noch enger mit dem
größten indischen Autobauer zusammenarbeiten. 'Das ist ein Meilenstein für unsere Präsenz in Indien', sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne am Freitag in Neu Delhi.
Tata-Chef Ratan Tata betonte: 'Wir glauben, dass diese (Zusammenarbeit) bald zu
mehr strategischen Allianzen zwischen den zwei Organisationen auf verschiedenen
Märkten führen wird."
Falls es FIAT gelingt, auf dem indischen Massenmarkt zu rüssieren, werden wir
schon in Bälde über eine Neubewertung des Konzerns zu reden haben.
Zeit vielversprechend entwickelt:
Nach dem Start bei etwa 6,-EURO vor Jahresfrist, wurde Mitte April 2005 das
historische Tief bei etwa 4,40 EURO erreicht. Von da an etablierte sich der bis
heute gültige Aufwärtstrend. Dabei markierte der Kopf einer von August bis
Oktober ausgebildeten SKS-Formation am 14. September bei 7,86 EURO eine
Widerstandslinie, die nun vor 4 Handelstagen gebrochen wurde. Da der Break an
allen nachfolgenden Handelstagen Bestand hatte, kann er als bestätigt gelten.
Da der Kurs erst Mitte 2005 die ausgedehnte Bodenbildungsphase abgeschlossen
hat, besteht ab nun in charttechnischer Hinsicht enormes Aufwärtspotenzial.
Die 10,-EURO-Marke dürfte bei anhaltend positivem Newsflow bald erreicht sein.
Mein Kursziel per 2007: 15,-EURO.
Mein Votum: Kaufen.
Anfang 2007 erreicht. Mit etwas Glück sogar noch in 2006.
Wie man im angehängten 10-Jahreschart (Börse Mailand) erkennen kann, wer-
den über die Zeitschiene bei planmäßigem Verlauf in etwa 12 Monaten bereits
20,-EURO erreicht! - Und selbst das wird nicht das Ende des Aufstiegs sein:
Die Rückkehr in die "Normzone" zwischen 25,-und 30,-EURO wird nur eine Frage
der Zeit sein. Bei linearem Verlauf könnte es in etwa 2 Jahren soweit sein. Eine ideale Langfristanlage also, mit Perspektive von glatten 100 Prozent.
Was machen die Indienpläne FIATS und die Zusammenarbeit mit dem größten
Automobilisten des Subkontinents, TATA? - Dazu eine aktuelle Meldung:
"MUMBAI (dpa-AFX) - Der italienische Auto- und Nutzfahrzeugbauer Fiat und
der indische Anbieter Tata Motors wollen einem Pressebericht zufolge ihre Zusammmenarbeit auf den Lkw-Markt ausdehnen. Eine mögliche Kooperation
zwischen Tata und Fiats Lkw-Sparte Iveco werde derzeit verhandelt, berichtet
die indische Wirtschaftszeitung 'Economic Times' (Dienstag). Fiat und Tata kooperieren bereits im Pkw-Bereich. Seit März bietet der indische Konzern über
sein Händlernetz Autos der Italiener an. Im Juli gründeten Tata und Fiat zudem
ein Gemeischaftsunternehmen zur Herstellung von Fiat-Modellen wie dem Grande
Punto in Indien./FX/fj/edh/zb"
lg thomas
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2007-01/artikel-7609166.asp
Gewitterregen bevorstehen - die Märkte laufen heiß und können jetzt täglich
zum Sturzflug ansetzen. Ich würde meinen OS schnell in Sicherheit bringen,
oder mindestens mit strengem SL weiterlaufen lassen. Aber ich vermute, daß
Du das selber sehr gut weißt.
Auf jeden Fall: viel Glück!
Turin (aktiencheck.de AG) - Der italienische Automobil- und Industriekonzern Fiat S.p.A. (ISIN IT0001976403 / WKN 860007) hat am Dienstag die endgültigen Zahlen für das Jahr 2007 veröffentlicht.
Demnach erzielte Fiat einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 2,32 Mrd. Euro, nach 1,40 Mrd. Euro im vergangenen Jahr. Der Nettogewinn belief sich auf 2,34 Mrd. Euro, nach 1,12 Mrd. Euro im Vorjahr.
Auf Konzernebene belief sich das Vorsteuerergebnis auf 1,64 Mrd. Euro, nach 2,26 Mrd. Euro im Vorjahr. Der Nettogewinn sank von 1,42 Mrd. Euro auf nun 1,15 Mrd. Euro. Das Ergebnis je Aktie sank von 1,25 Euro auf nun 0,79 Euro.
Zudem kündigte der Vorstand an, der Hauptversammlung am 3. April eine Dividende in Höhe von 31 Cent je Vorzugsaktie und 15,5 Cent je Stammaktie. Die Auszahlung soll am 24. Mai mit Ex-Tag 21. Mai erfolgen.
Die Fiat-Aktie schloss heute in Mailand bei 18,36 Euro (-1,11 Prozent). (20.02.2007/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
© Aktiencheck.de AG
Datum | Kurs (EUR) | Änd. in % |
23.04.2007, 17:30 | 19,99 | +6,9% |
23.05.2007, 17:30 | 21,38 | +14,3% |
25.06.2007, 17:30 | 22,85 | +22,2% |
25.07.2007, 17:30 | 24,43 | +30,6% |
27.08.2007, 17:30 | 26,12 | +39,7% |
Datum | Kurs (EUR, Stuttgart) |
29.03.2007, 01:10 | 18,60 |
<!-- Prognosen --> ? Prognosen
Datum | Kurs (EUR) | Änd. in % |
30.04.2007, 17:30 | 19,87 | +6,8% |
30.05.2007, 17:30 | 21,22 | +14,1% |
02.07.2007, 17:30 | 22,67 | +21,9% |
02.08.2007, 17:30 | 24,22 | +30,2% |
03.09.2007, 17:30 | 25,87 | +39,1% |
Eigentlich sollte FIAT jetzt bis 25 EUR laufen.
21.05.2007, 17:30 | 21,49 | +6,7% |
21.06.2007, 17:30 | 22,92 | +13,7% |
23.07.2007, 17:30 | 24,45 | +21,3% |
23.08.2007, 17:30 | 26,07 | +29,4% |
24.09.2007, 17:30 | 27,81 | +38,0% |
Fiat verbucht Ergebnisanstieg im ersten Quartal |
23.04.07 |
Turin (aktiencheck.de AG) - Der italienische Automobil- und Industriekonzern Fiat S.p.A. (ISIN IT0001976403/ WKN 860007) verbuchte im ersten Quartal aufgrund der deutlichen Erholung im Automobilgeschäft einen Ergebnisanstieg und geht für das Gesamtjahr von einem Ergebnis am oberen Ende der konzerneigenen Prognose aus. Wie der Konzern am Montag erklärte, lag der Gesamtumsatz im Berichtszeitraum bei 13,68 Mrd. Euro, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (12,56 Mrd. Euro) einem Plus von rund 8,9 Prozent entspricht. Der operative Gewinn verbesserte sich von 323 Mio. Euro auf 595 Mio. Euro, während das Vorsteuerergebnis von 232 Mio. Euro auf 574 Mio. Euro verbessert werden konnte. Beim Nettoergebnis vor Minderheiten wies Fiat einen Gewinn von 376 Mio. Euro aus, während man in der Vorjahresperiode einen Gewinn von 151 Mio. Euro verbucht hatte. Wesentlichen Anteil an der deutlichen Ergebnisverbesserung hatte der Geschäftsbereich Fiat Group Automobiles, dessen Trading-Profit im Vergleich zur Vorjahresperiode von 57 Mio. Euro auf 192 Mio. Euro anstieg. Der Umsatz im Automobilsegment verbesserte sich um 11,2 Prozent auf 6,82 Mrd. Euro, wobei der Gesamtabsatz an Automobilen im Vorjahresvergleich um 11,6 Prozent auf 541.200 Modelle zulegen konnte. <!-- BEGIN: AdSolution-Website-Tag 4.2 : contentad --><!--Ads_kid=0;Ads_bid=0;Ads_xl=0;Ads_yl=0;Ads_xp="";Ads_yp="";Ads_xp1="";Ads_yp1="";Ads_opt=0;Ads_wrd="";Ads_prf="";Ads_par="";Ads_cnturl="";Ads_sec=0;Ads_channels="";// -->function Ads_PopUp() {} ![]() ![]() Für das Gesamtjahr erwartet Fiat einen Nettogewinn am oberen Ende der konzerneigenen Prognose von 1,6 bis 1,8 Mrd. Euro. Die Aktie von Fiat notiert aktuell in Mailand mit einem Plus von 1,66 Prozent bei 20,28 Euro. (23.04.2007/ac/n/a) |
Datum | Kurs (EUR) | Änd. in % |
04.06.2007, 17:30 | 23,27 | +7,6% |
04.07.2007, 17:30 | 25,03 | +15,7% |
06.08.2007, 17:30 | 26,92 | +24,5% |
06.09.2007, 17:30 | 28,96 | +33,9% |
08.10.2007, 17:30 | 31,16 | +44,1% |
Italienisches Kult-Auto beherrschte seine Klasse auf Renn- und Rallyepisten
Neuer Fiat 500 trägt ab Juli 2007 die Sport-Gene des Urahns in die Gegenwart
Wenn der neue Fiat 500 am 4. Juli 2007 der Weltöffentlichkeit präsentiert wird, fiebern viele Fans besonders der angekündigten Sport-Version des pfiffigen Italieners entgegen. Denn trotz kompaktester Dimensionen beflügelt der Fiat 500 des 21. Jahrhunderts schon jetzt die Phantasie auf ebenso sportliche Weise, wie es sein Urahn vor 50 Jahren vermochte.
Rückblick: Die FIAT Aktie befindet sich seit Juni 2005 in einer steilen Aufwärtsbewegung. Dabei markierte sie im Mai 2007 bei 21,99 Euro ein Mehrjahreshoch und pendelte anschließend oberhalb von 20,00 Euro seitwärts. Aktuell attackiert sie das Hoch bei 21,99 Euro und überwindet es intraday sogar. Das Chartbild ist auf sämtlichen ZEitebenen bullisch zu werten.
Charttechnischer Ausblick: Die Aktie sollte die mittelfristige Kursrallye jetzt direkt weiter fortsetzen. Hat der laufende Ausbruch über 21,99 Euro zum Tages- und Wochenschluss hin Bestand, wird ein Kaufsignal mit Zielen bei 25,50 und mittelfristig 37,00 Euro ausgelöst. Alternativ scheitert der Ausbruch nach oben, was eine Abwärtskorrektur bis 20,22 und ggf. sogar 18,80 Euro einleiten könnte. Fällt die Aktie allerdings per Tages- und Wochenschluss unter 18,80 Euro zurück, wird ein kurzfristiges Verkaufsignal mit Zielen bei 16,74 und ggf. 15,55 Euro ausgelöst.
Mfg dodi
Fiat will mit neuem Fiat 500 smart aus Italien verdrängen
05.07.07 13:42
FIAT ORD. . | 22,68 |
DaimlerChrysler | 67,18 |
STUTTGART (dpa-AFX) - Dem Kleinwagen smart von DaimlerChrysler droht harte Konkurrenz auf seinem wichtigsten Absatzmarkt. Konkurrent Fiat will mit seinem neuen Fiat 500 den Kleinwagen der Stuttgarter vom italienischen Markt verdrängen. "In Italien werden wir den smart komplett an die Wand drücken", sagte Fiat-Deutschland-Chef Werner Frey der Onlineausgabe der Zeitschrift "auto motor und sport".
DaimlerChrysler würde damit der wichtigste Einzelmarkt für den Kleinwagen wegbrechen: Im vergangenen Jahr ging fast jeder dritte smart nach Italien, insgesamt wurden dort 32.000 Modell verkauft, 2.000 mehr als auf dem deutschen Heimatmarkt. "Es ist zu befürchten, dass der neue 500 den Smart vom italienischen Markt verdrängen wird", sagte Christoph Stürmer, Autoexperte beim Wirtschaftsforschungsinstitut Global Insight, der "Financial Times Deutschland" (FTD).
Am Mittwoch hatte Fiat seinen neuen Fiat 500 in Turin vorgestellt. Ganz im Retro-Look gehalten soll er an das Erfolgsmodell der 50er und 60er erinnern. "Der Fiat 500 wird unser iPod", hatte Fiat-Chef Sergio Marchionne in Anspielung an den erfolgreichen Musik-Player von Apple angekündigt. Der 3,55 Meter lange und 1,65 Meter breite Kleinwagen wird gemeinsam mit dem Ford Ka im polnischen Fiat-Werk Tichy gebaut. In Deutschland kommt er im Oktober auf den Markt. Im ersten Jahr will Fiat weltweit 120.000 Exemplare verkaufen. "Rund 25.000 Vorbestellungen liegen unserem Mutterkonzern schon heute vor", sagte Frey.
Ab Mitte 2008 will Fiat mit der 135 PS starken Sportversion Fiat 500 Abarth dann auch dem Mini von BMW Konkurrenz machen. "Das wird der Kracher. Der Abarth wird so manchen Mini davon fahren", sagte Fiat-Deutschland-Chef Frey./fj/she/fn
sieht doch ganz gut aus,der Wiederstand gebrochen,
auf zu neuen Höhen ....
schönes Wochenende @all
Mfg dodi