"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1 von 1202 Neuester Beitrag: 20.07.25 20:46 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 31.039 |
Neuester Beitrag: | 20.07.25 20:46 | von: gdchs | Leser gesamt: | 5.829.436 |
Forum: | Leser heute: | 2.926 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 1200 | 1201 | 1202 1202 > |
Optionen
Wie ich schon mal geschrieben habe bin ich ja nicht lange aktiv dabei, lese aber seit 9/11 fast täglich hier im Forum mit, früher auch im Börsenforum - da hatte ich noch Geld zum "Spielen"
Ich lasse es hier mal offen für alle, keine Ausschlüsse. Wer aber meint hier provozieren zu müssen, andere User beleidigt oder durch völlig wertfreie Postings hier eine vernünftige, offene Diskussion stört wird hier von den so hoch gelobten "kleinen Hausrecht" des Thread-Leiters erfahren.
Ich lade hier ALLE User ein sachlich und mit Anstand über ALLE aktuellen Themen zu reden und bitte aber darum, nicht jedes Posting zu melden nur weil es der eigenen Meinung nicht entspricht. Dafür gibt es noch immer die Bewertung "uninteressant", das sollte ausreichen um die Moderation hier nicht übermäßig mit sprichwörtlich "jedem Scheiss" zu beschäftigen.
Ich werde hier nicht unbedingt jeden Tag schauen was los ist, wenn etwas aus dem Ruder läuft gerne mit BM bei mir melden.
Wenn es komplett aus dem Ruder läuft werde ich selbst dafür sorgen, dass der Thread wieder geschlossen wird.
Fruen würde ich mich wenn dieser Thread gut angenommen wird, gute Diskussionen beinhaltet und die Quote von Meldungen, Löschungen und Sperrungen Null bis minimal wäre.
Vieln Dan und los geht´s!!
Leonardo da Vinci
Wer dafür oder dagegen ist spielt keinerlei Rolle!
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/...verfahren-pruefen
https://verfassungsblog.de/stellungnahme-parteiverbotsverfahren-afd/
https://verfassungsblog.de/afd-einstufung-parteiverbot/
Passt viel besser in diesen Qualitätsfaden:
https://www.welt.de/politik/deutschland/...nt-Historiker-Roedder.html
Einfach zu behaupten das alles schief läuft, sollten vielleicht 1-2 Beispiele folgen, aber anscheinend wurde Dein Satz wieder nur aus dem AFD Programm abgeschrieben.
Und der Quatsch bekommt noch Sternchen, da taucht bei mir sofort die Frage aus einer bayerischen Metzgerei auf : " Wo isn des Hirn".
Wo genau?
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/...alexander-dobrindt
https://www.youtube.com/watch?v=BQIoNO3bahg
"Ich bin zuversichtlich. :)"
Ich nicht. :)
Gibt eine ganz einfach Erklärung dafür.
Vielleicht kommst du selbst darauf.
"Eine Vielzahl von Faktoren sind für den starken Rückgang in der Migration nach 2015 verantwortlich, insbesondere die zunehmend restriktive Migrationspolitik Deutschlands (wie das EU-Türkei-Abkommen, die Schließung der Balkanroute, die Beschränkung des Familiennachzugs, etc.) sowie die verbesserten Lebensbedingungen für syrische Flüchtlinge in den Lagern des Nahen Ostens."
https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/...r-kein-migrationstreiber/
Sowie:
So erregte Merkels "Wir schaffen das" auf der Pressekonferenz auch kaum Aufmerksamkeit. Es gab keine einzige Nachfrage, was sie genau damit meinte – stattdessen fragten die Journalisten über eine Stunde lang nach allen möglichen Details ihrer Flüchtlingspolitik. Der Satz wurde erst nachträglich mit enormer Bedeutung aufgeladen. Das hat er übrigens mit der zentralen visuellen Botschaft Merkels gemein: Auch die gemeinsamen Selfies mit den Flüchtlingen, die zehn Tage später bei einem Besuch in einer Erstaufnahmestelle in Berlin-Spandau entstanden, verbreiteten sich entgegen landläufiger Behauptung zunächst nur mäßig, und welthistorische Relevanz wurde ihnen erst später zugeschrieben – von Kritikern und Unterstützern gleichermaßen.
"Wir schaffen das" steht dabei weniger für eine bestimmte Politik als für eine Haltung: Viele Menschen, die im Herbst 2015 begannen, Kleiderspenden zu sammeln, behelfsmäßigen Deutschunterricht zu geben oder Asylbewerber auf Behördengänge zu begleiten, fassten ihr Engagement unter dieser Parole. Obwohl die Bundesregierung schon bald scharfe Kehren in ihrer realen Migrationspolitik einlegte – was im März 2016 in den "EU-Türkei-Deal" mündete –, blieb es offiziell beim "Wir schaffen das".
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/312828/...septembers-2015/
Kampf gegen Einwanderung die es nicht gibt
Der Kampf gegen illegale Masseneinwanderung krimineller Ausländer ist also nicht von ihrer Anzahl abhängig, sie kann auch wie im Fall Japans bei glatt 0 liegen. Der eigentliche Witz liegt aber woanders. Denn die Weltbevölkerung ist mit Ausnahme einiger Subsahararegionen überall in den Schrumpfungs-prozess eingetreten, wenn man die Geburtenrate zum Maßstab nimmt. Dies gilt insbesondere für die sogenannten Industriegesellschaften. Um diesen Prozess zu verlangsamen bleibt nur die Aufnahme von Migranten. Es ist absehbar dass diese zu einem knappen und deshalb umkämpften Gut werden. 'Patrioten' können diese Tatsache nicht wahrhaben und spielen trotzig die autodestruktive Nummer, wie eigentlich auf allen anderen Feldern auch.
https://www.ariva.de/forum/...ngsfrage-472111?page=7949#jumppos198745
Natürlich wagen sich unsere Haltungsjournalisten nicht an die bekannten Politiker mit Beruf und Berufsausbildung ... sie wären diesen hoffnungslos unterlegen.
Da gab´s doch einen Minister ... Insolvenz ...
Interessante Meinung die du natürlich nicht belegen kannst. Primitive Hetze ist nicht belegbar.
"Diese Hürden für internationale Fachkräfte müssen wir abbauen
Deutschland hat seine Regeln bei der Anwerbung ausländischer Fachkräfte nicht genug vereinfacht. Noch immer scheitern qualifizierte Fachleute und Wissenschaftler an der Bürokratie."
www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/...n-wir-abbauen/100141824.html
"Demografischer Wandel erhöht Bedarf
Die Sicherheitsdebatte dominiert den öffentlichen Diskurs. Das gesellschaftliche Klima wird rauer - für Migranten und für Menschen mit einem Migrationshintergrund. Dieses Klima beeinflusst auch, wie das Ausland auf Deutschland schaut. Es zeigt sich: Viele qualifizierte Fachkräfte wollen gar nicht nach Deutschland kommen. Mehr noch: Auf einer Beliebtheitsskala, auf der alle westlichen Industriestaaten berücksichtigt werden, belegt Deutschland gerade einmal Platz 15."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/...schland-100.html
Dann kommt dazu, das hoch qualifizierte Leute zumindest einigermaßen englisch können - da sind halt englischsprachige Länder automatisch im Vorteil da die sprachliche Hürde wegfällt.
Und dann ist die Lebensqualität in der BRD in den letzten Jahren leider deutlich gesunken, Sicherheit ist nicht mehr wirklich gut ; Verfügbarkeit von Wohnungen in Ballungsräumen nicht mehr so gut usw. .
Das wirkt sich dann auch aus bei einer Entscheidung.
Und hohe Energiekosten sowie Deindustrialisierung sind leider auch keine Faktoren die besonders anziehend sind.
(betrifft jetzt nicht direkt Deutschland aber vor ein paar Monaten hat mir ein russischer IT-ler der nach England umgezogen ist erzählt das er den schlechten medizinischen Sektor als deutlichen Nachteil sieht, da wäre er aus St.Petersburg Besseres gewohnt. Allerdings dürfte er in England extrem gut verdienen muss man fairerweise dazu sagen. )
https://www.focus.de/politik/ausland/...3-4284-990f-609863074996.html
Der Sender ist dafür verantwortlich, dass Fragen und Antworten akustisch zu verstehen sind;
wenn derartige Störungen zu Bemerkungen wie "ich kann sie nicht verstehen" hin und her führen, muss man das Interview abbrechen und an einem geeigneten Ort führen.
https://www.ruhr24.de/schlagzeilen/...eit-bundeskanzler-93836770.html