Heidelberger Druck will Gas geben..
Das liegt ja deutlich über meiner vermuteten Dunkelziffer von 7%.
Teilt doch mal die aktuell 43 Mio. leerverkauften Aktien durch das durchschnittliche aktuelle Handelsvolumen von pi Mal Daumen 0,5-1 Mio Aktien.
Das bekommen diese Typen doch nie und nimmer geräuscharm zusammengekauft. Wenn gut läuft dauert es 43 Tage, wenn es schlecht läuft 86 Tage. Aber unterstellt, dass das gesamte Laufvolumen an die Shorties geht. NEVER!
Ich sage es euch, die haben sich in eine Sackgasse manövriert und keiner traut sich den ersten Schritt zu machen.
Der squeeze wird die Aktie wahrscheinlich Richtung drei Euro oder drüber hieven. Wir müssen nur alle eisern bleiben, oder durch weitere Käufe das unvermeidliche in die Wege leiten.
Ich haue Montag auch nochmal 10 Stück rein.
Kaufe lieber Heidelbären
Motto:
Nimm 3
Sei und bleib auxch du dabei!
Alleine habt ihr nämlich gegen die Börsen-Hütchenspieler NULL Chancen!
Nur zusammen schaffen wir das !
Scheissspiel, aber legal ;)
Wir hatten das doch vor Zeiten im Forum erklärt.
Die Norweger hatten ca. 5% der Aktien und behielten sich vor jederzeit Diese zu verleihen!?
Mitteilungen waren bei den Stimmrechtsmitteilungen bei Heidelberg abrufbar und einsehbar.
Und nochmal, selbst wenn der Staatsfonds im Moment aktiver Verleiher ist hier sind knapp 14% leerverkauft.
Und so können die Shortis weiter leihen und Gebühren bezahlen wie sie können und wollen oder müssen.
Alles kein Hexenwerk aber schönes Spiel für Profis ( Fonds) und Banken ( ggf. Schattenbanken ) .
Genügend Dokumentationen befinden sich in den Mediatheken von z.Bsp. ARD, ZDF und ARTE
Glück Auf
Shorties leihen nicht, sondern verkaufen geliehene Aktien. Gebühren und Fristen sind für den Shortseller nicht die ausschlaggebenden Kriterien um sich einzudecken, insofern erstmal irrelevant.
Es zählt für die Entscheidung sich einzudecken einzig und allein die Bewegung der Aktie sowie überhaupt die Möglichkeit sich einzudecken, sprich Liquidität am Markt. Bei einem Handelsvolumen von ein paar 100tsd. Stück am Tag sehe ich da kaum Möglichkeiten.
Zumal kleinste Kaufnachfrage bei aktueller Liquidität den Kurs sofort nach oben zucken lässt.
Wichtiger oder besorgniserregend ist das Wassenberg von Bord gehen will. Das ist jetzt richtig Mist.
Hat jemand Kenntnis, ob es irgendwelche Gründe gibt?
Auf jeden Fall spannend. Herr Monz baut an seinem Team.
das sinkende Schiff?! Wassenberg sah sich wohl schon selbst als CO bei Heideldruck.
Der Aufsichtsrat ist jetzt mehr denn je gefordert diese Persionale zu erklären.
Klar und deutlich. Vor allem wollen die Aktionäre wissen ob da wieder Leichen im Keller liegen.
Leichen die Wassenberg bisher versteckt hat.
Wasserberg hatte knallhart die Finanzen im Blick. Vielleicht gibt es Meinungsverschiedenheiten im Vorstand was die Nutzung von neuen finanziellen Spielräumen angeht. Die müssten durch die massiven Rückgänge bei den Pensionslasten da sein.
Ich finde auch, dass HDM wieder mehr in die Offensive z.b. beim Thema M&A gehen muss. Vielleicht war ein Herr Wasserberg eher ein Bremser.