Deutsche Post
Noch etwas zu den Arbeitslosenzahlen der Amis, Neu geschaffene Stellen bedeutet nicht das diese sofort besetzt wurden, sondern dass diese besetzt werden können, wann auch immer und wie auch immer.
Grüße
@Agrartechnik - Danke für Deinen freundlichen Hinweis
Hoffe Du bekommst interessante und positive News zur Post.
Viel Erfolg.
Hier noch die aktualisierte Fassung meines Charts
Link: http://charting.godmode-trader.de/open/63460
Grüße
Grüße
Begründung:
Der Kursverlauf bewegt sich seit einem Jahr in einem tadellosen Langzeit-Trend mit abwechselnden aber stabilen Amplituden; Mitte Dezember wurde wieder eine eingeleitet, deren Trend sich vermutlich in dem eingezeichneten Aufwärts-Fächer (rot) bewegen wird. Die Begrenzung nach oben liegt dabei im Bereich bei ca. 29-30 €; unterstützt wird dieses noch mit der fundamentalen Einschätzung eines höheren Gewinnes in 2014, welcher bei einem heutigen KGV zu mindestens 30 € führen wird.
Freundliche Grüße in das Forum!
Das wird sich hoffentlich nächste Woche nach oben auflösen. Wenn dann denke ich richtig und heftig.
hat man selten daß sich alle Beteiligten wieder so verhalten
und vergangenes hintenanstellen und sich wieder auf das wesentliche besinnen
Danke
ich selber kann leider keine tollen analysen erstellen aber ich poste alles
was die post betrifft und mir wichtig erscheint wenn ich zeit hab
vllt ist das für andere auch hilfreich
Chartlord: May I ?
Kundin: Please
Chartlord: You´re buing Poststocks ?
Kundin: I was
Chartlord: You want me to buy some Poststocks ?
Kundin: Would be nice, Mr ?
Chartlord: Äh, Chartlord
wenig später...
Kundin:(schreit) Chartlord is here buying Poststocks !
Poststocks, what else ?
Guten Abend
Der Chartlord
P.S. George hat mich nicht gewarnt, dass das passieren wird !
Wallstreet" zu uns nach Deutschland und schon werden
wieder viele kleine Schäfchen an die Börse gelockt, die
u.a. auch die DP kaufen.
Hmmm was schliessen wir daraus?
Mehr Online Handel oder eher weniger Konsumfreude.Denke das das erste für die Post positiver sein dürfte
Die Post hatte 8 bis 12 % Zuwachs erwartet, der Einzelhandelsverband 14 bis 15% und erreciht wurden fast 20%. Das lässt sich trotzdem nur schwer auf das Ergebnis der Post im vierten Quartal hochrechnen. Für die ersten drei Quartale ergibt sich die Summe von 2003 Mio. Rechnen wir nur mal das Ergebnis aus 2012 dazu so macht das 2821 Mio. Da sich aber eine deutliche Steigerung nicht verleugnen lässt, so muss man zu den 818 Mio. im vierten Quartal 2012 mindestens 10% dazu addieren. Dann kommt man schon auf über 2900 Mio. Das dürfte allerdings nicht so pauschal gehen, weil der Versandanteil der Internetbestellungen 2012zusammen mit der Briefsparte 1100 Mio. erreicht hatte, wovon der Weihnachtsanteil aber deutlich überwiegte.
Bei tatsächlichen 20% Wachstum wären das aber über 60 Mio. alleine im vierten Quartal 2013. Damit läge der restliche Firmenbereich bei nur 20 Mio. Steigerung ? Wohl kaum. Das Volumen spielt dabei nicht einmal die erste Geige sondern der Effizienzgewinn durch die (fast) maximale Auslastung. Die Steigerung in der Spitze von 7 auf 8 Mio. Paketen pro Tag bei nur 10 000 zusätzlichen Beschäftigten lässt erahnen, dass da mehr verdient worden ist. Die negativen Währungseffekte werden sich auch nicht endlos ins vierte Quartal hineingezogen haben. Und selbst wenn Investitionen vorgezogen worden sind, wird sich immer noch irgendwas zwischen 2880 und 2930 ergeben, was 213 bis 263 Mio. mehr als 2012 ist.
Das liegt ziemlich genau an der Grenze zu einer Dividendenerhöhung.
Alles Gute
Der Chartlord
Die Deutsche Post blickt nach dem wichtigen Weihnachtsgeschäft gelassen auf das neue Jahr. Die konjunkturelle Situation werde sich 2014 voraussichtlich nur unwesentlich verändern, sagte Finanzchef Larry Rosen laut einer Mitteilung vom Montag während einer Investorenveranstaltung in New York. "Enorme Verbesserungen sind nicht zu erwarten - allerdings sehen wir derzeit auch keine größeren Risiken." Eine konkrete Prognose will das Management des Dax-Konzerns erst bei der Bilanzvorlage im März abgeben.
Für das abgelaufene und die kommenden Jahre bekräftigte Rosen die bisherigen Ziele. So soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2013 wie geplant 2,75 bis 3,0 Milliarden Euro erreichen. Bis zum Jahr 2015 soll das EBIT konzernweit weiterhin auf 3,35 bis 3,55 Milliarden Euro wachsen./stw/stb
Moderation
Zeitpunkt: 13.01.14 15:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 13.01.14 15:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Somit also mein Postsparbuch zum 10. Mal aufgestockt....
Grüße an alle. Theodor
Demnächst muss ich aber Wacker Chemie verkaufen.....Depotbereinigung.