Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 3109 von 3112
Neuester Beitrag: 04.07.25 16:51
Eröffnet am:07.09.17 11:26von: SchöneZukun.Anzahl Beiträge:78.783
Neuester Beitrag:04.07.25 16:51von: SchöneZukun.Leser gesamt:25.079.357
Forum:Börse Leser heute:38.650
Bewertet mit:
51


 
Seite: < 1 | ... | 3107 | 3108 |
| 3110 | 3111 | ... 3112  >  

2997 Postings, 5376 Tage TH3R3B3LLGehts

 
  
    #77701
3
02.07.25 14:24
Noch um Tesla? Oder Studis gekränktes Ego. Hier könnt ihr zuschließen, Mehrwert für andere Aktionäre ist null. Da du immer noch Mal querlesen empfiehlst studi, wie steht's mit deinen Texten die du hier absonderst? Mmn Prädikat extrem wertlos.  

3214 Postings, 5665 Tage studibuLöschung

 
  
    #77702
02.07.25 15:10

Moderation
Zeitpunkt: 03.07.25 15:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

14625 Postings, 3265 Tage SchöneZukunft@Jupp007: Produktionsumstellung

 
  
    #77703
1
02.07.25 15:54

Die Ausrede mit der Produktionsumstellung nervt unglaublich.

Ich bin mir sicher dass es Tesla genauso egal ist wie mir ob dich das nervt.

Tesla macht die Dinge eben anders als andere Hersteller. Daran sollte man sich gewöhnen.

Das Model Y war das meistverkaufte Auto der Welt und die Produktion wurde gleichzeitig in allen vier Werken umgestellt. Eben um die Probleme zu vermeiden die man beim Model 3 hatte.

Tesla hat noch nie auf Halde produziert und wird wegen dir nicht damit anfangen. Und Händler die eine Scheinnachfrage generieren können durch Tageszulassungen gibt es nicht.

Also war zwischen der Ankündigung des neuen Model Y und der Verfügbarkeit eben eine größere Lücke. In dieser Lücke hat man alles was ging abverkauft, deshalb ist man ja mit einem extrem niedrigen Bestand in das aktuelle Quartal gestartet.

Jetzt werden die Bestände wieder aufgefüllt und überall wo Autos eintreffen steigen die Verkaufszahlen.


 

3214 Postings, 5665 Tage studibuLöschung

 
  
    #77704
02.07.25 15:57

Moderation
Zeitpunkt: 03.07.25 15:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

14625 Postings, 3265 Tage SchöneZukunftVorläufige Q2 Zahlen sind da

 
  
    #77705
1
02.07.25 15:58

Q2 2025


ProductionDeliveriesSubject to operating lease accounting
Model 3/Y396,835373,7282%
Other Models13,40910,3947%
Total410,244384,122
2%

https://ir.tesla.com/press-release/...on-deliveries-deployments 

 

14625 Postings, 3265 Tage SchöneZukunftDie Produktion in Q2 24 war

 
  
    #77706
2
02.07.25 16:01
Q2 2024: 410,831

Also gerade mal 600 weniger. Q3 dürfte nach meiner Einschätzung daher schon wieder besser werden als Q2 2024.

https://ir.tesla.com/press-release/...lts-webcast-second-quarter-2024

 

6545 Postings, 725 Tage St2023studibu

 
  
    #77707
02.07.25 16:08
Und um welche Förderung bettelt denn Musk? Damit die Kunden weiterhin eine Steuergutschrift für den Kauf eines Elektroautos bekommen? Wie landet denn diese Steuergutschrift für die Kunden bei Musk?
Jetzt habe ich wieder Zeit.
Entweder willst du hier die Menschen für dumm verkaufen oder du bist selber zu blöde dafür.
Der Kunde bezahlt an Tesla den vollen Preis und bekommt sie dann wieder vom Statt.
Aber genau deshalb geht es darum ihr schreibt etwas. Was sich anders anhören soll.
Das ist schon dreist.
Das ist genau so wie Musk jetzt wieder verkaufszahlen rausgibt.
Es sind aber Produktionszahlen. Weil die Anmeldungen sind noch gar nicht raus Weltweit.
Drei Sätze später schreibt er es.  

6545 Postings, 725 Tage St2023OH hat mein Inzidier Info doch recht

 
  
    #77708
02.07.25 16:17
Tesla lagert überschüssige, unverkaute Elektroautos in Deutschland, unter anderem auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens in Brandenburg. Zusätzlich werden Fahrzeuge auch auf dem Werksgelände der Gigafactory Berlin-Brandenburg in Grünheide und möglicherweise an weiteren Standorten in der Nähe von Hafenanlagen oder Vertriebszentren gelagert.
Konkret werden folgende Lagerorte genannt:
Ehemaliger Militärflughafen in Brandenburg:
Hier sollen bis zu 5000 Fahrzeuge auf dem Gelände zwischen Startbahn und Solarpark abgestellt werden,
Werksgelände der Gigafactory Berlin-Brandenburg:
Die Fabrik in Grünheide dient nicht nur der Produktion, sondern auch als Lagerort für Neuwagen.
Weitere Standorte:
Business Insider Deutschland berichtet, dass Tesla auch Hafenanlagen und Vertriebszentren als Lagerflächen nutzt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Lagerung von unverkauften Fahrzeugen ein gängiges Praxis in der Automobilindustrie ist, um Produktionsspitzen und saisonale Nachfrageschwankungen auszugleichen.  

6545 Postings, 725 Tage St2023ach ja

 
  
    #77709
1
02.07.25 16:20

6545 Postings, 725 Tage St2023Wem soll man noch glauben

 
  
    #77710
02.07.25 16:24

245 Postings, 4571 Tage frequencyEnergiegeschäft

 
  
    #77711
1
02.07.25 16:34
Q2 2024 9,4 GW
Q2 2025 9,6 GW
Gibt es da eine Erklärung? Oder Wachstum vorbei?  

6545 Postings, 725 Tage St2023Neuwagenzahlen

 
  
    #77712
02.07.25 16:40
ich wollte mich da gar nicht drauf einlassen. Es ist absolut egal wieviel E Autos verkauft werden.
Selbst wenn sie 9 Millionen wie VW verkaufen würden ist der Kurs unrealistisch.
Da sind sie gerade wieder mit hin und her am trixen.  

683 Postings, 976 Tage CarpeDiem1955LOL

 
  
    #77713
1
02.07.25 16:56
Buy on bad news....
Anscheinend immer noch gültig  

14625 Postings, 3265 Tage SchöneZukunft@St2023: "OH hat mein Inzidier Info doch recht"

 
  
    #77714
2
02.07.25 17:02
Auch wenn ihr noch so oft Logistikflächen Halden nennt, ist und bleibt es Unsinn.

Folgende Wette: Tesla wird in Q3 jeweils mehr produzieren und mehr verkaufen als sie in Q2 haben.

Auflösung ist in drei Monaten wenn die vorläufigen Q3 Zahlen da sind.  

3214 Postings, 5665 Tage studibuSt2023

 
  
    #77715
02.07.25 17:08
"Der Kunde bezahlt an Tesla den vollen Preis und bekommt sie dann wieder vom Statt."

Also mal zum mitdenken: Ein Kunde in den USA kauft sich einen Tesla Model Y zum ganz normalen Preis von ca. 45000 USD. Dann bekommt dieser Kunde eine Steuergutschrift von 7500 USD, weil die US-Regierung beschlossen hat, dass sich mehr Kunden ein Elektroauto leisten können sollen.
Das ist die EV-Förderung in den USA, die jetzt gestrichen werden soll, und um die Musk Dir zufolge bettelt.

Darum nochmal die Frage an Dich: Wann genau überweist jetzt der o.g. Kunde diese 7500 Euro an Tesla bzw. an Elon Musks Privatkonto, so dass diese auch wirklich die Förderung erhalten, um die sie jetzt angeblich betteln.

Und es ist sogar noch einfacher: Seit einiger Zeit wird kann diese Steuergutschrift direkt am point of sale vom Kaufpreis abgezogen werden (wenn Kunden bestimmte Kriterien erfüllen). Dazu heißt es auch auf Teslas US-Seite "Eligible customers receive a $7,500 credit off the purchase price of qualifying new vehicles, applicable to both cash and financing purchases. Applied at time of delivery. Customers can purchase up to two vehicles per year with the tax credit applied directly to the purchase price."

Das heißt Kunden zahlen eben nicht den vollen Kaufpreis sondern bekommen den Rabbat direkt. Aber da stellt sich die Frage, warum Kunden auf diesen Rabbat verzichten sollten, und lieber doch den vollen Kaufpreis zahlen?

https://www.tesla.com/modely/design#overview  

3214 Postings, 5665 Tage studibuSt2023 Lagerung

 
  
    #77716
1
02.07.25 17:11
ja, solange sich die Teslas hierzulande nicht direkt ab Werk selbst zum Kunden fahren, wie jüngst in Austin geschehen, muss man die Autos irgendwo lagern, bevor sie in die Endmärkte verfrachtet werden (manchmal  leider auch mit schmutzigen Frachtschiffen).  

14625 Postings, 3265 Tage SchöneZukunft@frequency: Energiegeschäft

 
  
    #77717
1
02.07.25 17:12

Natürlich gibt es eine schon lange bekannte Erklärung. Speicherprojekte werden erst gezählt wenn sie abgeschlossen wurden. Da einzelne Projekte aber sehr groß sind kommt es entsprechend auch zu sehr großen Schwankungen.

Die beste Methode das Geschäft zu verfolgen sind nach meiner Meinung daher die Entwicklung der kumulierten Verkäufe über 12 Monate ( trailing twelve-month (TTM)) die Tesla regelmäßig veröffentlicht.

Im letzten Bericht auf Seite 9:
https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/...-Q1-2025-Update.pdf

 
Angehängte Grafik:
ttm_energy_delivery.png (verkleinert auf 45%) vergrößern
ttm_energy_delivery.png

3214 Postings, 5665 Tage studibufrequency Energiegeschäft

 
  
    #77718
1
02.07.25 17:20
ja gibt es. Die Kapazität der Megafactory in Lathrop liegt ja "nur" bei 40GWh pro Jahr, also etwa 10GWh pro Quartal. Die neue Megafactory in Shanghai startete ja erst in Q1 und ist noch im Produktionsramp bzw. hat bislang erst wenige Megapacks an Endkunden ausgeliefert. Ab Q3 sollten da dann größere Steigerungen zu sehen sein.

Außerdem weißt Du ja, dass die Megapacks v.a. für Großprojekte genutzt werden, da gibt es immer mal Sondereffekte, z.B. weil sich mal ein  größeres Projekt verzögert etc.  

6545 Postings, 725 Tage St2023Und Studibu

 
  
    #77719
02.07.25 19:14
wer bekommt jetzt die Förderung?
Tesla und kein anderer.  

6545 Postings, 725 Tage St2023Wenn die Förderung wegfällt

 
  
    #77720
02.07.25 19:23
verkauft Tesla kein E Auto mehr in Amiland.  

245 Postings, 4571 Tage frequency#77714

 
  
    #77721
02.07.25 19:56
Q3 Absatz mehr als Q2 Absatz.
Das sollte klappen. Viel mehr glaube ich allerdings nicht. Tippe mal auf 410k

Danke für die Infos zum Energiegeschäft. Habe das nicht wirklich verfolgt. Fanboys aus X haben mit 15GW gerechnet und das hat mich etwas verwundert.
https://x.com/curiouspejjy/status/...=46&t=X-wWOyfRVCHd5Wdq6V4Fgw

Einfach letztes Jahr Q2 und dann +60% macht wohl nicht immer Sinn.  

3214 Postings, 5665 Tage studibuSt2023 Tesla und ein anderer

 
  
    #77722
02.07.25 20:28
Sag mal, Du hast Dir heute wirklich einen Sonnenstich geholt, oder?

Die Förderung bekommt der Auto-Kunde, nicht der Autohersteller!!!
Allerdings bekommt man als Kunde die Förderung nicht für alle EV-Modelle, weil es darauf ankommt, wie viel davon in den USA oder einem Land mit Freihandelsabkommen mit den USA gefertigt wurde. Aktuell sind das etwa 30 verschiedene Modelle/Modellvarianten von etwa einem Dutzend verschiedener Hersteller/Marken. Da Tesla extrem viel selber in den USA fertigt, kommen fast alle Tesla-Modelle für die Förderung in Frage. Nichtsdestotrotz kann mal als Kunde die Förderung auch für Modelle anderer Hersteller bekommen.

Dein kurze Antwort "Tesla und kein anderer " stimmt also hinten und vorne nicht! Reife Leistung.

https://www.fueleconomy.gov/feg/tax2023.shtml  

3214 Postings, 5665 Tage studibufrequency Energiegeschäft

 
  
    #77723
1
02.07.25 20:41
Leider gibt es unter den Fanboys auch immer wieder mal einen mit wenig Ahnung zu Tesla.
Wahrscheinlich wollte derjenige die Megapack Factory in Shanghai schon bei einer höheren Kapazität sehen, die soll ja auch mal 40GWh produzieren, ich denke gegen Ende 25 schon könnte sie das auch als run rate haben. Tesla baut ja aktuell auch an einer dritten Megafactory in Texas, ebenfalls mit ca. 40GWh Kapazität.
Das heißt nächstes Jahr Q2 werden sie sicherlich bei 20 GWh oder mehr landen.

https://www.automotivedive.com/news/...y-factory-near-houston/742105/  

245 Postings, 4571 Tage frequencyFörderung

 
  
    #77724
1
02.07.25 20:45
Wenn ich ein Auto für 50k kaufe und 10k Förderung bekomme, kostet mich das Auto im Endeffekt 40k
Und der Hersteller bekam 50k. Wer hat jetzt die Förderung?  

6545 Postings, 725 Tage St2023Studibu

 
  
    #77725
2
02.07.25 20:48
Die Förderung ist für die E Autohersteller egal für wenn.
Als in Deutschland die Förderung wegfiel hat VW den Rabat auf VW Modele gegeben.
Die Förderung ist indirekt für die Autohersteller. Weil sonst keiner die E Karen kaufen würde.  

Seite: < 1 | ... | 3107 | 3108 |
| 3110 | 3111 | ... 3112  >  
   Antwort einfügen - nach oben