"EU-Diktatur"


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 11.12.14 13:17
Eröffnet am:15.04.14 00:28von: Happy EndAnzahl Beiträge:28
Neuester Beitrag:11.12.14 13:17von: TheteLeser gesamt:3.682
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 |
>  

19524 Postings, 8980 Tage gurkenfred@talisker: und nun darfst du dreimal

 
  
    #26
1
15.04.14 13:33
raten, von wem ich diese taktik des sinnentstellenden schreibens übernommen habe......
und ich bin nicht so dämlich, als dass ich nicht sehen würde, was momentan in DE und EU abgeht. aber ist, wie so oft eine frage der wahrnehmung(sfähigkeit).

was nicht sein darf, das kann auch nicht sein....genau auf die strategie bauen ja auch unsere politamateure in berlin. wems gefällt...OK. mir nicht.
 

95441 Postings, 8998 Tage Happy EndEin Hoch auf das Brüsseler Öko-Design

 
  
    #27
17.04.14 14:21
Ein Hoch auf das Brüsseler Öko-Design

Die Freiheit ist mal wieder in Gefahr. Aber sowas von. Und schuld ist - na, wer wohl? Genau, die Europäische Union mit ihren vielen schlimmen Verboten. Jedenfalls sehen das die beiden Kleinparteien FDP und AfD so. Es geht dabei um die Öko-Design-Richtlinie der EU.

weiter: http://www.sueddeutsche.de/politik/...ruesseler-oeko-design-1.1938658  

3 Postings, 3912 Tage TheteEU Regelungen sinnvoll?

 
  
    #28
11.12.14 13:17

Manche Entscheidungen der EU sind ein wenig fragwürdig und ich finde es beispielsweise bei Hausgeräten Wie Bodenstaubsaugern eigentlich seltsam, dass zu zwei Zeitpunkten Regelungen zur Reduzierung der Wattzahl getroffen werden. Dieses  Jahr wurde die Wattzahl auf 1600 Watt reduziert und in einigen Jahren soll sie nochmals auf 900 Watt runtergehen? Macht es Sinn und was bedeutet das für die Performance der Staubsauger?  Große DAX  wie Bosch arbeiten mit den Regelungen bereits jetzt schon sehr energieeffizient, wenn man die Energielabel Kennzeichnungen neuer Staubsauger anschaut.  

 

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben