"EU-Diktatur"
Neue Regeln für Kaffeemaschinen
Kaffee schmeckt am besten frisch gebrüht. Spätestens nach 30 Minuten auf der
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/kaffeemaschine/...505206.bild.html
Moderation
Zeitpunkt: 15.04.14 08:14
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Zweites Zitat zu lang und Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht.
Zeitpunkt: 15.04.14 08:14
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Zweites Zitat zu lang und Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht.
http://www.n-tv.de/ratgeber/Sendungen/...rosselt-article12338821.html
ja Kaffee ist ein Lebensmittel.
Bevor du schwadronierst!
http://www.krysa-kaffee.de/...mp;catid=36:kaffee-wissen&Itemid=69
Mal ein paar Fakten, bevor hier noch weiter über "die" geschimpft wird:
Auszeit für die Kaffeemaschine
14.04.2014 · Die EU schreibt jetzt vor, wann sich Kaffeemaschinen ausschalten müssen. Doch ist die Empörung über diesen neuen Fall aus der Reihe Glühbirnen-Verbot und Staubsauger-Auflagen ehrlich?
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...kaffeemaschine-12895842.html
talisker darf tonnerstags, gurkenfred am gienstag oder so.
wer nicht den trend dieser zunehmenden bevormundung sehen will/kann, wird eines tages überrascht aufwachen und feststellen: "huch, das hatten wir ja alles schon mal. war so ungefähr mitte des 20. jahrhunderts."
aber haltet schön still, macht alle mit und findets toll.......
Neue Regeln für Kaffeemaschinen
Kaffee schmeckt am besten frisch gebrüht. Spätestens nach 30 Minuten auf der Warmhalteplatte wird er bitter. Von daher sollte es nicht weiter stören, wenn die Warmhaltefunktion an neuen Maschinen künftig begrenzt wird. Protest gegen die EU-Pläne regt sich trotzdem.
Bei Maschinen ohne Isolierbehälter wird die Warmhalteplatte dann nach 40 Minuten abgeschaltet. Die Hersteller sollen aber entscheiden können, ob sie es ermöglichen, die automatische Abschaltung der Warmhaltefunktion wieder abzustellen. "Kaffee, der 40 Minuten in der Glaskanne steht, schmeckt ohnehin nicht mehr", sagte Werner Scholz, Geschäftsführer des Fachverbandes Hausgeräte.
weiter: http://www.n-tv.de/ratgeber/...d-der-Kaffee-kalt-article12661446.html
Zitat 2 ist dann der Auswurf von BILD.
Was sehen denn die ebenfalls verabschiedeten Regelungen für Backöfen und Kochfelder vor? Schalten die sich auch ab, egal ob der Kuchen fertig gebacken ist, oder die Kartoffeln gar?
Man kann ja schließlich auch Salat essen, was man da an Strom spart!
Voellig sinnfreie Beleuchtung von Parkplaetzen, Gebaeuden, Gaerten, Baeumen, Wegen und Sportveranstaltungen, die man nicht am Tage macht, dass man dann moeglichst viel Strom braucht. Schipistenbeleuchtung und Kunstschnee ---- hier geht es sehr schnell in die Gigawatts.
Man kann das alles haben, aber dann und nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Strassenbeleuchtung abschalten, wenn kein Mensch weit und breit vorhanden ist, das waere mal ein Schritt in die richtige Richtung, auch der Natur und vorallem den Insekten zu Liebe.
Demnächst muss ich also nach 40 Minuten meinen Kaffee auf der Warmhalteplatte wieder anstellen, damit er nicht kalt wird. Es ist schrecklich.
Ich empfehle dringend, den faz-Artikel in #10 zu lesen, damit sich der aufwallende Volkszorn auch an den korrekten Adressaten richtet.
gurke, #11 übertrifft das Bildniveau noch um längen. Respekt. Für soviel textgewordenen bullshit.
sorry, dass ich versuche, momentane tendenzen zu extrapolieren, um besser vorbereitet zu sein. bringt wohl der job so mit sich.
wer sich still in sein schicksal fügt und mit alter preussischer obrigkeitshörigkeit devot sein schicksal erträgt, kann das wegen mir tun. ist ja (noch) ein freies land. mein ding ist das jedenfalls nicht. aber als beamter wäre ich da sicher auch befangen.
"Eine 60-köpfige Kaffee-Kommission unter der Leitung von
Misterialdirektor Schläfrig arbeitete 4 Jahre lang sehr intensiv und
aufopferungsvoll an dieser klimapolitisch äusserst wichtigen
Verordnung."
Die Grünen loben - dem Vernehmen nach - übereinstimmend begeistert
diesen einzigartigen Fortschritt.
Und einfach mal die Fakten zur Kenntnis zu nehmen, hat eher weniger was mit Obrigkeitshörigkeit oder Beamtentum zu tun. Aber ad hominem kommt halt immer gut.
und ich bin nicht so dämlich, als dass ich nicht sehen würde, was momentan in DE und EU abgeht. aber ist, wie so oft eine frage der wahrnehmung(sfähigkeit).
was nicht sein darf, das kann auch nicht sein....genau auf die strategie bauen ja auch unsere politamateure in berlin. wems gefällt...OK. mir nicht.
Die Freiheit ist mal wieder in Gefahr. Aber sowas von. Und schuld ist - na, wer wohl? Genau, die Europäische Union mit ihren vielen schlimmen Verboten. Jedenfalls sehen das die beiden Kleinparteien FDP und AfD so. Es geht dabei um die Öko-Design-Richtlinie der EU.
weiter: http://www.sueddeutsche.de/politik/...ruesseler-oeko-design-1.1938658
Manche Entscheidungen der EU sind ein wenig fragwürdig und ich finde es beispielsweise bei Hausgeräten Wie Bodenstaubsaugern eigentlich seltsam, dass zu zwei Zeitpunkten Regelungen zur Reduzierung der Wattzahl getroffen werden. Dieses Jahr wurde die Wattzahl auf 1600 Watt reduziert und in einigen Jahren soll sie nochmals auf 900 Watt runtergehen? Macht es Sinn und was bedeutet das für die Performance der Staubsauger? Große DAX wie Bosch arbeiten mit den Regelungen bereits jetzt schon sehr energieeffizient, wenn man die Energielabel Kennzeichnungen neuer Staubsauger anschaut.