EPI Übernahme - Wir halten zusammen
War nur so ein Gedankenspiel...
Was von Epi kommen muss, ist der Plan B — was passiert nach endgültiger Absage. Sollte sie dann doch positiv ausfallen, um so besser.
Aber irgendwann im Jan/Feb die Absage bekommen und dann verlautbaren „wir sind völlig überrascht“, macht keinen Sinn.
Einen „Run“ auf die jetzigen „teuren“ Aktien gibt es, wenn ein guter Plan B und eventuell HCC Daten kommen.
natürlich ist alles nur Spekulationen mit einem positiven Entscheid. Ist wie Roulette.
Aber sehe nach den ganzen Kommentare einen kleinen Funken Hoffnung, dass es doch noch zu einem positiven Entscheid kommen könnte.
Roche wäre bei positiven Bescheid wohl der Übernehmer gewesen.
Aber sie scheinen noch dran zu sein, sonst hätten die keinen Kommentar mehr abgegeben.
Das sind wirklich Peanuts....
Diese Oma/Opa Dreizeiler: "Wir wollen ProColon jetzt" kommen über diese speziell eingerichtete Webseite. Epi wird da an die Mitglieder der Organisationen rangegangen sein.
Es kamen an die 200 Kommentare, mehr als in der ersten Session.
Ich finde die Ausführungen von Garces interessant. Da reicht es sich die Präsi am Ende durchzulesen. Hier wird nochmals gezeigt ProColon, in der MS und CISNET sowie MISCAN Studie die Anzahl der Koloskopien ggü. der Koloskopei alle 10 Jahre reduziert und die Kosten geringer als bei Cologuard sind,.
Wenn CMS bei dieser Haltung bleibt, hat EPT sehr gute Chancen dies im Einspruchsverfahren anzugreifen.
Nach dem Schnitt knapp 6 Mio, nach der WA 12 Mio....um das Jahr des Einspruchs zu überleben um 25 Mio Aktien.
Geld einsammeln nur mit der kleinen Chance die Erstattung zu bekommen?
Die CMS widerspricht sich selbst, wenn über einen CMS Fasttrack mit einer FDA eine schnelle Zulassung und Marktplatzierung erreicht werden soll, wieso blockiert man das auf der anderen Seite mit einer Aufnahme in die Richtlinien von Fachgesellschaften, die nach dem Stand der Dinge sowieso erst mind. 5 - 10 Jahre später erfolgt?
Die CMS hat selbst an den Studienmodellen und Mikrosimulationen mitarbeitet, um die schwer ermittelbaren und Zukunftsaussagen besser bewertbar zu machen und zieht diese qualitativ hochwertigen Arbeiten nicht in ihren eigenen Entscheidungsprozess ein?
... Wenn das durch geht, und der Einspruch fehlschlägt, dann fall ich vom Glauben ab ...
ABER durch den EPI NCD werden vermutlich für künftige Tests automatisch 74/90 reichen um mit FDA Zulassung automatisch erstattet zu werden.
Bis der Einspruch EVENTUELL erfolgreich durch geht, dauert es von jetzt an bestimmt 18 Monate (bei EPI dauert alles länger).
Das Ganze grenzt an Betrug bzw. unfaire Bevorzugung der Wettbewerber. Eine Versicherung muss nicht erstatten. dennoch stinkt das Ganze nach Schmiergeld. Wenn etwas in der Art in den USA rauskommt, bekommen die Leute im Konsortium vom CMS zeitlebens keine Jobs mehr. Ich hoffe, dass das ein oder andere Demokratenherz sich jetzt aufgrund des Biden Siegs durchringt und Position zu ProColon nimmt. Vielleicht gibt es einen Whistle blower.
Die Erstattung muss am 14.01.2021 erfolgen. Einspruch mit 18 Monaten - keine Chance.
Die Kommentare in der 1. Phase waren auch zu 90% pro Epi.
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/...alth-care-changes/
Also, ich denke die Tage von Frau Verma sind gezählt, die Zeit spielt für uns. Die Hoffnung stirbt zuletzt.....